Management- und Office-IT

Bild: KIX Service Software GmbH

Business Process Management-Software

Die agile Gestaltung von Geschäftsprozessen bleibt eine zentrale Aufgabe bei firmeninternen Effizienzinitiativen. IT-Anwendungen helfen bei der Umsetzung gesteckter Ziele. Neue Abläufe lassen sich damit anlegen und simulieren, bevor sie in die Praxis überführt werden. Teure Fehler aufgrund von Fehleinschätzungen können vermieden und auch komplexe Strukturen übersichtlich gepflegt werden. Die Anwendungen sind zudem wertvoll, um die Abläufe langfristig im Blick zu behalten.

Bild: Cosmo Consult SSC GmbH

Customer Relationship Management (CRM)

Mit Anwendungen für Customer Relationship Management (CRM) können Unternehmen die Beziehungen mit ihren Kunden organisieren und die Vermarktung von Gütern und Leistungen systematisieren. Erhältlich sind entsprechende Lösungen etwa als eigenständige Anwendung, als Modul einer ERP-Suite oder als Cloud-basierte Lösung. Gerade für die Vertriebsteams haben sich mobile Anwendungen für die Kundenpflege früh am Markt etabliert.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Business Intelligence Systeme

In allen Disziplinen der industriellen IT bieten Anwendungen mehr oder weniger leistungsfähige Reporting-Werkzeuge. Falls das nicht reicht, stehen mit ausgewachsenen Expertensystemen noch beinahe beliebig skalierbare Lösungen am Markt bereit. Damit lässt sich etwa das Risiko in weltweiten Lieferketten berechnen oder detaillierte Absatzprognosen erstellen. Hinter dem Trend Big Data geht es vor allem darum, die Größe der ausgewerteten Datenvolumina auszudehnen und neue Nutzenaspekte zu erschließen.

Bild: microTOOL GmbH

Projektmanagement

In vielen Unternehmen steigt die Zahl der laufenden Projekte stetig an. Umso wichtiger ist es, den direkt und indirekt Beteiligten vom Facharbeiter bis zum Management einen Überblick über den aktuellen Stand zur Verfügung zu stellen. Anwendungen für Projektmanagement gibt es sowohl als Modul von Business-Suiten als auch als Stand alone-Software. Mit ihrem Funktionsumfang sprechen viele Anwendungen Unternehmen branchenübergreifend an. Andere Anbieter haben ihre Lösungen auf typische Anforderungen an die Projektverwaltung in der Industrie oder sogar einzelne Industriezweige abgestimmt.

Wabenmodell statt Automatisierungspyramide

23.02.25

Es wird immer schwieriger, neue IT-Architekturen in der klassischen Automatisierungspyramide abzubilden. MPDV Mikrolab GmbH

Gleich zu Beginn stellt sich die Frage, warum es überhaupt ein neues Modell braucht - schließlich hat sich die Automatisierungspyramide über viele Jahre hinweg bewährt. Peter Hofmann, Manager Innovation bei MPDV, sagt dazu: "Ein wesentlicher Nachteil der Pyramidendarstellung ist, dass immer nur direkt benachbarte Schichten miteinander kommunizieren - und das meist in proprietären Protokollen. Heutzutage hat die Vernetzung deutlich zugenommen, sodass dieses Kommunikationsprinzip nicht mehr zielführend ist." Auch in der Fachpresse liest man schon seit ein paar Jahren immer wieder Schlagzeilen wie 'Automatisierungspyramide hat ausgedient' oder 'Das Ende der Pyramide'. mehr...

Mark Moffat wird CEO von IFS

30.01.24
Bild: IFS Deutschland GmbH
IFS Deutschland GmbH

Mit der Ernennung von Mark Moffat (Bild) zum CEO von IFS und der Berufung von Darren Roos zum Chair of the Board setzt IFS eine Strategie um, die vom Executive-Team des Unternehmens in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam entwickelt wurde. mehr...




Atlas Copco ernennt neuen CEO

07.02.24
Bild: Atlas Copco Holding GmbH

Der Verwaltungsrat der Atlas Copco AB mit Sitz im schwedischen Nacka hat Vagner Rego (Bild) zum Präsidenten und CEO (Vorstandsvorsitzenden) des Konzerns bestimmt. mehr...



Das HMI sicher verklebt

05.02.24
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH

HMI-Systeme prägen die moderne Arbeitswelt. Doch die wenigsten Einkäufer und Anwender dürften wissen, wie das Display-Klebeverfahren Optical Bonding die Funktionalität vieler HMI-Systeme absichert. mehr...







Umati mit Showroom in China

07.02.24
Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Ab sofort können sich Interessierte auch in China live von den Effekten offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und Umati besser kennenlernen. mehr...







Das beliebteste Passwort ist 123456789

07.02.24
©Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Das Team von Prof. Christian Dörr, Leiter des Fachbereichs 'Cybersecurity - Enterprise Security' am Hasso-Plattner-Institut, hat Passwortlisten ausgewertet, die durch gehackte Online-Dienste im Netz gelandet sind. mehr...