Management- und Office-IT

Bild: KIX Service Software GmbH

Business Process Management-Software

Die agile Gestaltung von Geschäftsprozessen bleibt eine zentrale Aufgabe bei firmeninternen Effizienzinitiativen. IT-Anwendungen helfen bei der Umsetzung gesteckter Ziele. Neue Abläufe lassen sich damit anlegen und simulieren, bevor sie in die Praxis überführt werden. Teure Fehler aufgrund von Fehleinschätzungen können vermieden und auch komplexe Strukturen übersichtlich gepflegt werden. Die Anwendungen sind zudem wertvoll, um die Abläufe langfristig im Blick zu behalten.

Bild: Cosmo Consult SSC GmbH

Customer Relationship Management (CRM)

Mit Anwendungen für Customer Relationship Management (CRM) können Unternehmen die Beziehungen mit ihren Kunden organisieren und die Vermarktung von Gütern und Leistungen systematisieren. Erhältlich sind entsprechende Lösungen etwa als eigenständige Anwendung, als Modul einer ERP-Suite oder als Cloud-basierte Lösung. Gerade für die Vertriebsteams haben sich mobile Anwendungen für die Kundenpflege früh am Markt etabliert.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Business Intelligence Systeme

In allen Disziplinen der industriellen IT bieten Anwendungen mehr oder weniger leistungsfähige Reporting-Werkzeuge. Falls das nicht reicht, stehen mit ausgewachsenen Expertensystemen noch beinahe beliebig skalierbare Lösungen am Markt bereit. Damit lässt sich etwa das Risiko in weltweiten Lieferketten berechnen oder detaillierte Absatzprognosen erstellen. Hinter dem Trend Big Data geht es vor allem darum, die Größe der ausgewerteten Datenvolumina auszudehnen und neue Nutzenaspekte zu erschließen.

Bild: GODYO AG

Projektmanagement

In vielen Unternehmen steigt die Zahl der laufenden Projekte stetig an. Umso wichtiger ist es, den direkt und indirekt Beteiligten vom Facharbeiter bis zum Management einen Überblick über den aktuellen Stand zur Verfügung zu stellen. Anwendungen für Projektmanagement gibt es sowohl als Modul von Business-Suiten als auch als Stand alone-Software. Mit ihrem Funktionsumfang sprechen viele Anwendungen Unternehmen branchenübergreifend an. Andere Anbieter haben ihre Lösungen auf typische Anforderungen an die Projektverwaltung in der Industrie oder sogar einzelne Industriezweige abgestimmt.

Mit MES und IIoT zur optimierten Fertigung

01.09.23

Die Digitalisierung wird für Fertigungsunternehmen kontinuierlich wichtiger.

Das Industrial Internet of Things (IIoT) tritt nicht als Nachfolger der Manufacturing Execution Systems (MES) an. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Konzepte und Technologien, die jedoch eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Gemeinsamkeiten sind zunächst einmal, dass sowohl MES als auch IIoT eine Rolle bei der Erfassung von Daten, ihrer Verarbeitung und der Generierung von Ergebnissen spielen. Beide Systeme sind in der Fertigungsindustrie angesiedelt und zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern. mehr...








Neil Barua wird CEO bei PTC

06.09.23
Bild: Parametric Technology GmbH

PTC gibt bekannt, dass Neil Barua (rechts), derzeit Präsident des PTC-Geschäftsbereichs Service Lifecycle Management, zur Jahreshauptversammlung des Unternehmens im Februar 2024 die Nachfolge von James Heppelmann (links) als Chief Executive Officer des Unternehmens antreten wird. mehr...


Komplexität in der Cybersicherheit bewältigen

06.09.23
Bild: qSkills GmbH & Co. KG

Am 9. Oktober lädt qSkills zum Security Summit ein. Sicherheitsexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft geben Antworten darauf, wie Unternehmen der zunehmenden Komplexität in der Cybersicherheit begegnen können. mehr...




Prototyp als Hologramm im Raum

05.09.23
Bild: Plansysteme GmbH

Virtuelle 3D-Modelle, die als Hologramme in den Raum projiziert werden, erlauben die gemeinsame Design-Entwicklung von Prototypen - ortsunabhängig und in individuellen Teams. So können Unternehmen schneller bis zur Marktreife gelangen. mehr...





IDTA stellt Spezifikation der Verwaltungsschale vor

06.09.23
Bild: Industrial Digital Twin Association e.V.

Mit Version 3.0 der Spezifikation für das Informationsmodell der Verwaltungsschale (englisch: Asset Administration Shell - AAS), legt die Industrial Digital Twin Association den Grundstein für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie. mehr...








Mit PLM den Wandel begleiten

06.09.23
Bild: ©Chris Mueller

Bei aller Vernetzung und Technologie auf dem Weg zur Industrie 4.0 - um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen Fertigungsunternehmen vor allem leistungsfähige Prozesse. mehr...