Wie Hacker im Darknet Innentäter anwerben

Hacker und Cyberkriminelle bieten im Darknet nicht nur ihre Dienste an oder verkaufen dort erbeutete Datensätze. mehr...
Bild: KIX Service Software GmbH
Die agile Gestaltung von Geschäftsprozessen bleibt eine zentrale Aufgabe bei firmeninternen Effizienzinitiativen. IT-Anwendungen helfen bei der Umsetzung gesteckter Ziele. Neue Abläufe lassen sich damit anlegen und simulieren, bevor sie in die Praxis überführt werden. Teure Fehler aufgrund von Fehleinschätzungen können vermieden und auch komplexe Strukturen übersichtlich gepflegt werden. Die Anwendungen sind zudem wertvoll, um die Abläufe langfristig im Blick zu behalten.
Bild: Cosmo Consult SSC GmbH
Mit Anwendungen für Customer Relationship Management (CRM) können Unternehmen die Beziehungen mit ihren Kunden organisieren und die Vermarktung von Gütern und Leistungen systematisieren. Erhältlich sind entsprechende Lösungen etwa als eigenständige Anwendung, als Modul einer ERP-Suite oder als Cloud-basierte Lösung. Gerade für die Vertriebsteams haben sich mobile Anwendungen für die Kundenpflege früh am Markt etabliert.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
In allen Disziplinen der industriellen IT bieten Anwendungen mehr oder weniger leistungsfähige Reporting-Werkzeuge. Falls das nicht reicht, stehen mit ausgewachsenen Expertensystemen noch beinahe beliebig skalierbare Lösungen am Markt bereit. Damit lässt sich etwa das Risiko in weltweiten Lieferketten berechnen oder detaillierte Absatzprognosen erstellen. Hinter dem Trend Big Data geht es vor allem darum, die Größe der ausgewerteten Datenvolumina auszudehnen und neue Nutzenaspekte zu erschließen.
Bild: microTOOL GmbH
In vielen Unternehmen steigt die Zahl der laufenden Projekte stetig an. Umso wichtiger ist es, den direkt und indirekt Beteiligten vom Facharbeiter bis zum Management einen Überblick über den aktuellen Stand zur Verfügung zu stellen. Anwendungen für Projektmanagement gibt es sowohl als Modul von Business-Suiten als auch als Stand alone-Software. Mit ihrem Funktionsumfang sprechen viele Anwendungen Unternehmen branchenübergreifend an. Andere Anbieter haben ihre Lösungen auf typische Anforderungen an die Projektverwaltung in der Industrie oder sogar einzelne Industriezweige abgestimmt.
microTOOL GmbH
media-service consulting & solutions GmbH
CAS Software AG
c.a.p.e. IT GmbH
ADITO Software GmbH
SQL Projekt AG
audius GmbH
bci GmbH
Es wird immer schwieriger, neue IT-Architekturen in der klassischen Automatisierungspyramide abzubilden. MPDV Mikrolab GmbH
Gleich zu Beginn stellt sich die Frage, warum es überhaupt ein neues Modell braucht - schließlich hat sich die Automatisierungspyramide über viele Jahre hinweg bewährt. Peter Hofmann, Manager Innovation bei MPDV, sagt dazu: "Ein wesentlicher Nachteil der Pyramidendarstellung ist, dass immer nur direkt benachbarte Schichten miteinander kommunizieren - und das meist in proprietären Protokollen. Heutzutage hat die Vernetzung deutlich zugenommen, sodass dieses Kommunikationsprinzip nicht mehr zielführend ist." Auch in der Fachpresse liest man schon seit ein paar Jahren immer wieder Schlagzeilen wie 'Automatisierungspyramide hat ausgedient' oder 'Das Ende der Pyramide'. mehr...
Mit der Ernennung von Mark Moffat (Bild) zum CEO von IFS und der Berufung von Darren Roos zum Chair of the Board setzt IFS eine Strategie um, die vom Executive-Team des Unternehmens in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam entwickelt wurde. mehr...
HMS Networks, ein Anbieter von industrieller Informations- und Kommunikationstechnologie, hat bereits Ende 2023 mit der Spectris Group Holdings Limited eine Vereinbarung über den Erwerb des Automatisierungsspezialisten Red Lion Controls, getroffen. mehr...
Im oberösterreichischen Rainbach hat der Landtechnikhersteller und Maschinenbauer Göweil ein neues Werk errichtet - das Prozesse von Anfang an digital unterstützt. mehr...
Der Verwaltungsrat der Atlas Copco AB mit Sitz im schwedischen Nacka hat Vagner Rego (Bild) zum Präsidenten und CEO (Vorstandsvorsitzenden) des Konzerns bestimmt. mehr...
Der Kondratjew-Zyklus beschreibt in fünf Wellen seit Erfindung der Dampfmaschine, wie technische Innovationen die Märkte aufrütteln und verändern. mehr...
HMI-Systeme prägen die moderne Arbeitswelt. Doch die wenigsten Einkäufer und Anwender dürften wissen, wie das Display-Klebeverfahren Optical Bonding die Funktionalität vieler HMI-Systeme absichert. mehr...
KI-Use Cases in der Smart Factory setzen meist individuelle Projektierungen voraus. mehr...
Der Hermes Award wird am 21. April im Rahmen der Eröffnung der Hannover Messe von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger übergeben. mehr...
Die Anwendungen zur virtuellen Inbetriebnahme und Fabriksimulation haben sich zuletzt technologisch deutlich weiterentwickelt. mehr...
Die Europäische Kommission hat das von der Telekom geführte Konsortium 'Nostradamus' beauftragt, die Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD) auzubauen. mehr...
Industrieunternehmen sind auf ein zuverlässiges betriebliches Visualisierungs- und Steuerungssystem angewiesen, um heutige komplexe Anforderungen zu erfüllen und kritische Informationen im Kontext zu übermitteln. mehr...
Ab sofort können sich Interessierte auch in China live von den Effekten offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und Umati besser kennenlernen. mehr...
Nach der Prägung des Begriffs Industrie 4.0 musste er sich auch durchsetzen. mehr...
Mit der Bildverarbeitungssoftware Halcon automatisiert die japanische Firma West Nippon Expressway Engineering Shikoku die Reifeninspektion im laufenden Verkehr. mehr...
Die Schweizer Tochtergesellschaft der KEB Gruppe, Systemanbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik, hat einen neuen Geschäftsführer. Urs Bürge (rechts) hat die Leitung der KEB Automation AG mit Sitz in Pfäffikon übernommen. mehr...
Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendungen in der physischen Welt, und somit auch auf eingebetteten, cyber-physischen Geräten mit begrenzten Ressourcen und unter anspruchsvollen Bedingungen. mehr...
Von Dinkelsbühl aus, nimmt die Red Lion Europe GmbH ihre Arbeit auf. Im vergangenen Jahr hatte der Netzwerkspezialist die dort ansässige MB Connect Line GmbH übernommen. mehr...
Das Team von Prof. Christian Dörr, Leiter des Fachbereichs 'Cybersecurity - Enterprise Security' am Hasso-Plattner-Institut, hat Passwortlisten ausgewertet, die durch gehackte Online-Dienste im Netz gelandet sind. mehr...
Dualis hat zwei Integrationspartner gewonnen: BDE Engineering und Contec. mehr...
Mit der Inspektion sichert die Instandhaltung die Betriebseignung und Funktionsfähigkeit von technischen Systemen ab. mehr...
Weniger Neuware und Abfälle, eine geringere Umweltbelastung, mehr Transparenz und Nachhaltigkeit: Der digitale Produktpass (DPP) kommt. mehr...
In neuen Anlagen sind Instrumente zur Zustandsüberwachung oft schon fest integriert. mehr...
Wie behalten Hersteller ihre Maschinen auch nach der Auslieferung im Blick? mehr...