Harting erzielt höchsten Umsatz der Firmengeschichte

Harting hat im Geschäftsjahr 2020/21 ein Umsatzplus von 14,5% erzielt und 869Mio.€ erwirtschaftet. mehr...
Bild: U.I. Lapp GmbH
Um bewegliche Maschineneinheiten oder Anlagenteile mit Energie zu versorgen und Sensor-/Aktor-Signale auszutauschen, haben die Anbieter von Energieführungssystemen ein breites Angebot entwickelt. Neben unterschiedlichen Standard- und Spezialausführungen sind auch kundenspezifische Formen möglich.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Ob bei der elektrischen Verdrahtung eines Schaltschranks, der Inbetriebnahme oder der Reperatur von elektrischen Anlagen: Ohne eine übersichtliche und robuste Kennzeichnung der eingesetzten Komponenten sind Schulterzucken, Fluchen und zeitraubende Suchaktionen beinahe unvermeidlich. Moderne Kennzeichnungssysteme helfen, diese Situationen zu vermeiden. Dabei tragen Vorbereitungs-Software, Kennzeichnungsgeräte und Kennzeichnungsmaterialien zum entscheidenden Erfolg bei.
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Aus den über 200 industriellen Steckverbindern unseres Produktkatalogs haben wir 53 Produkte in der Schutzart ab IP65 für diese Marktübersicht ausgewählt. Damit erfüllen diese Verbindungselemente eine grundlegende Anforderung für den indus-triellen Einsatz, bei dem raue Umgebungsbedingungen nicht ungewöhnlich sind.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Auswahl von industriellen Stromversorgungen für elektronische Geräte ist sehr umfangreich. Es sind mittlerweile über 800 Produkte bzw. Produktvarianten eingetragen. Insbesondere 4 Hauptgruppen sind in dem Produktkatalog vertreten:
1. DIN-Schienenmodule (Normschienen-Netzteile),
2. Open-Frame Stromversorgungen,
3. 19 Zoll Einheiten,
4. CompactPCI Stromversorgungen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Der Marktspiegel Steckverbinder unter der Kategorie Planung & Installation bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Steckverbindern. Die Unterschiede bestehen in der Form (z. B. Rund-, Rechteck-, Winkelsteckverbinder), den physikalischen Eigenschaften (z. B. LWL-, Niedervolt-, Ex-geschützte, Koaxialer Steckverbinder) sowie der Anwendung (z.B. Motoranschluss-, Geräte-, Audio/HiFi-, Photovoltaik-Steckverbinder).
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Unternehmen der folgenden Marktübersicht haben ein umfassendes Programm an Kabeln und Leitungen in ihrem Produktportfolio. Um ein schnelles Auffinden des passenden Kabels zu erleichtern, haben wir die Tabelle in Kategorien unterteilt. Dabei bilden die Feldbus- und Steuerleitungen die größten Produktgruppen. Auch die Serviceleistungen der Unternehmen wie z.B. die Kabelkonfektionierung sind aus der Tabelle zu entnehmen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bei einer Vielzahl elektrischer Anwendungen sind elektrische Leitungen entweder miteinander oder mit Sensoren und Aktoren verbunden. An den Schnittstellen von Energieeinspeisung und -verteilung kommen geeignete Verbindungselemente wie Klemmen zum Einsatz. Der Wunsch nach dauerhaften, aber auch leicht zu lösenden und wirtschaftlichen Verbindungen, führte zu Klemmen unterschiedlicher Bauart. Manche Nachteile einer Schraubenverbindung konnten mit neueren Entwicklungen wie Käfigzugfeder oder Push-In beseitigt werden.
Bild: CARLO GAVAZZI GmbH
Eine Vielzahl unterschiedlicher Schalter wird zur Energieverteilung und zum Ein- bzw. Ausschalten elektrischer Verbraucher verwendet. Mit Leertrennschaltern lassen sich Schaltanlagen und Systeme vom Netz trennen, um Wartungsarbeiten oder Anlagenerweiterungen durchzuführen. Sie sind für das Schalten ohne elektrische Last vorgesehen, während Leistungs- und Lasttrennschalter je nach Bauweise auch große Ströme schalten können. Ein großer Anwendungsbereich betrifft das Schalten von elektrischen Motoren, wobei das gesteuerte Schalten über Schütze hervorzuheben ist. Mit Relais werden nur kleinere Ströme geschaltet, ihre große Bedeutung haben sie aber durch verzögerte Schaltvorgänge und durch vielfältige Überwachungsfunktionen erlangt.
Elec-Con technology GmbH
ipf electronic gmbh
APEM GmbH
Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH
Wöhner GmbH & Co. KG
Franz Binder GmbH & Co.
Phoenix Contact Deutschland GmbH
Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Harting hat mit dem ix Industrial einen sehr kompakten Industrie-Steckverbinder entwickelt, Igus bietet mit dem umfassenden Chainflex-Sortiment leistungsfähige Busleitungen für bewegliche Anwendungen mit kleinen Biegeradien. igus GmbH
Herr Rohrer, mit dem ix Industrial hat Harting eine kompaktere Alternative zum bis dahin allgegenwärtigen RJ45-Steckverbinder für das industrielle Ethernet entwickelt. Wie hat der Markt dieses Verbindungssystem aufgenommen? Maximilian Rohrer: Extrem gut. Viele Unternehmen haben schnell die Vorteile des ix Industrial hinsichtlich Bauraum und Zuverlässigkeit erkannt. Der Trend geht zu immer kleineren Geräten und Steckverbindungen bei größeren Datenmengen, die übertragen werden. Da ist der ix Industrial die geeignete Lösung - auch für Profinet-Anwendungen. mehr...
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. mehr...
Der Twincat/BSD Hypervisor ist ein Systemfeature des Betriebssystems TwinCAT/BSD von Beckhoff und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von virtuellen Maschinen und Twincat-Echtzeit-Anwendungen auf einem Industrie-PC. mehr...
Der MTpro Layout Designer von Rexroth soll mit einem weit gefächerten Funktionsumfang den Aufwand für die Planung und Projektierung von Anlagen reduzieren. mehr...
Thomson Industries bietet in seinem Online-Wellenkonfigurator ab sofort auch Sonderbearbeitungsoptionen. mehr...
Die Embedded-PCs der Serie CX5600 sind mit AMD-Ryzen-Prozessoren ausgestattet und ergänzen die CX51xx- und CX52xx-Geräte bei identischen Gehäuseabmessungen. mehr...
Die IP67-Block-I/O-Module der Bauformen TBEN-S und TBEN-L von Turck sind zum Einsatz in Zone 2 zugelassen. mehr...
Der Schaltschrank-IPC C6675 mit ATX-Motherboard sowie dem Gehäuse und Netzteil des Industrie-Servers C6670 ermöglicht jetzt auch den Einsatz großer, leistungsstarker Grafikkarten für besonders anspruchsvolle Machine-Learning- und Vision-Applikationen. mehr...
Die Ethercat-Klemme ELM3002-0205 von Beckhoff ist für Hochvolt-Spannungsmessungen an Batterien, Generatoren und Motoren ausgelegt. mehr...
Die zweikanalige Ethercat-Klemme EL7062 von Beckhoff ist für den direkten Anschluss von zwei Schrittmotoren im mittleren Leistungsbereich bis 3A und für einen Spannungsbereich von 8 bis 48V konzipiert. mehr...
Mit dem neuen Profinet/MQTT-Koppler erweitert Helmholz sein bisheriges Produktportfolio an Feldbus-Gateways, um eine direkte Verbindung von der Feld- oder SPS-Ebene in die Cloud herzustellen. mehr...
Die teilgesteuerte Sanftanlauf-Geräteserie RSGD und die vollgesteuerte Serie RSGT von Carlo Gavazzi ermöglichen den Softstart von Drehstrom-Asynchronmotoren von 5,5 bis 75kW bei 400VAC ohne komplizierte Einstellungen. mehr...
Anlagenvernetzung und Maschinenkommunikation auf verschiedenen Ebenen ist in der smarten Fabrik Stand der Technik. mehr...
Wenn sich im November die Nürnberger Messehallen nach zweijähriger Unterbrechung für die SPS wieder öffnen, werden viele Menschen dies mit besonderem Interesse verfolgen. mehr...
Turck erweitert seine Ethernet-I/O-Familie TBEN-L um Module zur Antriebssteuerung für Rollenmotoren. mehr...
Bereits im Jahr 2018 betrug die Anzahl weltweit aktiver IoT-Devices über sieben Milliarden. mehr...
Der dänische Maschinenbauer Refine Finishing ist spezialisiert auf Maschinen für digital gedruckte Etiketten. mehr...
Die 12mm breite Ethercat-Klemme EL5072 von Beckhoff dient zum direkten Anschluss von bis zu zwei induktiven Wegsensoren, dazu zählen Messtaster in LVDT- und Halbbrückenausführung oder induktive Winkelpositionssensoren in RVDT-Ausführung. mehr...
Der lüfterlose Industrie-PC C6027 von Beckhoff und verfügt über eine zweite Platinenebene mit optionalen sechs RJ45-Ports oder integrierter 1s-USV. mehr...
Turcks neue HMI/PLC-Serie TXF700 ermöglicht schaltschranklose Bedien- und Montagekonzepte im Betriebstemperaturbereich von -20 bis +55 °C. mehr...
Mit den IO-Link-fähigen Radarsensoren der Serie LRS erweitert Turck sein Portfolio zur Füllstandmessung im Bereich von 0,35 bis 10m. mehr...
Roboze hat seinen 3D-Drucker Argo 500 mit Automatisierungstechnik von B&R ausgestattet. mehr...
Das intelligente Transportsystem XTS von Beckhoff ermöglicht den dynamischen und individuellen Transport von Produkten. mehr...
Die dezentrale Wireless-Sicherheitssteuerung Safety Simplifier von SSP Safety System Products hat ein umfangreiches Update erhalten: So bietet die kostenfreie Programmiersoftware Simplifier Manager 2.0 nun viele neue Features sowie grafische Verbesserungen und vereinfacht die Programmierung der Drahtlos-Safety-SPS. mehr...