Elektroindustrie verzeichnet im April mehr Aufträge

Auch im April zogen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie an und lagen 11,6% über dem Vorjahresmonat. mehr...
Bild: U.I. Lapp GmbH
Um bewegliche Maschineneinheiten oder Anlagenteile mit Energie zu versorgen und Sensor-/Aktor-Signale auszutauschen, haben die Anbieter von Energieführungssystemen ein breites Angebot entwickelt. Neben unterschiedlichen Standard- und Spezialausführungen sind auch kundenspezifische Formen möglich.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Ob bei der elektrischen Verdrahtung eines Schaltschranks, der Inbetriebnahme oder der Reperatur von elektrischen Anlagen: Ohne eine übersichtliche und robuste Kennzeichnung der eingesetzten Komponenten sind Schulterzucken, Fluchen und zeitraubende Suchaktionen beinahe unvermeidlich. Moderne Kennzeichnungssysteme helfen, diese Situationen zu vermeiden. Dabei tragen Vorbereitungs-Software, Kennzeichnungsgeräte und Kennzeichnungsmaterialien zum entscheidenden Erfolg bei.
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Aus den über 200 industriellen Steckverbindern unseres Produktkatalogs haben wir 53 Produkte in der Schutzart ab IP65 für diese Marktübersicht ausgewählt. Damit erfüllen diese Verbindungselemente eine grundlegende Anforderung für den indus-triellen Einsatz, bei dem raue Umgebungsbedingungen nicht ungewöhnlich sind.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Auswahl von industriellen Stromversorgungen für elektronische Geräte ist sehr umfangreich. Es sind mittlerweile über 800 Produkte bzw. Produktvarianten eingetragen. Insbesondere 4 Hauptgruppen sind in dem Produktkatalog vertreten:
1. DIN-Schienenmodule (Normschienen-Netzteile),
2. Open-Frame Stromversorgungen,
3. 19 Zoll Einheiten,
4. CompactPCI Stromversorgungen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Der Marktspiegel Steckverbinder unter der Kategorie Planung & Installation bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Steckverbindern. Die Unterschiede bestehen in der Form (z. B. Rund-, Rechteck-, Winkelsteckverbinder), den physikalischen Eigenschaften (z. B. LWL-, Niedervolt-, Ex-geschützte, Koaxialer Steckverbinder) sowie der Anwendung (z.B. Motoranschluss-, Geräte-, Audio/HiFi-, Photovoltaik-Steckverbinder).
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Unternehmen der folgenden Marktübersicht haben ein umfassendes Programm an Kabeln und Leitungen in ihrem Produktportfolio. Um ein schnelles Auffinden des passenden Kabels zu erleichtern, haben wir die Tabelle in Kategorien unterteilt. Dabei bilden die Feldbus- und Steuerleitungen die größten Produktgruppen. Auch die Serviceleistungen der Unternehmen wie z.B. die Kabelkonfektionierung sind aus der Tabelle zu entnehmen.
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Bei einer Vielzahl elektrischer Anwendungen sind elektrische Leitungen entweder miteinander oder mit Sensoren und Aktoren verbunden. An den Schnittstellen von Energieeinspeisung und -verteilung kommen geeignete Verbindungselemente wie Klemmen zum Einsatz. Der Wunsch nach dauerhaften, aber auch leicht zu lösenden und wirtschaftlichen Verbindungen, führte zu Klemmen unterschiedlicher Bauart. Manche Nachteile einer Schraubenverbindung konnten mit neueren Entwicklungen wie Käfigzugfeder oder Push-In beseitigt werden.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Eine Vielzahl unterschiedlicher Schalter wird zur Energieverteilung und zum Ein- bzw. Ausschalten elektrischer Verbraucher verwendet. Mit Leertrennschaltern lassen sich Schaltanlagen und Systeme vom Netz trennen, um Wartungsarbeiten oder Anlagenerweiterungen durchzuführen. Sie sind für das Schalten ohne elektrische Last vorgesehen, während Leistungs- und Lasttrennschalter je nach Bauweise auch große Ströme schalten können. Ein großer Anwendungsbereich betrifft das Schalten von elektrischen Motoren, wobei das gesteuerte Schalten über Schütze hervorzuheben ist. Mit Relais werden nur kleinere Ströme geschaltet, ihre große Bedeutung haben sie aber durch verzögerte Schaltvorgänge und durch vielfältige Überwachungsfunktionen erlangt.
Bihl+Wiedemann GmbH
dataTec AG
SALZ Automation GmbH
Apricum d.o.o.
Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Cembre GmbH
YASKAWA Europe GmbH
Brother International GmbH
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Das Atro-System zeichnet sich durch eine durchgängige Modularität aus, die sich sowohl in der Hardware als auch in der Software widerspiegelt. Motormodule mit integrierter Antriebstechnik und mechanisch passive Linkmodule lassen sich zu individuellen Kinematiken kombinieren. Die Module sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen verfügbar, sodass sich Lösungen vom einfachen 3-Achs-Handling bis zu komplexen Mehrarmrobotern realisieren lassen. Die endlose Rotation in Achse 1 ermöglicht es, Arbeitsstationen stets auf direktem Weg zu erreichen. mehr...
Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. mehr...
Mit dem AF1000 bietet Beckhoff nun auch einen Frequenzumrichter für einfache Antriebsaufgaben wie z.B. Bandantriebe, Pumpen oder Lüfter. mehr...
Wissen, wo's läuft - und wo nicht: Mit Codemeter License Reporting liefert Wibu-Systems Softwareherstellern das nötige Werkzeug, um Lizenznutzung transparent zu machen und gezielt zu optimieren. mehr...
Die Klemmfamilie der Serie 221 von Wago erhält Zuwachs. Mit der doppelstöckigen Verbindungsklemme mit Hebeln können Installateure bis zehn Leiter des gleichen Potentials werkzeuglos anschließen. mehr...
Die lückenlose Identifikation mit RFID liefert entscheidungsrelevante Informationen in Echtzeit - vom Wareneingang über die Produktion bis zu Lager und Versand. mehr...
Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17Mrd.€. mehr...
Binder erweitert sein Portfolio um M8-D-kodierte Steckverbinder mit Litzen für die zuverlässige Signal- und Datenübertragung in Maschinen und Anlagen. mehr...
Hersteller von Batteriezellen müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. mehr...
Der Technology Day von Mitsubishi am 5. Juni greift das Thema Cybersicherheit auf. mehr...
Spezielle Kundenwünsche oder besondere Vorschriften machen die Entwicklung von Antriebslösungen zunehmend anspruchsvoller. mehr...
Für einen Kunden aus der Luftfahrtbranche entwickelte das englische Unternehmen Ultrasonic Sciences Limited (USL) automatisierte Maschinen zur gleichzeitigen Durchlicht- und Impulsechoprüfung von Verbundwerkstoffteilen. mehr...
In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 4/2015 ging es unter dem Titel 'Mehr Produktionseffizienz mit IO-Link' um die Möglichkeiten des Kommunikationsstandards sowie das entsprechende Produktportfolio von Turck. mehr...
Mit den neuen Blitz- und Überspannungsschutzmodulen Varitector PU AC Typ I+II LH hat Weidmüller eine Lösung für den Schutz von Industrieanlagen sowie privaten und öffentlichen Gebäuden entwickelt. mehr...
Die Schmidbaur-Unternehmensgruppe bietet ein breites Angebot im Schaltanlagenbau. mehr...
Effiziente, dezentrale Sicherheitslösungen verspricht Turck mit seinen sicheren IP67-Block-I/O-Modulen. mehr...
Die zentralen Sicherheits-I/O-Module der Serie Melsec iQ-R von Mitsubishi Electric bieten überall Vorteile, wo es auf Präzision und Sicherheit ankommt. mehr...
Mit dem aktuellen Update des Twincat 3 Motion Designers stehen jetzt neue Funktionen und Optionen bereit, um Beckhoff-Antriebslösungen passend auszulegen. mehr...
Wie lässt sich Simulation für die virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen am besten einsetzen? mehr...
Der I/O-Connection Manager in der Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen der Steuerung und den angebundenen I/Os flexibel und skalierbar ist. mehr...
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen. mehr...
HYDRA X, das Manufacturing Execution System von MPDV, schafft Ordnung in Produktionsdaten: Es überwacht, steuert und optimiert kontinuierlich, damit Sie Ihre Fertigungsprozesse effizient gestalten können. mehr...
Durch Lean-Methoden gelang es dem Gebäudeautomatisierungsunternehmen und Schaltanlagenbauer Tobol, den gesamten Produktionsprozess von einer Werkstattfertigung auf eine materialflussorientierte Fließfertigung umzustellen. mehr...
Der Box-PC Nuvo-9531-FT von Neousys, der über Acceed erhältlich ist, arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -25 bis +60°C. mehr...
Extreme Umweltbedingungen wie Schnee, Salz, Schmutz, Öl, Steinschlag oder Temperaturen von -40 bis +80°C sind für diesen, extra für raue Anwendungen entwickelten LVDT-Wegsensor von Inelta mit speziell ummanteltem Kabelschutz kein Problem. mehr...
Das Mini-ITX Board MI1002AF von Spectra verfügt über einem LGA1851-Sockel, der Intel Core Ultra-Prozessoren der Serie 1 (Meteor Lake) aufnimmt. mehr...
Die IoT-Device-Management-Lösung KontronGrid wurde um eine granulare Upload-Funktion für Applikationen und eine leistungsstarke Rest-API erweitert. mehr...
Am 21. Mai lädt das WZL zur Veranstaltung 'AI in Manufacturing' in Aachen ein. mehr...
Mobile Roboter revolutionieren die Produktion. Weil sie eine nie dagewesene Flexibilität bei hoher Produktivität ermöglichen. mehr...
Die Thomson Movotrak CTU erweitert nicht nur den Aktionsradius von Cobots um 10m, sondern verfügt auch über eine einzigartige, konfigurierbare Kollisionserkennung sowie weitere produktivitätssteigernde Funktionen. mehr...
Oft werden im Maschinenbau Antriebsstränge, bestehend aus Motor, Getriebe und Frequenzumrichter, komplett von einem Hersteller bezogen. mehr...
Die Isobus-Steckverbinder von Conec ermöglichen die standardisierte und zuverlässige Kommunikation zwischen Traktoren, Anbaugeräten und anderen landwirtschaftlichen Maschinen - unabhängig vom Hersteller. mehr...
Am 3. und 4. Juni findet die All About Automation erstmals auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Dort treffen sich Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten. mehr...
Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. mehr...
Ursprünglich zielte Insevis mit seinen S7-Systemen vor allem auf Retrofitlösungen ab, die aufgrund der wirtschaftlichen Situation aktuell eine Renaissance erleben. mehr...
Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. mehr...
Hahn Automation Group verfolgt ein klares Konzept für die Weiterentwicklung seines Elektro-Engineerings. mehr...
Rund um das Thema Sicherheit in OT und IT geht es auf dem IMI OT-Security Kongress am 13. Mai in Mannheim. mehr...
Jüngst hat die Firma Zander Aachen mit dem Sicherheitsrelais Tethys IP65 SR und dem sichere Koppelrelais Tethys IP65 KR zwei neue Geräte auf den Markt gebracht, die aufgrund ihrer Wasser- und Staubdichtheit für raue Umgebungen geeignet sind. mehr...
Die SensoJoint-Komplettabtriebe von Sensodrive haben eine Sicherheitszertifizierung vom TÜV Süd erhalten. mehr...
Mit der Zertifizierung des 5-Zoll-Modells M2Smart HMI5 durch den TÜV Süd ist die HMI-Produktfamilie von ACD Elektronik komplett. mehr...
Der Cyber Resilience Act (CRA) markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer robusteren Cybersicherheitslandschaft für Produkte mit digitalen Elementen. mehr...
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Anlagen ein entscheidender Erfolgsfaktor. mehr...
Unter dem Namen MyNord hat der Antriebshersteller Nord sein Kundenportal weiterentwickelt, mit Fokus auf einen möglichst effizienten und transparenten Beschaffungsprozess. mehr...