Wago setzt auf Rexroth-Betriebssystem

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. mehr...
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Die große Anzahl von E/A-Systemen für Ethernet zeigt die Bedeutung dieses Kommunikationsmediums. Es gibt inzwischen Maschinen- und Anlagenbauer, die komplett auf Ethernet setzen und auf andere Feldbusse gänzlich verzichten. Die E/A-Systeme für Ethernet in unserer Marktübersicht sind in den unterschiedlichsten Bauformen und für unterschiedlichste Einsatzzwecke entwickelt.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
In der Automatisierungstechnik trifft man heute auf unterschiedliche Feldbusse und Industrial Ethernet. Wenn zwischen nicht kompatiblen Netzwerken untereinander oder eine Verbindung von Feldbus zu Industrial Ethernet hergestellt werden soll, sind Gateways gefragt. Für marktgängige Feldbusse kann man fertige Gateways einsetzen, die die Protokollumwandlung vornehmen. Intelligente Gatewayversionen bieten mit Hilfe von Skriptsprachen die Möglichkeit auch proprietäre Protokolle zu transformieren.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Industrie-Modems bieten einen weiträumigen Zugriff auf Maschinen und Anlagen zur Fernwartung, Diagnose und Datenerfassung. Aber ohne umfangreiche Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder fehlerhaftem Datentransfer dürfen sie nicht eingesetzt werden.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Switches verbinden Netzwerkelemente untereinander. Der erste Ethernet-Switch geht zurück auf ein Modell aus den 1990er-Jahren und stammte von Kalpana. Viele Hersteller haben weitere Modelle und Fähigkeiten entwickelt. In der vorliegenden Marktübersicht präsentieren wir Ihnen insgesamt 82 unterschiedliche Industrial Ethernet Switches mit ihren jeweiligen Eigenschaften.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Sie sorgen dafür, dass alle eine Sprache sprechen: Serielle Adapter für Ethernet. Sie übersetzen in industriellen Netzwerken z.B. zwischen seriellen Schnittstellen wie RS232, RS422, RS485 und TTY auf der einen Seite und Industrial Ethernet auf der anderen Seite. Damit machen sie auch solche Geräte fit für´s Industrial Ethernet, die bislang keine eigene Ethernet-Schnittstelle mitbringen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Nachdem im industriellen Umfeld das kabelgebundene Ethernet als schnelles Übertragungsmedium zum Einsatz kam, gewinnt nun auch die kabellose Verbindung an Bedeutung. Sie übertragen Daten auch dort, wo Kabel nicht eingesetzt werden können oder ihr Einsatz aufgrund der Umgebungsbedingungen zu teuer wäre.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
"Das haben wir mittlerweile im Griff", meinte ein Praktiker zu den neuen Herausforderungen und Hindernissen, die sich mit der Einführung eines Feldbussystems in den neuen Fertigungsanlagen ergaben. Der segensreiche Übergang von paralleler Verkabelung mit den einhergehenden Kabelbäumen zu relativ einfachen, seriellen Verbindungsleitungen war nur mit der Umstellung auf digitale Signalübertragung und spezieller Datentechnik zu haben. Die eingesetzten Feldbussysteme benötigen neue Geräte und Software, die Vielzahl verfügbarer Feldbusprotokolle erschwert den Überblick und erfordert erhöhtes Fachwissen. Unser Marktspiegel gibt einen Überblick über vorhandene Feldbuskomponenten, Software- und Dienstleistungsanbietern wobei detaillierte Informationen über die unterstützten Feldbussysteme auf unserer Homepage abgelegt sind.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Zahlreiche Standards im Bereich Ethernet in der Produktion sorgen für eine große Vielfalt, sodass für beinahe jede Anforderung eine passende Lösung zur Verfügung steht.
Indu-Sol GmbH
Spectra GmbH & Co. KG
YASKAWA Europe GmbH
h.team GmbH + Co. KG
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
TAPKO Technologies GmbH
ConiuGo GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Der Elektronik- und Verbindungstechnikhersteller Weidmüller bietet mit der Industrial Service Platform EasyConnect einen universellen Zugang zu all seinen digitalen Angeboten. Weidmüller GmbH & Co. KG
Als Anbieter von Lösungen für die elektrische Verbindungstechnik, Automatisierung und Industrial IoT setzt Weidmüller auf digitale Entwicklungen, die Mehrwerte für Kunden schaffen. Hierbei spielt EasyConnect eine zentrale Rolle als Industrial Service Platform und zentraler Touchpoint für alle digitalen Dienste. Mit diesem ganzheitlich konzipierten System verfolgt Weidmüller die Vision, seinen Kunden entlang aller Phasen des Produktlebenszyklus - von der Planung über die Installation bis in den Betrieb - Mehrwerte rund um die verschiedenen Weidmüller-Produkte bereitzustellen. mehr...
Müssen Maschinenbauer ihre Lösungen in übergeordnete Systeme integrieren, haben sie meist die Wahl zwischen zwei suboptimalen Alternativen: Entweder integrieren sie ihre Steuerungen in die Hauptlinien-SPS oder sie bauen einen Schaltschrank an jedes Anlagenmodul. mehr...
Die Ethercat-Klemme EL8601-8411 von Beckhoff eignet sich als Zwölf-Kanal-Multi-Interface mit 12mm Baubreite für Applikationen, bei denen nur wenige komplexe Signale benötigt werden, sowie den Sondermaschinenbau. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Die Embedded-PC-Serie CX82xx von Beckhoff ist eine Weiterentwicklung der CX81xx-Serie und vereint höhere Rechenleistung in einem kompakten Format für vielfältige Automatisierungsaufgaben. mehr...
Mehrdimensionale Kraftsensoren zu kalibrieren, gilt als Königsdisziplin der Mess- und Prüftechnik. mehr...
Der Neigungswinkelsensor QR20 von Turck generiert sein Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). mehr...
Turck erweitert die Funktionalität seiner IP67-RFID-Interfaces mit OPC-UA-Server um AutoID Companion Specification V. 1.01 und HF-Busmodus. mehr...
Die Statistik des VDMA hat es wieder gezeigt: Der Frauenanteil im Bereich Maschinenbau betrug 2021 lediglich 17 Prozent. mehr...
Mit der vierten Generation der Baureihe PH präsentiert Stöber Servo-Planetengetriebe, die sowohl auf hohe Genauigkeit, als auch auf hohe Energieeffizienz ausgerichtet sind. mehr...
Turck stellt die kompakten, vierkanaligen Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche vor. mehr...
Wie extrahieren Sie relevante Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance, ohne Netzwerke zu überlasten? mehr...
Binder ergänzt sein Portfolio der Baugröße M5 um Steckverbinder mit 360°-Schirmung. mehr...
Turck erweitert sein Portfolio an LED-Leuchten um die robusten Anzeigen der Baureihe K100. mehr...
B&R bietet optional den Rückwandbus X2X+ an, um die Leistungsfähigkeit des X20-Systems zu steigern. mehr...
Unternehmen bleiben nur wettbewerbsfähig, wenn sie ihre Prozesse stetig optimieren. mehr...
Für ein flexibles Management von Zugängen und Zugriffen an Maschinen bietet Pilz eine neue Variante seines elektronischen Zugangsberechtigungssystems. Mit PITreader Card Unit können Betreiber nun die Berechtigungen auf RFID-Transponder im Karten- oder Stickerformat vergeben. mehr...
B&R hat Automation Studio mit einer neuen Funktion ausgestattet. Mit FMU Export lässt sich Maschinencode exportieren und als SPS-Simulation in beliebige Simulationstools integrieren. mehr...
Die Digitalisierung schreitet auch bei Maschinen und Anlagen für den Medizin- und Pharmabereich rasch voran. mehr...
Pilz bietet ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS). mehr...
Advantech hat den kompakten Box-PC Uno-2372G V2 vorgestellt. Der modulare PC mit Elkhart-Lake-CPUs verfügt über eine hohe Verarbeitungskapazität, Display-Ports mit 4K-Auflösung, I/O-Ports und Erweiterungsoptionen zur Unterstützung der drahtgebundenen/drahtlosen IoT-Edge-Datenübertragung und -Verarbeitung. mehr...
Weidmüller bietet mit den Industrieleuchten WIL für 24VDC Spannungsversorgung eine Produktfamilie mit robustem Gehäuse aus harteloxiertem Alu-Strangpressprofil. mehr...
Mit seinem MX-System will Beckhoff die Automatisierung direkt an die Anwendung bringen. mehr...