Markus Wambach wird COO bei MHP

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 besetzt Markus Wambach die neu geschaffene Position des COO (Chief Operating Officer) der Management- und IT-Beratung MHP. mehr...
Bild: PLATO GmbH
ECM steht für das Konzept, strukturierte, schwachstrukturierte und unstrukturierte Daten aus allen Quellen zu speichern und zur Nutzung digital zur Verfügung zu stellen. Das unterstützen Dokumentenmanagementsysteme (DMS). Der Einsatz dieser Lösungen erfordert erst einmal Zeitaufwand für das Ablegen der Dokumente. Dafür lassen sie sich später wesentlich schneller finden, doppelte Bearbeitung von Vorgängen vermeiden und nicht zuletzt gesetzliche Aufbewahrungsfristen mit geringem Aufwand einhalten.
Bild: mmh software GmbH
Software für Produktdatenmanagement hilft Anwendern dabei, die Arbeit an neuen Erzeugnissen zu strukturieren und relevante Informationen auf dem Weg zur Markteinführung passgenau zur Verfügung zu stellen. Den Ursprung haben die meisten Lösungen in CAD-Systemen. Ähnlich wie ein PLM-System ist die Implementierung und Pflege einer PDM-Infrastruktur vergleichsweise aufwendig und skaliert mit dem angestrebten Integrationsgrad deutlich. Der Nutzen liegt in der Reduzierung von Entwicklungszeiten – mit weitreichenden Auswirkungen auf die Kostenseite und die Agilität eines Unternehmens.
Bild: Dualis GmbH IT Solution
Product Lifecycle Management (PLM) steht für das Konzept, die relevanten Informationen zu einem Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus zu verwerten. PLM-Anwendungen helfen dabei. In der Phase der Entwicklung integrieren sie zum Beispiel die Konstruktionswerkzeuge und unterstützen die Zusammenarbeit der Mitarbeiter. Die umfassende Einführung und Pflege solcher Systeme gilt als aufwendig. Dafür können die Anwendungen wertvolle Hilfe etwa dabei leisten, Produkteinführungszeiten zu verkürzen und maximalen Wert aus den Erzeugnissen zu schöpfen.
Bild: EPLAN GmbH & Co. KG
CAD-Anwendungen und CAE-Softwares (CAD) dienen Produktentwicklern und anderen Ingenieuren von der ersten Entwurfszeichnung eines Erzeugnissen bis zur Simulation der entsprechenden Fertigungszelle oder Linie. Der Markt für CAD-Lösungen mit Industriefokus wird einerseits von einigen weltweit agierenden Akteuren bestimmt – und von einer Vielzahl an unverzichtbaren Lösungen für Spezialaufgaben ergänzt. Mit der Komplexität heutiger Produkte steigen auch die Anforderungen an die Konstruktionswerkzeuge. Dem tragen Lösungen für Computer Aided Engineering Rechnung. Sie können zahlreiche Funktionalitäten von CAM über die Qualitätssicherung (CAQ) bis hin zur Simulation und virtuellen Inbetriebnahme in einer Suite vereinen.
AmpereSoft GmbH
it-motive AG
iFAKT GmbH
P&PM Solutions & Consulting GmbH
EPLAN GmbH & Co. KG
Allgeier Inovar GmbH
WSCAD GmbH
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH
Die Digitalisierung wird für Fertigungsunternehmen kontinuierlich wichtiger.
Das Industrial Internet of Things (IIoT) tritt nicht als Nachfolger der Manufacturing Execution Systems (MES) an. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Konzepte und Technologien, die jedoch eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Gemeinsamkeiten sind zunächst einmal, dass sowohl MES als auch IIoT eine Rolle bei der Erfassung von Daten, ihrer Verarbeitung und der Generierung von Ergebnissen spielen. Beide Systeme sind in der Fertigungsindustrie angesiedelt und zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern. mehr...
11. - 14. September 2023 Vorträge | Praxisbeispiele | Austausch Erfolgreiche digitale Transformation … … für jede Unternehmensgröße … für jede Branche … für Teilbereiche oder das gesamte Unternehmen … für jede Kompetenzstufe Jetzt anmelden! mehr...
Dualis hat zwei Integrationspartner gewonnen: BDE Engineering und Contec. mehr...
Entdecken Sie auf diesem Event wie AVEVA Software Ihre anstehenden Industrial IT/OT-Projekte besser gestalten kann und Ihr Unternehmen zur betrieblichen Exzellenz führt. mehr...
Künstliche Intelligenz-Use Cases in der Smart Factory setzen meist individuelle Projektierungen voraus. mehr...
Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ermöglicht es Unternehmen, Aufgaben wie die Qualitätskontrolle und die Fernüberwachung von Prozessen zu optimieren. mehr...
Mit der Smart Factory Week bietet MPDV vom 11. bis 14. September 2023 eine Plattform, um sich zu den Herausforderungen und Chancen der industriellen Digitalisierung zu informieren. mehr...
Tenable bietet eine OT Sicherheits-Lösung, die mithilfe von umfassenden Sicherheitstools und -berichten für Transparenz über den IT- und OT-Sicherheitsbetrieb sorgt und mithilfe einer zentralen Oberfläche ein klares Lagebild für alle globalen Standorte und deren Assets liefert. mehr...
Über den Nutzen des Industrial Internet Of Things (IIoT) wird viel geschrieben, über die konkrete Einrichtung kaum. mehr...
Erfahren Sie, wie Sie einen integrativen Ansatz für die Führung eines Industriebetriebs verfolgen können, um alle Beteiligten einzubeziehen und Ihre Investitionen im Griff behalten. mehr...
Der VDW lädt vom 18. bis 23. September nach 4 Jahren Pause wieder nach Hannover zur EMO ein. mehr...
Zusammen mit der Connected Worker Plattform von Operations1 hat KraussMaffei seine operativen Mitarbeiter weltweit vernetzt und allein im Werk Hannover 67 Prozent des Dokumentationsaufwands bei der Inbetriebnahme eingespart. mehr...
Die WICOM 1 GmbH repariert beschädigte oder defekte LED-Anzeigesysteme oder tauscht einzelne Komponenten aus. mehr...
Produzierende Unternehmen wollen häufig den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte angeben können. mehr...
Zwar treiben viele Unternehmen KI-Initiativen voran. Doch die mittelständische Fertigungsindustrie hält sich noch oft zurück. mehr...
Zwischen ihren MES und ERP-Systemen installieren Firmen zunehmend IT-Plattformen, die Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren und analysieren können. mehr...
Viele Geräte in industrielle Produktionssysteme einzubinden ist mühsam und birgt IT-Sicherheitsrisiken. mehr...
Im Messeherbst 2023 gehört das Duo Motek/Bondexpo zu den Highlights der Branche. mehr...
Von Dinkelsbühl aus, nimmt die Red Lion Europe GmbH ihre Arbeit auf. Im vergangenen Jahr hatte der Netzwerkspezialist die dort ansässige MB Connect Line GmbH übernommen. mehr...
IIoT-Anwendungen in Produktionsumgebungen sind häufig auf eine Datenverarbeitung am Edge angewiesen und können von schnellen 5G-Netzen profitieren. mehr...
Fehlerfreie 3D-Daten sind die Basis reibungsloser Produktionsprozesse. Mit der Software 3DxSuite werden CAD-Modelle automatisch konvertiert, repariert oder für einen sicheren Datenaustausch vereinfacht. mehr...
Bei aller Vernetzung und Technologie auf dem Weg zur Industrie 4.0 - um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen Fertigungsunternehmen vor allem leistungsfähige Prozesse. mehr...
Bis zum 17. Oktober 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten Zeit, die NIS2-Direktive in nationales Recht umzusetzen. mehr...
Wie digital ist Ihr Service? Mit einem After-Sales-Portal erreichen Sie auf direktem Weg Service-Exzellenz und steigern die Kundenzufriedenheit. mehr...