Dassault Systèmes-Spitze strukturiert sich neu

@Abstract:Die Unternehmensführung von Dassault Systèmes ordnet sich neu. mehr...
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Vielen Unternehmen ist die Rückwärtsterminierung von Fertigungsaufträgen zu unscharf. Insbesondere wenn die Liefertreue leidet und der Planungsaufwand steigt. Für diese Fälle stehen auf dem Markt Feinplanungsanwendungen zur Verfügung. Softwares für Advanced Planning & Scheduling versuchen mit Optimierungsalgorithmen den richtigen Zeitpunkt für den Produktionsstart zu errechnen. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, müssen die Lösungen jedoch kontinuierlich mit den relevanten Daten versorgt werden.
Bild: Dualis GmbH IT Solution
Enterprise Resource Planning-Systeme sorgen dafür, dass sich finanz- und warenwirtschaftliche Kapazitäten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. So gut wie kein Industriebetrieb kommt mittlerweile für diese Aufgaben ohne eine Form der IT-Unterstützung aus – dementsprechend umworben ist der Markt. Zahlreiche Softwarehersteller und Integratoren bieten ERP-Systeme an, die von Haus aus eine große Bandbreite an branchenspezifischen Prozessen abbilden.
Bild: Dualis GmbH IT Solution
PPS-Systeme dienen der Produktionsplanung und Steuerung. Die Bandbreite der marktverfügbaren Anwendungen ist groß – und auch deren Funktionsvielfalt. Dabei reichen die Standardmodule vieler ERP-Systeme und Stand alone-Anwendungen für Produktionsplanung vieler Fertigungsunternehmen schon aus. Wenn die Planung indessen hochgranular, flexibel und schnell ablaufen muss, sollten Anwender genauer hinschauen und die Lösungen vergleichen.
iFAKT GmbH
ATS Prozessoptimierung
iSAX GmbH & Co. KG
VLEXsoftware+consulting gmbh
Allgeier Inovar GmbH
microtech GmbH
Asprova AG
th data GmbH
Wer gut planen und wirtschaften will, braucht solide Daten. Die entstehen, wenn Arbeitsabläufe und IT reibungslos miteinander verzahnt sind. PSI Automotive & Industry GmbH
Bis zu 60 Tonnen schwer und stets ein Unikat: Warum IMI Z&J seine Hochtemperaturarmaturen unter dem Motto 'Heavy Metal made in Düren' vertreibt, liegt auf der Hand. So jung der Slogan ist, so erfahren ist Z&J. Bereits seit über 140 Jahren fertigt das Unternehmen Schwergewichte für die petrochemische Industrie sowie für die Raffinerie-, Eisen- und Stahlindustrie. Viele der Anlagen gehen heute auf lange Reise, wenn sie die Dürener Fertigungshallen verlassen. Denn Z&J beliefert Unternehmen auf der ganzen Welt. Optimal funktionierendes IT-System unabdingbar So 'heavy' die Armaturen sind, so anspruchsvoll sind die Anforderungen an die Planung und Produktion dieser Einzelfertigungen. mehr...
X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. mehr...
Dem Einsatz von industrieller Bildverarbeitung stehen oft Bedenken hoher Einstiegs- und Betriebskosten entgegen. mehr...
Im VDI-Browserspiel KlimaExit gilt es, Fakten zu recherchieren und Aufgaben zu lösen, um die Pläne eines unbekannten Widersachers im Wettlauf gegen die Zeit zu durchkreuzen. mehr...
Die Open Industry 4.0 Alliance hat sich neu aufgestellt: Christian Liedtke (Bild), verantwortlich für strategische Allianzen bei Kuka, wurde als neuer Chairman of the Board der Allianz gewählt. mehr...
Die Entweder/Oder-Argumentation ist ein beliebter rhetorischer Kniff, um zwei Themen gegeneinander auszuspielen - denn im Bild gibt es keinen Mittelweg. mehr...
Der Nutzen von ME-Systemen ist groß. Mit Steuerungs- und Überwachungsfunktionen schaffen sie Transparenz auf dem Shopfloor. mehr...
Die Anzahl der vernetzten Geräte im industriellen Internet der Dinge steigt - und damit auch die Datenmenge. mehr...
Auflösung und Genauigkeit haben sich fast verdoppelt, der Preis ist gleich geblieben - wer sich für 3D-Kameras aus der Ensenso N Serie entscheidet, profitiert nun von weiterentwickelten Modellen. mehr...
Zerspaner dürften Kelch vor allem als Hersteller von Werkzeugmaschinen-Peripherie kennen. mehr...
Fachkräftemangel, Energiekosten, Materialengpässe und Technologiewandel sind nur einige der Probleme, die der hiesige Maschinen- und Anlagenbau derzeit zu lösen hat. mehr...
Milch ist nicht gleich Milch, denn je nach Lieferant und Jahreszeit unterscheidet sich deren Zusammensetzung. mehr...
Das Forschungsprojekt 'Software-defined Manufacturing für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie', kurz SDM4FZI, beschäftigt sich damit, die Komplexität der Anwendung von starrer Hardware in flexible Software zu verlegen. mehr...
Während der Pandemie haben viele Unternehmen aufgrund von Reisebeschränkungen erste Erfahrungen mit Fernwartungslösungen gemacht. mehr...
Die Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm Technologies haben eine neue Technologie für den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G getestet. mehr...
Wie der Industrieverband Klebstoffe errechnet hat, werden in einem Auto zwischen 15 und 18 Kilogramm Klebstoff aufgetragen, durch Dutzende von Klebesystemen. mehr...
Leadec geht eine Partnerschaft mit Microsoft ein. Ziel ist es, Fabriken mit IIoT-gesteuerten Services auf Basis der Microsoft Cloud Platform dabei zu unterstützen, ihre Produktivität zu steigern. mehr...
Programmiersprachen mit klingenden Namen wie PL/1, Cobol, C++, Java oder Abap sind teils über ein halbes Jahrhundert alt. mehr...
Trend Micro hat eine Studie veröffentlicht, in der sich der Security-Spezialist mit Cyberrisiken für CNC-Maschinen beschäftigt. mehr...
Erst wer alle wichtigen Daten seiner Fertigung im Zugriff hat, kann seine kostenintensiven Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte bestmöglich organisieren, um effizient zu produzieren, seine Qualität auf hohem Niveau abzusichern und den Ausschuss zu verringern. mehr...
Im November verblieb das IAB-Arbeitsmarktbarometer bei 100,5 Punkten, hat sich also gegenüber Oktober nicht verschlechtert. mehr...
Der digitale Zwilling gilt zunehmend als Kernelement einer digitalisierten Produktion. mehr...
Hersteller haben oft kein klares Bild, was Fertigungsteile wirklich kosten und wo sie bei der Beschaffung sparen könnten. mehr...
Bei der Produktion am klassischen Fließband sind Anpassungen an kurzfristige Änderungen der Nachfrage meist unmöglich, da diese Systeme kaum flexibel anpassbar sind. mehr...