Markus Wambach wird COO bei MHP

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 besetzt Markus Wambach die neu geschaffene Position des COO (Chief Operating Officer) der Management- und IT-Beratung MHP. mehr...
Bild: Dualis GmbH IT Solution
Vielen Unternehmen ist die Rückwärtsterminierung von Fertigungsaufträgen zu unscharf. Insbesondere wenn die Liefertreue leidet und der Planungsaufwand steigt. Für diese Fälle stehen auf dem Markt Feinplanungsanwendungen zur Verfügung. Softwares für Advanced Planning & Scheduling versuchen mit Optimierungsalgorithmen den richtigen Zeitpunkt für den Produktionsstart zu errechnen. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, müssen die Lösungen jedoch kontinuierlich mit den relevanten Daten versorgt werden.
Bild: Dualis GmbH IT Solution
Enterprise Resource Planning-Systeme sorgen dafür, dass sich finanz- und warenwirtschaftliche Kapazitäten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. So gut wie kein Industriebetrieb kommt mittlerweile für diese Aufgaben ohne eine Form der IT-Unterstützung aus – dementsprechend umworben ist der Markt. Zahlreiche Softwarehersteller und Integratoren bieten ERP-Systeme an, die von Haus aus eine große Bandbreite an branchenspezifischen Prozessen abbilden.
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
PPS-Systeme dienen der Produktionsplanung und Steuerung. Die Bandbreite der marktverfügbaren Anwendungen ist groß – und auch deren Funktionsvielfalt. Dabei reichen die Standardmodule vieler ERP-Systeme und Stand alone-Anwendungen für Produktionsplanung vieler Fertigungsunternehmen schon aus. Wenn die Planung indessen hochgranular, flexibel und schnell ablaufen muss, sollten Anwender genauer hinschauen und die Lösungen vergleichen.
VLEXsoftware gmbh
iFAKT GmbH
ATS Prozessoptimierung
iSAX GmbH & Co. KG
Allgeier Inovar GmbH
microtech GmbH
Asprova AG
th data GmbH
Die Digitalisierung wird für Fertigungsunternehmen kontinuierlich wichtiger.
Das Industrial Internet of Things (IIoT) tritt nicht als Nachfolger der Manufacturing Execution Systems (MES) an. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Konzepte und Technologien, die jedoch eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Gemeinsamkeiten sind zunächst einmal, dass sowohl MES als auch IIoT eine Rolle bei der Erfassung von Daten, ihrer Verarbeitung und der Generierung von Ergebnissen spielen. Beide Systeme sind in der Fertigungsindustrie angesiedelt und zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern. mehr...
Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ermöglicht es Unternehmen, Aufgaben wie die Qualitätskontrolle und die Fernüberwachung von Prozessen zu optimieren. mehr...
Künstliche Intelligenz-Use Cases in der Smart Factory setzen meist individuelle Projektierungen voraus. mehr...
11. - 14. September 2023 Vorträge | Praxisbeispiele | Austausch Erfolgreiche digitale Transformation … … für jede Unternehmensgröße … für jede Branche … für Teilbereiche oder das gesamte Unternehmen … für jede Kompetenzstufe Jetzt anmelden! mehr...
Mit der Smart Factory Week bietet MPDV vom 11. bis 14. September 2023 eine Plattform, um sich zu den Herausforderungen und Chancen der industriellen Digitalisierung zu informieren. mehr...
Von Dinkelsbühl aus, nimmt die Red Lion Europe GmbH ihre Arbeit auf. Im vergangenen Jahr hatte der Netzwerkspezialist die dort ansässige MB Connect Line GmbH übernommen. mehr...
Erfahren Sie, wie Sie einen integrativen Ansatz für die Führung eines Industriebetriebs verfolgen können, um alle Beteiligten einzubeziehen und Ihre Investitionen im Griff behalten. mehr...
Entdecken Sie auf diesem Event wie AVEVA Software Ihre anstehenden Industrial IT/OT-Projekte besser gestalten kann und Ihr Unternehmen zur betrieblichen Exzellenz führt. mehr...
Wie digital ist Ihr Service? Mit einem After-Sales-Portal erreichen Sie auf direktem Weg Service-Exzellenz und steigern die Kundenzufriedenheit. mehr...
Verändertes Kundenverhalten, neue Bewertungskriterien am Kapitalmarkt und Regulierung verlangen Firmen individuelle Nachhaltigkeitsstrategien ab. mehr...
Mit der Technologievielfalt im Markt für die Fabrikvernetzung ist es nicht so einfach, Shopfloor-Daten effizient zur Weiterverarbeitung an das ERP-System zu übertragen. mehr...
Auf welche Zeitfresser würden Sie gerne verzichten? Mit EPLAN Software haben Sie das passende Werkzeug hierfür bereits zur Hand. mehr...
Tenable bietet eine OT Sicherheits-Lösung, die mithilfe von umfassenden Sicherheitstools und -berichten für Transparenz über den IT- und OT-Sicherheitsbetrieb sorgt und mithilfe einer zentralen Oberfläche ein klares Lagebild für alle globalen Standorte und deren Assets liefert. mehr...
Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem Manufacturing-X konzipiert sein könnte. mehr...
Die Kompressoren von Burckhardt Compression werden in den Branchen Energie und Chemie eingesetzt, wo eine extrem hohe Verfügbarkeit gefordert wird. mehr...
Beim Präzisions-Spritzguss in der Medizintechnologie können bereits geringe Abweichungen am Produkt Systemausfälle oder Verletzungen verursachen. mehr...
Es gibt zahlreiche Anbieter von digitalen Plattformen und Ökosystemen. mehr...
Viele Berufe stehen durch den technologischen Wandel vor Veränderungen. mehr...
Fehlerfreie 3D-Daten sind die Basis reibungsloser Produktionsprozesse. Mit der Software 3DxSuite werden CAD-Modelle automatisch konvertiert, repariert oder für einen sicheren Datenaustausch vereinfacht. mehr...
Zusammen mit der Connected Worker Plattform von Operations1 hat KraussMaffei seine operativen Mitarbeiter weltweit vernetzt und allein im Werk Hannover 67 Prozent des Dokumentationsaufwands bei der Inbetriebnahme eingespart. mehr...
Viele Unternehmen sind bestrebt, ihren ökologischen Fußabdruck sowie den ihrer Produkte zu verringern. mehr...
Die WICOM 1 GmbH repariert beschädigte oder defekte LED-Anzeigesysteme oder tauscht einzelne Komponenten aus. mehr...
Mithilfe von KPIs lassen sich Aussagen über die Performance einer Produktion treffen, Probleme identifizieren und Optimierungs-Maßnahmen ableiten. mehr...
Mit Version 3.0 der Spezifikation für das Informationsmodell der Verwaltungsschale (englisch: Asset Administration Shell - AAS), legt die Industrial Digital Twin Association den Grundstein für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie. mehr...