Wie Hacker im Darknet Innentäter anwerben

Hacker und Cyberkriminelle bieten im Darknet nicht nur ihre Dienste an oder verkaufen dort erbeutete Datensätze. mehr...
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Vielen Unternehmen ist die Rückwärtsterminierung von Fertigungsaufträgen zu unscharf. Insbesondere wenn die Liefertreue leidet und der Planungsaufwand steigt. Für diese Fälle stehen auf dem Markt Feinplanungsanwendungen zur Verfügung. Softwares für Advanced Planning & Scheduling versuchen mit Optimierungsalgorithmen den richtigen Zeitpunkt für den Produktionsstart zu errechnen. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, müssen die Lösungen jedoch kontinuierlich mit den relevanten Daten versorgt werden.
Bild: Dualis GmbH IT Solution
Enterprise Resource Planning-Systeme sorgen dafür, dass sich finanz- und warenwirtschaftliche Kapazitäten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. So gut wie kein Industriebetrieb kommt mittlerweile für diese Aufgaben ohne eine Form der IT-Unterstützung aus – dementsprechend umworben ist der Markt. Zahlreiche Softwarehersteller und Integratoren bieten ERP-Systeme an, die von Haus aus eine große Bandbreite an branchenspezifischen Prozessen abbilden.
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
PPS-Systeme dienen der Produktionsplanung und Steuerung. Die Bandbreite der marktverfügbaren Anwendungen ist groß – und auch deren Funktionsvielfalt. Dabei reichen die Standardmodule vieler ERP-Systeme und Stand alone-Anwendungen für Produktionsplanung vieler Fertigungsunternehmen schon aus. Wenn die Planung indessen hochgranular, flexibel und schnell ablaufen muss, sollten Anwender genauer hinschauen und die Lösungen vergleichen.
PSI Software SE | Business Unit Discrete Manufacturing
VLEXsoftware gmbh
gbo datacomp GmbH
CSP GmbH & Co. KG
Asprova GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
iFAKT GmbH
ATS Prozessoptimierung
Es wird immer schwieriger, neue IT-Architekturen in der klassischen Automatisierungspyramide abzubilden. MPDV Mikrolab GmbH
Gleich zu Beginn stellt sich die Frage, warum es überhaupt ein neues Modell braucht - schließlich hat sich die Automatisierungspyramide über viele Jahre hinweg bewährt. Peter Hofmann, Manager Innovation bei MPDV, sagt dazu: "Ein wesentlicher Nachteil der Pyramidendarstellung ist, dass immer nur direkt benachbarte Schichten miteinander kommunizieren - und das meist in proprietären Protokollen. Heutzutage hat die Vernetzung deutlich zugenommen, sodass dieses Kommunikationsprinzip nicht mehr zielführend ist." Auch in der Fachpresse liest man schon seit ein paar Jahren immer wieder Schlagzeilen wie 'Automatisierungspyramide hat ausgedient' oder 'Das Ende der Pyramide'. mehr...
Mit der Ernennung von Mark Moffat (Bild) zum CEO von IFS und der Berufung von Darren Roos zum Chair of the Board setzt IFS eine Strategie um, die vom Executive-Team des Unternehmens in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam entwickelt wurde. mehr...
Die Anwendungen zur virtuellen Inbetriebnahme und Fabriksimulation haben sich zuletzt technologisch deutlich weiterentwickelt. mehr...
Seit dem 1. Januar leitet Iris Bruckhaus die Abteilung Human Resources bei Schneider Electric DACH. mehr...
Die Europäische Kommission hat das von der Telekom geführte Konsortium 'Nostradamus' beauftragt, die Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD) auzubauen. mehr...
Egal ob Werkbrand, Cyberangriff oder Stromausfall: Es gibt viele Gründe, weshalb die Produktion zum Erliegen kommen kann. mehr...
Nach der Prägung des Begriffs Industrie 4.0 musste er sich auch durchsetzen. mehr...
Weniger Neuware und Abfälle, eine geringere Umweltbelastung, mehr Transparenz und Nachhaltigkeit: Der digitale Produktpass (DPP) kommt. mehr...
11. - 14. September 2023 Vorträge | Praxisbeispiele | Austausch Erfolgreiche digitale Transformation … … für jede Unternehmensgröße … für jede Branche … für Teilbereiche oder das gesamte Unternehmen … für jede Kompetenzstufe Jetzt anmelden! mehr...
Auf den Flecht- und Spulmaschinen der Firma Herzog werden etwa Schnürsenkel, Nähgarn oder technische Geflechte für die Fahrzeug- und Chemieindustrie gefertigt. mehr...
Beim Kunststoff-Spezialisten HakaGerodur stiegen die Anforderungen an Lieferzeiten und Reaktionsfähigkeit. mehr...
Quantencomputing könnte das Lieferkettenmanagement revolutionieren. Denn es ermöglicht eine schnellere und genauere Analyse komplexer Datensätze, löst bislang unlösbare Optimierungsprobleme und könnte Lieferketten besser absichern. mehr...
Fabian Kuttenkeuler verantwortet als neuer Vertriebsleiter die gesamten Vertriebsaktivitäten bei Kontron Electronics. mehr...
WIIT, ein Cloud Computing-Anbieter aus Italien, hat über die deutsche Tochtergesellschaft WIIT AG einen Vertrag zum Erwerb des Geschäftsbereichs Edge & Cloud der zur Friedhelm Loh Group gehörenden German Edge Cloud unterzeichnet. mehr...
Im Alltag sind Reklamationen oft negativ besetzt und werden mit Beschwerden in Verbindung gebracht. mehr...
Die Anforderungen an Automobilzulieferer werden immer komplexer: strengere Industriestandards und Spezifikationen treffen auf hohe und individuelle Kundenerwartungen. mehr...
In ihrer Messeanalyse zieht die Mesago Messe Frankfurt als veranstalterin ein positives Fazit der SPS in Nürnberg. mehr...
Im November 2023 verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer erneut weniger Aufträge. mehr...
Die Entweder/Oder-Argumentation ist ein beliebter rhetorischer Kniff, um zwei Themen gegeneinander auszuspielen - denn im Bild gibt es keinen Mittelweg. mehr...
Als Sonderfahrzeugbauer ist die GHH Fahrzeuge GmbH auf besondere Präzision und Flexibilität in den Unternehmensprozessen angewiesen. mehr...
Mit der Inspektion sichert die Instandhaltung die Betriebseignung und Funktionsfähigkeit von technischen Systemen ab. mehr...
Toolify Robotics hat ein Tool zur Roboterprogrammierung entwickelt, das besonders einfach zu bedienen sein soll. mehr...
Bei einem Hersteller für Turbolader waren zwei Mitarbeiter nach dem Vier-Augen-Prinzip für die Prüfung fertiger Teile zuständig. mehr...
Der erste Teil dieser Artikelserie behandelt die Arbeitsschritte, um IoT-Daten in der Cloud entgegenzunehmen, sie aufzubereiten, zu speichern und erste Langzeitanalysen durchzuführen. mehr...