Deutschland bei Roboterdichte weltweit unter den Top10

Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat laut IFR weltweit mit durchschnittlich 113 Industrierobotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. mehr...
Bild: Red Lion Controls
Die Messdatenaufzeichnung ist in industriellen Prozessen von zentraler Bedeutung, denn sie dient u.a. dem Nachweis der Prozesse und sichert so die Qualität und Reproduktion. In der folgenden Marktübersicht stellen wir Ihnen 27 papierlose Bildschirm- und Datenschreiber vor. Die Grenzen zwischen Messgeräten, Bildschirmschreibern und Datenloggern verläuft dabei fließend, was sich auch in den hier aufgeführten Produkten deutlich zeigt.
Bild: maxon motor gmbh
Zur Visualisierung und Steuerung von Verfahrensprozessen in den unterschiedlichsten Branchen bestehen die eingesetzten Automatisierungssysteme aus aufeinander abgestimmten Hardware- und Softwarekomponenten. Branchen- und anwendungsspezifische Besonderheiten sowie Umfang der Anlagen und der wachsende Informationsbedarf über Zustand von Prozess und Anlage sind Herausforderungen, denen sich die Anbieter der Systeme stellen müssen.
Bild: IBHsoftec Gesellschaft für
Wer der Versuchung nicht widerstehen kann, eine saubere Abgrenzung zwischen einem Prozessleitsystem und einem Scada-System zu suchen, stößt zwar heute noch auf Softwarepakete, in denen Scada als ein Prozesse koordinierndes, aber nicht Prozesse steuerndes System verwendet wird. In zunehmendem Maße wird man jedoch der Einschätzung der englischen Wikipedia-Seite zustimmen: "Most differences between Scada and DCS (Distributed control systems) are culturally determined and can usually be ignored. As communication infrastructures with higher capacity become available, the difference between Scada and DCS will fade."
Bild: AGROMATIC Regelungstechnik GmbH
Dienen Stellantriebe in der Fertigung zur Formatverstellung in einer Maschine so übernehmen sie in der Verfahrenstechnik die Veränderung der Einstellung von Armaturen. Sie wirken dabei auf Stellglieder in der Gestalt von Ventilen, Hähnen, Klappen oder Schiebern. Die elektromotorischen bzw. pneumatischen Stellantriebe führen dabei lineare Bewegungen (Hub) oder Schwenk-/Drehbewegungen aus. Die Ansteuerung ist oftmals auch über Feldbus möglich.
OHP Automation Systems GmbH
Emerson Automation Solutions
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Actronic-Solutions GmbH
Asem S.p.A.
maxon motor gmbh
ABB Automation GmbH
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Mit ctrlX Automation hat Bosch Rexroth eine neue Generation seiner Steuerungs- bzw.
Automatisierungstechnik vorgestellt und verspricht durch die Einbindung moderner IT-Technologien ganz neue Möglichkeiten. Inwieweit muss sich der Anwender denn auch neu ausrichten, um das Potenzial nutzen zu können? Steffen Winkler: Sie können sich das wie bei einem Schieberegler vorstellen: Wenn er will, kann der Anwender mit ctrlX Automation auch weiterhin ganz klassisch IEC61131-basierte SPS-Programme erstellen. Dann bleibt der Schieberegler unten. Er kann aber auch ganz neue Mechanismen und Methoden nutzen, um seine Steuerungslösung aufzusetzen - z.B. App-basiert. Dann ist der Schieberegler ganz oben. mehr...
Der lüfterlose Industrie-PC C6027 von Beckhoff und verfügt über eine zweite Platinenebene mit optionalen sechs RJ45-Ports oder integrierter 1s-USV. mehr...
Turck erweitert seine HMI-Geräteserie TX700 um zwei neue Varianten für Lebensmittelanwendungen (FB) und zwei Versionen mit besonders hellen Displays für bessere Ablesbarkeit unter Sonnenlicht (HB). mehr...
Bei modernen Anlagen gilt es sicherzustellen, dass dem Betreiber schnell und wirksam aus der Ferne geholfen werden kann. mehr...
Es war in den 1980er Jahren, als Pilz erstmals Sicherheitsschaltungen der PNOZ-Familie auf dem Markt präsentierte: kompakter, einfacher und sicherer als bis dato verfügbare Safety-Lösungen. mehr...
Die neuen Omnimate-Power-BVDF-Bussteckverbinder von Weidmüller im Raster 7,62mm bieten zwei Anschlüsse pro Pol für einfaches Verbinden mehrerer Geräte. mehr...
Die neue Servoreglerbaureihe Melservo MR-J5 und der Servoverstärker MR-JET von Mitsubishi Electric nutzen CC-Link IE TSN, um die Konfiguration von High-Speed-Systemen mit einer Mindestzykluszeit von 31,25s zu unterstützen. mehr...
Maschinen und Anlagen haben häufig eine deutlich längere Lebensdauer als die verwendete Steuerungstechnik. mehr...
Dank Industrieprotokollen wie OPC UA können KI-basierte Machine-Vision-Aufgaben direkt in die Factory Automation integriert werden. mehr...
Auf 2021 blicken die Entscheider in der Branche mit einer Mischung aus Zurückhaltung und leichtem Optimismus. mehr...
Moog stellt die modularen bürstenlosen Servomotoren der ExD-Serie zur Verwendung in Ex-gefährdeten Bereichen vor. mehr...
Mit Procon-Web steht ein Visualisierungs-Tool zur Verfügung, dessen dynamische Benutzeroberflächen individuell parametrier- und konfigurierbar sind, ganz ohne Programmierkenntnisse. mehr...
Kürzlich präsentierte Stäubli sein neues Steckverbindersystem CombiTac Direqt. mehr...
Der Maschinen- und Anlagenbau zieht eine gemischte Bilanz für das abgelaufene Jahr, so das Ergebnis der 9. VDMA-Umfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, an der 575 Mitgliedsunternehmen teilnahmen. mehr...
Der Laserdistanzsensor OptoNCDT ILR2250-100 von Micro Epsilon ist für die Messung großer Distanzen bis 100m in industriellen Serienanwendungen konzipiert. mehr...
Der modulare Steckverbinder Mac Rapid von Odu mit Spindelverriegelung ist ab sofort neben der großen Variante auch als kleinere Version in einem zweischaligen Gehäuse in der Größe 2 sowie den Farben schwarz und weiß erhältlich. mehr...
Die Automobilindustrie ist der größte Anwender automatisierter Robotersysteme im verarbeitenden Gewerbe. mehr...
Neben Schaltschränken und Gehäusen gibt es noch viele technische Anwendungen, deren sicherer Betrieb durch Luftfeuchtigkeit, Hitze oder Kälte gefährdet ist. mehr...
Brücken sind enormen Belastungen ausgesetzt und müssen regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. mehr...
Homeoffice und die messefreie Zeit erschweren aktuell den Zugang zu wichtigen Fachinformationen. mehr...
Die Version 4.4 der Synapticon-Firmware ist ab sofort verfügbar. Eine der Hauptfunktionen in dieser Revision ist der sogenannte FIR-Filter für Eingangssignale in der Positions- und Geschwindigkeitssteuerung. mehr...
Immer mehr Maschinenbauer und Anwender sind bereits von den klassischen Feldbussen umgestiegen. mehr...
Dunkermotoren integriert nun Profinet inklusive Profidrive mit Applikationsklassen 1 und 4 serienmäßig in seinen Motoren. mehr...
Mit den neuen PoE-Switches der Scalance-X-Familie will Siemens für jeden Bereich eines industriellen Netzwerkes passende Lösungen zur Verfügung stellen. mehr...