Prozesstechnik

Bild: Red Lion Europe GmbH

Bildschirm-Datenschreiber

Die Messdatenaufzeichnung ist in industriellen Prozessen von zentraler Bedeutung, denn sie dient u.a. dem Nachweis der Prozesse und sichert so die Qualität und Reproduktion. In der folgenden Marktübersicht stellen wir Ihnen 27 papierlose Bildschirm- und Datenschreiber vor. Die Grenzen zwischen Messgeräten, Bildschirmschreibern und Datenloggern verläuft dabei fließend, was sich auch in den hier aufgeführten Produkten deutlich zeigt.

Bild: maxon motor gmbh

Automatisierungs­systeme für die Verfahrenstechnik

Zur Visualisierung und Steuerung von Verfahrensprozessen in den unterschiedlichsten Branchen bestehen die eingesetzten Automatisierungssysteme aus aufeinander abgestimmten Hardware- und Softwarekomponenten. Branchen- und anwendungsspezifische Besonderheiten sowie Umfang der Anlagen und der wachsende Informationsbedarf über Zustand von Prozess und Anlage sind Herausforderungen, denen sich die Anbieter der Systeme stellen müssen.

Bild: Factory Software GmbH

Prozessleitsysteme und SCADA

Wer der Versuchung nicht widerstehen kann, eine saubere Abgrenzung zwischen einem Prozessleitsystem und einem Scada-System zu suchen, stößt zwar heute noch auf Softwarepakete, in denen Scada als ein Prozesse koordinierndes, aber nicht Prozesse steuerndes System verwendet wird. In zunehmendem Maße wird man jedoch der Einschätzung der englischen Wikipedia-Seite zustimmen: "Most differences between Scada and DCS (Distributed control systems) are culturally determined and can usually be ignored. As communication infrastructures with higher capacity become available, the difference between Scada and DCS will fade."

Bild: Camozzi Automation GmbH

Stellantriebe für die Prozesstechnik

Dienen Stellantriebe in der Fertigung zur Formatverstellung in einer Maschine so übernehmen sie in der Verfahrenstechnik die Veränderung der Einstellung von Armaturen. Sie wirken dabei auf Stellglieder in der Gestalt von Ventilen, Hähnen, Klappen oder Schiebern. Die elektromotorischen bzw. pneumatischen Stellantriebe führen dabei lineare Bewegungen (Hub) oder Schwenk-/Drehbewegungen aus. Die Ansteuerung ist oftmals auch über Feldbus möglich.

Muster in Produktionsdaten erkennen

27.09.23

In modernen Produktionsanlagen fallen täglich große Mengen an Daten an.

Blickt man in die Fertigung von Industrieunternehmen, sieht man zuhauf hochtechnisierte Anlagen mit Sensoren an unterschiedlichen Ecken des Produktionsprozesses. Sie erfüllen einen wichtigen Zweck: Die Geräte messen Temperatur, Druck, Strömung oder Vibration - Parameter, die für den reibungslosen Prozess von großer Wichtigkeit sind, da die Maschinen und Anlagen auf Basis der Messwerte gesteuert werden. Fällt ein Bauteil aus, ist das oft zuerst in den Sensordaten sichtbar. Dann muss schnell gehandelt werden, um langfristige und kostspielige Ausfälle zu vermeiden. mehr...
















Sicherer Marktplatz

05.07.23
Bild: Wibu-Systems AG
WIBU-Systems AG

PLCnext Technology ist ein Ökosystem für industrielle Automatisierung, welches Hardware, Engineering-Software und einen digitalen Marktplatz von Phoenix Contact miteinander kombiniert. mehr...