Meorga im Messejahr 2023

Die erste von vier Meorga-Messen startet in diesem Jahr am 26. April in Leverkusen. mehr...
Bild: Red Lion Controls
Die Messdatenaufzeichnung ist in industriellen Prozessen von zentraler Bedeutung, denn sie dient u.a. dem Nachweis der Prozesse und sichert so die Qualität und Reproduktion. In der folgenden Marktübersicht stellen wir Ihnen 27 papierlose Bildschirm- und Datenschreiber vor. Die Grenzen zwischen Messgeräten, Bildschirmschreibern und Datenloggern verläuft dabei fließend, was sich auch in den hier aufgeführten Produkten deutlich zeigt.
Bild: maxon motor gmbh
Zur Visualisierung und Steuerung von Verfahrensprozessen in den unterschiedlichsten Branchen bestehen die eingesetzten Automatisierungssysteme aus aufeinander abgestimmten Hardware- und Softwarekomponenten. Branchen- und anwendungsspezifische Besonderheiten sowie Umfang der Anlagen und der wachsende Informationsbedarf über Zustand von Prozess und Anlage sind Herausforderungen, denen sich die Anbieter der Systeme stellen müssen.
Bild: Factory Software GmbH
Wer der Versuchung nicht widerstehen kann, eine saubere Abgrenzung zwischen einem Prozessleitsystem und einem Scada-System zu suchen, stößt zwar heute noch auf Softwarepakete, in denen Scada als ein Prozesse koordinierndes, aber nicht Prozesse steuerndes System verwendet wird. In zunehmendem Maße wird man jedoch der Einschätzung der englischen Wikipedia-Seite zustimmen: "Most differences between Scada and DCS (Distributed control systems) are culturally determined and can usually be ignored. As communication infrastructures with higher capacity become available, the difference between Scada and DCS will fade."
Bild: Camozzi Automation GmbH
Dienen Stellantriebe in der Fertigung zur Formatverstellung in einer Maschine so übernehmen sie in der Verfahrenstechnik die Veränderung der Einstellung von Armaturen. Sie wirken dabei auf Stellglieder in der Gestalt von Ventilen, Hähnen, Klappen oder Schiebern. Die elektromotorischen bzw. pneumatischen Stellantriebe führen dabei lineare Bewegungen (Hub) oder Schwenk-/Drehbewegungen aus. Die Ansteuerung ist oftmals auch über Feldbus möglich.
Vielseitigkeit im Portfolio bedeutet Flexibilität in der Applikation. Wenn sich zudem Technologiegenerationen, wie in diesem Fall ASi Safety at Work und ASi-5 Safety, passend ergänzen, sind das sehr gute Voraussetzungen, um Anwendern - auch aus Kosten- und Aufwandssicht - maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für viele unterschiedliche Einsatzfälle und Anlagengrößen zu bieten. Bihl+Wiedemann GmbH
Spannungsversorgung und Kommunikation über ein Profilkabel, einfache und verpolungssichere Verdrahtung in Durchdringungstechnik, keine Stecker oder vorkonfektionierten Kabel, keine spezielle Verbindungstechnik, keine besonderen Switches - AS-Interface ermöglicht es als Verdrahtungstechnologie, sowohl Einzelkomponenten als auch Devices in großen Stückzahlen außergewöhnlich kostengünstig und effizient in Maschinen und Anlagen zu integrieren. Das gilt nicht nur für Standardsignale, sondern auch für sichere Signale. Beide können über dasselbe Kabel übertragen werden. mehr...
Die Embedded-PC-Serie CX82xx von Beckhoff ist eine Weiterentwicklung der CX81xx-Serie und vereint höhere Rechenleistung in einem kompakten Format für vielfältige Automatisierungsaufgaben. mehr...
Die Steuerung C6 Compact 3 von KEB ist für die Automatisierung von Anwendungen mit geringer bis mittlerer Komplexität ausgelegt. mehr...
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. mehr...
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. mehr...
Für Thermoformmaschinen hat Kiefel eine neue HMI-Lösung auf Basis der Software Procon-Web entwickelt. mehr...
Die Digitalisierung schreitet auch bei Maschinen und Anlagen für den Medizin- und Pharmabereich rasch voran. mehr...
Turck stellt die kompakten, vierkanaligen Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche vor. mehr...
Wie gelingt es, eine Montagelinie neu zu konzipieren und die Stellfläche des Konzepts um ein Viertel zu reduzieren? mehr...
Vollautomatisierte und autonome Transportmittel, die sich nicht nur selbstständig, sondern auch intelligent im Raum bewegen - in Zeiten von smarter werdenden Systemen in allen Bereichen der Industrie eigentlich eine logische Idee. mehr...
Unternehmen bleiben nur wettbewerbsfähig, wenn sie ihre Prozesse stetig optimieren. mehr...
Mit der fortschreitenden Verschmelzung von IT und OT (Operation Technology) beschränkt sich im Zeitalter von IIoT und Industrie 4.0 der Schutz vor Hackerangriffen nicht mehr auf die klassische IT. mehr...
Schon seit jeher hat Elmo Motion Control seine Servoantriebe auf kompakte Abmessungen bei gleichzeitig hoher Leistung ausgerichtet. mehr...
"2022 war ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie", sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei einer Pressekonferenz. mehr...
Um die spezifischen Bedürfnisse des Anwenders besser zu erfüllen, erweitert der Touchpanel-Anbieter Christ sein Angebot um ARM-basierte Steuerungstechnik mit Codesys V3. mehr...
Die im Jahr 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (Forschungszulage) wird zunehmend stärker genutzt. mehr...
Weidmüller wurde vor über 170 Jahren gegründet, gilt als Erfinder der Reihenklemme, ist einer der Top-Player der elektrischen Verbindungstechnik - und bringt nun ein Automatisierungsbetriebssystem auf den Markt. mehr...
Die neuen Parktürme des Unternehmens E-Parktower bieten die Möglichkeit, auf jedem Stellplatz Elektroautos aufzuladen. mehr...
Single Pair Ethernet (SPE) und standardisierte Mikroserver machen es möglich: Sensoren können mit geringstem Aufwand auch über größere Entfernungen direkt in eine Edge- oder Cloud-basierende IT eingebunden werden. mehr...
Advantech launcht die DIN-Rail-Edge-Computer ARK-1221L und ARK-1250L. Die Computer bieten ein kompaktes, robustes und lüfterloses Design, das den Betrieb in einem großen Spannungs- und einem Temperaturbereich von -40 bis +60°C ermöglicht. mehr...
Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. mehr...
Turck hat neue Optokoppler zur Übertragung von Feldbuskommunikation per Lichtwellenleiter (LWL) vorgestellt. mehr...
Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute nicht nur umgehend exakte Prüfergebnisse liefern, sondern auch kurzfristig je nach Kundenanforderung umgerüstet werden können. mehr...