Software- & Beratungshäuser

Bild: CENIT AG

Marktspiegel

Consulting für die Industrie

Ob frischer Wind oder knappe Ressourcen – es gibt viele Gründe für Produzenten, sich externe Unterstützung einzuholen. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, auf aktuelles Knowhow zugreifen zu können, anstatt es selbst kostenintensiv aufzubauen. Die Leistungen reichen dabei von der Organisation eines Montagearbeitsplatzes bis hin zum fertigen Entwurf einer neuen Unternehmensstrategie.

Bild: PSI Automotive & Industry GmbH

Marktspiegel

Systemhäuser für die Industrie

Systemhäuser nehmen in der IT-Welt traditionell eine Brückenposition zwischen den Software- und Hardwareherstellern und den Anwenderunternehmen ein. Sie fügen Komponenten vor Ort zu einer Lösung zusammen, die sämtliche betroffenen Prozesse integrieren kann. Tatsächlich ist der heutige Markt fließend und zahlreiche Softwarehersteller werben damit, mit eigenen Anwendungen Branchenspezifika noch granularer abzubilden, als es die Out-of-the-Box-Lösungen ihrer Software-Partner vermögen. Viele kostenintensive Systemanpassungen können so entfallen.

Mit MES und IIoT zur optimierten Fertigung

01.09.23

Die Digitalisierung wird für Fertigungsunternehmen kontinuierlich wichtiger.

Das Industrial Internet of Things (IIoT) tritt nicht als Nachfolger der Manufacturing Execution Systems (MES) an. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Konzepte und Technologien, die jedoch eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Gemeinsamkeiten sind zunächst einmal, dass sowohl MES als auch IIoT eine Rolle bei der Erfassung von Daten, ihrer Verarbeitung und der Generierung von Ergebnissen spielen. Beide Systeme sind in der Fertigungsindustrie angesiedelt und zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern. mehr...





Mit PLM den Wandel begleiten

05.09.23
Bild: ©Chris Mueller

Bei aller Vernetzung und Technologie auf dem Weg zur Industrie 4.0 - um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen Fertigungsunternehmen vor allem leistungsfähige Prozesse. mehr...







IDTA stellt Spezifikation der Verwaltungsschale vor

06.09.23
Bild: Industrial Digital Twin Association e.V.

Mit Version 3.0 der Spezifikation für das Informationsmodell der Verwaltungsschale (englisch: Asset Administration Shell - AAS), legt die Industrial Digital Twin Association den Grundstein für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie. mehr...




Prototyp als Hologramm im Raum

05.09.23
Bild: Plansysteme GmbH

Virtuelle 3D-Modelle, die als Hologramme in den Raum projiziert werden, erlauben die gemeinsame Design-Entwicklung von Prototypen - ortsunabhängig und in individuellen Teams. So können Unternehmen schneller bis zur Marktreife gelangen. mehr...