Herausforderungen beim Roll-out von KI-Agenten

Viele Industrieunternehmen führen erste Pilotprojekte mit KI-Agenten durch. mehr...
Bild: CENIT AG
Ob frischer Wind oder knappe Ressourcen – es gibt viele Gründe für Produzenten, sich externe Unterstützung einzuholen. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, auf aktuelles Knowhow zugreifen zu können, anstatt es selbst kostenintensiv aufzubauen. Die Leistungen reichen dabei von der Organisation eines Montagearbeitsplatzes bis hin zum fertigen Entwurf einer neuen Unternehmensstrategie.
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Systemhäuser nehmen in der IT-Welt traditionell eine Brückenposition zwischen den Software- und Hardwareherstellern und den Anwenderunternehmen ein. Sie fügen Komponenten vor Ort zu einer Lösung zusammen, die sämtliche betroffenen Prozesse integrieren kann. Tatsächlich ist der heutige Markt fließend und zahlreiche Softwarehersteller werben damit, mit eigenen Anwendungen Branchenspezifika noch granularer abzubilden, als es die Out-of-the-Box-Lösungen ihrer Software-Partner vermögen. Viele kostenintensive Systemanpassungen können so entfallen.
Der erfolgreiche Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie hängt entscheidend von der Qualität der Datenbasis ab.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz nimmt in Fertigungsunternehmen mit rasanter Geschwindigkeit zu. So nutzen laut 'The AI Opportunity in Manufacturing' 78 Prozent der Führungskräfte wöchentlich, fast ein Drittel sogar täglich KI, während im vergangenen Jahr 46 Prozent wöchentlich und acht Prozent täglich damit gearbeitet haben. Nach der 2025 für TeamViewer erstellten Studie wollen: 28 Prozent der befragten Unternehmen damit den Kundensupport automatisieren, 19 Prozent Prozesse automatisieren, 19 Prozent die Lieferkette optimieren. Daneben wird KI zur Inspiration und Ideenfindung eingesetzt. mehr...
Die KBox A-251-AML/ADN basiert auf einem leistungsstarken 2,5" SBC und ist für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen geeignet. mehr...
Die neue Panel-PC-Serie KPanel S, einen industrietauglicher All-in-One Panel-PC, ist für den On-Machine-Betrieb zur zuverlässigen Steuerung und brillanten Visualisierung von Arbeitsabläufen direkt an Maschinen, Geräten und Anlagen konzipiert. mehr...
Fertigungsunternehmen produzieren außer Produkten Unmengen an Daten, die meistens nicht genutzt werden. mehr...
Eine Studie der Karriereplattform Jobleads zeigt, dass es für Berufstätige am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. mehr...
Der Umstieg auf S/4Hana ist für die meisten SAP-Anwender unvermeidbar. mehr...
Dem Maschinen- und Anlagenbau wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund ein Drittel aller Patente zugeordnet. mehr...
Im März verbuchten die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge um real 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Ein neues Coaching-Programm der VDI Young Engineers soll Berufseinsteigerinnen und -einsteigern beim Start in den Job und ins Ehrenamt unterstützen. mehr...
Die F.EE-Gruppe zeigt auf der Automatica in München Version 5 ihrer Software zur virtuellen Inbetriebnahme. mehr...
Jedes Produkt ein Unikat - diese Ausgangslage erschwert bei vielen Unternehmen die Angebotsphase: Schon im ersten Schritt müssen Vertriebsteams das neue Produkt individuell zusammenstellen und kalkulieren, wobei Fehler erst viel später auffallen können. mehr...
Unternehmen müssen seit jeher eine hohe Lieferperformance bieten, also Produkte zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge verfügbar machen. mehr...
Mit Low-Code-Technologie verspricht Gebra-IT eine bis zu zehnmal schnellere ERP-Implementierung im Vergleich zu traditionellen Systemen. mehr...
Viele Anlagenbauer verwenden unnötig viel Zeit für die Planung, Auslegung und Abstimmung von kundenspezifischen Projekten. mehr...
Wie soll das Unternehmen in drei, in fünf, in zehn Jahren aussehen? Solche Fragen treffend zu beantworten, ist einer der wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Aufgaben von Führungskräften. mehr...
Auf der IT-Messe Computex in Taipeh hat Advantech eine Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies angekündigt, einem Spezialisten für On-Device-AI, Computing und Konnektivitätsinnovationen. mehr...
Die E-Rechnung soll die Digitalisierung der Verwaltung fördern und Steuerbetrug vorbeugen. mehr...
Seit mehr als sieben Jahren spricht die EU über eine Digitalsteuer. Währenddessen erzielen vor allem amerikanische IT-Konzerne hohe Gewinne in Europa, bei vergleichsweise geringer Steuerlast. mehr...
Mit neuem Design und zahlreichen Speakern geht der World of Photonics Congress 2025 an den Start, der vom 22. bis 27. Juni im ICM - International Congress Center Messe München - stattfindet. mehr...
Behältermanagement reduziert Verschwendung bei gleichzeitiger Kostensenkung. mehr...
Die von den Vereinigten Staaten angedrohten zusätzlichen Zölle auf EU-Waren entspringen unter anderem aus der kritischen Haltung der US-Regierung gegenüber Europas Exportüberschuss. mehr...
Mit dem Rollout von KI reagiert die Haba Familygroup auf Herausforderungen im Kundenservice und in der Auftragsabwicklung. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
Für KI-Tools gibt es viele Anwendungen. Doch wie findet man die nützlichsten? mehr...
Mit Computer Vision lernen Maschinen, ihre Umgebung wahrzunehmen - ähnlich, wie Menschen das mit ihren Augen tun. mehr...
Rockwell Automation hat Vladimír Obrazcov (Bild) zum neuen regionalen Vizepräsident für Lifecycle Services in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. mehr...
Mit Version 10 seines Enterprise Information Management-Systems Nscale bietet der Bielefelder Softwarehersteller Ceyoniq unter anderem KI-Features, überarbeitete Prozessmodellierung sowie Integrationsmöglichkeiten. mehr...
Das Münchner Software-Unternehmen Tebis Technische Informationssysteme AG hat zum Jahresbeginn eine neue Führungsstruktur in Form eines vierköpfigen Vorstands etabliert und wie folgt besetzt: Dr. Thomas Wrede (CEO, r.), Jens Luedtke (CSO), Reiner Schmid (COO) und Robert Aulbur (CRO). mehr...
Zur Logistics & Automation und der gleichzeitig stattfindenden Empack in Dortmund kamen vom 7. bis 8. Mai mehr als 130 Aussteller und rund 2.600 Besucher. mehr...
ERP bekommt ein zweites Betriebssystem: Künstliche Intelligenz. Bei der Disposition, in der Instandhaltung oder im Reporting - lernfähige Algorithmen greifen dorthin, wo klassische Regeln versagen. mehr...
Der Bundesverband der IT-Anwender (Voice) hat bei der EU-Kommission Beschwerde wegen Wettbewerbsverstößen gegen Broadcom/VMware eingereicht. mehr...
Mit einem Netzwerk aus 2.000+ Fertigungspartnern und einem KI-System, das auf 150.000 Std. Entwicklung basiert, findet FACTUREE den besten Preis für Ihre Zeichnungsteile. mehr...
Guten Tag, [Name] Ob Sie Produkte entwerfen, Simulationen durchführen, die Fertigung optimieren, Daten analysieren oder Strategien entwickeln – Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch Ihren Ingenieursalltag. mehr...
Der Maschinen- und Systembauer ADM aus dem ostwestfälischen Warburg hat sich auf Automatisierungssysteme für Großbäckereien spezialisiert und setzt dabei auf Motoman-Roboter von Yaskawa. mehr...
Swan hat zum 1. April Matthias Martens (links) als weiteren Geschäftsführer berufen. mehr...
Bei SK TECHNOLOGY ist Digitalisierung DNA. Das COSCOM ECO-System integriert Daten, automatisiert Prozesse und vernetzt CAM-Systeme, Werkzeugmanagement und Maschinenpark. mehr...
Nutanix hat seine KI-Infrastrukturplattform um das Cloud-native Angebot Nutanix Enterprise AI erweitert. mehr...
EcoVadis, ein Spezialist für Nachhaltigkeitsinformation erweitert sein Produktportfolio um die Software Worker Voice. mehr...
Martin Dellit Präzisionsdreherei GmbH & Co. KG zeigt, wie ERP und KI in der Praxis wirken. mehr...
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) werden zentral gesteuert und erhalten Transportaufträge über einen zentralen Rechner, der mit allen Fahrzeugen über Funk kommuniziert. mehr...
Die Var Group bündelt ihre Kompetenzen für die Fertigungsindustrie im DACH-Raum: Zum 1. Mai fusionierten die Tochterunternehmen PBU CAD-Systeme und Cadlog zur Var Industries GmbH. mehr...
Human-centric Automation: Unter diesem Motto kommt die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik am 1. und 2. Juli 2025 in Baden-Baden zu ihrem alljährlichen Leitkongress zusammen. mehr...
Boomi, ein Spezialist für KI-gesteuerte Automatisierung, hat die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Thru, Inc. mehr...
EU-weit wird die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,2 Prozent wachsen, im kommenden Jahr um 1,5 Prozent. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
IT-Architekturen bestehen fast nie aus monolithischen Systemen, sondern aus vielen unterschiedlichen und oft individuell ausgeprägten Anwendungsprogrammen. mehr...
In einem neuen Bericht gibt der Cybersecurityspezialist Trend Micro eine Einschätzung, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen, um Opfer präziser denn je zu manipulieren. mehr...