Neuer CEO bei Diamant Software

Das Bielefelder Unternehmen Diamant Software hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Haiko van Lengen wird künftig die Leitung des Softwareanbieters verantworten. mehr...
Bild: ISW Universität Stuttgart
Ob frischer Wind oder knappe Ressourcen – es gibt viele Gründe für Produzenten, sich externe Unterstützung einzuholen. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, auf aktuelles Knowhow zugreifen zu können, anstatt es selbst kostenintensiv aufzubauen. Die Leistungen reichen dabei von der Organisation eines Montagearbeitsplatzes bis hin zum fertigen Entwurf einer neuen Unternehmensstrategie.
Bild: Breitenbach Software-Engineering GmbH
Systemhäuser nehmen in der IT-Welt traditionell eine Brückenposition zwischen den Software- und Hardwareherstellern und den Anwenderunternehmen ein. Sie fügen Komponenten vor Ort zu einer Lösung zusammen, die sämtliche betroffenen Prozesse integrieren kann. Tatsächlich ist der heutige Markt fließend und zahlreiche Softwarehersteller werben damit, mit eigenen Anwendungen Branchenspezifika noch granularer abzubilden, als es die Out-of-the-Box-Lösungen ihrer Software-Partner vermögen. Viele kostenintensive Systemanpassungen können so entfallen.
znt Zentren für Neue Technologien GmbH
Insta GmbH
maxon motor gmbh
wenglor fluid GmbH
Embedded Office GmbH & Co. KG
Actronic-Solutions GmbH
GOGATEC GmbH
Spectra GmbH & Co. KG
Bei seinem neuen Großschranksystem VX25 kombiniert Rittal einen realen Schaltschrank und seinen digitalen Zwilling, um Digitalisierungsanforderungen von Onlinekonfiguration und Engineering über Montage bis hin zu Automatisierung und Tracking zu unterstützen.
Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau fertigt in der Regel Anlagen mit kleinen Losgrößen bis hinab zur Losgröße 1. Dadurch können Unternehmen der Branche besonders von der Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen in der Fertigung profitieren. Voraussetzung ist allerdings, dass die Daten eines Projektes möglichst vollständig vorliegen. Nur bei einer durchgängigen Datenhaltung können alle Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf diesen digitalen Zwilling zugreifen. Während der Elektroplanung und der mechanischen Konstruktion einer Schaltanlage kommt den Daten eine besondere Bedeutung zu. mehr...
Die Maintenance Dortmund rückt näher. Am 20. und 21. Februar trifft sich die Branche bereits zum zehnten Mal in Dortmund. mehr...
Auf der Automatica 2018 gab es eine ganze Reihe Neuheiten auf dem Feld der industriellen Robotik anzuschauen. mehr...
In der Metallbearbeitung sorgt Wärmezufuhr etwa dafür, dass Spannungen aus einem Gefüge verschwinden oder besondere Oberflächenhärten entstehen. mehr...
Bei Industrie 4.0 geht es nicht darum, an der Fertigungsstraße einen PC aufzustellen und mit dem Internet zu verbinden. mehr...
Für die Herstellung des Alfa Romeo Giulia ist eine Karosserieplattformlösung nötig, die flexibel genug für zukünftige Produktalternativen ist. mehr...
In vielen Industriezweigen agieren die Unternehmen in puncto Digitalisierung am Puls der Zeit, nicht zuletzt wegen der Industrie-4.0-Initiative der Bundesregierung. mehr...
Der durch Digitaltechnik erzielte Effizienzgewinn wird für Industrieunternehmen zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. mehr...
Daten liefern, sammeln, auswerten und nutzen: Neben den IoT-Controllern PFC100 und PFC200 erweitert Wago sein digitales Leistungsportfolio mit der neuen Wago Cloud Data Control. mehr...
IT-Infrastruktur, Plattformdienste und Software flexibel und bedarfsgerecht beziehen - auf diese Vorteile setzt bereits jedes fünfte Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe. mehr...
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Wiesbaden hat der VDMA Robotik und Automation Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer und Mitglied des Aufsichtsrats bei Kuka, zum neuen Vorsitzenden des Fachverbands ernannt (Bild links). mehr...
Seit dem 1. August verstärkt Hans-Georg Reichl (Bild) den Vorstand der Inconso AG. mehr...
WEB.MES ist die erste MES-Lösung, die einen voll-ständig neuen Weg geht: Weg vom Modulgedanken, hin zu einem funktionsbasierten und ganzheitlichen Arbeitsbereich - kein Umschalten, kein Modulwechsel. Zusammenhängende Arbeitsschritte können durchgängig bearbeitet werden, so wie es auch den Prozessen entspricht. mehr...
Die Digitalisierung der Produktion sorgt für steigende Produktivität und verbesserte Unternehmenserträge. mehr...
Die Blumenbecker Automatisierungstechnik GmbH reagiert auf die steigenden Anforderungen in Bezug auf Qualität, Kosten und Geschwindigkeit mit der Optimierung sämtlicher Prozesse von der Elektroplanung über die Fertigung bis hin zur Logistik. mehr...
Mit der ERP-Software von KUMAVISION für die Fertigungsindustrie erfüllen Unternehmen schon heute individuelle Kundenwünsche, reagieren schnell auf Marktentwicklungen, stellen innovative Dienstleistungen bereit, vernetzen Maschinen, Kunden und Produkte, bieten zu wettbewerbsfähigen Preisen an und profitieren von Industrie 4.0 und IoT. mehr...
Nur Updates machen eine Software nicht zwangsläufig moderner. Das Kerpener Unternehmen Lucas-Nülle wechselte darum seinen ERP-Anbieter, um eine zukunftsfähige Basis für die eigene IT-Infrastruktur zu schaffen. mehr...
Mobilfunktechnik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mehr Bandbreite und höhere Datenraten lautete dabei die Devise. mehr...
Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen erwägt nach einer Studie von Netapp, die Investitionen in Public-Cloudservices zu reduzieren. mehr...
xxx mehr...
Elektromobilität ist ein Markt mit Zukunft, auf dem neben den etablierten Automobilherstellern auch zunehmend neue Anbieter auftauchen - auch aus China. mehr...
Die Richtlinie VDI/VDE 3697 Blatt 1 'Empfehlung zur technischen Umsetzung des Datenaustauschs zwischen den Engineering-Systemen für PLT und PCS' steht seit kurzem zur Verfügung. mehr...
Trebing + Himstedt ist Experte für MES- sowie IoTLösungen auf SAP-Basis. mehr...
Sycor ist ein international tätiger Digitalisierungsdienstleister für Microsoft Dynamics 365 sowie ein Microsoft Cloud Solution Provider. mehr...