Installierte Robotereinheiten in Automobilindustrie

Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt. mehr...
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Mit Sicherheits Laserscannern lassen sich Gefahrenbereiche flexibel absichern. Die Geräte können mobil oder stationär eingesetzt werden, ermöglichen die Flächenüberwachung oder erfassen die Umgebungskontur. Die Kompaktsysteme tasten sich wie ein optisches Radar durch ihre Umgebung und können Maschinen und Anlagen zuverlässig absichern. Besonders eignen sich die Produkte zum Personenschutz für mobile Transportsysteme und zur Überwachung von Einlegesystemen an Maschinen.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Sicherheits-Lichtgitter sind berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen und dienen vornehmlich dem Finger-, Hand-, Körperschutz und der Zugangssicherung. Anwendung findet sie z.B. in Roboteranlagen, Bestückungsplätzen, Montagelinien, Transport- und Förderanlagen oder Verpackungsmaschinen.
Bild: Euchner GmbH + Co. KG
Schon die rote Farbe dieses Schalter weist auf seine besondere Bedeutung hin: der Not-Halt-Taster soll dem Bedienpersonal dabei helfen im Gefahrenfall Schäden von Personen oder Anlagen zu verhindern oder wenigstens zu vermindern. Daher werden erhöhte Anforderungen an den Taster gestellt. Neuere Entwicklungen berücksichtigen, dass der Taster auch bei hoher Betätigungskraft noch funktionsfähig bleibt. Erhöhte Sicherheit entsteht auch dadurch, dass beim Lösen des Kontaktblocks vom Betätigungselement der Taster zur Aus-Stellung wechselt. Eine ständig Überwachung der Verbindung zwischen Not-Aus-Taste und Kontaktelementen leistet das gleiche.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Antriebssysteme mit integrierten Sicherheitsfunktionen sorgen für eine Vereinfachung der Automatisierungsstruktur und eine Verkürzung der Reaktionszeiten. Die sicheren Antriebsfunktionen dienen somit nicht nur dem Schutz des Bedienpersonals, sondern sparen auch Geld.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Sicherheitsauswertegeräte (Sicherheitsrelais) werden eingesetzt in überschaubaren Anlagen mit kleinerem Sicherheitsbereich. Bei sehr komplexen Maschinen und Anlagen kommen programmierbare Sicherheitssysteme wie z.B. Sicherheits-SPSen zur Anwendung.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Sicherheits-E/As sind für den Anschluss von Schaltern, Sensoren und Aktoren zuständig. Zunehmend ist auch bei diesen Produkten ein robustes Äußeres gefragt. Damit die E/As nicht noch ein zusätzliches Gehäuse benötigen, um den oft widrigen Umweltbedingungen standzuhalten, sind robuste Produkte ab Schutzart IP65 erhältlich, wobei vorwiegend die Box-Bauweise zum Zuge kommt.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Es ist eines der Themen, das innerhalb der Welt der Industrie am rasantesten an Bedeutung gewinnt: Industrielle Zugriffsicherheit, auch Industrial Security genannt. Nicht erst seit 'Industrie 4.0' widmet sich die Automatisierungsbranche diesem Thema.
Bild: Fiessler Elektronik GmbH & CO.KG
Bei Maschinen und Anlagen, bei denen eine Betätigung per Hand nicht möglich ist, kommen Fußschalter zum Einsatz. Hier erfüllen sie die Funktion des An- und Abschaltens von Arbeits- und Produktionsabläufen. Die Fußschaltervarianten unterscheiden sich je nach Umgebungsbedingungen und mechanischer Beanspruchung. Anwendungsfelder sind z.B. Pressen, Stanzen, Biege- und Blechbearbeitungsmaschinen.
Bild: CAPTRON Electronic GmbH
Optische und akustische Signalgeräte werden in der Industrie hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt: Sie dienen der Maschinensicherheit sowie als Feueralarmierung und Räumungssignal. Das Einsatzgebiet entscheidet, ob ein akustisches oder ein optisches Signalgerät verwendet wird. In einigen Fällen ist auch eine Kombination beider Signalarten erforderlich.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Zweihand-Sicherheitssysteme sind klassische Sicherheitseinrichtungen im Maschinenbau. Sie müssen nicht nur die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllen, auch ergonomische Gesichtspunkte sind zu berücksichtigen.
Bild: Rockwell Automation GmbH
Die Marktübersicht zeigt Sicherheits-Kontaktleisten und Sicherheits-Puffer/-Bumper. Die Kontaktleisten dienen als Schließkantensicherung an Quetsch- und Scherstellen und schützen so Personal und Material. Die Puffer/Bumper sind Sicherheitseinrichtungen an Transportfahrzeugen, Hochregallagern sowie frei beweglichen Systemen und kommen überall dort zum Einsatz, wo große Nachlaufwege vorhanden sind.
Bild: K.A. Schmersal Holding
Die Sicherheitslichtschranken gehören zu den optoelektronischen Sicherheitseinrichtungen. Die Einsatzgebiete sind die Zugangs-, Gefahrenstellen- oder Gefahrenbereichsabsicherung. Diese Art von Schutzeinrichtung bietet einen sicheren Zugang zum Arbeitsprozess ohne den Arbeitsablauf zu beeinträchtigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Schutzfeld individuell den Gegebenheiten angepasst werden kann. In der Marktübersicht sind ausschließlich die Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken aufgeführt. Für die mehrstrahligen Varianten gibt es eine gesonderte Marktübersicht.
Bild: Euchner GmbH + Co. KG
Die Sicherheitspositionsschalter dienen der sicheren Positionserfassung beweglicher Maschinenteile, z.B. einer fahrbaren Säge, vor allem aber der Überwachung von bewegbaren Schutzeinrichtungen wie dreh- und schwenkbare Türen und Klappen sowie Schiebetüren. Sicherheitsschalter der Bauart 1 zeichnen sich dadurch aus, dass bei ihnen Schaltglied und Betätigungselement konstruktiv und funktionell eine Einheit bilden und in einem Gehäuse untergebracht sind. Die Hersteller haben für die verschiedenen Anwendungen und unterschiedlichen Umgebungsbedingungen Varianten mit den entsprechenden Funktionsprinzipien und Gehäusebauformen im Angebot.
Bild: K.A. Schmersal Holding
Sicherheitsschaltmatten kommen zum Einsatz, um gefährliche Arbeitsbereiche an Maschinen und Anlagen abzusichern. Sie gewährleisten den Personenschutz in Gefahrenzonen. Die Schaltmatten lassen sich in der Regel nach Kundenwunsch in Form, Farbe und Größe anpassen und können separat oder auch gemeinsam mit anderen Sicherheitseinrichtungen eingesetzt werden.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Obwohl die Automatisierung in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist eine rückläufige Anzahl von Unfällen in der Industrie zu beobachten. Dies ist das Ergebnis einer konsequenten Anwendung von Sicherheitstechnik. Von den Sicherheitssteuerungen wird eine einfache Programmierung und Parametrierung, eine schnelle und übersichtliche Diagnose sowie komfortable Möglichkeiten für Erweiterungen und Systemänderungen erwartet.
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Um den Bediener einer Maschine vor Unfällen und Verletzungen zu schützen oder Schäden an Maschinen abzuwenden, kommen Schutztüren zum Einsatz. Diese sind mit Sicherheitsschaltern ausgerüstet. Die Marktübersicht zeigt Schalter mit integriertem und getrenntem Betätiger mit sowie mit / ohne Zuhaltung.
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bei Maschinen- und Anlagenteilen, die nicht durch Sicherheitsabdeckungen abgesichert werden können, kommen Seilzug-Notschalter zum Einsatz. Ein Beispiel hierfür sind Transportbänder mit besonders langen Gefahrenzonen. Die Geräte leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, indem sie bei Gefahr die Bewegung einer Maschine stoppen.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Beim Einricht- und Wartungsbetrieb in Roboterzellen oder Eingriffen in automatisierte Produktionsabläufen kommt es vor, dass Personen in einem unmittelbaren Gefahrenbereich arbeiten müssen. Die notwendige Sicherheit für diese Situationen erreicht man mit kabelgebundenen aber auch kabellosen Zustimmtastern. In der 3-stufigen Schaltvariante drückt der Bediener im Gefahrenfall die Taste entweder ganz durch oder lässt diese los und die Maschine oder Anlage geht in einen sicheren Zustand. Bei komplexeren Anwendungen werden die Zustimmtaster in ein Bedienterminal integriert. Häufig kommt sowohl beim Zustimmtaster als auch beim Bedienterminal noch ein Not-Halt-Taster hinzu.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Maschinen müssen einerseits hochproduktiv sein und andererseits strengen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Dies lässt sich in vielen Fällen auch ohne den Einsatz eines Sicherheitsbusses bewerkstelligen. Bei komplexeren Anlagen erleichtert dann ein Sicherheitsbus den Aufbau. Das Portfolio der Anbieter reicht von Sicherheitssteuerungen über Sicherheitsbus-Netzwerkkomponenten bis hin zur Sensorik und Aktorik mit und ohne Sicherheitsbusanschaltung.
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Das Atro-System zeichnet sich durch eine durchgängige Modularität aus, die sich sowohl in der Hardware als auch in der Software widerspiegelt. Motormodule mit integrierter Antriebstechnik und mechanisch passive Linkmodule lassen sich zu individuellen Kinematiken kombinieren. Die Module sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen verfügbar, sodass sich Lösungen vom einfachen 3-Achs-Handling bis zu komplexen Mehrarmrobotern realisieren lassen. Die endlose Rotation in Achse 1 ermöglicht es, Arbeitsstationen stets auf direktem Weg zu erreichen. mehr...
Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. mehr...
Mit dem aktuellen Update des Twincat 3 Motion Designers stehen jetzt neue Funktionen und Optionen bereit, um Beckhoff-Antriebslösungen passend auszulegen. mehr...
Hersteller von Batteriezellen müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. mehr...
Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17Mrd.€. mehr...
Die lückenlose Identifikation mit RFID liefert entscheidungsrelevante Informationen in Echtzeit - vom Wareneingang über die Produktion bis zu Lager und Versand. mehr...
Mit den neuen Blitz- und Überspannungsschutzmodulen Varitector PU AC Typ I+II LH hat Weidmüller eine Lösung für den Schutz von Industrieanlagen sowie privaten und öffentlichen Gebäuden entwickelt. mehr...
Für einen Kunden aus der Luftfahrtbranche entwickelte das englische Unternehmen Ultrasonic Sciences Limited (USL) automatisierte Maschinen zur gleichzeitigen Durchlicht- und Impulsechoprüfung von Verbundwerkstoffteilen. mehr...
In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. mehr...
Der I/O-Connection Manager in der Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen der Steuerung und den angebundenen I/Os flexibel und skalierbar ist. mehr...
Die Schmidbaur-Unternehmensgruppe bietet ein breites Angebot im Schaltanlagenbau. mehr...
Wissen, wo's läuft - und wo nicht: Mit Codemeter License Reporting liefert Wibu-Systems Softwareherstellern das nötige Werkzeug, um Lizenznutzung transparent zu machen und gezielt zu optimieren. mehr...
In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 4/2015 ging es unter dem Titel 'Mehr Produktionseffizienz mit IO-Link' um die Möglichkeiten des Kommunikationsstandards sowie das entsprechende Produktportfolio von Turck. mehr...
Bihl+Wiedemann hat das ASi-5-Motormodul BWU5149 für die Ansteuerung der Invertek-Frequenzumrichter ODE-3 und ODP-2 vorgestellt. mehr...
Mit dem AF1000 bietet Beckhoff nun auch einen Frequenzumrichter für einfache Antriebsaufgaben wie z.B. Bandantriebe, Pumpen oder Lüfter. mehr...
Maschinenstillstände, Überhitzung von Bauteilen oder elektrische Defekte - in vielen Produktionsstätten sind ungeplante Ausfälle eine große Herausforderung. mehr...
Die Klemmfamilie der Serie 221 von Wago erhält Zuwachs. Mit der doppelstöckigen Verbindungsklemme mit Hebeln können Installateure bis zehn Leiter des gleichen Potentials werkzeuglos anschließen. mehr...
Wie lässt sich Simulation für die virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen am besten einsetzen? mehr...
Effiziente, dezentrale Sicherheitslösungen verspricht Turck mit seinen sicheren IP67-Block-I/O-Modulen. mehr...
Endress+Hauser hat sein Angebot gezielt auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausgeweitet - mit angepassten Produkten, digitalen Services und neuen Partnerschaften. mehr...
Das modulare und anpassbare Design des Automation PC 3200 von B&R bietet Flexibilität für maschinenspezifische Anforderungen, zukunftssichere Leistung und erweiterte Sicherheitsfunktionen. mehr...
Die Diskussion um Steckverbinder, Normung und Geräteverfügbarkeit hat den Siegeszug von Single Pair Ethernet (SPE) in der industriellen Kommunikation lange verzögert. mehr...
HMS Networks hat seine jährliche Analyse des industriellen Netzwerktechnologie-Marktes veröffentlicht und dabei Trends und Entwicklungen aufgezeigt. mehr...
Ursprünglich zielte Insevis mit seinen S7-Systemen vor allem auf Retrofitlösungen ab, die aufgrund der wirtschaftlichen Situation aktuell eine Renaissance erleben. mehr...
Der VDI-Kongress am 1. und 2. Juli in Baden-Baden beschäftigt sich mit Themen aus der Mess- und Automatisierungstechnik. mehr...
Die Leonardo Germany ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des globalen High-Tech-Unternehmens Leonardo (Italien), das zu den zehn größten Unternehmen der Welt in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit gehört. mehr...
Die automatica 2025 findet vom 24. bis 27. Juni in der Messe München statt. Parallel dazu und in direkter Kooperation erleben Sie ebenfalls in den Münchner Messehallen die Laser World of Photonics und die World of Quantum. mehr...
Der Distributor RS ist eine Vertriebspartnerschaft mit dem Unternehmen Hilscher eingegangen. mehr...
Im Webinar 'Beratungsservices für maximale Energieeffizienz' lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer spezialisierte Beratungsangebote von Schneider Electric kennen. mehr...
Flender bietet ein Online-Tool an, mit dem sich in sehr kurzer Zeit der passende Zahnriemenantrieb auslegen und passende Zahnriemenscheiben konfigurieren lassen. mehr...
Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. mehr...
Der absolute Linear-Encoder SMA21 von Lika Electronic bietet eine hohe Auflösung von bis zu 1m bei einer Genauigkeit von ±2m. mehr...
Die Sensor+Test bietet vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg eine Bühne für Sensorik, Mess- und Prüftechnik . mehr...
Die Sensoren der Serie Thermometer UC, FI und SE von Micro-Epsilon messen zuverlässig hohe Objekttemperaturen berührungslos, schnell und präzise. mehr...
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Anlagen ein entscheidender Erfolgsfaktor. mehr...
Technisches Knowhow ist entscheidend für den erfolgreichen Betrieb moderner Automatisierungssysteme. mehr...
Für Automatisierungs- und Fertigungsunternehmen bedeutet der Cyber Resilience Act (CRA) eine signifikante Veränderung. mehr...
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen - über ihren gesamten Lebenszyklus. mehr...
Der FlexSensor von von CiK Solutions hat vier analoge Eingäng, die sich individuell konfigurieren lassen. mehr...
Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. mehr...
Am 13. Mai ab 14 Uhr (CET) präsentieren Edevis (Detecting Defects in Weld Seams Using Laser Thermography), Optris (Digital Interfaces for Pyrometers & IR Cameras) und Infratec (IR Cameras small & big) neue Anwendungen und Tipps für den Einsatz von Wärmebildkamera im inVISION Webinar 'Thermography'. mehr...
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik - alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. mehr...
HYDRA X, das Manufacturing Execution System von MPDV, schafft Ordnung in Produktionsdaten: Es überwacht, steuert und optimiert kontinuierlich, damit Sie Ihre Fertigungsprozesse effizient gestalten können. mehr...
Maschinen und Anlagen müssen heute nicht nur leistungsfähig und zuverlässig sein - sie sollen auch smart, vernetzt und sicher betrieben werden können. mehr...
Binder erweitert sein Portfolio um M8-D-kodierte Steckverbinder mit Litzen für die zuverlässige Signal- und Datenübertragung in Maschinen und Anlagen. mehr...
In der Positionssensorik bietet Baumer mit den AlphaProx Induktivsensoren eine sehr hohe Genauigkeit von bis zu 5m und ermöglicht damit einfache Lösungen: von kostengünstiger Gewichtsmessung im Portalkran bis zu blitzschneller Winkelmessung in Prothesen oder Späneerkennung in Werkzeugmaschinen. mehr...