ZVEI mit neuem Präsidenten

Dr. Gunther Kegel ist neuer ZVEI-Präsident. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 als ZVEI-Präsident tätig war. mehr...
Bild: Siemens AG
Explosionsgefährliche Umgebungen können in vielen Branchen auftreten. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsfälle, die explosionsgeschütze Betriebsmittel erfordern. Im Laufe der letzten 100 Jahre sind Prinzipien und Techniken entwickelt worden, die ein sicheres Arbeiten auch in stark explosionsgefährdeten Umgebungen ermöglichen.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Der Zugriff auf automatisierte Maschinen, Anlagen und Gebäude stellt technologisch keinerlei Problem mehr da. Es gibt viele gute Gründe das Fernwirken und Fernwarten anzuwenden, aber auch Hürden, die zu bewältigen sind. Eine mangelnde Anzahl von Produkten kann jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, den Zugriff aus der Ferne zu praktizieren. Aus den 375 Produkteinträgen haben wir für den Abdruck Produkte ausgewählt, die ab 2008 am Markt eingeführt wurden, sowohl Hardware- als auch Softwareprodukte.
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Das Einsatzgebiet der tragbaren Handheld-PCs / Bediengeräte ist überall dort, wo Maschinenbedienung und Inbetriebsetzung ein Maximum an Flexibilität erfordern. Dies trifft besonders auf die Bedienung von Robotern zu, wobei neben Not-Halt und Zustimmtastern spezielle Roboterfunktionstasten gehören. Die Geräte erfreuen sich einer großen Variantenvielfalt und sind längst keine isolierten Sonderfälle mehr. Die Produkte können nahtlos in die Automatisierung eingebunden werden.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Anzeigen- und Bediengeräte sind ein wesentlicher Bestandteil von Anlagen und Maschinen. Diese Geräte bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Dementsprechend wichtig ist ihre Übersichtlichkeit und ihr bedienerfreundlicher Aufbau. Auf dem Markt sind von einfachen Textanzeigen bis hin zu komplexen Systemen mit Scada Funktionalität vielfältige Varianten von Anzeigen- und Bediengeräten erhältlich.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Make or Buy? Diese Frage stellt sich bei so manchem Maschinen- und Anlagenbauer hinsichtlich der Visualisierung der Maschinenabläufe und deren Bedienung. Reflexartige Antworten sind hier fehl am Platz, weil die Situation in jedem Betrieb anders ist. Was sich rechnet, hängt also von vielen Faktoren ab.
Bild: KEB Automation KG
Ob Maschinenbedienung oder das Betreiben komplexer Anlagen zur Produktion oder Energieerzeugung: die Visualisierung von Maschinen- und Anlagenzuständen besitzt ein breites Anwendungsspektrum. In den letzten Jahren setzten die Systeme zunehmend auf offene Standards, wovon im Wesentlichen die Anwender profitieren.
compmall GmbH
ASEM S.r.l.
OHP Automation Systems GmbH
Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
STÜBBE GmbH & Co. KG
Emerson Automation Solutions
W&T Wiesemann & Theis GmbH
YASKAWA Europe GmbH
In Werften und Marinas erfordert das Handling von Motor- und Segelbooten ein flexibles und präzises Rangieren großer Lasten.
Wassersport liegt in Deutschland im Trend. In den über 3.000 Häfen und bewirtschafteten Liegeplätzen machen mehr als 500.000 Motor- und Segelboote fest. Pro Jahr kommen rund 7.000 neue Bootseigner hinzu. Doch die Boote befinden sich nicht immer in der Marina. So mancher Besitzer bringt sie an Land, weil an ihrem Rumpf gearbeitet werden muss oder sie vor den widrigen Wetterbedingungen des Winters geschützt werden sollen. Dazu sind die teils schweren Wasserfahrzeuge zu transportieren - sei es auf dem Hafengelände oder der Straße. Hier tritt die Firma Weber auf den Plan. mehr...
Die Messtechnik- und Sensorlösungen von MTS Sensor Technologie ermöglichen eine hochpräzise und dynamische Positions- und Zustandsdatenerfassung in modernen Anwendungen. mehr...
Der Maschinenbauer Texpa ist spezialisiert auf Nähtransferstraßen zur Konfektionierung von Heimtextilien sowie auf Maschinen für das verkaufsgerechte Falten der Textilien. mehr...
Als Ethercat-Slave kann der integrierte Servoantrieb AMI812x von Beckhoff ohne Schaltschrank oder vorgelagerte I/O-Ebene direkt an der Maschine platziert werden. mehr...
Der Kompakt-IPC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP65/67 ausgeführter Industrierechner für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. mehr...
Die virtuelle Inbetriebnahme ist mittlerweile eigentlich Teil jedes erfolgreichen Entwicklungsprozesses einer Maschine oder Anlage. mehr...
Dank des nochmals verbesserten Inline-Kalibrierprozesses erzielt der Temperatursensor TCC von IFM eine Genauigkeit von ±0,2K entlang des gesamten Messbereichs. mehr...
Die managed Switche der Advanced Line von Weidmüller können die Netzwerkverfügbarkeit durch Redundanz- und Steuerungsmechanismen erhöhen und sollen Diagnosemöglichkeiten für anspruchsvolle Automatisierungsnetze bieten. mehr...
Das Pharmaunternehmen Roche hat eine Lösung entwickelt, die eine vereinfachte und verbesserte Untersuchung und Überwachung von HIV-Patienten ermöglicht - vor allem in abgelegenen Gebieten. mehr...
Mit der neuen Generation der TX-Baureihe von Turck können anspruchsvolle Prozesse und Applikationen gesteuert und visualisiert werden. mehr...
Ein durchgängig skalierbares Antriebsportfolio hinsichtlich Technologie und Leistung ist ein wichtiges Element bei der Erstellung von modernen Automatisierungslösungen. mehr...
Die Firma Demero Automation Systems hat ein Dreiachssystem entwickelt, das bei der Fertigung von unterschiedlichen Klimafiltern Dichtungsmasse aufträgt. mehr...
Die kurze Zykluszeit des ASi-5-Motormoduls BWU4068 für die Ansteuerung von einem SEW-Movimot-Getriebemotor mit dezentralem Frequenzumrichter von Bihl+Wiedemann erlaubt es, Rampen und Geschwindigkeit nahezu verzögerungsfrei zyklisch zu schreiben und zu lesen. mehr...
Der Line Mover kann als flexible Förderlösung für den Warentransport Lasten bis zu einer Tonne bewegen. mehr...
Highspeed in der Lebensmittelverarbeitung: Die Messer in den Portionsschneidern der Produktreihe Portio des belgischen Maschinenbauers Marelec zerteilen Fisch oder Fleisch mit einer Geschwindigkeit von 17 Schnitten pro Sekunde in Portionen - stets exakt mit dem vorgegebenen Gewicht. mehr...
Der Sicherheitslaserscanner PSENscan von Pilz wurde jetzt mit einer Erweiterung für das Open Source Framework ROS ausgestattet. mehr...
Der Ethernet-Switch IGS-1600T von Spectra verbindet 16GBit-Ports mit kompakten Abmessungen. mehr...
B&R hat sein Antriebsportfolio mit einem Blackout-Mode ausgestattet. Er ermöglicht das sichere Steuern einer Maschine bei einem Netzwerkausfall ohne teure Redundanzlösungen. mehr...
Das Konzept der Quotientenpyrometer CTratio 1M und 2M basiert auf dem CTratio mit Glasfaseroptik und separater Auswerteelektronik. mehr...
Carlo Gavazzi präsentiert neue Sensoren mit IO-Link: Induktive Sensoren mit IO-Link sind als 4mm glatte Bauform und in M5- und M8-Gewindebauform mit M8-Stecker sowie als Kabelversion verfügbar. mehr...
Das Palettenerkennungssystem PDS (Pallet Detection System) von IFM Electronic ist eine Software-Lösung zur schnelleren, vollautomatischen Erfassung aller Standard-Palettentypen mit zwei Taschen in sechs Freiheitsgraden. mehr...