ZVEI mit neuem Präsidenten

Dr. Gunther Kegel ist neuer ZVEI-Präsident. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 als ZVEI-Präsident tätig war. mehr...
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Der Zugriff auf automatisierte Maschinen, Anlagen und Gebäude stellt technologisch keinerlei Problem mehr da. Es gibt viele gute Gründe das Fernwirken und Fernwarten anzuwenden, aber auch Hürden, die zu bewältigen sind. Eine mangelnde Anzahl von Produkten kann jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, den Zugriff aus der Ferne zu praktizieren. Aus den 375 Produkteinträgen haben wir für den Abdruck Produkte ausgewählt, die ab 2008 am Markt eingeführt wurden, sowohl Hardware- als auch Softwareprodukte.
ASEM S.r.l.
OHP Automation Systems GmbH
Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
YASKAWA Europe GmbH
SIGMATEK GmbH & Co KG
FP InovoLabs GmbH - Bereich Tixi.Com
Siemens AG
In Werften und Marinas erfordert das Handling von Motor- und Segelbooten ein flexibles und präzises Rangieren großer Lasten.
Wassersport liegt in Deutschland im Trend. In den über 3.000 Häfen und bewirtschafteten Liegeplätzen machen mehr als 500.000 Motor- und Segelboote fest. Pro Jahr kommen rund 7.000 neue Bootseigner hinzu. Doch die Boote befinden sich nicht immer in der Marina. So mancher Besitzer bringt sie an Land, weil an ihrem Rumpf gearbeitet werden muss oder sie vor den widrigen Wetterbedingungen des Winters geschützt werden sollen. Dazu sind die teils schweren Wasserfahrzeuge zu transportieren - sei es auf dem Hafengelände oder der Straße. Hier tritt die Firma Weber auf den Plan. mehr...
Die Messtechnik- und Sensorlösungen von MTS Sensor Technologie ermöglichen eine hochpräzise und dynamische Positions- und Zustandsdatenerfassung in modernen Anwendungen. mehr...
Der Kompakt-IPC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP65/67 ausgeführter Industrierechner für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. mehr...
Spectra hat den administrierbaren 20-Port-Ethernet-Switch IGS-6325-8T8S4X auf den Markt gebracht. mehr...
Die Anwendungsentwicklung von Automatisierungsprojekten rückt in die Cloud. mehr...
Die Touch-Displays der Arcdis-Serie von Wachendorff sind in den Größen 7 bis 23,8" verfügbar. mehr...
Der Line Mover kann als flexible Förderlösung für den Warentransport Lasten bis zu einer Tonne bewegen. mehr...
"Für unser Unternehmen war 2019 kein einfaches Jahr", begann Susanne Kunschert (rechts im Bild), Geschäftsführerin und Gesellschafterin von Pilz, die heutige Online-Pressekonferenz. mehr...
Das SuperTrak-System von B&R steht nun auch in einer vertikalen Montagevariante zur Verfügung. mehr...
Im Antwerpener Hafer füllt der Logistikdienstleister ADPO Chemikalien von Schiffen in Fässer ab. mehr...
Das Gateway Io-Key von IFM Electronic überträgt Messwerte ohne Steuerungs- oder Netzwerkanbindung in die Cloud. mehr...
Immer öfter kommen Vision-Sensoren auf den Markt, welche die Vorteile der Bildverarbeitung aufweisen, sich aber so einfach wie herkömmliche Sensoren in Betrieb nehmen lassen. mehr...
Die Containertechnologie Docker bringt Tempo in die Software-Entwicklung, -Erprobung und das -Deployment. mehr...
Mit dem Zone-2-Ethernet-Gateway für das I/O-System Excom von Turck gelangen sämtliche Prozessdaten in ausreichender Geschwindigkeit über einen parallelen Datenkanal in IT-Systeme zur Analyse und Auswertung - ein einfacher Weg zu effizientem Condition Monitoring und vorausschauender Wartung. mehr...
Der Multicode Reader O2I bietet eine 4x höhere Auflösung, 10x schnellere Auswertezeit und 10x schnellere Einrichtung. mehr...
Beckhoff Automation hat 2018 einen weltweiten Umsatz von 916Mio.€ erwirtschaftet. mehr...
Das Palettenerkennungssystem PDS (Pallet Detection System) von IFM Electronic ist eine Software-Lösung zur schnelleren, vollautomatischen Erfassung aller Standard-Palettentypen mit zwei Taschen in sechs Freiheitsgraden. mehr...
Mit einer neuen Breitbandschleifmaschine will der Schweizer Hersteller Kündig den Anforderungen von Industrie 4.0 möglichst umfassend gerecht werden. mehr...
Carlo Gavazzi präsentiert neue Sensoren mit IO-Link: Induktive Sensoren mit IO-Link sind als 4mm glatte Bauform und in M5- und M8-Gewindebauform mit M8-Stecker sowie als Kabelversion verfügbar. mehr...
Als Ethercat-Slave kann der integrierte Servoantrieb AMI812x von Beckhoff ohne Schaltschrank oder vorgelagerte I/O-Ebene direkt an der Maschine platziert werden. mehr...