Harting erzielt höchsten Umsatz der Firmengeschichte

Harting hat im Geschäftsjahr 2020/21 ein Umsatzplus von 14,5% erzielt und 869Mio.€ erwirtschaftet. mehr...
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Der Zugriff auf automatisierte Maschinen, Anlagen und Gebäude stellt technologisch keinerlei Problem mehr da. Es gibt viele gute Gründe das Fernwirken und Fernwarten anzuwenden, aber auch Hürden, die zu bewältigen sind. Eine mangelnde Anzahl von Produkten kann jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, den Zugriff aus der Ferne zu praktizieren. Aus den 375 Produkteinträgen haben wir für den Abdruck Produkte ausgewählt, die ab 2008 am Markt eingeführt wurden, sowohl Hardware- als auch Softwareprodukte.
W&T Wiesemann & Theis GmbH
wireless netcontrol GmbH
LEUNIG GmbH
IPCOMM GmbH
Process - Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH
OHP Automation Systems GmbH
Horner / W&K-Automation GmbH
Burat & Klein Datentechnik GmbH
Software im Abonnement hat Vorteile gegenüber dem klassischen Lizenzkauf.
Gibt es funktionale Unterschiede zwischen der gekauften und dem zeitlich begrenzten Mieten der WSCAD-Lizenzen? Axel Zein: Funktionale Unterschiede gibt es nicht. Die Mietversion enthält allerdings Zusatzleistungen, etwa ein jährliches Training und eine vierwöchige temporäre Lizenz, mit der man Spitzenlasten und zusätzliche Aufgaben im Projekt ganz unkompliziert abfangen kann. Lassen sich alle Ausbaustufen der E-CAD-Software mieten und enthält das Mietmodell denselben Anwendersupport? Zein: Ja, man kann das gesamte Softwarepaket mit den unterschiedlichen Ausbaustufen mieten. Einmal im Jahr steht ein kostenloses Online-Training zur Verfügung. mehr...
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. mehr...
Der Twincat/BSD Hypervisor ist ein Systemfeature des Betriebssystems TwinCAT/BSD von Beckhoff und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von virtuellen Maschinen und Twincat-Echtzeit-Anwendungen auf einem Industrie-PC. mehr...
Der MTpro Layout Designer von Rexroth soll mit einem weit gefächerten Funktionsumfang den Aufwand für die Planung und Projektierung von Anlagen reduzieren. mehr...
Thomson Industries bietet in seinem Online-Wellenkonfigurator ab sofort auch Sonderbearbeitungsoptionen. mehr...
Mit dem induktiven Näherungsschalter NI40UE-QV40 erweitert Turck die Uprox-Familie um eine quaderförmige Efficiency-Line-Variante, die mit Fokus auf Flexibilität, kurze Inbetriebnahmezeit und preissensible Applikationen in Logistik- und Material-Handling-Aufgaben entwickelt wurde. mehr...
Der dänische Maschinenbauer Refine Finishing ist spezialisiert auf Maschinen für digital gedruckte Etiketten. mehr...
Bereits im Jahr 2018 betrug die Anzahl weltweit aktiver IoT-Devices über sieben Milliarden. mehr...
Damit Glasfenster während des Versands und beim Einbau geschützt sind, werden sie bei der Herstellung mit einer PET-Schutzfolie versehen. mehr...
Die Embedded-PCs der Serie CX5600 sind mit AMD-Ryzen-Prozessoren ausgestattet und ergänzen die CX51xx- und CX52xx-Geräte bei identischen Gehäuseabmessungen. mehr...
Roboze hat seinen 3D-Drucker Argo 500 mit Automatisierungstechnik von B&R ausgestattet. mehr...
Mit dem neuen PN/MQTT-Coupler von Helmholz kann eine direkte Verbindung von der Feld- oder SPS-Ebene in die Cloud hergestellt werden. mehr...
Die IP67-Block-I/O-Module der Bauformen TBEN-S und TBEN-L von Turck sind zum Einsatz in Zone 2 zugelassen. mehr...
Der Profinet-Switch Flextra von Helmholz ermöglicht eine Kommunikation sowohl per Profinet als auch per GBit-Ethernet. mehr...
Die flexiblen, platzsparenden Subminiatur-Rundsteckverbinder der NCC-Serie 670 von Binder können aufgrund einer konstruktiven Besonderheit die Schutzart IP54 im ungesteckten sowie IP67 im gesteckten Zustand erreichen. mehr...
Bei der Herstellung von Transformatorkernen darf eine Effizienzsteigerung nie auf Kosten der Genauigkeit gehen. mehr...
SPS-gesteuerte Anlagen der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung müssen aus der Ferne gewartet und sicher in übergeordnete Netzwerke eingebunden werden. mehr...
Mit seinem ersten kombinierten Luftfeuchtigkeits/Temperatur-Sensor ermöglicht Turck kosteneffizientes Condition Monitoring vor Ort und im IIoT; über die IO-Link-Schnittstelle zudem besonders einfach integrierbar. mehr...
ab Seite 98 Schwerpunkt mit Marktübersicht Induktive Sensorik ab Seite 56 Klimatisierungstechnik für den Schaltschrank Einfach Cool! mehr...
Die italienische Cavanna Packaging Group positioniert sich als Spezialist im Flowpack-Segment, sowohl für die Verpackung von Food- als auch von Non-Food-Produkten. mehr...
Ab sofort bietet Turck ein komplett durchgängiges M12-Power-Portfolio in den Codierungen K, L, S und T an. mehr...
Für die sichere konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz steht ab sofort im dazugehörigen Software Tool PNOZmulti Configurator die Version 11.0 bereit. mehr...
In seiner neuen Generation von Neigungssensoren hat Turck das Beschleunigungsmessverfahren (MEMS) mit der Gyroskop-Technologie fusioniert, sodass sich Stöße und Vibrationen deutlich effektiver ausblenden lassen als mit herkömmlichen Signalfiltern. mehr...
Sein umfangreiches Reihenklemmenprogramm Klippon Connect erweitert Weidmüller jetzt um die AS-Reihe mit der neuen Anschlusstechnik Snap-In. mehr...