MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation

Meorga veranstaltet am 18. Oktober in der Sparkassen-Arena in Landshut eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. mehr...
Bild: U.I. Lapp GmbH
Um bewegliche Maschineneinheiten oder Anlagenteile mit Energie zu versorgen und Sensor-/Aktor-Signale auszutauschen, haben die Anbieter von Energieführungssystemen ein breites Angebot entwickelt. Neben unterschiedlichen Standard- und Spezialausführungen sind auch kundenspezifische Formen möglich.
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Ob bei der elektrischen Verdrahtung eines Schaltschranks, der Inbetriebnahme oder der Reperatur von elektrischen Anlagen: Ohne eine übersichtliche und robuste Kennzeichnung der eingesetzten Komponenten sind Schulterzucken, Fluchen und zeitraubende Suchaktionen beinahe unvermeidlich. Moderne Kennzeichnungssysteme helfen, diese Situationen zu vermeiden. Dabei tragen Vorbereitungs-Software, Kennzeichnungsgeräte und Kennzeichnungsmaterialien zum entscheidenden Erfolg bei.
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Aus den über 200 industriellen Steckverbindern unseres Produktkatalogs haben wir 53 Produkte in der Schutzart ab IP65 für diese Marktübersicht ausgewählt. Damit erfüllen diese Verbindungselemente eine grundlegende Anforderung für den indus-triellen Einsatz, bei dem raue Umgebungsbedingungen nicht ungewöhnlich sind.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Auswahl von industriellen Stromversorgungen für elektronische Geräte ist sehr umfangreich. Es sind mittlerweile über 800 Produkte bzw. Produktvarianten eingetragen. Insbesondere 4 Hauptgruppen sind in dem Produktkatalog vertreten:
1. DIN-Schienenmodule (Normschienen-Netzteile),
2. Open-Frame Stromversorgungen,
3. 19 Zoll Einheiten,
4. CompactPCI Stromversorgungen.
Bild: Stäubli Electrical Connectors GmbH
Der Marktspiegel Steckverbinder unter der Kategorie Planung & Installation bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Steckverbindern. Die Unterschiede bestehen in der Form (z. B. Rund-, Rechteck-, Winkelsteckverbinder), den physikalischen Eigenschaften (z. B. LWL-, Niedervolt-, Ex-geschützte, Koaxialer Steckverbinder) sowie der Anwendung (z.B. Motoranschluss-, Geräte-, Audio/HiFi-, Photovoltaik-Steckverbinder).
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Unternehmen der folgenden Marktübersicht haben ein umfassendes Programm an Kabeln und Leitungen in ihrem Produktportfolio. Um ein schnelles Auffinden des passenden Kabels zu erleichtern, haben wir die Tabelle in Kategorien unterteilt. Dabei bilden die Feldbus- und Steuerleitungen die größten Produktgruppen. Auch die Serviceleistungen der Unternehmen wie z.B. die Kabelkonfektionierung sind aus der Tabelle zu entnehmen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bei einer Vielzahl elektrischer Anwendungen sind elektrische Leitungen entweder miteinander oder mit Sensoren und Aktoren verbunden. An den Schnittstellen von Energieeinspeisung und -verteilung kommen geeignete Verbindungselemente wie Klemmen zum Einsatz. Der Wunsch nach dauerhaften, aber auch leicht zu lösenden und wirtschaftlichen Verbindungen, führte zu Klemmen unterschiedlicher Bauart. Manche Nachteile einer Schraubenverbindung konnten mit neueren Entwicklungen wie Käfigzugfeder oder Push-In beseitigt werden.
Bild: CARLO GAVAZZI GmbH
Eine Vielzahl unterschiedlicher Schalter wird zur Energieverteilung und zum Ein- bzw. Ausschalten elektrischer Verbraucher verwendet. Mit Leertrennschaltern lassen sich Schaltanlagen und Systeme vom Netz trennen, um Wartungsarbeiten oder Anlagenerweiterungen durchzuführen. Sie sind für das Schalten ohne elektrische Last vorgesehen, während Leistungs- und Lasttrennschalter je nach Bauweise auch große Ströme schalten können. Ein großer Anwendungsbereich betrifft das Schalten von elektrischen Motoren, wobei das gesteuerte Schalten über Schütze hervorzuheben ist. Mit Relais werden nur kleinere Ströme geschaltet, ihre große Bedeutung haben sie aber durch verzögerte Schaltvorgänge und durch vielfältige Überwachungsfunktionen erlangt.
In modernen Produktionsanlagen fallen täglich große Mengen an Daten an.
Blickt man in die Fertigung von Industrieunternehmen, sieht man zuhauf hochtechnisierte Anlagen mit Sensoren an unterschiedlichen Ecken des Produktionsprozesses. Sie erfüllen einen wichtigen Zweck: Die Geräte messen Temperatur, Druck, Strömung oder Vibration - Parameter, die für den reibungslosen Prozess von großer Wichtigkeit sind, da die Maschinen und Anlagen auf Basis der Messwerte gesteuert werden. Fällt ein Bauteil aus, ist das oft zuerst in den Sensordaten sichtbar. Dann muss schnell gehandelt werden, um langfristige und kostspielige Ausfälle zu vermeiden. mehr...
Ob Erzeugung, Transport, Lagerung oder Nutzung von Wasserstoff, die H2-Infrastruktur muss massiv ausgebaut werden. mehr...
Als Spezialist für technische Textilien und Schutzbekleidung entwickelt, produziert und vertreibt Sioen Apparel weltweit Garne, Gewebe, Vliesstoffe, Textilien und Bekleidung. mehr...
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern - trotz der vielen Klemmenvarianten - hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. mehr...
Das von Beckhoff entwickelte und bereits 2003 vorgestellte Kommunikationssystem Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Derivat in der Industrie etabliert und erfreut sich einer kontinuierlich wachsenden Anwenderschaft. mehr...
Pilz bietet für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 einen neuen, zertifizierten Funktionsbaustein für das dynamische Muting an. mehr...
Ab sofort stellt KEB Simulationsmodelle für die virtuelle Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern bereit. mehr...
Die lückenlose Identifikation mit RFID liefert entscheidungsrelevante Informationen in Echtzeit - vom Wareneingang über die Produktion bis zu Lager und Versand. mehr...
Binder präsentiert für den Außeneinsatz bei extremer Witterung, Staub, Feuchte, Kontakt mit Flüssigkeiten, extremen Temperaturen oder Vibrationen den Harsh-Environment Connector (HEC) der Serie 696. Der Steckverbinder wurde für die vielseitige Leistungsversorgung sowohl im Nieder- als auch im Hochspannungssegment entwickelt. mehr...
Um die Automatisierung voranzutreiben, hat der Maschinenbauer Hermle ein eigenes Handling-System im Programm. mehr...
Kostengünstige Lithium-Ionen Batteriezellen gelten als Schlüssel für die massentaugliche Elektromobilität. mehr...
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt Bausch+Ströbel Verpackungs- und Produktionssysteme etwa für die Pharmaindustrie. mehr...
Stacks sind das Herzstück von Elektrolyseuren, die der Erzeugung von Wasserstoff dienen. mehr...
Das kompakte Hutschienenmodul E 121-1 aus der S-Dias-Reihe von Sigmatek unterstützt den Anwender bei Predictive Maintenance und kann auch zur Kostenüberwachung genutzt werden. mehr...
Berührungslose RFID-Identifikationslösungen steigern Sicherheit, Qualität und Nachvollziehbarkeit Ihrer Pharma-Produktion und erlauben effiziente Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA). mehr...
Wie verändern sich Safety und Security? Welche Technologien und Trends werden die sichere Automation in nächster Zeit entscheidend prägen? mehr...
Mit der Herstellung von Produktionsanlagen für optische Datenträger - von der CD über die DVD bis zur Blu-Ray-Disc - ist die Firma Singulus Technologies groß geworden. mehr...
Beckhoff erweitert sein MX-System-Portfolio um vier Varianten eines 48V/40A-Netzteils. mehr...
Zuverlässige industrielle Netzwerke sind ein entscheidender Faktor für den Betrieb und die Effizienz von Produktionsanlagen. mehr...
Die jüngste Entwicklung im Bereich der Sicherheitsschalter mit Zuhaltungen ist der CTS. mehr...
Überall, wo wir Wertvolles schützen, setzen wir Türen, Schlösser und Schlüssel ein, um den Zugriff zu beschränken. mehr...
Mit der Version 3.3 von Iphysics wird die standardmäßige Eplan-Integration verfügbar sein. mehr...
Die Ausstattung der Panel-PC-Familie OT1300 von Bachmann mit Intel-Prozessoren der 11. Generation sorgt für schnellere Datenverarbeitung und hohe Arbeitsleistung. mehr...