Phoenix Contact gibt Ausblick auf Geschäftsjahr 2023

Phoenix Contact hat auf der SPS-Messe in Nürnberg einen Ausblick auf die Unternehmensentwicklung im aktuellen Geschäftsjahr gegeben. mehr...
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Die große Anzahl von E/A-Systemen für Ethernet zeigt die Bedeutung dieses Kommunikationsmediums. Es gibt inzwischen Maschinen- und Anlagenbauer, die komplett auf Ethernet setzen und auf andere Feldbusse gänzlich verzichten. Die E/A-Systeme für Ethernet in unserer Marktübersicht sind in den unterschiedlichsten Bauformen und für unterschiedlichste Einsatzzwecke entwickelt.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
In der Automatisierungstechnik trifft man heute auf unterschiedliche Feldbusse und Industrial Ethernet. Wenn zwischen nicht kompatiblen Netzwerken untereinander oder eine Verbindung von Feldbus zu Industrial Ethernet hergestellt werden soll, sind Gateways gefragt. Für marktgängige Feldbusse kann man fertige Gateways einsetzen, die die Protokollumwandlung vornehmen. Intelligente Gatewayversionen bieten mit Hilfe von Skriptsprachen die Möglichkeit auch proprietäre Protokolle zu transformieren.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Industrie-Modems bieten einen weiträumigen Zugriff auf Maschinen und Anlagen zur Fernwartung, Diagnose und Datenerfassung. Aber ohne umfangreiche Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder fehlerhaftem Datentransfer dürfen sie nicht eingesetzt werden.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Switches verbinden Netzwerkelemente untereinander. Der erste Ethernet-Switch geht zurück auf ein Modell aus den 1990er-Jahren und stammte von Kalpana. Viele Hersteller haben weitere Modelle und Fähigkeiten entwickelt. In der vorliegenden Marktübersicht präsentieren wir Ihnen insgesamt 82 unterschiedliche Industrial Ethernet Switches mit ihren jeweiligen Eigenschaften.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Sie sorgen dafür, dass alle eine Sprache sprechen: Serielle Adapter für Ethernet. Sie übersetzen in industriellen Netzwerken z.B. zwischen seriellen Schnittstellen wie RS232, RS422, RS485 und TTY auf der einen Seite und Industrial Ethernet auf der anderen Seite. Damit machen sie auch solche Geräte fit für´s Industrial Ethernet, die bislang keine eigene Ethernet-Schnittstelle mitbringen.
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Nachdem im industriellen Umfeld das kabelgebundene Ethernet als schnelles Übertragungsmedium zum Einsatz kam, gewinnt nun auch die kabellose Verbindung an Bedeutung. Sie übertragen Daten auch dort, wo Kabel nicht eingesetzt werden können oder ihr Einsatz aufgrund der Umgebungsbedingungen zu teuer wäre.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
"Das haben wir mittlerweile im Griff", meinte ein Praktiker zu den neuen Herausforderungen und Hindernissen, die sich mit der Einführung eines Feldbussystems in den neuen Fertigungsanlagen ergaben. Der segensreiche Übergang von paralleler Verkabelung mit den einhergehenden Kabelbäumen zu relativ einfachen, seriellen Verbindungsleitungen war nur mit der Umstellung auf digitale Signalübertragung und spezieller Datentechnik zu haben. Die eingesetzten Feldbussysteme benötigen neue Geräte und Software, die Vielzahl verfügbarer Feldbusprotokolle erschwert den Überblick und erfordert erhöhtes Fachwissen. Unser Marktspiegel gibt einen Überblick über vorhandene Feldbuskomponenten, Software- und Dienstleistungsanbietern wobei detaillierte Informationen über die unterstützten Feldbussysteme auf unserer Homepage abgelegt sind.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Zahlreiche Standards im Bereich Ethernet in der Produktion sorgen für eine große Vielfalt, sodass für beinahe jede Anforderung eine passende Lösung zur Verfügung steht.
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Apem GmbH
Actronic-Solutions GmbH
Bihl+Wiedemann GmbH
IBHsoftec GmbH
KEB Automation KG
AMC Analytik & Messtechnik GmbH
Eaton Electric GmbH
Vom Motorcontroller bis zur Konsolidierung gesamter Schaltschrankinhalte realisiert das Unternehmen Die Entwickler Elektronik (DEE) NetX-90-Projekte und erschließt die gesamte interne Peripherie des kleinen Multiprotokoll-Controllers.
Der österreichische Dienstleister Die Entwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitern und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses - vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion. mehr...
Beim Verpacken kleiner Produkte kommt es nicht nur auf Schnelligkeit und Effizienz, sondern auch auf Präzision an. mehr...
Fachkräftemangel, Materialknappheit, Lieferengpässe und begrenzte Fertigungskapazitäten beschäftigen die Industrie. mehr...
Von Dezentraler Automatisierung bis Sensor-to-Cloud - wie es gelingt, Produktions- und Logistikprozesse fehlerfrei, vernetzt und transparent zu gestalten, erfahren Sie von Turcks IIoT-Experten auf der SPS - in Halle 7 am Stand 250. Wir freuen uns auf Sie! mehr...
Das neueste Update der Turck Automation Suite TAS bietet jetzt neben Konfigurations- und Parametrierungstools für Turcks IO-Link- und RFID-Geräte sowie Netzwerkmanagement-Funktionen auch die Stapelbearbeitung von Codesys-Steuerungsprogrammen. mehr...
Spannende Produkte aus der Steuerungstechnik stellen wir Ihnen in unserer Produktübersicht 'SPS-Systeme' vor. mehr...
Mit Twincat 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff ein umfangreiches Paket verschiedener Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung. mehr...
Ob Erzeugung, Transport, Lagerung oder Nutzung von Wasserstoff, die H2-Infrastruktur muss massiv ausgebaut werden. mehr...
Die Mitglieder der Open Industrie 4.0 Alliance (OI4) haben eine Arbeitsgruppe gebildet, um die Grundidee eines offenen, hersteller- und hardwareunabhängigen App Stores umzusetzen. mehr...
Die Messe-Schwerpunkte von Red Lion auf der SPS liegen in diesem Jahr auf Cybersicherheit und durchgängiger Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud. mehr...
Standardisierung und Sondermaschinen muss kein Widerspruch sein. Das demonstriert Strama-MPS mit der Montageanlage für medizinische Verbrauchsgüter Promocurve. mehr...
Turck erweitert sein Geberportfolio um Encoder mit Profinet-Schnittstelle für Echtzeitapplikationen, vor allem in den Bereichen Logistik, Lebensmittel und Getränkeindustrie sowie Maschinenbau. mehr...
KEB Automation präsentiert auf der Messe in Nürnberg das erste Mal die neue IIoT- und Edge-Plattform NOA zur Erfassung, Visualisierung und Verarbeitung von Daten. mehr...
Die Automatisierung stellt differenzierte Anforderungen an die Ausstattung von Maschinen und Anlagen im Hinblick auf die passende Hardware. mehr...
Der IBH Link S5++ ist eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen SPS/PC-Verbindungen über Ethernet. mehr...
Single Pair Ethernet hat das Stadium der Marktreife erreicht, darin sind sich die Experten von Weidmüller sicher. mehr...
Turck verlagert mit M12Plus-Steckverbindern die Zustandsüberwachung beanspruchter Leitungen direkt in die Anschlusstechnik. mehr...
Mitsubishi Electric hat in dieser Woche seine konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Halbjahr bekannt gegeben. mehr...
Pünktlich zur SPS bringt Wago das Linux-basierte, echtzeitfähige Rexroth-Betriebssystem ctrIX OS auf seine Geräte. mehr...
Industrieroboter übernehmen in der Produktion immer mehr Aufgaben. Sie montieren, transportieren - und sorgen für mehr Effizienz. mehr...
Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an - für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik. mehr...
Wenn sich Batterien von AGVs automatisch laden lassen, würde das die Produktionslogistik effizienter machen. mehr...
Mit dem Chat Client für die Beckhoff-Engineering-Umgebung Twincat XAE lassen sich Large Language Models (LLMs) komfortabel für die Entwicklung nutzen. mehr...
Berührungslose RFID-Identifikationslösungen steigern Sicherheit, Qualität und Nachvollziehbarkeit Ihrer Pharma-Produktion und erlauben effiziente Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA). mehr...