Kommunikation

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

E/A-Systeme mit Ethernet-/Feldbus­ankopplung

Die große Anzahl von E/A-Systemen für Ethernet zeigt die Bedeutung dieses Kommunikationsmediums. Es gibt inzwischen Maschinen- und Anlagenbauer, die komplett auf Ethernet setzen und auf andere Feldbusse gänzlich verzichten. Die E/A-Systeme für Ethernet in unserer Marktübersicht sind in den unterschiedlichsten Bauformen und für unterschiedlichste Einsatzzwecke entwickelt.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Gateways für Feldbus zu Feldbus / Ethernet

In der Automatisierungstechnik trifft man heute auf unterschiedliche Feldbusse und Industrial Ethernet. Wenn zwischen nicht kompatiblen Netzwerken untereinander oder eine Verbindung von Feldbus zu Industrial Ethernet hergestellt werden soll, sind Gateways gefragt. Für marktgängige Feldbusse kann man fertige Gateways einsetzen, die die Protokollumwandlung vornehmen. Intelligente Gatewayversionen bieten mit Hilfe von Skriptsprachen die Möglichkeit auch proprietäre Protokolle zu transformieren.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Industrie-Modems in der Automatisierungs­technik

Industrie-Modems bieten einen weiträumigen Zugriff auf Maschinen und Anlagen zur Fernwartung, Diag­nose und Datenerfassung. Aber ohne umfangreiche Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder fehlerhaftem Datentransfer dürfen sie nicht eingesetzt werden.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Industrial Ethernet Switch

Switches verbinden Netzwerkelemente untereinander. Der erste Ethernet-Switch geht zurück auf ein Modell aus den 1990er-Jahren und stammte von Kalpana. Viele Hersteller haben weitere Modelle und Fähigkeiten entwickelt. In der vorliegenden Marktübersicht präsentieren wir Ihnen insgesamt 82 unterschiedliche Industrial Ethernet Switches mit ihren jeweiligen Eigenschaften.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Serielle Adapter zur Ethernet- / Feldbusankopplung

Sie sorgen dafür, dass alle eine Sprache sprechen: Serielle Adapter für Ethernet. Sie übersetzen in industriellen Netzwerken z.B. zwischen seriellen Schnittstellen wie RS232, RS422, RS485 und TTY auf der einen Seite und Industrial Ethernet auf der anderen Seite. Damit machen sie auch solche Geräte fit für´s Industrial Ethernet, die bislang keine eigene Ethernet-Schnittstelle mitbringen.

Bild: WAGO GmbH & Co. KG

Wireless LAN für Industrial Ethernet

Nachdem im industriellen Umfeld das kabelgebundene Ethernet als schnelles Übertragungsmedium zum Einsatz kam, gewinnt nun auch die kabellose Verbindung an Bedeutung. Sie übertragen Daten auch dort, wo Kabel nicht eingesetzt werden können oder ihr Einsatz aufgrund der Umgebungsbedingungen zu teuer wäre.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Marktspiegel

Feldbuskomponenten

"Das haben wir mittlerweile im Griff", meinte ein Praktiker zu den neuen Herausforderungen und Hindernissen, die sich mit der Einführung eines Feldbussystems in den neuen Fertigungsanlagen ergaben. Der segensreiche Übergang von paralleler Verkabelung mit den einhergehenden Kabelbäumen zu relativ einfachen, seriellen Verbindungsleitungen war nur mit der Umstellung auf digitale Signalübertragung und spezieller Datentechnik zu haben. Die eingesetzten Feldbussysteme benötigen neue Geräte und Software, die Vielzahl verfügbarer Feldbusprotokolle erschwert den Überblick und erfordert erhöhtes Fachwissen. Unser Marktspiegel gibt einen Überblick über vorhandene Feldbuskomponenten, Software- und Dienstleistungsanbietern wobei detaillierte Informationen über die unterstützten Feldbussysteme auf unserer Homepage abgelegt sind.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Marktspiegel

Industrial Ethernet Komponenten

Zahlreiche Standards im Bereich Ethernet in der Produktion sorgen für eine große Vielfalt, sodass für beinahe jede Anforderung eine passende Lösung zur Verfügung steht.

Der Tempomacher für Automatisierungsprojekte

06.12.23

Vom Motorcontroller bis zur Konsolidierung gesamter Schaltschrankinhalte realisiert das Unternehmen Die Entwickler Elektronik (DEE) NetX-90-Projekte und erschließt die gesamte interne Peripherie des kleinen Multiprotokoll-Controllers.

Der österreichische Dienstleister Die Entwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitern und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses - vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion. mehr...



IIoT-Lösungen auf der SPS

26.10.23
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Hans Turck GmbH & Co. KG

Von Dezentraler Automatisierung bis Sensor-to-Cloud - wie es gelingt, Produktions- und Logistikprozesse fehlerfrei, vernetzt und transparent zu gestalten, erfahren Sie von Turcks IIoT-Experten auf der SPS - in Halle 7 am Stand 250. Wir freuen uns auf Sie! mehr...