Elektroindustrie verzeichnet im April mehr Aufträge

Auch im April zogen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie an und lagen 11,6% über dem Vorjahresmonat. mehr...
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
"Das haben wir mittlerweile im Griff", meinte ein Praktiker zu den neuen Herausforderungen und Hindernissen, die sich mit der Einführung eines Feldbussystems in den neuen Fertigungsanlagen ergaben. Der segensreiche Übergang von paralleler Verkabelung mit den einhergehenden Kabelbäumen zu relativ einfachen, seriellen Verbindungsleitungen war nur mit der Umstellung auf digitale Signalübertragung und spezieller Datentechnik zu haben. Die eingesetzten Feldbussysteme benötigen neue Geräte und Software, die Vielzahl verfügbarer Feldbusprotokolle erschwert den Überblick und erfordert erhöhtes Fachwissen. Unser Marktspiegel gibt einen Überblick über vorhandene Feldbuskomponenten, Software- und Dienstleistungsanbietern wobei detaillierte Informationen über die unterstützten Feldbussysteme auf unserer Homepage abgelegt sind.
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Das Atro-System zeichnet sich durch eine durchgängige Modularität aus, die sich sowohl in der Hardware als auch in der Software widerspiegelt. Motormodule mit integrierter Antriebstechnik und mechanisch passive Linkmodule lassen sich zu individuellen Kinematiken kombinieren. Die Module sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen verfügbar, sodass sich Lösungen vom einfachen 3-Achs-Handling bis zu komplexen Mehrarmrobotern realisieren lassen. Die endlose Rotation in Achse 1 ermöglicht es, Arbeitsstationen stets auf direktem Weg zu erreichen. mehr...
Mit dem AF1000 bietet Beckhoff nun auch einen Frequenzumrichter für einfache Antriebsaufgaben wie z.B. Bandantriebe, Pumpen oder Lüfter. mehr...
Hersteller von Batteriezellen müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. mehr...
In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 4/2015 ging es unter dem Titel 'Mehr Produktionseffizienz mit IO-Link' um die Möglichkeiten des Kommunikationsstandards sowie das entsprechende Produktportfolio von Turck. mehr...
Die lückenlose Identifikation mit RFID liefert entscheidungsrelevante Informationen in Echtzeit - vom Wareneingang über die Produktion bis zu Lager und Versand. mehr...
Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17Mrd.€. mehr...
Vom klassischen Fischstäbchen bis hin zur fangfrisch gefrosteten Garnele: An zehn Hightech-Produktionslinien und mit mehr als 400 Mitarbeitenden produziert Greenland Seafood in Wilhelmshaven täglich rund 1,3 Millionen Fischmahlzeiten. mehr...
Effiziente, dezentrale Sicherheitslösungen verspricht Turck mit seinen sicheren IP67-Block-I/O-Modulen. mehr...
Spezielle Kundenwünsche oder besondere Vorschriften machen die Entwicklung von Antriebslösungen zunehmend anspruchsvoller. mehr...
Die Klemmfamilie der Serie 221 von Wago erhält Zuwachs. Mit der doppelstöckigen Verbindungsklemme mit Hebeln können Installateure bis zehn Leiter des gleichen Potentials werkzeuglos anschließen. mehr...
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik - alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. mehr...
Mit dem aktuellen Update des Twincat 3 Motion Designers stehen jetzt neue Funktionen und Optionen bereit, um Beckhoff-Antriebslösungen passend auszulegen. mehr...
Der I/O-Connection Manager in der Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen der Steuerung und den angebundenen I/Os flexibel und skalierbar ist. mehr...
Bihl+Wiedemann hat das ASi-5-Motormodul BWU5149 für die Ansteuerung der Invertek-Frequenzumrichter ODE-3 und ODP-2 vorgestellt. mehr...
Wie lässt sich Simulation für die virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen am besten einsetzen? mehr...
Wissen, wo's läuft - und wo nicht: Mit Codemeter License Reporting liefert Wibu-Systems Softwareherstellern das nötige Werkzeug, um Lizenznutzung transparent zu machen und gezielt zu optimieren. mehr...
HMS Networks hat seine jährliche Analyse des industriellen Netzwerktechnologie-Marktes veröffentlicht und dabei Trends und Entwicklungen aufgezeigt. mehr...
Mit den neuen Blitz- und Überspannungsschutzmodulen Varitector PU AC Typ I+II LH hat Weidmüller eine Lösung für den Schutz von Industrieanlagen sowie privaten und öffentlichen Gebäuden entwickelt. mehr...
Im Leseliebling der aktuellen Woche - der Beitrag, der am meisten online gelesen wurde - geht es um den Cyber Resilience Act (CRA) und seine Folgen. mehr...
Die industriegerechten Funkschaltgeräte und -sensoren von Steute umfassen u.a. mehr...
Die Sensoren der Serie Thermometer UC, FI und SE von Micro-Epsilon messen zuverlässig hohe Objekttemperaturen berührungslos, schnell und präzise. mehr...
Immer rasantere Filmaufnahmen, immer höher aufgelöste Bilder - mit dem digitalen Fortschritt in Studios von Produktionsfirmen und TV-Sendern steigen die Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Ausrüstung. mehr...
Conrad Electronic hat sich in den letzten Jahren neu erfunden und präsentiert sich heute als dynamische B2B-Plattform. mehr...
Im Leseliebling der aktuellen Woche - der Beitrag, der am meisten online gelesen wurde - geht es um Cybersicherheit. mehr...
Die zwölf effizienten Varianten der Probas-Serie von Weidmüller sind jetzt auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich. mehr...
Advantech hat das IoT-Gateway Uno-2271G V3 als Weiterentwicklung der Serie Uno-2000 vorgestellt. mehr...
Die neuen Trends der Photonik stehen wieder im Mittelpunkt der Laser World of Photonics, die vom 24. bis 27. Juni stattfindet. mehr...
Die zentralen Sicherheits-I/O-Module der Serie Melsec iQ-R von Mitsubishi Electric bieten überall Vorteile, wo es auf Präzision und Sicherheit ankommt. mehr...
Im Leseliebling der aktuellen Woche - der Beitrag, der am meisten online gelesen wurde - geht es um eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen. mehr...
Das IO-Link Forum am 27. Mai in Friedrichshafen verspricht Einblicke in die industrielle Automatisierung und Kommunikationstechnologie mit IO-Link. mehr...
Die automatica 2025 findet vom 24. bis 27. Juni in der Messe München statt. Parallel dazu und in direkter Kooperation erleben Sie ebenfalls in den Münchner Messehallen die Laser World of Photonics und die World of Quantum. mehr...
Dank patentierter Technik ermöglichen die Stopper der PND-Serie von Wörner eine zuverlässige und präzise Prozesssteuerung. mehr...
Flender bietet ein Online-Tool an, mit dem sich in sehr kurzer Zeit der passende Zahnriemenantrieb auslegen und passende Zahnriemenscheiben konfigurieren lassen. mehr...
Für den Einsatz von AGVs in der Intralogistik bietet TWK Drehgeber, die Sicherheitsstandards wie SIL2, SIL3 und PLd/PLe gemäß ISO13849-1 und IEC61508 erfüllen. mehr...
Die Box-PC der Serie PowerBox 3000F von Spectra liefern mit ihren Prozessoren der 12. und 13. Intel Core Generation mit bis zu 24 Kernen eine hohe Rechenleistung. mehr...
Ursprünglich zielte Insevis mit seinen S7-Systemen vor allem auf Retrofitlösungen ab, die aufgrund der wirtschaftlichen Situation aktuell eine Renaissance erleben. mehr...
Vom 6. bis zum 8. Mai findet die PCIM Expo & Conference in Nürnberg statt. Die Veranstaltung positioniert sich als Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energie und Energiemanagement und vereint Experten aus Industrie und Wissenschaft. mehr...
Die Sensor+Test bietet vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg eine Bühne für Sensorik, Mess- und Prüftechnik . mehr...
Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. mehr...
Die neue Schrittmotorfamilie EMMB-ST und EMMT-ST von Festo soll Anwendern in Verbindung mit dem Servoantriebsregler CMMT-ST-MP ein aufeinander abgestimmtes Antriebssystem bieten. mehr...
Während sich die Automatisierungs- und Antriebstechnik kontinuierlich weiter entwickelt, sind Maschinen und Anlagen in der Fertigungsindustrie eigentlich auf Laufzeiten von vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten ausgelegt. mehr...
Für einen Kunden aus der Luftfahrtbranche entwickelte das englische Unternehmen Ultrasonic Sciences Limited (USL) automatisierte Maschinen zur gleichzeitigen Durchlicht- und Impulsechoprüfung von Verbundwerkstoffteilen. mehr...
Das Gateway-Modul PCAN-RS-232 FD von Peak-System ist für die flexible Anbindung von Geräten mit RS232-Port als Steuer- und Diagnoseschnittstelle an CAN-2.0- und CAN-FD-Busse vorgesehen. mehr...
In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 5/2015 ging es unter dem Titel: 'Höchste Sicherheit ab 6mm Baubreite' um das Sicherheitsrelais PSRmini von Phoenix Contact und dessen Miniaturisierung. mehr...