Installierte Robotereinheiten in Automobilindustrie

Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt. mehr...
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Funktionalität und die Einsatzgebiete von Optosensoren sind reichhaltig. Es gibt die unterschiedlichsten Typen wie Reflexionslichttaster, Reflexionslichtschranken und Einweglichtschranken. In der Automatisierungstechnik werden widerstandsfähige und möglichst kleine Sensoren benötigt. Die Miniaturisierung hat auch bei den Optosensoren Einzug gehalten. In der folgenden Marktübersicht ist der Fokus auf Reflexionstaster gerichtet.
Opto GmbH
wenglor sensoric GmbH
di-soric GmbH & Co. KG
ams-OSRAM AG
ipf electronic gmbh
Datalogic S.r.l. Niederlassung Central Europe
Baumer GmbH
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Das Atro-System zeichnet sich durch eine durchgängige Modularität aus, die sich sowohl in der Hardware als auch in der Software widerspiegelt. Motormodule mit integrierter Antriebstechnik und mechanisch passive Linkmodule lassen sich zu individuellen Kinematiken kombinieren. Die Module sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen verfügbar, sodass sich Lösungen vom einfachen 3-Achs-Handling bis zu komplexen Mehrarmrobotern realisieren lassen. Die endlose Rotation in Achse 1 ermöglicht es, Arbeitsstationen stets auf direktem Weg zu erreichen. mehr...
Mit dem aktuellen Update des Twincat 3 Motion Designers stehen jetzt neue Funktionen und Optionen bereit, um Beckhoff-Antriebslösungen passend auszulegen. mehr...
Effiziente, dezentrale Sicherheitslösungen verspricht Turck mit seinen sicheren IP67-Block-I/O-Modulen. mehr...
Mit dem AF1000 bietet Beckhoff nun auch einen Frequenzumrichter für einfache Antriebsaufgaben wie z.B. Bandantriebe, Pumpen oder Lüfter. mehr...
Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17Mrd.€. mehr...
Die lückenlose Identifikation mit RFID liefert entscheidungsrelevante Informationen in Echtzeit - vom Wareneingang über die Produktion bis zu Lager und Versand. mehr...
Wissen, wo's läuft - und wo nicht: Mit Codemeter License Reporting liefert Wibu-Systems Softwareherstellern das nötige Werkzeug, um Lizenznutzung transparent zu machen und gezielt zu optimieren. mehr...
Promicon hat das Highspeed-System VariMotion um eine Auto-Tuning-Funktion erweitert. mehr...
HMS Networks hat seine jährliche Analyse des industriellen Netzwerktechnologie-Marktes veröffentlicht und dabei Trends und Entwicklungen aufgezeigt. mehr...
Hersteller von Batteriezellen müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. mehr...
Spezielle Kundenwünsche oder besondere Vorschriften machen die Entwicklung von Antriebslösungen zunehmend anspruchsvoller. mehr...
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Anlagen ein entscheidender Erfolgsfaktor. mehr...
Vom klassischen Fischstäbchen bis hin zur fangfrisch gefrosteten Garnele: An zehn Hightech-Produktionslinien und mit mehr als 400 Mitarbeitenden produziert Greenland Seafood in Wilhelmshaven täglich rund 1,3 Millionen Fischmahlzeiten. mehr...
In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 4/2015 ging es unter dem Titel 'Mehr Produktionseffizienz mit IO-Link' um die Möglichkeiten des Kommunikationsstandards sowie das entsprechende Produktportfolio von Turck. mehr...
Die Klemmfamilie der Serie 221 von Wago erhält Zuwachs. Mit der doppelstöckigen Verbindungsklemme mit Hebeln können Installateure bis zehn Leiter des gleichen Potentials werkzeuglos anschließen. mehr...
Bihl+Wiedemann hat das ASi-5-Motormodul BWU5149 für die Ansteuerung der Invertek-Frequenzumrichter ODE-3 und ODP-2 vorgestellt. mehr...
Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. mehr...
Die zentralen Sicherheits-I/O-Module der Serie Melsec iQ-R von Mitsubishi Electric bieten überall Vorteile, wo es auf Präzision und Sicherheit ankommt. mehr...
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik - alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. mehr...
Binder erweitert sein Portfolio um M8-D-kodierte Steckverbinder mit Litzen für die zuverlässige Signal- und Datenübertragung in Maschinen und Anlagen. mehr...
Für einen Kunden aus der Luftfahrtbranche entwickelte das englische Unternehmen Ultrasonic Sciences Limited (USL) automatisierte Maschinen zur gleichzeitigen Durchlicht- und Impulsechoprüfung von Verbundwerkstoffteilen. mehr...
Die automatica 2025 findet vom 24. bis 27. Juni in der Messe München statt. Parallel dazu und in direkter Kooperation erleben Sie ebenfalls in den Münchner Messehallen die Laser World of Photonics und die World of Quantum. mehr...
Der Cyber Resilience Act (CRA) markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer robusteren Cybersicherheitslandschaft für Produkte mit digitalen Elementen. mehr...
Die hybriden MVK Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei zentrale Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link. mehr...
Neue Familienmitglieder für die Faulhaber Metall-Planetengetriebe: Die "Kleinen" der Serie zeichnen sich durch ein hohes Drehmoment bei minimalem Volumen aus und eignen sich ideal für anspruchsvolle Applikationen mit begrenztem Bauraum. mehr...
In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 5/2015 ging es unter dem Titel: 'Höchste Sicherheit ab 6mm Baubreite' um das Sicherheitsrelais PSRmini von Phoenix Contact und dessen Miniaturisierung. mehr...
Als internationaler Treffpunkt der Branche überzeugt die automatica mit substanziellen Inhalten und einer einzigartigen Community. mehr...
Endress+Hauser hat sein Angebot gezielt auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausgeweitet - mit angepassten Produkten, digitalen Services und neuen Partnerschaften. mehr...
Die Veranstalter der SPS haben den Industrial Technology Summit ins Leben gerufen. mehr...
Das modulare und anpassbare Design des Automation PC 3200 von B&R bietet Flexibilität für maschinenspezifische Anforderungen, zukunftssichere Leistung und erweiterte Sicherheitsfunktionen. mehr...
Schneider Electric bietet mit seinen Frequenzumrichtern eine vielseitige Lösung für die Automatisierungs- und Steuerungstechnik. mehr...
Die neuen in Rot, Gelb und Grün leuchtenden Lampen von Gogatec haben zusätzlich eine Blinkfunktion zur Anzeige eines Alarmzustandes. mehr...
Der I/O-Connection Manager in der Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen der Steuerung und den angebundenen I/Os flexibel und skalierbar ist. mehr...
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. mehr...
Ob mobil oder stationär; ob im Bereich Health, Industry, Hospitality oder Construction: Serviceroboter entwickeln sich zu wahren Alleskönnern. mehr...
Die Sensoren der Serie Thermometer UC, FI und SE von Micro-Epsilon messen zuverlässig hohe Objekttemperaturen berührungslos, schnell und präzise. mehr...
Die neue Schrittmotorfamilie EMMB-ST und EMMT-ST von Festo soll Anwendern in Verbindung mit dem Servoantriebsregler CMMT-ST-MP ein aufeinander abgestimmtes Antriebssystem bieten. mehr...
Während sich die Automatisierungs- und Antriebstechnik kontinuierlich weiter entwickelt, sind Maschinen und Anlagen in der Fertigungsindustrie eigentlich auf Laufzeiten von vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten ausgelegt. mehr...
Premiere der MedtecSummit: In Kooperation mit Bayern Innovativ beleuchtet der MedtecSummit das Automationspotenzial von Krankenhauslogistik sowie die klinische Robotik und Laborautomation. mehr...
Maschinenstillstände, Überhitzung von Bauteilen oder elektrische Defekte - in vielen Produktionsstätten sind ungeplante Ausfälle eine große Herausforderung. mehr...
In der Fertigungsindustrie greifen Prozesse wie Räder ineinander. Nur wer durchgängige Daten bietet, wird die Herausforderungen meistern. mehr...
Das IO-Link Forum am 27. Mai in Friedrichshafen verspricht Einblicke in die industrielle Automatisierung und Kommunikationstechnologie mit IO-Link. mehr...
Auf der Suche nach Lösungen für mehr Produktivität, höhere Qualität und niedrigere Kosten - angepasst an die Anforderungen von KMUs? mehr...
Die Schmidbaur-Unternehmensgruppe bietet ein breites Angebot im Schaltanlagenbau. mehr...
Ob Vorträge, Diskussionsrunden oder interaktive Showcases: Das Veranstaltungsprogramm der automatica umfasst eine Vielzahl an bewährten und neukonzipierten Formaten. mehr...