Weidmüller erweitert Vorstand

Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab April wird Dr. Sebastian Durst die Position des Chief Operations Officer verantworten. mehr...
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kein Bereich der Automatisierungstechnik hängt so sehr an der Schlagader der Innovationen, die die Consumer-Elektronik vorgibt. Anwendern steht damit sehr schnell stets die neueste Technologie zur Verfügung. Prozessorleistung, Schnittstellen, Speicherausbau sind im Bereich der Industrie-PCs in fast gleicher Art und Vielzahl lieferbar wie im Heim- und Bürobereich. Mit Rücksicht auf die notwendige Langzeitverfügbarkeit elektronischer Bauteile, die in den Geräten verbaut werden, führen die Hersteller allerdings nicht jeden Entwicklungsstand in ihren Produkten nach.
Weidmüller wurde vor über 170 Jahren gegründet, gilt als Erfinder der Reihenklemme, ist einer der Top-Player der elektrischen Verbindungstechnik - und bringt nun ein Automatisierungsbetriebssystem auf den Markt. Weidmüller GmbH & Co. KG
Was steckt dahinter? Dr. Thomas Bürger: Unser Automatisierungsbetriebssystem u-OS ist der konsequente weitere Schritt dieser Entwicklung: Wir haben früh registriert, dass neben reinen Automationsprodukten und -lösungen insbesondere auch Anforderungen hinsichtlich IIoT und Digitalisierung im Markt massiv zunehmen. So haben wir bereits 2013 mit U-Remote ein modulares I/O-System eingeführt und dieses Automatisierungsportfolio seither kontinuierlich ausgebaut. Mit dem Operating System u-OS haben wir nun ein offenes Automatisierungsbetriebssystem entwickelt, das auf IIoT-Anwendungen zugeschnitten ist und den Anwender bei den sich daraus ergebenden Herausforderungen unterstützt. mehr...
Turck hat neue Optokoppler zur Übertragung von Feldbuskommunikation per Lichtwellenleiter (LWL) vorgestellt. mehr...
Wie gelingt es, eine Montagelinie neu zu konzipieren und die Stellfläche des Konzepts um ein Viertel zu reduzieren? mehr...
Das Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff für den schwebenden Produkttransport mit bis zu sechs Freiheitsgraden wurde um Mover-Identifikation, Movern für den 2-Wege-Betrieb auf einer Kachel, rechteckigen Movern sowie eine Mover-Kopplung erweitert. mehr...
Eine umfassende, aber auch schnelle, flexible und dabei kostengünstige Prüfstandtechnik ist insbesondere für Hersteller mit vielen Fahrzeugvarianten oder für Kleinserienproduzenten von großer Bedeutung. mehr...
Die miniaturisierten Industriesteckverbinder der Serie 808 von Binder werden mit einer Schraubverriegelung ausgestattet. mehr...
Die Profibus Nutzerorganisation Profibus & Profinet International (PI) hat im Laufe der vergangenen SPS-Messe in Nürnberg einige Neuigkeiten vorgestellt. mehr...
Die Maschinenbauer befürchten für 2023 einen weiteren deutlichen Kostenanstieg. mehr...
Advantech launcht die DIN-Rail-Edge-Computer ARK-1221L und ARK-1250L. Die Computer bieten ein kompaktes, robustes und lüfterloses Design, das den Betrieb in einem großen Spannungs- und einem Temperaturbereich von -40 bis +60°C ermöglicht. mehr...
Mit der M100 lanciert Bachmann ein I/O-System, das sich mit seiner besonderen Robustheit nicht nur gut in das Bachmann-Portfolio einreiht, sondern aufgrund seiner Kompaktheit Maschinen- und Anlagenbauern viele neue Möglichkeiten eröffnet. mehr...
Die Digitalisierung schreitet auch bei Maschinen und Anlagen für den Medizin- und Pharmabereich rasch voran. mehr...
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. mehr...
Die Servoantriebe KeDrive D3 erweitern das KePlast-Produktportfolio von Keba um Lösungen für Maschinenbauer im Kunststoffbereich. mehr...
Die erste von vier Meorga-Messen startet in diesem Jahr am 26. April in Leverkusen. mehr...
KEB Automation und HMI Project entwickeln eine gemeinsame Lösung für Human Machine Interfaces (HMI) für industrielle Anwendungen. mehr...
Beim 33. Deutschen Montagekongress, am 13. und 14. Juni in Bamberg, demonstrieren Experten der Branche, wie man in der Montage Kosten sparen und dadurch wettbewerbsfähiger werden kann. mehr...
Distec hat jetzt den neuen BoxPC Pro NPA-2009 im Programm. Der PC bietet einen neuartigen Docking Connector zum direkten Anschluss von hochauflösenden V-by-One- und/oder eDP-TFT-Displays. mehr...
Provertha hat mit der EasyLine eine kompakte konfektionierbare X-kodierte M12-Steckerlösung entwickelt. mehr...
"2022 war ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie", sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei einer Pressekonferenz. mehr...
Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und steigender Energiekosten gewinnt das Messen und Bewerten von Produktivität zur Verbesserung von Prozessen für Unternehmen nochmals an Bedeutung. mehr...
Viele Fertigungsschritte in der Produktion sind teilweise oder komplett automatisiert. mehr...
Die Baumer Group hat erstmals einen Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro verkündet. mehr...
MobileX präsentiert eine neue Public-Cloud-Plattform zur Digitalisierung von Field-Service- und Instandhaltungsprozessen. mehr...