Systeme und Lösungen

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Software/Bibliotheken für die Bildverarbeitung

Das Thema Software ist eines der wichtigsten der Bildverarbeitung. Alleine schon die Software-Usability eines Bildverarbeitungssystems kann über Erfolg bzw. Misserfolg entscheiden. Zudem können immer komplexere Software(-tools) eingesetzt werden, da die Leistungsfähigkeit der Bildverarbeitungsrechner, dank zunehmendem Einsatz von Multicore-Systemen und FPGAs, immer weiter steigt. Nutznießer dieser Entwicklung ist das Thema Deep Learning, da die dort anfallenden großen Datenmengen ohne die entsprechende Rechenpower nicht ausgewertet werden können.

Bild: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik

Systemanbieter von schlüsselfertigen BV-Lösungen und Systemintegratoren

Systemanbieter von schlüsselfertigen BV-Lösungen bieten Lösungen für komplexe Aufgaben der industriellen Bildverarbeitung. Neben dem Bildverarbeitungssystem sind Gehäuse für zusätzliche Geräte und Zuführeinheiten etc. vorhanden. Systemintegratoren sorgen dafür, dass die Zusammenarbeit von Beleuchtung, Kamerasystemen, Objektiven und Auswertungseinheiten hinsichtlich einer gegebenen Aufgabenstellung klappt.

Bild: dataTec AG

Infrarot-Bildverarbeitung

Aus dem Infrarot-Spektralbereich von 0,780µm bis 1000µm Wellenlänge wird bevorzugt der untere Bereich bis 14µm für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Neben der bekannten Verwendung mobiler Thermohandkameras bei der Prüfung der Wärmeabstrahlung von Gebäuden sind mittlerweile eine Reihe interessanter Einsatzgebiete in verschiedenen Branchen getreten.

Nasenlänge voraus

15.04.25

Grob gehört zu den Vorreitern der Elektromobilität: Die Fertigungstechnik und Prozessexpertise des bayrischen Familienunternehmens sind bei über zwei Dritteln aller Anbieter von E-Autos im Einsatz.

Die Elektrifizierung ist ein zentraler ökonomischer und ökologischer Erfolgsfaktor - gerade im Mobilitätssektor. Oft heißt es, Deutschland habe sich bei der Elektromobilität international abhängen lassen. Doch bei Grob, Anbieter für Produktions- und Automatisierungssystemen, lächelt man nur über solche Aussagen. Martin Negele ist Bereichsleiter Qualitätssicherung bei dem Mindelheimer Traditionsunternehmen und sagt: "Bei Grob haben wir schon vor einigen Jahren erkannt, dass dem E-Antrieb die Zukunft gehört. Damals war das noch ein kontroverses Statement, aber wir haben den Sprung gewagt." Das hat sich ausgezahlt: "Heute haben wir u.a. 67 Prozent Marktanteil in der Statortechnik. mehr...





Schlanke Lösung

04.03.25
Bild: Evotron GmbH & Co. KG

Nicht nur der schlanke Formfaktor macht die In-cable-Beleuchtungscontroller von evotron zu gefragten digitalen Automatisierungsgeräten. mehr...



Kühler Kopf

04.03.25
Bild: Ximea GmbH

Die xiX-XL Kamera-Serie von Ximea mit PCIe-Schnittstelle bietet als Teil der xiX Familie eine leistungsstarke Kombination aus hoher Auflösung, Flexibilität und Robustheit. mehr...






Ausblick 2025

28.02.25
Image: Association for Advancing Automation (A3)

Auch die Bildverarbeitung leidet aktuell unter der schwierigen wirtschaftlichen Situation. mehr...



Keine starre Vorrichtung

09.04.25
Bild: PROTOS-3D Metrology GmbH

Das universelle Vorrichtungssystem PRAFS von Protos-3D kann für eine unbegrenzte Anzahl unterschiedlicher Bauteile in der Zeiss ScanBox eingesetzt werden. mehr...


Triangulation

04.03.25
Bild: iC-Haus GmbH

Mit dem iC-LFMB stellt iC-Haus einen linearen CMOS-Bildsensor vor, der hohe Leistungsfähigkeit und einfache Handhabung vereint. mehr...



Individuelle Oberflächeninspektion

15.04.25
Bild: Euresys SA

Mit EasySpotDetector, einer neuen spezialisierten Bibliothek für Oberflächeninspektionen in der Open eVision Bibliothek, unterstützt Euresys Integratoren von Bildverarbeitungssystemen. mehr...


Erfolgreiche Verspätung

09.04.25
Bild: Evotron GmbH & Co. KG

Time Delayed Integration (TDI) ist eine spezielle Technologie für CCD- oder CMOS-Zeilensensoren (monochrom, farbig, hyperspektral), die besonders bei großen Zeilenfrequenzen, schneller Bewegung oder bei begrenzter Beleuchtungshelligkeit eingesetzt wird. mehr...


Sarine plant Übernahme von Kitov

12.03.25
Bild: Kitov.ai

Sarine Technologies gibt die Unterzeichnung einer unverbindlichen Absichtserklärung bekannt, um eine Mehrheitsbeteiligung an Kitov.AI gegen eine Barzahlung zu erwerben. mehr...





Vision mit Abstand

04.03.25
Bild: SensoPart Industriesensorik GmbH

Das Entstapeln von Bauteilen aus Ladungsträgern ist fester Bestandteil der Automobilproduktion und stellt besondere Anforderungen an die Automatisierung. mehr...