Kameras

Bild: Optris GmbH

Infrarot-Bildverarbeitung

Aus dem Infrarot-Spektralbereich von 0,780µm bis 1000µm Wellenlänge wird bevorzugt der untere Bereich bis 14µm für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Neben der bekannten Verwendung mobiler Thermohandkameras bei der Prüfung der Wärmeabstrahlung von Gebäuden sind mittlerweile eine Reihe interessanter Einsatzgebiete in verschiedenen Branchen getreten.

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Kameras

Der VDMA Industrielle Bildverarbeitung schätzt den Umsatz den deutsche Kamerahersteller 2013 gemacht haben auf ca.375Mio.€. Somit ist das Bildverarbeitungssegment Kameras das Umsatzstärkste neben dem reinen Lösungsgeschäft. Andere Bildverarbeitungskomponenten wie Kompaktsysteme (ca.100Mio€) oder Objektive (ca.65Mio.€) rangieren vom Umsatz deutlich dahinter, was die Bedeutung von Bildverarbeitungskameras unterstreicht.

Bild: IDS Imaging Development Systems GmbH

Board-Level-Kameras

Bei den Board-Level-Kameras hat der Anwender die Möglichkeit den Einbau in eine geschützte Umgebung selber vorzunehmen. Er ist damit unabhängig von vorgegebenen Gehäuseausführungen.

Hochgenaues Timing

11.09.23

Die iPulse Blitz-Controller des südkoreanischen Herstellers iCore sind in Bezug auf ihre Timing-Präzision und die erzielbaren Stromstärken derzeit unerreicht.

Die Grenzen des technisch Machbaren in der Bildverarbeitung verschieben sich stetig in Richtung noch leistungsfähigerer, schnellerer und genauerer Systeme. Für die Bildverarbeitung bedeutet das, dass sich alle benötigten Komponenten in Bezug auf ihre Leistung ebenfalls ständig weiterentwickeln müssen. Dies beschränkt sich jedoch nicht allein auf die eingesetzten Kameras. Mindestens ebenso wichtig sind auch die Kennwerte der verwendeten Optiken und Beleuchtungen, die Übertragungsgeschwindigkeiten der eingesetzten Datenschnittstellen sowie die Auswertegenauigkeit der nachgeschalteten Bildverarbeitungs-Software. mehr...






Familienbande

13.09.23

Um die technologischen Synergieeffekte innerhalb des Excelitas-Konzerns aufzuzeigen, wurde während der Laser - World of Photonics in München ein multispektraler VIS-NIR-SWIR-Mikroskopaufbau für industrielle Anwendungen vorgestellt, der die Trennung oder Klassifizierung von Proben mit unterschiedlichen spektralen Fingerabdrücken ermöglicht. mehr...




CXP-over-Fiber Frame Grabber

13.09.23
Image: BitFlow, Inc.

BitFlow hat auf der Automatica eine Demo seines CXP-over-Fiber (CoF)-Claxon Fiber Framegrabber und den CoF-Kameras von Optronis, IO Industries und anderen Herstellern gezeigt. mehr...




Intelligentes Lidar

12.09.23
Bild: Blickfeld GmbH

Viele Fachleute halten die mit Lidar generierten 3D-Umfeldinformationen für autonome Fahrzeuge für unentbehrlich, um die nötige Sicherheit bei der Fortbewegung ohne Menschen am Steuer zu gewährleisten. mehr...




Cowhide Inspection

12.09.23
Bild: Dr. Schenk GmbH

Automatic optical inspection (AOI) of natural marks on genuine leather is finally available to be used in production. mehr...


Online Weiterbildung

31.08.23
Bild: TeDo Verlag GmbH

Auch im zweiten Halbjahr bietet die inVISION zahlreiche Webinare zu verschiedenen Themen aus Bildverarbeitung, Embedded Vision und 2D-/3D-Messtechnik an. mehr...


Bessere Sicht

11.09.23
Bild: Lucid Vision Labs Inc

Autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) stellen höchste Anforderungen an Kameras und Bildverarbeitung, denn sie müssen bei allen Wetter-, Temperatur- und Lichtverhältnissen Bilddaten mit höchster Qualität liefern. mehr...



Hinderniserkennung

13.09.23
Bild: IFM Electronic GmbH

Um den notwendigen Automatisierungsgrad für einen weitgehend autonomen Betrieb bei autonomen mobilen Robotern zu erreichen, müssen die Herausforderungen bei anspruchsvollen Anwendungen mit mehreren Kameras, einschließlich der Synchronisierung und Fusion von Sensoren, bewältigt werden. mehr...


Deep Learning Bundle

13.09.23
Bild: Euresys SA

Das Deep Learning Bundle von Euresys ergänzt eine Reihe von Bibliotheken zur Bildverarbeitung und Bildanalyse, die regelmäßig von Anwendern verwendet werden. mehr...


Diconde für ZfP

13.09.23
Bild: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie

Diconde ist ein offener internationaler Standard zur Speicherung und zum Austausch industrieller Prüfdaten und prozessbezogener Informationen und ist neben OPC UA eine Schlüsseltechnologie für die Umsetzung digitaler Prozesse der ZfP in der Industrie 4.0. mehr...


5mm OLED-Beleuchtungen

12.09.23
Bild: Evotron GmbH & Co. KG

Die flache OLED-Beleuchtung A-221x46-W4K0-W-DIF-S von evotron für Auflicht- und Durchlichtanwendungen hat eine Homogenität von mehr als 95%. mehr...