SmartHK-Fachmesse zeitgleich zur Belektro

Vom 08. bis 10. November 2022 erhalten Industrie, Großhandel und Handwerk der SHK-Branche eine neue Plattform. mehr...
Bild: blue:solution software GmbH
In einem so vielfältigen Bereich wie dem Elektrohandwerk sind Hilfen für die Betriebsorganisation wirtschaftlich von großer Bedeutung. Die passende Branchensoftware bedeutet für einen Elektromeister einen enormen Zeitgewinn und bietet dem Anwender eine Arbeitserleichterung von A wie Angebot bis Z wie Zahlung. Neben den auf die Bedürfnisse des Elektrohandwerks zugeschnittenen Lösungen zeigt die Marktübersicht auch branchenneutrale Softwarepakete.
KWP Informationssysteme GmbH
pds GmbH
Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
es2000 Errichter Software GmbH
Streit Datentechnik GmbH
Sander & Doll AG
Compra GmbH
TAIFUN Software AG
Gedimmte Lichter sind schon seit Langem in den eigenen vier Wänden angekommen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Die Technik hinter dem Dimmvorgang ist schnell erklärt: Ein Dimmer reguliert die Helligkeit von einzelnen Leuchten oder Leuchtgruppen. Je nach Helligkeitsstufe sorgt der Dimmer dafür, dass eine Lampe mehr oder weniger oft ein- bzw. ausgeschaltet wird - je nach gewünschter Helligkeit. Dadurch wird lampenschonend nur so viel Energie zugeführt, wie die jeweilige Lichteinstellung benötigt. Da dieses An- und Ausschalten etwa 100 Mal in der Sekunde geschieht, ist es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Es wird somit die Illusion einer gleichbleibenden Helligkeit vermittelt. mehr...
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. mehr...
Für die Sicherheit seines bundesweiten Netzes von Schnellladestationen für Elektromobile setzt Comfort Charge auf die Cliq-Technologie der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. mehr...
Einen Sparkurs, den man gern fährt - das sind die mehr als eine Million Kilowattstunden an Energie, die der Hersteller von Verbindungstechnik- und Automatisierungslösungen Wago an seinem Produktions- und Logistikstandort im thüringischen Sondershausen nun einspart. mehr...
Das Thema Zugangsmanagement ist entscheidend für Betreiber kritischer Infrastrukturen. mehr...
Gira hat ein neues Sortiment von drei KNX-Unterputz-Aktoren entwickelt: Schaltaktor 1fach, Schalt-/Jalousieaktor 2fach/1fach und Dimmaktor 1fach. mehr...
Der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes im Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln wird interimsweise als Schulbau genutzt. mehr...
Idyllisch im Vorort Saint-Sulpice in der Schweiz gelegen - und im Inneren mit innovativer Technologie ausgestattet: Die grüne Residenz Centre 38 von Norwood mit acht Apartments und Tiefgarage basiert auf den Smart-Home-Lösungen von Gebäudeautomationsspezialist Somfy. mehr...
Seit 2019 arbeitet die Schrobsdorff Bau AG im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben Waterkant und errichtet hier ca. mehr...
In Gebäuden, die regelmäßig von vielen Menschen frequentiert werden, wie Krankenhäuser, Hotels oder Hochhäuser sowie bei Anlagen, bei denen der Sach- und Umweltschutz besonders beachtet werden muss, z.B. chemische Industrie und Kraftwerke, muss im Brandfall eine sichere Evakuierung sowie eine Unterstützung der Feuerwehren bei der Brandbekämpfung gewährleistet sein. mehr...
In mit KNX automatisierten Gebäuden werden unterschiedliche Aktortypen benötigt, um schalt- und dimmbare Lasten, Motoren und Ventile anzusteuern. mehr...
Je umfassender Liegenschaften miteinander vernetzt sind und desto mehr Daten fließen, umso effizienter gestaltet sich deren Betrieb. mehr...
Seit 2019 bestimmt die VDE-AR-N 4100:2019-04 die Anforderungen für die Einrichtung von neuen Zählerschränken. mehr...
Die steigenden Anforderungen an die Interoperabilität der Gebäudeautomatisierung steigern auch die Chancen für den Durchbruch der Single-Pair-Ethernet(SPE)-Technologie. mehr...
Der Markt für intelligente Gebäudeautomation boomt. Da gilt es, Projekte rasch anzugehen und umzusetzen. mehr...
Der Zoo Antwerpen ist der älteste Tierpark Belgiens. Im Zentrum Antwerpens gelegen, bildet er die grüne Oase der Großstadt. mehr...
In allen Bereichen des täglichen Lebens ist Strom unabdingbar. Strom muss überall hingeleitet werden. mehr...
Das aktuelle IoT-Dashboard von Busch-Jaeger ist einfach zu installieren und zeichnet sich vor allem durch seine intuitive Bedienung aus. mehr...
Anreih-Schaltschränke werden oft auch bei Einzelaufstellungen eingesetzt, sind aber dafür nicht immer die beste Lösung. mehr...
Das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) der Stadt Jena ist mit einer intelligenten Gebäudeleittechnik ausgestattet. mehr...
Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind mit die wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Windenergieanlagen. mehr...
Die Temperatur in der eigenen Wohnung von überall regeln können - das gehört zum smarten Wohnen dazu. mehr...
Der Name Parscan steht beim Leuchtenhersteller Erco bereits seit fast 20 Jahren für vielseitige Strahler, die aus zylindrischen Gehäusen hohe Lichtqualität liefern. mehr...
Wer einen Neubau plant oder das Haus saniert, kommt an Smart-Home-Technologien kaum mehr vorbei. mehr...