Finder stärkt Vertrieb in Österreich

Finder stärkt seinen Vertriebsaußendienst in Österreich: Seit Oktober 2023 unterstützt Markus Prochazka als Gebietsverkaufsleiter Süd Österreich das Unternehmen. mehr...
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH
Die Geräte führen Wärme aus den Räumen ab (Kühlung) oder in die Räume zu (Heizung), sie senken die Feuchtigkeit (Entfeuchten) oder erhöhen sie (Befeuchten) und transportieren letztendlich die eingesetzten Medien Wasser und Luft. Ein für den Menschen angenehmes Raumklima hat eine Temperatur von ca. 23°C und ca. 50% rF (relative Luftfeuchtigkeit). Auch im Herbst und im Frühling sind diese Anlagen und Geräte ein nützlicher Helfer, um ein Plus an Wohlbefinden und Wohnkomfort zu erzielen. Wird das Klimagerät zum Heizen eingesetzt, ist es während diesen Übergangszeiten wesentlich wirtschaftlicher als ein sporadischer Betrieb der Hauptheizung.
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist im Prinzip identisch mit der eines Kühlschrankes. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draußen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Über Wärmetauschersysteme wird der Umwelt Wärme entzogen. Diese wird innerhalb des Gerätes in einem so genannten Kältekreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dadurch für Heizzwecke genutzt werden.
Max Weishaupt SE
Johnson Controls Hitachi Air Conditioning Europe SAS
Fujitsu General (EURO) GmbH
CTC AG
MTF Marken-Distributions GmbH
Michl Technik GmbH
Klima-Therm GmbH
Carrier Klimatechnik GmbH
Angesichts steigender Anforderungen an umweltfreundliches Bauen und Ressourcenschonung gewinnen nachhaltige Installationslösungen immer mehr an Bedeutung.
Leerrohre spielen in der Elektroinstallation eine zentrale Rolle: Sie schützen elektrische Leitungen vor mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ermöglichen sie eine sichere Verlegung und erleichtern spätere Nachinstallationen und das Austauschen von Kabeln und Leitungen. Mit dem FBY bietet das Unternehmen Fränkische seit Jahrzehnten ein Leerrohr, das zuverlässigen Schutz bietet und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung ermöglicht. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen solche innovative Rohrsysteme an Bedeutung, mehr...
Der Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. mehr...
Trinkwasser wird über Rohrleitungen in Gebäude transportiert, dort ge- und verbraucht und als Abwasser über die Kanalisation der Reinigung zugeführt. mehr...
Die Digitalisierung entwickelt sich auch in der Gebäudetechnik rasant weiter. mehr...
CESentry heißt das neue cloudbasierte und elektronische Schließsystem von CES. mehr...
Busch-Art Linear ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit Form, Material und Farben. mehr...
In einer Zeit, in der Digitalisierung die Geschäftslandschaften revolutioniert, hat das Elektrohandwerk einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. mehr...
Rund 35Mio.€ nimmt Phoenix Contact für ein Produktions- und Technologiezentrum in die Hand. mehr...
So vielfältig und ausdifferenziert sich der Einzelhandel auch präsentiert, eine Devise eint ihn: Verkaufen! mehr...
Direkt an der Elbe gelegen, bietet das denkmalgeschützte Bellevue Hotel Dresden seinen Gästen einen der schönsten Ausblicke auf die historische Barockstadt. mehr...
Anfang März ist es wieder soweit und die Light + Building lockt als Branchenhighlight zehntausende, internationale Besucher nach Frankfurt am Main. mehr...
Das Smart-Home-System Jung Home baut auf der vorhandenen Elektroinstallation auf. mehr...
Von der Region Voer über Antwerpen bis nach Zeeland wächst das Obst und Gemüse von BelOrta. mehr...
Der Gebäudesektor steht beim Thema Klimaschutz im Fokus. Schließlich ist die Gebäudebranche einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. mehr...
Als Teil eines Sicherheitsökosystems entfalten Kameras nur dann ihre volle Wirkung, wenn das Videomaterial auch ausgewertet werden kann. mehr...
Mobiles, individuelles Reisen mit dem Camper liegt weiter im Trend. Doch wer kennt das nicht: Man steht vor dem Fahrzeug und sucht den Schlüssel, der in den Tiefen der Tasche verschwunden ist. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
Ganz gleich ob Unternehmen dazu verpflichtet sind, Energieaudits durchzuführen oder Energie- bzw. mehr...
Für die immer beliebter werdenden Elektroautos müssen entsprechende Ladeinfrastrukturen aufgebaut werden. mehr...
Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander abzustimmen. mehr...
Die Modernisierung von Bestandsimmobilien verzeichnet einen starken Zuwachs. mehr...
Mit ihrem Gebäudekonzept bietet die Life Science Factory (LSF) in Göttingen nicht nur ideale Bedingungen für junge Biotech-Start-ups. mehr...
Unternehmen sind zunehmend aufgefordert, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und zu reporten. mehr...
Anlässlich der Kernsanierung seines Gebäudes am Technik-Standort Fallersleben ließ der Wolfsburger Energieversorger LSW moderne LED-Beleuchtung und intelligente Präsenzmelder installieren. mehr...