Boom bei Solarheizungen

Die zu Jahresbeginn deutlich verbesserten Förderkonditionen für Solarwärme-Anlagen im Rahmen des neu aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) greifen. mehr...
Bild: Systemair GmbH
Die Geräte führen Wärme aus den Räumen ab (Kühlung) oder in die Räume zu (Heizung), sie senken die Feuchtigkeit (Entfeuchten) oder erhöhen sie (Befeuchten) und transportieren letztendlich die eingesetzten Medien Wasser und Luft. Ein für den Menschen angenehmes Raumklima hat eine Temperatur von ca. 23°C und ca. 50% rF (relative Luftfeuchtigkeit). Auch im Herbst und im Frühling sind diese Anlagen und Geräte ein nützlicher Helfer, um ein Plus an Wohlbefinden und Wohnkomfort zu erzielen. Wird das Klimagerät zum Heizen eingesetzt, ist es während diesen Übergangszeiten wesentlich wirtschaftlicher als ein sporadischer Betrieb der Hauptheizung.
Bild: Hautec GmbH
Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist im Prinzip identisch mit der eines Kühlschrankes. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draußen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Über Wärmetauschersysteme wird der Umwelt Wärme entzogen. Diese wird innerhalb des Gerätes in einem so genannten Kältekreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dadurch für Heizzwecke genutzt werden.
Die Innenstationen Siedle IQ HTS und Siedle IQ HTA verbinden die analogen Systeme 1+n und 6+n mit der mobilen Türkommunikation.
Sprechanlagen der Systeme 1+n und 6+n sind im Markt millionenfach verbaut. Mit den IQ-Innenstationen gibt es nun eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, sie um die Siedle App zu erweitern: Einfach das Haustelefon tauschen und über den Internetrouter mit der App verbinden. Das funktioniert genauso mit 1+n-Anlagen, die neu verbaut werden. Die Siedle App überzeugt auch in der Nachrüstung mit gewohnt exzellenter Sprachübertragung und vollwertiger Audio-Funktionalität. Die Bewohner können mit den Besuchern vor der Tür sprechen und ihnen die Tür öffnen, über WLAN oder Mobilfunk. mehr...
Um den Faktor 30 verringerte Brandlasten bei der Verkabelung und die einfache nachträgliche Installation von 580 Brandschutz- und Entrauchungsklappen - nur zwei Beispiele, die zeigen, warum man auf dem Frankfurter Flughafen vom perfekten Zusammenspiel von BACnet und AS-Interface (ASi) profitiert. mehr...
Zur Zeit realisiert das internationale Immobilienunternehmen CA Immo in der Hauptstadt Deutschlands, direkt vor dem Hauptbahnhof, ein in jeder Hinsicht neuartiges Bürogebäude: der Cube Berlin. mehr...
Smart Home Systeme hatten einen schweren Start. Das Thema war in aller Munde und Aufhänger unzähliger Messestände - aber von einem echten Durchbruch konnte lange nicht gesprochen werden. mehr...
Im Bestreben nach mehr Sicherheit vor unerlaubtem Zutritt sowie der automatisierten Überwachung und Steuerung des Gebäudeverschlusses setzt die Haustechnik des Krankenhaus St. mehr...
Die Digitalisierung ist kein Zukunftsdenken, sondern längst in der Gegenwart angekommen. mehr...
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg. mehr...
Die Radisson Hotel Group unterzieht ihre Häuser in Deutschland einem umfangreichen Umbau- und Modernisierungsprogramm. mehr...
Wenn Menschen an Gebäudeautomation denken, dann ist das erste Bild oft eine automatische Lichtregelung. mehr...
Mit seiner Mess-, Steuer- und Regeltechnik für Schwimmbäder sorgt das fränkische Unternehmen Autech Tesla für ungetrübten Badespaß. mehr...
In jeder Sekunde erzeugen Aktoren, Sensoren, Zähler, Geräte, Anlagen und Systeme der Gebäudetechnik riesige Mengen an Daten. mehr...
Weidmüller bietet mit PV Next ein flexibles Konzept für Generatoranschlusskästen, das unterschiedliche Anlagenteile wie Zentral-Wechselrichter, String-Wechselrichter, PV-Module und Überwachungseinheiten vor Überspannungen schützt. mehr...
Mit Treppenhaus-Lichtautomaten lassen sich Lichtschaltungen automatisch und komfortabel steuern. mehr...
Die Welle ist heftig und ganz sicher noch nicht vorbei: In den Medien kochte das Thema 'Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home' hoch. mehr...
Wärme ist ein Nebenprodukt von elektrischen Schaltkreisen jeder Größe. mehr...
Vernetzte Regel- und Steuerungssysteme für Gebäude eröffnen heute unzählige Möglichkeiten für die intelligente und präzise Bedienung. mehr...
Das moderne Zuhause wird immer digitaler: Smart TV, intelligente Haustechnik, Energiemanagement, Einbruchsicherung, E-Mobility oder Home-Office sind dafür nur einige Beispiele. mehr...
Durch die massive Absenkung der Einspeisevergütung für Strom, der mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt wird, lohnt es sich noch mehr, diesen selbst zu nutzen. mehr...
Die Lifeline-Serie steht für ein Zusammenspiel von einfach zu installierenden Produktdesigns mit hitze- und feuerbeständigen Werkstoffen und Komponenten für den elektrischen Funktionserhalt. mehr...
Dem Elektroantrieb gehört in vielen Bereichen der Mobilität nicht mehr nur die Zukunft, sondern auch schon ein Teil der Gegenwart. mehr...
Wenn die sommerlichen Temperaturen in diesem Jahr erneut rekordverdächtig werden, sehnt man sich nach kühlen Plätzen. mehr...
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und ständige Verfügbarkeit von Anlagen sind Gegebenheiten, die gerade in der heutigen Zeit z.B. in der Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation einen großen Stellenwert einnehmen. mehr...
Mit einem integrierten 3-Kammer-System zur Trennung von Energie und Datenleitungen ist der Tehalit.BRN65 von Hager vor allem für IT-Anwendungen eine Wahl. mehr...
Der Energiekonzern RWE ließ das Direktionsgebäude einer ehemaligen Zeche aufwendig kernsanieren, um es als neue Unternehmenszentrale zu nutzen. mehr...