Wago präsentiert Jahresbilanz für 2024

Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide abgeschlossen. Allen weltwirtschaftlichen Herausforderungen zum Trotz blieb der Umsatzrückgang im Rahmen der Erwartungen, erklärt das Unternehmen. mehr...
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Panel-PCs in Gebäuden erfüllen die unterschiedlichsten Aufgaben. Neben der Visualisierung von Gebäudefunktionen sind auch Steuerungsfunktionen möglich, mit denen z.B. die Beleuchtung und Heizung eingestellt werden. Der Mehrzweckcharakter der Geräte zeigt sich weiter in Überwachungsfunktionen bei Zutrittskontrollen oder Einbruch- und Gefahrenmeldungen. Schließlich umfasst der Multimediabereich alle Arten von Information, Unterhaltung und Werbedarbietungen. Gefragt sind besonders Modelle mit geringer Einbautiefe, die sich platzsparend einbauen lassen.
AMC Analytik & Messtechnik GmbH
PEAKnx GmbH
BRESSNER Technology GmbH
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
ROSE Systemtechnik GmbH
OHP Automation Systems GmbH
Systec & Solutions GmbH
Dialogic Systems GmbH & Co. KG
Angesichts steigender Anforderungen an umweltfreundliches Bauen und Ressourcenschonung gewinnen nachhaltige Installationslösungen immer mehr an Bedeutung.
Leerrohre spielen in der Elektroinstallation eine zentrale Rolle: Sie schützen elektrische Leitungen vor mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ermöglichen sie eine sichere Verlegung und erleichtern spätere Nachinstallationen und das Austauschen von Kabeln und Leitungen. Mit dem FBY bietet das Unternehmen Fränkische seit Jahrzehnten ein Leerrohr, das zuverlässigen Schutz bietet und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung ermöglicht. Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen solche innovative Rohrsysteme an Bedeutung, mehr...
Moderne Zutrittskontrollsysteme bieten durch die Kombination von mechatronischen Komponenten und drahtloser Funkvernetzung flexible Lösungen für die sichere Zugangskontrolle. mehr...
Die Anforderungen an die Systemverfügbarkeit in Gebäuden, Industriebetrieben und Energieerzeugungsanlagen sind gewachsen. mehr...
Um Daten aus Verteilerschemata ins BIM-Modell und wieder rückzuübertragen, sind oft zeitraubende manuelle Zwischenschritte nötig. mehr...
Die P-touch Beschriftungsgeräte mit Bluetooth-Schnittstelle von Brother ermöglichen die perfekte Beschriftung von elektrotechnischen Komponenten. mehr...
Ein Smart-Home-System, das durch einfache Bedienung, flexible Erweiterbarkeit und ansprechendes Design überzeugt - diesen Ansatz verfolgt Busch-Free@Home seit nunmehr über zehn Jahren. mehr...
Technologische Innovationen revolutionieren die Landwirtschaft, indem sie Effizienz und Ertrag steigern. mehr...
Mit Gira One hat der Gebäudetechnikentwickler Gira ein Smart-Home-System für Wohnungen und Einfamilienhäuser entwickelt, das auf dem KNX-Secure-Standard basiert. mehr...
Damit Bürogebäude nachhaltiger werden, müssen sie Energie sparen. Eine durchgängige Automatisierung bringt hierzu technische Aspekte und Nutzerwünsche zusammen. mehr...
ABB InSite bringt durch Skalierbarkeit, Flexibilität und Energieeffizienz das Energiemonitoring auf die nächste Stufe. mehr...
Mit innovativem Wärmetauscher und leistungsstärkerem Motor gehört der ego60-RF weltweit zu den kleinsten, leichtesten und nachhaltigsten Lüftern mit WRG. mehr...
Durch die fortschreitende Digitalisierung der Gebäude- und Sicherheitstechnik werden Gebäude immer vernetzter und intelligenter. mehr...
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen setzen auf ein Energiemonitoring-System, das den Ressourcenverbrauch optimiert und gleichzeitig zur effizienten Kommunikation von ökologischen und energetischen Maßnahmen beiträgt. mehr...
Der Gedanke an einen Cyber-Angriff auf ein digital vernetztes Gebäude ist beunruhigend - ganz gleich, ob es sich um eine private oder gewerbliche Anwendung handelt: Hat ein Hacker sich Zugang zu einer KNX-Anlage verschafft, kann er alle angeschlossenen Geräte wie z.B. Heizung oder Beleuchtung manipulieren und damit schlimmstenfalls unbenutzbar machen. mehr...
Ein nachhaltiger und flexibler Betrieb von Büro- und Zweckgebäuden ist ohne Gebäudeautomation heute kaum vorstellbar. mehr...
Notrufe sollen zuverlässig und schnell an eine Leitstelle durchgestellt werden. mehr...
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Elektrotechnik und verändert die Arbeitsweise bei Planung und Konstruktion. mehr...
Im Jahr 1987 brachte Schneider Electric den ersten offenen Leistungsschalter der Masterpact-Reihe heraus. mehr...
Jubiläum bei OBO: Seit 50 Jahren sorgen die vom Hersteller entwickelten Überspannungsschutzsysteme für Sicherheit in verschiedenen Installationsumgebungen. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
EDEKA setzt mit seinem neuen Campus in Minden Maßstäbe in Sachen Bürogebäude - und holt sich dafür mit WAGO einen weiteren Big Player aus der Nachbarschaft mit an Bord. mehr...
Der Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. mehr...
Arbeiten bei heißen Temperaturen - das wird schnell zur Qual. Selbst wer im Büro am Schreibtisch sitzt, kennt es: Innerhalb kürzester Zeit staut sich an heißen Sommertagen die Hitze und mit der Konzentration ist es vorbei. mehr...
Das KNX-Bedienpanel Controlmini, der Allrounder des Smart-Home-Entwicklers Peaknx, wurde jüngst entwicklungstechnisch völlig neu konzipiert. mehr...