Herausforderungen beim Roll-out von KI-Agenten

Viele Industrieunternehmen führen erste Pilotprojekte mit KI-Agenten durch. mehr...
Bild: Aptean Germany GmbH
Mit einem IT-gestützten Lagerverwaltungssystem lassen sich unter anderem Bewegungen von Werkzeugen, Produktionsmitteln, Teilen und Halbteilen sowie Transportmittel überwachen und steuern. Entsprechende Anwendungen sind als Modul von umfassenden Software-Suites und als eigenständige Lösungen erhältlich. Die Anwendungen für die diskrete Fertigung unterscheiden sich in weiten Teilen von solchen für die Prozessindustrie.
Bild: Siemens AG
RFID-Systeme kommen in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Ob Rückverfolgbarkeit, Intralogistik oder Zutrittskontrolle – die Technologie aus beschreibbaren Transpondern, (Sendern) und Transceivern (Empfangseinheit und Sender) ist für viele Aufgaben ausgereift und sinkt im Preis. Gleichzeitig arbeiten die Produktentwickler der Hersteller daran, die Grenzen des Machbaren weiter auszudehnen. So erhöht sich die Zuverlässigkeit beim Pulklesen immer weiter und auch der Einsatz in metallischen Umgebungen steht im Fokus. Im Zusammenhang mit der Vision Industrie 4.0 wird RFID-Technik oft das Potenzial zugeschrieben, eine wichtige Rolle in den selbststeuernden Produktionssystemen der Zukunft einnehmen zu können.
Bild: Goudsmit Magnetics Group
Unter Supply Chain Management (SCM) ist der Managementansatz zu verstehen, die Waren- und Informationsflüsse entlang der Wertschöpfungs- und Lieferkette vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden zu verwalten. Entsprechende Anwendungen für SCM helfen dabei, die Produktionsprozesse und Materialflüsse durchgängig abzubilden. Das soll Mitarbeitern Stellschrauben aufzeigen, um Elemente in der Lieferkette nach Effizienzgesichtspunkten umzugestalten.
ACD Elektronik GmbH
IdentPro GmbH
microtech GmbH
Fabmatics GmbH
Siemens AG
prisma informatik GmbH
Sage bäurer GmbH
ISI Automation GmbH & Co. KG
Der erfolgreiche Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie hängt entscheidend von der Qualität der Datenbasis ab.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz nimmt in Fertigungsunternehmen mit rasanter Geschwindigkeit zu. So nutzen laut 'The AI Opportunity in Manufacturing' 78 Prozent der Führungskräfte wöchentlich, fast ein Drittel sogar täglich KI, während im vergangenen Jahr 46 Prozent wöchentlich und acht Prozent täglich damit gearbeitet haben. Nach der 2025 für TeamViewer erstellten Studie wollen: 28 Prozent der befragten Unternehmen damit den Kundensupport automatisieren, 19 Prozent Prozesse automatisieren, 19 Prozent die Lieferkette optimieren. Daneben wird KI zur Inspiration und Ideenfindung eingesetzt. mehr...
Ricon stellt vornehmlich Bänder für Erntemaschinen her, die sich durch hohe Komplexität und Fertigungstiefe auszeichnen. mehr...
Fertigungsunternehmen produzieren außer Produkten Unmengen an Daten, die meistens nicht genutzt werden. mehr...
Die E-Rechnung soll die Digitalisierung der Verwaltung fördern und Steuerbetrug vorbeugen. mehr...
Die neue Panel-PC-Serie KPanel S, einen industrietauglicher All-in-One Panel-PC, ist für den On-Machine-Betrieb zur zuverlässigen Steuerung und brillanten Visualisierung von Arbeitsabläufen direkt an Maschinen, Geräten und Anlagen konzipiert. mehr...
Mit dem Rollout von KI reagiert die Haba Familygroup auf Herausforderungen im Kundenservice und in der Auftragsabwicklung. mehr...
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder halbjährlich zu ihrer Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-/AIDC-Märkte im Besonderen. mehr...
Die Var Group bündelt ihre Kompetenzen für die Fertigungsindustrie im DACH-Raum: Zum 1. Mai fusionierten die Tochterunternehmen PBU CAD-Systeme und Cadlog zur Var Industries GmbH. mehr...
Die Lebensmittelindustrie benötigt ERP-Systeme mit branchenspezifischen Funktionen wie Chargenmanagement, Nachverfolgbarkeit und Qualitätsmanagement. mehr...
Henrik A. Schunk, Vorsitzender des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 und des Verwaltungsrats von Schunk, gründete 2024 die Initiative 'Next Level Mittelstand'. mehr...
Die KBox A-251-AML/ADN basiert auf einem leistungsstarken 2,5" SBC und ist für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen geeignet. mehr...
Sowohl Architekten als auch Investoren und Bauherren schätzen Gestaltungsfreiheit in der Planung und Ausführung von Bauprojekten. mehr...
Im März verbuchten die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge um real 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
SEW-Eurodrive und Schaeffler, zwei Spezialisten für Antriebstechnik und industrielle Automatisierung, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. mehr...
Im CIO Report von Logicalis gibt mehr als die Hälfte der weltweit 1.000 befragten IT-Führungskräfte an, dass ihre Security-Patch-Systeme zu komplex geworden sind, um sie effektiv zu verwalten. mehr...
Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufig mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. mehr...
Ein neues Coaching-Programm der VDI Young Engineers soll Berufseinsteigerinnen und -einsteigern beim Start in den Job und ins Ehrenamt unterstützen. mehr...
Die Gussteilentwicklung steht unter Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck - insbesondere bei innovativen Fertigungsmethoden wie dem Megacasting. Künstliche Intelligenz liefert in Kombination mit Simulation neue Optionen, um komplexe Designs schneller, präziser und ressourcenschonender zu bewerten. mehr...
Boomi, ein Spezialist für KI-gesteuerte Automatisierung, hat die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Thru, Inc. mehr...
74% der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. mehr...
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) werden zentral gesteuert und erhalten Transportaufträge über einen zentralen Rechner, der mit allen Fahrzeugen über Funk kommuniziert. mehr...
Mit Version 10 seines Enterprise Information Management-Systems Nscale bietet der Bielefelder Softwarehersteller Ceyoniq unter anderem KI-Features, überarbeitete Prozessmodellierung sowie Integrationsmöglichkeiten. mehr...
Behältermanagement reduziert Verschwendung bei gleichzeitiger Kostensenkung. mehr...
EcoVadis, ein Spezialist für Nachhaltigkeitsinformation erweitert sein Produktportfolio um die Software Worker Voice. mehr...
Zur Logistics & Automation und der gleichzeitig stattfindenden Empack in Dortmund kamen vom 7. bis 8. Mai mehr als 130 Aussteller und rund 2.600 Besucher. mehr...
Der Technikkonzern Schneider Electric hat auch Beratungsangebote im Portfolio. mehr...
Der Umstieg auf S/4Hana ist für die meisten SAP-Anwender unvermeidbar. mehr...
Swan hat zum 1. April Matthias Martens (links) als weiteren Geschäftsführer berufen. mehr...
Die Betonpumpen von Putzmeister kommen weltweit zum Einsatz - unter anderem beim Bau des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt. mehr...
ERP bekommt ein zweites Betriebssystem: Künstliche Intelligenz. Bei der Disposition, in der Instandhaltung oder im Reporting - lernfähige Algorithmen greifen dorthin, wo klassische Regeln versagen. mehr...
Ob Bedienungsanleitungen für Autos oder Rechtstexte - entscheidende Stellen zu finden, kann dauern. mehr...
Mit ams.erp ENGINEERING erhalten Sie eine auf die Losgröße1+ spezialisierte flexible ERP-Lösung, die sämtliche Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zentral vernetzt; auch standortübergreifend. mehr...
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im April leicht verbessert. mehr...
Produktions- und Logistiksysteme werden immer komplexer und die Anforderungen an Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit steigen kontinuierlich. mehr...
Mit künstlicher Intelligenz lassen sich die Kernprozesse eines Unternehmens weitreichender als je zuvor automatisieren. mehr...
Nach Abschluss seiner vierjährigen Amtszeit übergibt Jan Wörner zum 1. Juli das Amt des wissenschaftlichen Präsidenten von Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften an Claudia Eckert (Bild). mehr...
Europa könnte Leader einer globalen Tech-Welt sein - doch beim Wachstum scheitern viele Ideen an Grenzen und Bürokratie. mehr...
Die von den Vereinigten Staaten angedrohten zusätzlichen Zölle auf EU-Waren entspringen unter anderem aus der kritischen Haltung der US-Regierung gegenüber Europas Exportüberschuss. mehr...
Die F.EE-Gruppe zeigt auf der Automatica in München Version 5 ihrer Software zur virtuellen Inbetriebnahme. mehr...
Der Maschinen- und Systembauer ADM aus dem ostwestfälischen Warburg hat sich auf Automatisierungssysteme für Großbäckereien spezialisiert und setzt dabei auf Motoman-Roboter von Yaskawa. mehr...
Mit einem Netzwerk aus 2.000+ Fertigungspartnern und einem KI-System, das auf 150.000 Std. Entwicklung basiert, findet FACTUREE den besten Preis für Ihre Zeichnungsteile. mehr...
In einem neuen Bericht gibt der Cybersecurityspezialist Trend Micro eine Einschätzung, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen, um Opfer präziser denn je zu manipulieren. mehr...
Bei SK TECHNOLOGY ist Digitalisierung DNA. Das COSCOM ECO-System integriert Daten, automatisiert Prozesse und vernetzt CAM-Systeme, Werkzeugmanagement und Maschinenpark. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
Jedes Produkt ein Unikat - diese Ausgangslage erschwert bei vielen Unternehmen die Angebotsphase: Schon im ersten Schritt müssen Vertriebsteams das neue Produkt individuell zusammenstellen und kalkulieren, wobei Fehler erst viel später auffallen können. mehr...
Mit Low-Code-Technologie verspricht Gebra-IT eine bis zu zehnmal schnellere ERP-Implementierung im Vergleich zu traditionellen Systemen. mehr...
Human-centric Automation: Unter diesem Motto kommt die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik am 1. und 2. Juli 2025 in Baden-Baden zu ihrem alljährlichen Leitkongress zusammen. mehr...