Radiofrequenzidentifikation RFID

Bild: ACD Elektronik GmbH

Radiofrequenzidentifi­kation (RFID)

RFID-Systeme kommen in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Ob Rückverfolgbarkeit, Intralogistik oder Zutrittskontrolle – die Technologie aus beschreibbaren Transpondern, (Sendern) und Transceivern (Empfangseinheit und Sender) ist für viele Aufgaben ausgereift und sinkt im Preis. Gleichzeitig arbeiten die Produktentwickler der Hersteller daran, die Grenzen des Machbaren weiter auszudehnen. So erhöht sich die Zuverlässigkeit beim Pulklesen immer weiter und auch der Einsatz in metallischen Umgebungen steht im Fokus. Im Zusammenhang mit der Vision Industrie 4.0 wird RFID-Technik oft das Potenzial zugeschrieben, eine wichtige Rolle in den selbststeuernden Produktionssystemen der Zukunft einnehmen zu können.

Produktionsplanung neu gedacht

07.04.25

Wie steuert man eine Produktion, in der sich täglich 15.000 Fertigungsaufträge mit 80.000 Arbeitsgängen überschneiden?

Bei Stiwa treffen in der Fertigung unterschiedliche Anforderungen aufeinander: Während in der Einzelteilfertigung tausende Arbeitsschritte gleichzeitig koordiniert werden, läuft die Serienfertigung mit eigenen Abläufen parallel. Ohne intelligente Steuerung ist das kaum zu bewältigen. Um die Planung transparenter und effizienter zu gestalten, setzt Stiwa daher auf das KI-gestützte Advanced Planning and Scheduling-System (APS) Felios des Aachener Optimierungsspezialisten Inform. Die Software analysiert planungsrelevante Daten, um optimierte Terminpläne zu erstellen und Produktionskapazitäten dynamisch zu steuern. mehr...








Und wenn die Baby-Boomer in Rente gehen?

07.04.25
Bild: Visual Components GmbH

Um herauszufinden, welche Folgen das Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation für die Unternehmen hat und welche Maßnahmen sie dagegen ergreifen können, hat Visual Components 102 Entscheidungsträger aus der deutschen Fertigungsindustrie befragt. mehr...



Den Produktionsprozess digital abgebildet

05.03.25
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen-

Hesse Lignal, ein Spezialist für Beschichtungslösungen für Handwerk und Industrie mit Sitz in Hamm, sah sich genauso wie seine Kunden mit Herausforderungen in der Produktionsoptimierung konfrontiert. mehr...














DIT-Fachsession zur Medizintechnik der Zukunft

07.04.25
Bild: © /stock.adobe.com

Der Druck auf das Gesundheitswesen: eine alternde Bevölkerung, steigende Kosten und der Fachkräftemangel. Digitalisierung kann entlasten und auch andere moderne Technologien können viele Prozesse effizienter gestalten: Robotik und Extended Reality setzen neue Standards in der Medizin. mehr...