Herausforderungen beim Roll-out von KI-Agenten

Viele Industrieunternehmen führen erste Pilotprojekte mit KI-Agenten durch. mehr...
Bild: KIX Service Software GmbH
Die agile Gestaltung von Geschäftsprozessen bleibt eine zentrale Aufgabe bei firmeninternen Effizienzinitiativen. IT-Anwendungen helfen bei der Umsetzung gesteckter Ziele. Neue Abläufe lassen sich damit anlegen und simulieren, bevor sie in die Praxis überführt werden. Teure Fehler aufgrund von Fehleinschätzungen können vermieden und auch komplexe Strukturen übersichtlich gepflegt werden. Die Anwendungen sind zudem wertvoll, um die Abläufe langfristig im Blick zu behalten.
Bild: Cosmo Consult SSC GmbH
Mit Anwendungen für Customer Relationship Management (CRM) können Unternehmen die Beziehungen mit ihren Kunden organisieren und die Vermarktung von Gütern und Leistungen systematisieren. Erhältlich sind entsprechende Lösungen etwa als eigenständige Anwendung, als Modul einer ERP-Suite oder als Cloud-basierte Lösung. Gerade für die Vertriebsteams haben sich mobile Anwendungen für die Kundenpflege früh am Markt etabliert.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
In allen Disziplinen der industriellen IT bieten Anwendungen mehr oder weniger leistungsfähige Reporting-Werkzeuge. Falls das nicht reicht, stehen mit ausgewachsenen Expertensystemen noch beinahe beliebig skalierbare Lösungen am Markt bereit. Damit lässt sich etwa das Risiko in weltweiten Lieferketten berechnen oder detaillierte Absatzprognosen erstellen. Hinter dem Trend Big Data geht es vor allem darum, die Größe der ausgewerteten Datenvolumina auszudehnen und neue Nutzenaspekte zu erschließen.
Bild: Aptean Germany GmbH
In vielen Unternehmen steigt die Zahl der laufenden Projekte stetig an. Umso wichtiger ist es, den direkt und indirekt Beteiligten vom Facharbeiter bis zum Management einen Überblick über den aktuellen Stand zur Verfügung zu stellen. Anwendungen für Projektmanagement gibt es sowohl als Modul von Business-Suiten als auch als Stand alone-Software. Mit ihrem Funktionsumfang sprechen viele Anwendungen Unternehmen branchenübergreifend an. Andere Anbieter haben ihre Lösungen auf typische Anforderungen an die Projektverwaltung in der Industrie oder sogar einzelne Industriezweige abgestimmt.
microTOOL GmbH
media-service consulting & solutions GmbH
CAS Software AG
c.a.p.e. IT GmbH
ADITO Software GmbH
SQL Projekt AG
audius GmbH
bci GmbH
Der erfolgreiche Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie hängt entscheidend von der Qualität der Datenbasis ab.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz nimmt in Fertigungsunternehmen mit rasanter Geschwindigkeit zu. So nutzen laut 'The AI Opportunity in Manufacturing' 78 Prozent der Führungskräfte wöchentlich, fast ein Drittel sogar täglich KI, während im vergangenen Jahr 46 Prozent wöchentlich und acht Prozent täglich damit gearbeitet haben. Nach der 2025 für TeamViewer erstellten Studie wollen: 28 Prozent der befragten Unternehmen damit den Kundensupport automatisieren, 19 Prozent Prozesse automatisieren, 19 Prozent die Lieferkette optimieren. Daneben wird KI zur Inspiration und Ideenfindung eingesetzt. mehr...
Fertigungsunternehmen produzieren außer Produkten Unmengen an Daten, die meistens nicht genutzt werden. mehr...
Die neue Panel-PC-Serie KPanel S, einen industrietauglicher All-in-One Panel-PC, ist für den On-Machine-Betrieb zur zuverlässigen Steuerung und brillanten Visualisierung von Arbeitsabläufen direkt an Maschinen, Geräten und Anlagen konzipiert. mehr...
Die E-Rechnung soll die Digitalisierung der Verwaltung fördern und Steuerbetrug vorbeugen. mehr...
Die Martin Dellit Präzisionsdreherei nutzt die IIoT-Plattform von Prodaso, um auf Basis erfasster Produktionsdaten Maschinenstillstände zu analysieren und die Produktionsleistung zu steigern. mehr...
Die Gussteilentwicklung steht unter Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck - insbesondere bei innovativen Fertigungsmethoden wie dem Megacasting. Künstliche Intelligenz liefert in Kombination mit Simulation neue Optionen, um komplexe Designs schneller, präziser und ressourcenschonender zu bewerten. mehr...
Mit neuem Design und zahlreichen Speakern geht der World of Photonics Congress 2025 an den Start, der vom 22. bis 27. Juni im ICM - International Congress Center Messe München - stattfindet. mehr...
Viele Anlagenbauer verwenden unnötig viel Zeit für die Planung, Auslegung und Abstimmung von kundenspezifischen Projekten. mehr...
Das Potential von KI für das Engineering ist riesig. Eplan treibt KI aktiv voran, um Kunden greifbare Vorteile zu bieten: Z.B. mit einem Dienst, der vollautomatisch KI-basiert ein Montageplatten-Layout generiert, samt passenden Schrank, der Montageplatte, Kabelkanäle, Hutschienen und Komponenten. mehr...
Mit Computer Vision lernen Maschinen, ihre Umgebung wahrzunehmen - ähnlich, wie Menschen das mit ihren Augen tun. mehr...
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) werden zentral gesteuert und erhalten Transportaufträge über einen zentralen Rechner, der mit allen Fahrzeugen über Funk kommuniziert. mehr...
Mit einem Netzwerk aus 2.000+ Fertigungspartnern und einem KI-System, das auf 150.000 Std. Entwicklung basiert, findet FACTUREE den besten Preis für Ihre Zeichnungsteile. mehr...
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im April leicht verbessert. mehr...
Eine Studie der Karriereplattform Jobleads zeigt, dass es für Berufstätige am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. mehr...
Schneider Electric migriert seine MES/MOM-Lösung iTAC.MOM.Suite in die AWS-Cloud. mehr...
Die KBox A-251-AML/ADN basiert auf einem leistungsstarken 2,5" SBC und ist für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen geeignet. mehr...
Nutanix hat seine KI-Infrastrukturplattform um das Cloud-native Angebot Nutanix Enterprise AI erweitert. mehr...
ERP bekommt ein zweites Betriebssystem: Künstliche Intelligenz. Bei der Disposition, in der Instandhaltung oder im Reporting - lernfähige Algorithmen greifen dorthin, wo klassische Regeln versagen. mehr...
Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufig mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. mehr...
74% der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. mehr...
Der Bundesverband der IT-Anwender (Voice) hat bei der EU-Kommission Beschwerde wegen Wettbewerbsverstößen gegen Broadcom/VMware eingereicht. mehr...
Im It's OWL-Projekt 'Climate Bowl' (Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe) haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft ein intelligentes Assistenzsystem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickelt. mehr...
Ob Bedienungsanleitungen für Autos oder Rechtstexte - entscheidende Stellen zu finden, kann dauern. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
Mit dem Rollout von KI reagiert die Haba Familygroup auf Herausforderungen im Kundenservice und in der Auftragsabwicklung. mehr...
Mit ams.erp ENGINEERING erhalten Sie eine auf die Losgröße1+ spezialisierte flexible ERP-Lösung, die sämtliche Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zentral vernetzt; auch standortübergreifend. mehr...
Im Projekt 'Vitfox' wollen acht Partner aus Europa und Korea eine Vision-Transformer-Architektur auf der Grundlage von ferroelektrischem Oxid entwickeln, die eine erhebliche Verringerung des Energieverbrauchs und der Latenzzeit ermöglichen soll. mehr...
Mit Low-Code-Technologie verspricht Gebra-IT eine bis zu zehnmal schnellere ERP-Implementierung im Vergleich zu traditionellen Systemen. mehr...
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder halbjährlich zu ihrer Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-/AIDC-Märkte im Besonderen. mehr...
IT-Architekturen bestehen fast nie aus monolithischen Systemen, sondern aus vielen unterschiedlichen und oft individuell ausgeprägten Anwendungsprogrammen. mehr...
Mit künstlicher Intelligenz lassen sich die Kernprozesse eines Unternehmens weitreichender als je zuvor automatisieren. mehr...
Nach Abschluss seiner vierjährigen Amtszeit übergibt Jan Wörner zum 1. Juli das Amt des wissenschaftlichen Präsidenten von Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften an Claudia Eckert (Bild). mehr...
SEW-Eurodrive und Schaeffler, zwei Spezialisten für Antriebstechnik und industrielle Automatisierung, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. mehr...
Die von den Vereinigten Staaten angedrohten zusätzlichen Zölle auf EU-Waren entspringen unter anderem aus der kritischen Haltung der US-Regierung gegenüber Europas Exportüberschuss. mehr...
Am 24. Juni 2025 beginnt die Automatica in München. Rund 40.000 Besucher erhalten Einblicke in aktuelle Trends der industriellen Automatisierung. mehr...
Im März verbuchten die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge um real 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Der Softwareanbieter Forterro hat die Führung seiner Abas-Sparte neu aufgestellt: Reimar Pätzold (links) ist seit Januar Line of Business Managing Director von Abas wie auch Prodaso. mehr...
Ricon stellt vornehmlich Bänder für Erntemaschinen her, die sich durch hohe Komplexität und Fertigungstiefe auszeichnen. mehr...
Wie soll das Unternehmen in drei, in fünf, in zehn Jahren aussehen? Solche Fragen treffend zu beantworten, ist einer der wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Aufgaben von Führungskräften. mehr...
Seit mehr als sieben Jahren spricht die EU über eine Digitalsteuer. Währenddessen erzielen vor allem amerikanische IT-Konzerne hohe Gewinne in Europa, bei vergleichsweise geringer Steuerlast. mehr...
Die F.EE-Gruppe zeigt auf der Automatica in München Version 5 ihrer Software zur virtuellen Inbetriebnahme. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
EcoVadis, ein Spezialist für Nachhaltigkeitsinformation erweitert sein Produktportfolio um die Software Worker Voice. mehr...
Human-centric Automation: Unter diesem Motto kommt die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik am 1. und 2. Juli 2025 in Baden-Baden zu ihrem alljährlichen Leitkongress zusammen. mehr...
Möchte ein Unternehmen effizient und kostensparend produzieren, unterstützen funktionierende Warehouse-Management-Prozesse. mehr...
Auf der IT-Messe Computex in Taipeh hat Advantech eine Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies angekündigt, einem Spezialisten für On-Device-AI, Computing und Konnektivitätsinnovationen. mehr...
Rockwell Automation hat Vladimír Obrazcov (Bild) zum neuen regionalen Vizepräsident für Lifecycle Services in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. mehr...