Infrastruktur & Hardware

Bild: gbo datacomp GmbH

BDE/MDE-Terminals

Am Anfang vieler Digitalisierungsvorhaben in der Werkhalle steht die Einführung einer Betriebsdatenerfassung. Die Schnittstelle zum Werker ist dabei der Terminal direkt neben den Maschinen und Anlagen. Um die Arbeit mit dem dem BDE-System zu erleichtern, soll die Benutzerführung leicht von der Hand gehen. Gleichzeit müssen die Geräte unterschiedlichen Anforderungen standhalten: Einwirkungen von Hitze, Nässe, Staub und Säure gehören zu Parametern, denen die Konstrukteure der Terminals Rechnung tragen müssen.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

IT-Sicherheit

Mit dem richtigen Mix aus Prozessgestaltung, Schulungen und Software lassen sich viele Cyber-Angriffe abwehren. Kommt ein Angreifer dennoch durch, lässt sich mit anderen Spezialanwendungen wenigstens der Schaden minimieren. Die IT-Sicherheitslabore weitweit melden eine stetige Zunahme an Cyber-Attacken, die teils beträchtliche Kosten verursachen. Auch deswegen wächst der Markt rund um diese betriebliche Herausforderung kontinuierlich.

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG

Industrielle Großdisplays

In beinahe allen Industrieumgebungen gibt es Informationen, die für alle Mitarbeiter gut sichtbar zur Verfügung stehen sollen. Dass kann das Andon-Board an der Linie sein oder die drei Meter hohen Lettern für den betriebsinternen Schienenverkehr. Auf dem Markt stehen dafür zahlreiche Technologien wie LCD-Anzeigen oder LED-Punktmatrizes zur Verfügung. Diese lassen sich häufig anwenderspezifisch miteinander kombinieren und individuell konfigurieren.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Fernwirken und Fernwarten

Mit entsprechender Vernetzung lassen sich viele Maschinen, Automatisierungssysteme und Software aus der Ferne überwachen und reparieren. Profitieren können davon sowohl Betreiber als auch Hersteller der Systeme. Ungeplante Stillstände werden ebenso minimiert wie die Kosten für die Instandhaltung. Diese Systeme setzten sich in der Regel aus Soft- und Hardware und einer Datenleitung zusammen. Dabei steigt mit den ständig wachsenden Übertragungskapazitäten auch oft die Qualität und Vielfalt der angebotenen Leistungen.

Bild: KEB Automation KG

Marktspiegel

Industrie-PCs (IPC) + HMI

Industrie-PCs (IPC) und Human Machine Interfaces (HMI) bringen Informationen von den zentralen Datendrehscheiben eines Unternehmens – oder einer Maschine – dorthin, wo sie gebraucht werden: zum Werker auf den Shop Floor. Die Anforderungen an die Geräte variieren: Sie müssen bei tiefen Temperaturen im Kühlhaus in der Lebensmittelindustrie zurechtkommen, oder mit großer Hitze im Stahlwerk. Ausfallsicherheit, die langfristige Ersatzteilversorgung und ausreichende Rechenleistung sind gerade für Einkäufer in der Industrie von zentraler Bedeutung.

Online-Fertigung als Beschaffung der Zukunft

28.04.23

Produzierende Unternehmen müssen schnell auf wechselhafte Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen reagieren.

Einkäufer befinden sich in einer nie dagewesenen Situation. Sie müssen dem Ruf nach einer agilen Fertigung durch die schnelle und zuverlässige Beschaffung von Bauteilen folgen, haben aber mit Bremsklötzen - bedingt durch Krisen wie die Corona-Pandemie und den Russland-Ukraine-Krieg - zu kämpfen. Die konventionelle Lohnfertigung stößt hier an ihre Grenzen, denn sie verfügt naturgemäß über starre Strukturen. Das führt immer öfter zu Produktions- und Lieferproblemen. Bei vielen Herstellern findet daher ein Strategiewechsel statt, der das Ausweichen auf alternative Beschaffungs- und Absatzmärkte vorsieht. mehr...





Operation am offenen Herzen

01.05.23

Prozesse und IT sind heute eng miteinander verknüpft. Umso komplizierter wird es, wenn im Zuge von Mergers & Acquisitions einzelne zu veräußernde Werke oder ganze Unternehmensbereiche in knappem Zeitrahmen herauszulösen sind. mehr...







Warum Detailplanung so wichtig ist

01.05.23

Bei der Einführung von SAP S/4Hana EWM in der Lagerlogistik ist die Detailplanung erfolgskritisch - so die Erfahrung eines großen mittelständischen Herstellers mit komplexer Lagerhaltung und drei sehr unterschiedlichen Geschäftsbereichen. mehr...







Geschäftsklimaindex steigt im April

09.05.23
Bild: Ifo Institut

In der deutschen Wirtschaft hat sich die Stimmung leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im April auf 93,6 Punkte gestiegen, nach 93,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im März. mehr...


Mehr Sicherheit im Internet der Dinge

11.05.23
Bild: ©Stock57/stock.adobe.com

Damit veraltete Softwarefunktionen oder unzureichende IT-Security-Konzepte in IoT-Geräten für Nutzer nicht zum Problem werden, hat der Gesetzgeber verschiedene Vorschriften erlassen. mehr...


Instandhaltung

08.05.23

Die Instandhaltung lässt sich heute problemlos zur interdisziplinären Leistungsschau moderner Fertigungstechnik umgestalten. mehr...




Nah am Standard und dennoch individuell

27.04.23
Bild: Kelvion

Der Wärmetauscher-Hersteller Kelvion setzt bei seiner Digitalisierungsstrategie auf das Manufacturing Execution System Cronetwork von Industrie Informatik, das mittlerweile in sechs Standorten ausgerollt ist. mehr...