Infrastruktur & Hardware

Bild: WEROCK Technologies GmbH

BDE/MDE-Terminals

Am Anfang vieler Digitalisierungsvorhaben in der Werkhalle steht die Einführung einer Betriebsdatenerfassung. Die Schnittstelle zum Werker ist dabei der Terminal direkt neben den Maschinen und Anlagen. Um die Arbeit mit dem dem BDE-System zu erleichtern, soll die Benutzerführung leicht von der Hand gehen. Gleichzeit müssen die Geräte unterschiedlichen Anforderungen standhalten: Einwirkungen von Hitze, Nässe, Staub und Säure gehören zu Parametern, denen die Konstrukteure der Terminals Rechnung tragen müssen.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

IT-Sicherheit

Mit dem richtigen Mix aus Prozessgestaltung, Schulungen und Software lassen sich viele Cyber-Angriffe abwehren. Kommt ein Angreifer dennoch durch, lässt sich mit anderen Spezialanwendungen wenigstens der Schaden minimieren. Die IT-Sicherheitslabore weitweit melden eine stetige Zunahme an Cyber-Attacken, die teils beträchtliche Kosten verursachen. Auch deswegen wächst der Markt rund um diese betriebliche Herausforderung kontinuierlich.

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG

Industrielle Großdisplays

In beinahe allen Industrieumgebungen gibt es Informationen, die für alle Mitarbeiter gut sichtbar zur Verfügung stehen sollen. Dass kann das Andon-Board an der Linie sein oder die drei Meter hohen Lettern für den betriebsinternen Schienenverkehr. Auf dem Markt stehen dafür zahlreiche Technologien wie LCD-Anzeigen oder LED-Punktmatrizes zur Verfügung. Diese lassen sich häufig anwenderspezifisch miteinander kombinieren und individuell konfigurieren.

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Fernwirken und Fernwarten

Mit entsprechender Vernetzung lassen sich viele Maschinen, Automatisierungssysteme und Software aus der Ferne überwachen und reparieren. Profitieren können davon sowohl Betreiber als auch Hersteller der Systeme. Ungeplante Stillstände werden ebenso minimiert wie die Kosten für die Instandhaltung. Diese Systeme setzten sich in der Regel aus Soft- und Hardware und einer Datenleitung zusammen. Dabei steigt mit den ständig wachsenden Übertragungskapazitäten auch oft die Qualität und Vielfalt der angebotenen Leistungen.

Bild: ACD Elektronik GmbH

Marktspiegel

Industrie-PCs (IPC) + HMI

Industrie-PCs (IPC) und Human Machine Interfaces (HMI) bringen Informationen von den zentralen Datendrehscheiben eines Unternehmens – oder einer Maschine – dorthin, wo sie gebraucht werden: zum Werker auf den Shop Floor. Die Anforderungen an die Geräte variieren: Sie müssen bei tiefen Temperaturen im Kühlhaus in der Lebensmittelindustrie zurechtkommen, oder mit großer Hitze im Stahlwerk. Ausfallsicherheit, die langfristige Ersatzteilversorgung und ausreichende Rechenleistung sind gerade für Einkäufer in der Industrie von zentraler Bedeutung.

Produktionsplanung neu gedacht

07.04.25

Wie steuert man eine Produktion, in der sich täglich 15.000 Fertigungsaufträge mit 80.000 Arbeitsgängen überschneiden?

Bei Stiwa treffen in der Fertigung unterschiedliche Anforderungen aufeinander: Während in der Einzelteilfertigung tausende Arbeitsschritte gleichzeitig koordiniert werden, läuft die Serienfertigung mit eigenen Abläufen parallel. Ohne intelligente Steuerung ist das kaum zu bewältigen. Um die Planung transparenter und effizienter zu gestalten, setzt Stiwa daher auf das KI-gestützte Advanced Planning and Scheduling-System (APS) Felios des Aachener Optimierungsspezialisten Inform. Die Software analysiert planungsrelevante Daten, um optimierte Terminpläne zu erstellen und Produktionskapazitäten dynamisch zu steuern. mehr...



Den Produktionsprozess digital abgebildet

05.03.25
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen-

Hesse Lignal, ein Spezialist für Beschichtungslösungen für Handwerk und Industrie mit Sitz in Hamm, sah sich genauso wie seine Kunden mit Herausforderungen in der Produktionsoptimierung konfrontiert. mehr...


Technik-Impulse mitnehmen

05.03.25
Bild: Faktorzwei GmbH

Künstliche Intelligenz, Manufacturing Execution Systems und das Industrial Internet of Things sind längst essenzielle Werkzeuge, um in der Produktion und darüber hinaus Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. mehr...


IT zwischen Lager und Transport

05.03.25
Bild: Leogistics GmbH

Leogistics zeigt auf der Logimat, wie Unternehmen durch Digitalisierung, Automatisierung und verringerte Komplexität Lieferketten effektiver gestalten können. mehr...


















Intec und Z in Leipzig

05.03.25
Bild: Leipziger Messe GmbH

Vom 11. bis zum 14. März finden in der Leipziger Messe die Intec und Z zeitgleich statt. Der Themenschwerpunkt der Intec ist die Metallverarbeitung. mehr...