Herausforderungen beim Roll-out von KI-Agenten

Viele Industrieunternehmen führen erste Pilotprojekte mit KI-Agenten durch. mehr...
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Vielen Unternehmen ist die Rückwärtsterminierung von Fertigungsaufträgen zu unscharf. Insbesondere wenn die Liefertreue leidet und der Planungsaufwand steigt. Für diese Fälle stehen auf dem Markt Feinplanungsanwendungen zur Verfügung. Softwares für Advanced Planning & Scheduling versuchen mit Optimierungsalgorithmen den richtigen Zeitpunkt für den Produktionsstart zu errechnen. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, müssen die Lösungen jedoch kontinuierlich mit den relevanten Daten versorgt werden.
Bild: PSI Software | Discrete Manufacturing
Enterprise Resource Planning-Systeme sorgen dafür, dass sich finanz- und warenwirtschaftliche Kapazitäten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. So gut wie kein Industriebetrieb kommt mittlerweile für diese Aufgaben ohne eine Form der IT-Unterstützung aus – dementsprechend umworben ist der Markt. Zahlreiche Softwarehersteller und Integratoren bieten ERP-Systeme an, die von Haus aus eine große Bandbreite an branchenspezifischen Prozessen abbilden.
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
PPS-Systeme dienen der Produktionsplanung und Steuerung. Die Bandbreite der marktverfügbaren Anwendungen ist groß – und auch deren Funktionsvielfalt. Dabei reichen die Standardmodule vieler ERP-Systeme und Stand alone-Anwendungen für Produktionsplanung vieler Fertigungsunternehmen schon aus. Wenn die Planung indessen hochgranular, flexibel und schnell ablaufen muss, sollten Anwender genauer hinschauen und die Lösungen vergleichen.
PSI Software SE | Business Unit Discrete Manufacturing
VLEXsoftware gmbh
gbo datacomp GmbH
CSP GmbH & Co. KG
Asprova GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
iFAKT GmbH
ATS Prozessoptimierung
Der erfolgreiche Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie hängt entscheidend von der Qualität der Datenbasis ab.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz nimmt in Fertigungsunternehmen mit rasanter Geschwindigkeit zu. So nutzen laut 'The AI Opportunity in Manufacturing' 78 Prozent der Führungskräfte wöchentlich, fast ein Drittel sogar täglich KI, während im vergangenen Jahr 46 Prozent wöchentlich und acht Prozent täglich damit gearbeitet haben. Nach der 2025 für TeamViewer erstellten Studie wollen: 28 Prozent der befragten Unternehmen damit den Kundensupport automatisieren, 19 Prozent Prozesse automatisieren, 19 Prozent die Lieferkette optimieren. Daneben wird KI zur Inspiration und Ideenfindung eingesetzt. mehr...
Die E-Rechnung soll die Digitalisierung der Verwaltung fördern und Steuerbetrug vorbeugen. mehr...
Die KBox A-251-AML/ADN basiert auf einem leistungsstarken 2,5" SBC und ist für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen geeignet. mehr...
Die neue Panel-PC-Serie KPanel S, einen industrietauglicher All-in-One Panel-PC, ist für den On-Machine-Betrieb zur zuverlässigen Steuerung und brillanten Visualisierung von Arbeitsabläufen direkt an Maschinen, Geräten und Anlagen konzipiert. mehr...
Ricon stellt vornehmlich Bänder für Erntemaschinen her, die sich durch hohe Komplexität und Fertigungstiefe auszeichnen. mehr...
Nach Abschluss seiner vierjährigen Amtszeit übergibt Jan Wörner zum 1. Juli das Amt des wissenschaftlichen Präsidenten von Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften an Claudia Eckert (Bild). mehr...
Ein neues Coaching-Programm der VDI Young Engineers soll Berufseinsteigerinnen und -einsteigern beim Start in den Job und ins Ehrenamt unterstützen. mehr...
Fertigungsunternehmen produzieren außer Produkten Unmengen an Daten, die meistens nicht genutzt werden. mehr...
Mit Version 10 seines Enterprise Information Management-Systems Nscale bietet der Bielefelder Softwarehersteller Ceyoniq unter anderem KI-Features, überarbeitete Prozessmodellierung sowie Integrationsmöglichkeiten. mehr...
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder halbjährlich zu ihrer Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-/AIDC-Märkte im Besonderen. mehr...
Produktions- und Logistiksysteme werden immer komplexer und die Anforderungen an Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit steigen kontinuierlich. mehr...
EU-weit wird die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,2 Prozent wachsen, im kommenden Jahr um 1,5 Prozent. mehr...
Eine Studie der Karriereplattform Jobleads zeigt, dass es für Berufstätige am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. mehr...
Die Lebensmittelindustrie benötigt ERP-Systeme mit branchenspezifischen Funktionen wie Chargenmanagement, Nachverfolgbarkeit und Qualitätsmanagement. mehr...
Martin Dellit Präzisionsdreherei GmbH & Co. KG zeigt, wie ERP und KI in der Praxis wirken. mehr...
Guten Tag, [Name] Ob Sie Produkte entwerfen, Simulationen durchführen, die Fertigung optimieren, Daten analysieren oder Strategien entwickeln – Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch Ihren Ingenieursalltag. mehr...
Dem Maschinen- und Anlagenbau wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund ein Drittel aller Patente zugeordnet. mehr...
Mit ams.erp ENGINEERING erhalten Sie eine auf die Losgröße1+ spezialisierte flexible ERP-Lösung, die sämtliche Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zentral vernetzt; auch standortübergreifend. mehr...
Jedes Produkt ein Unikat - diese Ausgangslage erschwert bei vielen Unternehmen die Angebotsphase: Schon im ersten Schritt müssen Vertriebsteams das neue Produkt individuell zusammenstellen und kalkulieren, wobei Fehler erst viel später auffallen können. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
Mit Computer Vision lernen Maschinen, ihre Umgebung wahrzunehmen - ähnlich, wie Menschen das mit ihren Augen tun. mehr...
Seit mehr als sieben Jahren spricht die EU über eine Digitalsteuer. Währenddessen erzielen vor allem amerikanische IT-Konzerne hohe Gewinne in Europa, bei vergleichsweise geringer Steuerlast. mehr...
Rockwell Automation hat Vladimír Obrazcov (Bild) zum neuen regionalen Vizepräsident für Lifecycle Services in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. mehr...
Mit künstlicher Intelligenz lassen sich die Kernprozesse eines Unternehmens weitreichender als je zuvor automatisieren. mehr...
IT-Architekturen bestehen fast nie aus monolithischen Systemen, sondern aus vielen unterschiedlichen und oft individuell ausgeprägten Anwendungsprogrammen. mehr...
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im April leicht verbessert. mehr...
Mit dem Rollout von KI reagiert die Haba Familygroup auf Herausforderungen im Kundenservice und in der Auftragsabwicklung. mehr...
Ob Bedienungsanleitungen für Autos oder Rechtstexte - entscheidende Stellen zu finden, kann dauern. mehr...
Für KI-Tools gibt es viele Anwendungen. Doch wie findet man die nützlichsten? mehr...
Am 24. Juni 2025 beginnt die Automatica in München. Rund 40.000 Besucher erhalten Einblicke in aktuelle Trends der industriellen Automatisierung. mehr...
74% der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. mehr...
Im Projekt 'Vitfox' wollen acht Partner aus Europa und Korea eine Vision-Transformer-Architektur auf der Grundlage von ferroelektrischem Oxid entwickeln, die eine erhebliche Verringerung des Energieverbrauchs und der Latenzzeit ermöglichen soll. mehr...
Der Maschinen- und Systembauer ADM aus dem ostwestfälischen Warburg hat sich auf Automatisierungssysteme für Großbäckereien spezialisiert und setzt dabei auf Motoman-Roboter von Yaskawa. mehr...
Im März verbuchten die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge um real 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Der Softwareanbieter Forterro hat die Führung seiner Abas-Sparte neu aufgestellt: Reimar Pätzold (links) ist seit Januar Line of Business Managing Director von Abas wie auch Prodaso. mehr...
Auf der IT-Messe Computex in Taipeh hat Advantech eine Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies angekündigt, einem Spezialisten für On-Device-AI, Computing und Konnektivitätsinnovationen. mehr...
Bei SK TECHNOLOGY ist Digitalisierung DNA. Das COSCOM ECO-System integriert Daten, automatisiert Prozesse und vernetzt CAM-Systeme, Werkzeugmanagement und Maschinenpark. mehr...
Boomi, ein Spezialist für KI-gesteuerte Automatisierung, hat die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Thru, Inc. mehr...
Peter Mohnen (Bild), Vorsitzender des Vorstands der Kuka AG, verlässt das Unternehmen zum 1. Juli auf eigenen Wunsch. mehr...
Human-centric Automation: Unter diesem Motto kommt die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik am 1. und 2. Juli 2025 in Baden-Baden zu ihrem alljährlichen Leitkongress zusammen. mehr...
Behältermanagement reduziert Verschwendung bei gleichzeitiger Kostensenkung. mehr...
Smart-Factory-Spezialist Forcam Enisco aus Böblingen hat mit der All for One Group eine strategische Partnerschaft vereinbart. mehr...
Swan hat zum 1. April Matthias Martens (links) als weiteren Geschäftsführer berufen. mehr...
Europa könnte Leader einer globalen Tech-Welt sein - doch beim Wachstum scheitern viele Ideen an Grenzen und Bürokratie. mehr...
Die Betonpumpen von Putzmeister kommen weltweit zum Einsatz - unter anderem beim Bau des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt. mehr...
Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufig mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. mehr...
Das Münchner Software-Unternehmen Tebis Technische Informationssysteme AG hat zum Jahresbeginn eine neue Führungsstruktur in Form eines vierköpfigen Vorstands etabliert und wie folgt besetzt: Dr. Thomas Wrede (CEO, r.), Jens Luedtke (CSO), Reiner Schmid (COO) und Robert Aulbur (CRO). mehr...