Wechsel an der Spitze bei DMG Mori

Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat sein Amt niedergelegt. mehr...
Bild: Dualis GmbH IT Solution
Enterprise Resource Planning-Systeme sorgen dafür, dass sich finanz- und warenwirtschaftliche Kapazitäten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. So gut wie kein Industriebetrieb kommt mittlerweile für diese Aufgaben ohne eine Form der IT-Unterstützung aus – dementsprechend umworben ist der Markt. Zahlreiche Softwarehersteller und Integratoren bieten ERP-Systeme an, die von Haus aus eine große Bandbreite an branchenspezifischen Prozessen abbilden.
VLEXsoftware+consulting gmbh
Allgeier Inovar GmbH
microtech GmbH
WEDDERHOFF IT GmbH
PDG Systemhaus mbH
Sven Mahn IT GmbH & Co. KG
audius GmbH
Dualis GmbH IT Solution und Asseco Solutions AG
Produzierende Unternehmen müssen schnell auf wechselhafte Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen reagieren.
Einkäufer befinden sich in einer nie dagewesenen Situation. Sie müssen dem Ruf nach einer agilen Fertigung durch die schnelle und zuverlässige Beschaffung von Bauteilen folgen, haben aber mit Bremsklötzen - bedingt durch Krisen wie die Corona-Pandemie und den Russland-Ukraine-Krieg - zu kämpfen. Die konventionelle Lohnfertigung stößt hier an ihre Grenzen, denn sie verfügt naturgemäß über starre Strukturen. Das führt immer öfter zu Produktions- und Lieferproblemen. Bei vielen Herstellern findet daher ein Strategiewechsel statt, der das Ausweichen auf alternative Beschaffungs- und Absatzmärkte vorsieht. mehr...
Industrieunternehmen sind auf ein zuverlässiges betriebliches Visualisierungs- und Steuerungssystem angewiesen, um heutige komplexe Anforderungen zu erfüllen und kritische Informationen im Kontext zu übermitteln. mehr...
Werden Planungsvorgänge aufgrund ihrer vielen Parameter zu komplex, greifen viele Unternehmen auf eine digitale Feinplanung zurück. mehr...
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. mehr...
Mit modernen Fertigungsprozessen und Technik lässt sich heute ein personalisiertes Produkt zum Preis der Serienfertigung herstellen. mehr...
Softwarelösungen sollen Transparenz und Effizienz in der Produktion steigern - ein lohnenswertes Ziel. Doch oft sind in einem Unternehmen unterschiedliche Systeme im Einsatz, die miteinander kommunizieren müssen. mehr...
Beim Kunststoff-Spezialisten HakaGerodur stiegen die Anforderungen an Lieferzeiten und Reaktionsfähigkeit. mehr...
Mit seinen Dichtungen auf Kautschuk-Basis gilt Sealable als weltweit agierender Hidden Champion. mehr...
Im Verlauf der Corona-Pandemie kam es zu Investitionen in digitale Infrastruktur und einem starken Anstieg an Homeoffice-Vereinbarungen. mehr...
Virtuelles Fertigen im Sinne von Ergebnisabsicherung, Fehlervermeidung sowie Prozessbeschleunigung: Die Mayer Stahl- und Apparatebau GmbH setzt auf das COSCOM ECO-System auf Basis einer zentralen Fertigungs- und Werkzeugdatenbank und vernetzt CAD/CAM, Simulation und Shopfloor. mehr...
Die Arbeiten am Datenraum-Projekt Manufacturing-X laufen. Die dort entstehenden Digitalwerkzeuge für industrielle Lieferketten sollen den Beteiligten helfen, beispielsweise besser mit Störungen umgehen oder auf Kreislaufwirtschaft umstellen zu können. mehr...
Die Boomer-Generation geht in die Rente, neues Personal ist schwer zu finden - gerade im Umfeld von Produktion und Instandhaltung. mehr...
Die digitale Transformation der Wissenschaft betrifft alle Disziplinen. mehr...
Perlen Papier produziert am Schweizer Standort jährlich 560.000 Tonnen Zeitungsdruck- und Magazinpapier - auf zwei gigantischen Maschinen. mehr...
Die Grimme-Gruppe produziert individuell konfigurierte Landmaschinen. Was für den Wettbewerb Vorteile bringt, ist allerdings mit großem Aufwand verbunden - so verwaltete Grimme Kundenanfragen lange über ein Excel-Tool. mehr...
Mit Dirk Schawag (Bild) hat der IT-Dienstleister Syntax einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Dawn McNabb an. mehr...
Saarbrücker Informatiker entwickeln einen Ansatz zur Optimierung von Datenbanken, der bisher angewendete Herangehensweisen verändern könnte - weg von handgemachten Suchmethoden hin zu automatisch erstellten. mehr...
Press-, Zieh- und Stanzteile sowie Baugruppen für die Automobilindustrie sind das Metier von Weser Metall Umformtechnik. mehr...
Wenn nach Auftragseingang im Projektgeschäft die Konstruktion beginnt, steht meist schon ein knapp kalkulierter Liefertermin fest. mehr...
T-Systems und der VDMA verknüpfen ihre Datenräume. Die Partner wollen so zeigen, wie ein Datenökosystem der Initiative Manufacturing-X aussehen könnte. mehr...
Bernd Hotze (Bild) leitet seit dem 1. April den Vertrieb des Intralogistik-Spezialisten Viastore Systems mit Sitz in Stuttgart. mehr...
Fusionieren Firmen, sollen meist auch ihre Softwaresysteme verschmelzen. mehr...
Die Integration eines Dokumentenmanagementsystems in Dynamics 365 Business Central erhöht die Effizienz. mehr...
Dürrs smarte DXQanalyze-Software vereint Produktqualität und Prozessstabilität in einem ganzheitlichen Qualitätsmanagement-System. mehr...