Robotik- und Automationsbranche verliert zehn Prozent Umsatz

Der VDMA prognostiziert für die deutsche Robotik- und Automationsbranche im laufenden Jahr einen Gesamtumsatz von 14,5Mrd.€. mehr...
Bild: ISW Universität Stuttgart
Ob frischer Wind oder knappe Ressourcen – es gibt viele Gründe für Produzenten, sich externe Unterstützung einzuholen. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, auf aktuelles Knowhow zugreifen zu können, anstatt es selbst kostenintensiv aufzubauen. Die Leistungen reichen dabei von der Organisation eines Montagearbeitsplatzes bis hin zum fertigen Entwurf einer neuen Unternehmensstrategie.
Bild: MPDV Mikrolab GmbH
Systemhäuser nehmen in der IT-Welt traditionell eine Brückenposition zwischen den Software- und Hardwareherstellern und den Anwenderunternehmen ein. Sie fügen Komponenten vor Ort zu einer Lösung zusammen, die sämtliche betroffenen Prozesse integrieren kann. Tatsächlich ist der heutige Markt fließend und zahlreiche Softwarehersteller werben damit, mit eigenen Anwendungen Branchenspezifika noch granularer abzubilden, als es die Out-of-the-Box-Lösungen ihrer Software-Partner vermögen. Viele kostenintensive Systemanpassungen können so entfallen.
Mit Virtualisierungstechnik können Maschinen- und Anlagenbauer oft erhebliche Einsparungen bei der Steuerungstechnik erzielen.
Software übernimmt heute zunehmend Aufgaben, die bislang von dedizierter Hardware mit eingebetteter Software ausgeführt wurden. Hersteller sowie Betreiber von Maschinen und Anlagen können durch Abstraktion, sprich Virtualisierung der Steuerungstechnik ganz erhebliche Einsparungen erzielen: Anschaffung, Inbetriebnahme, Erweiterung, Wartung bis hin zur Außerbetriebnahme können kostengünstiger und einfacher im Handling umgesetzt werden. Software-Container oder alternativ Hypervisor-Systeme als Schlüsseltechnologien abstrahieren und vereinheitlichen die unterliegende Hardware. mehr...
Die neue Panel-PC-Serie KPanel S, einen industrietauglicher All-in-One Panel-PC, ist für den On-Machine-Betrieb zur zuverlässigen Steuerung und brillanten Visualisierung von Arbeitsabläufen direkt an Maschinen, Geräten und Anlagen konzipiert. mehr...
Die E-Rechnung soll die Digitalisierung der Verwaltung fördern und Steuerbetrug vorbeugen. mehr...
Die von den Vereinigten Staaten angedrohten zusätzlichen Zölle auf EU-Waren entspringen unter anderem aus der kritischen Haltung der US-Regierung gegenüber Europas Exportüberschuss. mehr...
SEW-Eurodrive und Schaeffler, zwei Spezialisten für Antriebstechnik und industrielle Automatisierung, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. mehr...
Mit Version 10 seines Enterprise Information Management-Systems Nscale bietet der Bielefelder Softwarehersteller Ceyoniq unter anderem KI-Features, überarbeitete Prozessmodellierung sowie Integrationsmöglichkeiten. mehr...
In einem neuen Bericht gibt der Cybersecurityspezialist Trend Micro eine Einschätzung, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen, um Opfer präziser denn je zu manipulieren. mehr...
Fertigungsunternehmen produzieren außer Produkten Unmengen an Daten, die meistens nicht genutzt werden. mehr...
Das Potential von KI für das Engineering ist riesig. Eplan treibt KI aktiv voran, um Kunden greifbare Vorteile zu bieten: Z.B. mit einem Dienst, der vollautomatisch KI-basiert ein Montageplatten-Layout generiert, samt passenden Schrank, der Montageplatte, Kabelkanäle, Hutschienen und Komponenten. mehr...
Für KI-Tools gibt es viele Anwendungen. Doch wie findet man die nützlichsten? mehr...
IT-Architekturen bestehen fast nie aus monolithischen Systemen, sondern aus vielen unterschiedlichen und oft individuell ausgeprägten Anwendungsprogrammen. mehr...
Die KBox A-251-AML/ADN basiert auf einem leistungsstarken 2,5" SBC und ist für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen geeignet. mehr...
Dem Maschinen- und Anlagenbau wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund ein Drittel aller Patente zugeordnet. mehr...
Smart-Factory-Spezialist Forcam Enisco aus Böblingen hat mit der All for One Group eine strategische Partnerschaft vereinbart. mehr...
Ricon stellt vornehmlich Bänder für Erntemaschinen her, die sich durch hohe Komplexität und Fertigungstiefe auszeichnen. mehr...
Eine Studie der Karriereplattform Jobleads zeigt, dass es für Berufstätige am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. mehr...
Behältermanagement reduziert Verschwendung bei gleichzeitiger Kostensenkung. mehr...
Schneider Electric migriert seine MES/MOM-Lösung iTAC.MOM.Suite in die AWS-Cloud. mehr...
Sowohl Architekten als auch Investoren und Bauherren schätzen Gestaltungsfreiheit in der Planung und Ausführung von Bauprojekten. mehr...
Mit ams.erp ENGINEERING erhalten Sie eine auf die Losgröße1+ spezialisierte flexible ERP-Lösung, die sämtliche Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zentral vernetzt; auch standortübergreifend. mehr...
Ob Bedienungsanleitungen für Autos oder Rechtstexte - entscheidende Stellen zu finden, kann dauern. mehr...
74% der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. mehr...
Der Online-Workshop "Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion" richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie - vom Techniker bis zum Geschäftsführer -, die sich einen schnellen Einstieg in die Themen KI und ML in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenige Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. mehr...
Mit einem Netzwerk aus 2.000+ Fertigungspartnern und einem KI-System, das auf 150.000 Std. Entwicklung basiert, findet FACTUREE den besten Preis für Ihre Zeichnungsteile. mehr...
Nutanix hat seine KI-Infrastrukturplattform um das Cloud-native Angebot Nutanix Enterprise AI erweitert. mehr...
Möchte ein Unternehmen effizient und kostensparend produzieren, unterstützen funktionierende Warehouse-Management-Prozesse. mehr...
Bei SK TECHNOLOGY ist Digitalisierung DNA. Das COSCOM ECO-System integriert Daten, automatisiert Prozesse und vernetzt CAM-Systeme, Werkzeugmanagement und Maschinenpark. mehr...
Das Münchner Software-Unternehmen Tebis Technische Informationssysteme AG hat zum Jahresbeginn eine neue Führungsstruktur in Form eines vierköpfigen Vorstands etabliert und wie folgt besetzt: Dr. Thomas Wrede (CEO, r.), Jens Luedtke (CSO), Reiner Schmid (COO) und Robert Aulbur (CRO). mehr...
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im April leicht verbessert. mehr...
Es wird immer schwieriger, neue IT-Architekturen in der klassischen Automatisierungspyramide abzubilden. mehr...
MPDV, ein Spezialist für Fertigungs-IT ergänzt sein Portfolio durch Beratungsdienstleistungen für das C-Level und Führungskräfte. mehr...
MPDV Mikrolab blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der MES-Anbieter aus Mosbach verzeichnete ein erneutes Umsatzplus und erweiterte die Belegschaft auf 530 Mitarbeitende. mehr...
IIoT-Projekte sind oft komplex. Ein Lastenheft hilft den Systembetreibern, alle relevanten Anforderungen früh zu erfassen und später abzuprüfen. mehr...
Sensorik gepart mit künstlicher Intelligenz - diesen Ansatz verfolgt der IoT-Spezialist Kiotera. mehr...
Kontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer-Technologie, gibt die Gründung der neuen Tochtergesellschaft Jumptec bekannt. mehr...
RSConnect wird auf dem Automatisierungstreff einen Workshop mit Wago zusammen ausrichten. mehr...
Werkzeugbrüche, Maßabweichungen und andere Qualitätsmängel kosten Betreiber von Werkzeugmaschinen oft viel Geld. mehr...
In wenigen Tagen wird das Messegelände in Hannover wieder zum Schaufenster für Technologie. mehr...
Wie lassen sich Aufträge und Ressourcen in Einklang bringen? In anspruchsvollen Szenarien geraten grobe Planungshilfen etwa im ERP-System bei der Beantwortung dieser Frage schnell an Grenzen. mehr...
Viele Softwarebausteine in Anwendungen mit künstlicher Intelligenz werden heute in Python geschrieben. mehr...
Für ihre Prozessoptimierungen hat die FMB Maschinenbaugesellschaft auch Arbeitsabläufe in der Kommissionierung auf den Prüfstand gestellt. mehr...
In der Industrie ist die nahtlose Integration von Maschinen und Systemen entscheidend für die Effzienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit. mehr...
Engomo, ein Anbieter digitaler und mobiler Lageranwendungen auf Low-Code-Basis, zeigt seine IT-Plattform auf der Logimat 2025. mehr...
Cumulocity hat nun offiziell den Verkauf durch die Software AG an das Management-Team des IIoT-Spezialisten bekanntgegeben. mehr...
Der Geschäftsbereich Asset Lifecycle Intelligence (ALI) von Hexagon hat die Übernahme von CAD Service bekannt gegeben. mehr...
Grafana ist als industrielles Analyse- und Visualisierungstool etabliert. mehr...
Als Sonderfahrzeugbauer ist die GHH Fahrzeuge GmbH auf besondere Präzision und Flexibilität in den Unternehmensprozessen angewiesen. mehr...