Maschinenbau ist stärkster Nutzer der Forschungszulage

Die 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen ('Forschungszulage') wird zunehmend stärker genutzt. mehr...
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Häufig müssen verschiedene Signal, Daten- oder Energieleitungen in ein Gehäuse oder Schaltschrank eingeführt werden. An Stelle von einzelnen Bohrungen und Verschraubungen bieten Kabeldurchführungssysteme die Möglichkeit sogar konfektionierte Leitungen mit Steckverbindern einzusetzen ohne dass der Garantiefall berührt wird.
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Ob bei der elektrischen Verdrahtung eines Schaltschranks, der Inbetriebnahme oder der Reperatur von elektrischen Anlagen: Ohne eine übersichtliche und robuste Kennzeichnung der eingesetzten Komponenten sind Schulterzucken, Fluchen und zeitraubende Suchaktionen beinahe unvermeidlich. Moderne Kennzeichnungssysteme helfen, diese Situationen zu vermeiden. Dabei tragen Vorbereitungs-Software, Kennzeichnungsgeräte und Kennzeichnungsmaterialien zum entscheidenden Erfolg bei.
Bild: Eaton Industries GmbH
Die folgende Marktübersicht listet unterschiedliche Leistungs- und Motorschutzschalter mit ihren Eigenschaften auf. Dabei bieten insbesondere die Motorschutzschalter inzwischen mehr als nur den reinen Schutz durch gezieltes Abschalten. Beispielsweise helfen Diagnose- und Statusmeldungen, die Betriebskosten oder gar Ausfälle zu reduzieren.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Der Produktkatalog zeigt Digitalmultimeter zur Messung von elektrischen Größen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik. Es sind sowohl Handmultimeter als auch Tisch- und USB-Messgeräte aufgeführt. Die Einsatzgebiete sind Handwerk und die Industrie. Die Messgeräte werden außerdem auch in der Ausbildung, in Schulen und Laboren verwendet.
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Aus den über 200 industriellen Steckverbindern unseres Produktkatalogs haben wir 53 Produkte in der Schutzart ab IP65 für diese Marktübersicht ausgewählt. Damit erfüllen diese Verbindungselemente eine grundlegende Anforderung für den indus-triellen Einsatz, bei dem raue Umgebungsbedingungen nicht ungewöhnlich sind.
Bild: Stäubli Electrical Connectors GmbH
Der Marktspiegel Steckverbinder unter der Kategorie Planung & Installation bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Steckverbindern. Die Unterschiede bestehen in der Form (z. B. Rund-, Rechteck-, Winkelsteckverbinder), den physikalischen Eigenschaften (z. B. LWL-, Niedervolt-, Ex-geschützte, Koaxialer Steckverbinder) sowie der Anwendung (z.B. Motoranschluss-, Geräte-, Audio/HiFi-, Photovoltaik-Steckverbinder).
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die Unternehmen der folgenden Marktübersicht haben ein umfassendes Programm an Kabeln und Leitungen in ihrem Produktportfolio. Um ein schnelles Auffinden des passenden Kabels zu erleichtern, haben wir die Tabelle in Kategorien unterteilt. Dabei bilden die Feldbus- und Steuerleitungen die größten Produktgruppen. Auch die Serviceleistungen der Unternehmen wie z.B. die Kabelkonfektionierung sind aus der Tabelle zu entnehmen.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bei einer Vielzahl elektrischer Anwendungen sind elektrische Leitungen entweder miteinander oder mit Sensoren und Aktoren verbunden. An den Schnittstellen von Energieeinspeisung und -verteilung kommen geeignete Verbindungselemente wie Klemmen zum Einsatz. Der Wunsch nach dauerhaften, aber auch leicht zu lösenden und wirtschaftlichen Verbindungen, führte zu Klemmen unterschiedlicher Bauart. Manche Nachteile einer Schraubenverbindung konnten mit neueren Entwicklungen wie Käfigzugfeder oder Push-In beseitigt werden.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bis zum einsatzfertigen Schaltschrank ist eine Reihe von Arbeiten erforderlich. Zur Energieverteilung, der Stromversorgung von Baugruppen sowie der Signal- bzw. Informationsübertragung müssen Stromschienen und unterschiedliche Verbindungen hergestellt werden. Für die entsprechenden Arbeiten am Schaltschrank und für die elektrischen Verbindungen gibt es zahlreiche Werkzeuge, die diese Arbeiten erleichtern. Sie helfen bei Ausbrüchen am Schaltschrank oder dem Schneiden, Abisolieren, Crimpen von elektrischen Verbindungen. Der technische Fortschritt zeigt sich hier z.B. in Abisolierwerkzeugen mit automatischer Selbsteinstellung, Kombinationswerkzeugen für mehrere Arbeitsschritte oder den Automaten und Bearbeitungszentren für Routinearbeiten größeren Umfangs.
Bild: Sontex Schutzbekleidung
Neben der schon etwas stabileren Berufskleidung gibt es im Schaltschrankbau auch Bereiche, in denen besondere Schutzkleidung benötigt wird. Bei Schweißarbeiten muss sie z.B. vor flüssigen Metalltropfen schützen und gegen Blendwirkungen helfen Schweißerschutzbrillen. Bei den praktischen Arbeiten in Schaltschränken, die unter Spannung stehen, ist ein besonderer Schutz von Gesicht und Körper insbesondere gegen einen möglichen Störlichtbogen erforderlich, der hier eine erhöhte Gefahr darstellt.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Neben den Kabeldurchführungssysteme bieten Kabelverschraubungen eine besonders robuste Möglichkeit verschiedene Signal, Daten- oder Energieleitungen in ein Gehäuse oder Schaltschrank einzuführen. Als äußeres Verschraubungsmaterial kommt neben Messing und Stahl auch Kunststoff zum Einsatz. Neben metrischen Verschraubungsgewinden sind auch noch Pg- und NPT-Gewinde verbreitet. Die inneren Einsatzelemente ermöglichen Kabeleinführungen mit etwas Durchmesservariation und eignen sich auch für spezielle Anforderungen z.B. bei Schienenfahrzeugen oder der chemischen Industrie.
Bild: CARLO GAVAZZI GmbH
Eine Vielzahl unterschiedlicher Schalter wird zur Energieverteilung und zum Ein- bzw. Ausschalten elektrischer Verbraucher verwendet. Mit Leertrennschaltern lassen sich Schaltanlagen und Systeme vom Netz trennen, um Wartungsarbeiten oder Anlagenerweiterungen durchzuführen. Sie sind für das Schalten ohne elektrische Last vorgesehen, während Leistungs- und Lasttrennschalter je nach Bauweise auch große Ströme schalten können. Ein großer Anwendungsbereich betrifft das Schalten von elektrischen Motoren, wobei das gesteuerte Schalten über Schütze hervorzuheben ist. Mit Relais werden nur kleinere Ströme geschaltet, ihre große Bedeutung haben sie aber durch verzögerte Schaltvorgänge und durch vielfältige Überwachungsfunktionen erlangt.
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Mit dem zunehmenden Automatisierungsgrad von Produktionsanlagen steigt auch das Risiko zu Produktionsausfällen durch Blitz- und Überspannungsereignisse. Schäden an den empfindlichen Elektronikgeräten entsteht dabei nicht nur durch Blitzeinschläge in unmittelbarer Nähe. Auch aus größerer Entfernung können Überspannungen durch Leitungen in die Gebäude eindringen und Schäden verursachen. Weitere Überspannungen entstehen durch Schaltvorgänge in den Produktionsanlagen selbst. Zu einem umfassenden Schutzkonzept gehören Blitzstrom-Ableiter sowie Überspannungs-Schutzgeräte für Stromnetze und Endgeräte.
h.team GmbH + Co. KG
Franz Binder GmbH & Co.
Agro AG
Panduit
Wieland Electric GmbH
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Phoenix Contact Deutschland GmbH
Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Mit seinem umfangreichen Sortiment an Wand- und Standschränken, den zahlreichen Bausätzen und dem breiten Portfolio von sicherungslosen und sicherungsbehafteten Geräten zählt das Hager Innenausbausystem Univers N Hochstrom bis 1.600A zu den flexibelsten Systemen im Markt.
Mit der Entwicklung des offenen Leistungsschalters HW1 hat Hager den Einsatzbereich seines Hochstrom-Schranksystems Univers N bis 1.600A jüngst auch auf den Bereich trafonaher Anwendungen ausgedehnt, bei denen der HW1 als Einspeiseschalter verwendet werden kann. Darüber hinaus lässt sich der HW1 aber auch bei größeren Projekten in Unterverteilungen hinter der Hauptverteilung einsetzen. Damit erhöht der HW1 zusätzlich die Attraktivität der Hager Systemtechnik in diesem Anwendungsbereich. Technisches Highlight des HW1 sind seine elektronische Auslöseeinheit Sentinel und die kommende Variante mehr...
Am 13.12. wurde der langjährige Hauptgeschäftsführer des ZVEH, Ingolf Jakobi (Bild), in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
Der Messeveranstalter Mesago hat seinen Analysebericht zur vergangenen SPS veröffentlicht. mehr...
"2022 war - trotz aller Widrigkeiten - ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie", sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Pressekonferenz des Verbands. mehr...
Die meisten Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland wollen trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds auch 2023 mehr Beschäftigte einstellen, wie eine Blitzumfrage des VDMA unter seinen Mitgliedern zum Jahreswechsel ergab. mehr...
Knapp drei Jahrzehnte lang war Heribert Rohrbeck bei Bürkert Fluid Control Systems tätig - davon 18 Jahre als CEO. mehr...
Das bisherige Führungsduo von Heitec, der Vorstandsvorsitzende Richard Heindl und sein Generalbevollmächtigter Johannes Feldmayer, haben sich zum 31. Dezember 2022 aus der Geschäftsführung der Heitec AG in die Führung der Heitec Holding zurückgezogen. mehr...
Lapp ordnet den Bereich Human Resources neu. Ab Februar übernimmt Dr. Wilma Kauke die neu geschaffene Funktion des Global HR Director. mehr...
Die Wago-Gruppe entwickelt ihre internationale Vertriebsorganisation weiter und führt eine neue Führungsebene ein. mehr...
Alexander Neuhäuser (Bild) ist der neue ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Neuhäuser löste Ingolf Jakobi nach 30 Jahren an der hauptamtlichen Verbandsspitze ab. mehr...
Das Dürmentinger Unternehmen Georg Schlegel ist nun auch in China mit einem eigenen Tochterunternehmen vertreten: Zusammen mit der Southchina Electronics Technology hat Schlegel ein Joint Venture gegründet - die Schlegel Electronics Ltd. mehr...
Vertrautes Terrain ist der VDE für Alf Henryk Wulf (Bild), der bereits 2011-2012 die Präsidentschaft innehatte und am 1.1.2023 das Amt von Prof. Armin Schnettler übernommen hat. mehr...
Nachdem die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Vormonat stagnierten, konnten sie im Oktober 2022 um 4,7% zulegen. mehr...
Lapp wird Teil des Maschinenraums. Die Allianz aus rund 60 Mittelständlern und Hochschulpartnern arbeitet gemeinsam an der digitalen Transformation des deutschen Mittelstands. mehr...
Yudo EU wurde 2003 in Portugal gegründet und entwickelt Heißkanal-Spritzgießsysteme hauptsächlich für den europäischen und amerikanischen Markt. mehr...
Mit den Ethercat-Steckmodulen der EJ-Serie hat Beckhoff im Jahr 2014 eine neue Bauform in seinem breiten I/O-Portfolio vorgestellt. mehr...
Millionen Tonnen Abfall produzieren allein die Deutschen pro Jahr - wenn man die Menge in Abfallsammelfahrzeuge laden und diese hintereinanderstellen würde, reichten sie einmal komplett um die Erde. mehr...
Platz im Schaltschrank ist schon lange rar und daher heiß begehrt. Zunehmend komplexere Anforderungen an die Automatisierungsprozesse und steigende Ansprüche an die Überwachung und Betriebsdatenerfassung führen in der Leittechnik zudem dazu, dass die Anzahl der Sensoren und Messgeräte im Feld kontinuierlich zunimmt - und natürlich dürfen Übersichtlichkeit, Sicherheit und Handhabung nicht leiden. mehr...
Wer heute einen Blick auf die Entwicklung und Nutzung von Daten in den vergangenen fünf Jahren wagt, stellt fest, dass sowohl deren Umfang, Qualität und Verwendung rasant zugenommen haben. mehr...
Wer denkt, das Verbesserungspotenzial für Reihenklemmen sei nun aber wirklich weitgehend ausgereizt, sieht sich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen eines Besseren belehrt. mehr...
Bereits seit 1972 gibt es Weidmüller auch in Australien. Das Jubiläum feierte das Unternehmen Mitte Juni im Taronga Zoo Function Centre in Sydney. mehr...
Die Zeiten klar umrissener Maschinenräume am Kopf von Schachtanlagen bei Wohn- und Geschäftshäusern gehen ihrem Ende entgegen. mehr...
Mitsubishi Electric will rund 21,8Mio.€ in seine indische Tochtergesellschaft investieren. mehr...