All About Automation in Düsseldorf

Die Automatisierungs-Community aus Nordrhein-Westfalen trifft sich am 18. und 19. Oktober zur All About Automation im Düsseldorfer Areal Böhler. mehr...
Bild: Omron Electronics GmbH
Fahrerlose Transportfahrzeuge sind automatisch gesteuert und berührungslos geführt, d. h. mittels einer realen oder virtuellen Spur wird der Fahrweg zum Zielpunkt festgelegt. Demgegenüber stehen Transportroboter die als autonomes FTF ein gewünschten Fahrtziel selbstständig und ohne äußere Vorgaben erreichen. Dabei müssen sie in der Lage sein während der Fahrt auftretende Situationen oder Ereignisse bewältigen. Z.B. können sie ein im Weg stehendes Hindernis umfahren. Eine besondere Fahrzeuggruppe bilden Fahrerlose Transportfahrzeug mit einem Roboteraufbau. Der Roboter kann dann Komissionier- oder Montageaufgaben übernehmen.
Bild: Evocortex GmbH
Dieser Marktspiegel für Fahrerlose Transportsysteme gibt eine Herstellerübersicht der 3 Gruppen: Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Transportroboter (autonome FTF) und FTF mit Roboteraufbau. Eine zusätzliche Differenzierung unterscheidet fahrerlose Transportfahrzeug-Typen: Gabelstapler-FTF, Großladungsträger-FTF, Hochregalstapler-FTF, Kleine Ladungsträger-FTF, Paletten-FTF, Schwerlast-FTF, Unterfahr/Plattform-FTF sowie Zug(Schlepper)-FTF.
Yaskawa Europe GmbH
PHYTEC Messtechnik GmbH
Breitenbach Software Engineering GmbH
VLEXsoftware gmbh
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Apem GmbH
Stäubli Fluid Connectors
AmpereSoft GmbH
Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR - Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht.
Pneumatisch, elektrisch und manuell - alle drei Antriebsarten können bei der neuen Werkzeugwechslerfamilie TKX eingesetzt werden. Jedes roboterseitige Kopfteil ist dabei kompatibel zur einheitlichen Werkzeugseite und bietet damit hohe Flexibilität. Das Design fügt sich nahtlos in modernen Anlagen ein und ermöglicht mithilfe der Vieleckform einen modularen Anbau von Übertragungsmodulen. Besonders hohe Modularität Mit der neuen Produktfamilie TKX hat IPR sein Werkzeugwechslerportfolio erweitert: Der Vorgänger-Werkzeugwechsler TK-ISO war am Markt bereits für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Diese Fähigkeiten wurden auch beim neuen Produkt beibehalten. mehr...
Beckhoff hat seinen modularen Industrieroboter-Baukasten Atro um weitere Linkmodule ergänzt, mit denen die Flexibilität des Systems erhöht wird. mehr...
Beim Bau eigener Maschinen für die Herstellung und Verpackung von Dentalkomponenten setzt Elos Medtech auf standardisierte Automatisierung. mehr...
Was, wenn Manipulationen an mobilen Robotern, wie z.B. an fahrerlosen Transportsystemen, wichtige Sicherheitsfunktionen außer Kraft setzen und so den Schutz der Mitarbeiter sowie einen reibungslosen Warenfluss gefährden? mehr...
Igus bringt eine neue Energieführung für Scara-Roboter in Reinräumen auf den Markt: Die Clean Scara Cable Solution besteht aus tribologisch angepassten Hochleistungskunststoffen und arbeitet selbst bei High-Speed-Anwendungen nahezu partikelfrei nach ISO Klasse 2. Zudem zeichnet sich das System im Vergleich zu klassischen Wellschläuchen durch hohe Stabilität und Bedienerfreundlichkeit aus. mehr...
Auf Basis der Simulationssoftware iPhysics will das Unternehmen Machineering eine Trainingsplattform für KI-Anwendungen entwickeln. mehr...
Keba Industrial Automation bietet einen virtuellen Rundgang durch das neue Robotik-Technikum. mehr...
Auf der automatica 2023 konnten Sie die Weltpremiere des Cognibotics HKM 1800 (Hybrid Kinematic Machine) auf dem Keba-Stand erleben: Cognibotics präsentierte erstmals den HKM 1800, ausgestattet mit der KeMotion Robotiklösung von Keba. mehr...
Durch Bauteiltoleranzen und eine große Produktvielfalt im Stahl- und Metallbau ist der Programmieraufwand für das automatisierte Schweißen von kleinen Losgrößen oftmals unverhältnismäßig hoch. mehr...
Die neue 3D-Kamera Mech-Eye Deep von Mech-Mind Robotics ist eine geeignete Lösung für Logistikanwendungen. mehr...
Die zerspanende Fertigung wird zunehmend komplexer. Daher ist es an der Zeit, die CNC-Fertigung neu zu denken. mehr...
Bota Systems und Kinova haben zusammen eine Lösung für die Ausrüstung von Cobots entwickelt. mehr...
Gestalt Robotics kooperiert jetzt mit dem Startup Stack Tech Farm. Das Unternehmen hat eine mobile Roboterlösung für die vertikale Landwirtschaft entwickelt. mehr...
Automatisierte Schweißlösungen gelten in der Automobilproduktion als Schlüssel für Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. mehr...
Die Verzinkerei Sulz setzt eine Schweißzelle von Kuka ein. Ein KR Cybertech Nano verbindet hier mithilfe des Schweißgeräts ein achteckiges Prisma mit einer kompakten Platte aus Stahl. mehr...
"Das ist vermutlich die wichtigste Pressekonferenz in der Geschichte von Lorch Schweißtechnik", so startete Geschäftsführer Wolfgang Grüb die Veranstaltung zur Übernahme durch die japanische Daihen Corporation. mehr...
Vom 18. bis 23. September trifft sich die internationale Community der Produktionstechnik zur EMO Hannover. mehr...
Industrielle Roboter werden zunehmend in Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Bahngenauigkeit eingesetzt. mehr...
Der Einsatz von Robotiklösungen steigert die Effizienz und senkt die Kosten - und ist damit auch für KMU interessant. mehr...
Zwischen dem 10.- 13. Oktober 2023 stehen Ihnen unsere kompetenten Automationsexperten in Stuttgart in Halle 5, Stand 5205 zur Verfügung und stellen Ihnen unsere Produktneuheiten vor. mehr...
Erwarten Ihre Kunden, dass Maschinen und Anlagen flexibler werden, zuverlässig funktionieren und einfach zu bedienen sind? mehr...
DataCADs Software zur Offline-Simulation von Roboterprogrammen RoboDK steht jetzt als unentgeltliche Web-Version zur Verfügung. mehr...
Fanuc Deutschland hat mit seiner Offensive 2022/2023 ein gesteigertes Geschäftsergebnis erreicht. mehr...
Die Firma Vetter hat ein neues automatisiertes Materiallager für pharmazeutische Packmittel in Betrieb genommen. mehr...