Mobile Robotik

Bild: Omron Electronics GmbH

Fahrerlose Transportsysteme

Fahrerlose Transportfahrzeuge sind automatisch gesteuert und berührungslos geführt, d. h. mittels einer realen oder virtuellen Spur wird der Fahrweg zum Zielpunkt festgelegt. Demgegenüber stehen Transportroboter die als autonomes FTF ein gewünschten Fahrtziel selbstständig und ohne äußere Vorgaben erreichen. Dabei müssen sie in der Lage sein während der Fahrt auftretende Situationen oder Ereignisse bewältigen. Z.B. können sie ein im Weg stehendes Hindernis umfahren. Eine besondere Fahrzeuggruppe bilden Fahrerlose Transportfahrzeug mit einem Roboteraufbau. Der Roboter kann dann Komissionier- oder Montageaufgaben übernehmen.

Bild: Evocortex GmbH

Marktspiegel

Fahrerlose Transportsysteme

Dieser Marktspiegel für Fahrerlose Transportsysteme gibt eine Herstellerübersicht der 3 Gruppen: Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Transportroboter (autonome FTF) und FTF mit Roboteraufbau. Eine zusätzliche Differenzierung unterscheidet fahrerlose Transportfahrzeug-Typen: Gabelstapler-FTF, Großladungsträger-FTF, Hochregalstapler-FTF, Kleine Ladungsträger-FTF, Paletten-FTF, Schwerlast-FTF, Unterfahr/Plattform-FTF sowie Zug(Schlepper)-FTF.

Pneumatisch, elektrisch und manuell

22.09.23

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR - Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht.

Pneumatisch, elektrisch und manuell - alle drei Antriebsarten können bei der neuen Werkzeugwechslerfamilie TKX eingesetzt werden. Jedes roboterseitige Kopfteil ist dabei kompatibel zur einheitlichen Werkzeugseite und bietet damit hohe Flexibilität. Das Design fügt sich nahtlos in modernen Anlagen ein und ermöglicht mithilfe der Vieleckform einen modularen Anbau von Übertragungsmodulen. Besonders hohe Modularität Mit der neuen Produktfamilie TKX hat IPR sein Werkzeugwechslerportfolio erweitert: Der Vorgänger-Werkzeugwechsler TK-ISO war am Markt bereits für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Diese Fähigkeiten wurden auch beim neuen Produkt beibehalten. mehr...




Energieführung für Scaras in Reinräumen

30.08.23
Bild: igus GmbH
igus GmbH

Igus bringt eine neue Energieführung für Scara-Roboter in Reinräumen auf den Markt: Die Clean Scara Cable Solution besteht aus tribologisch angepassten Hochleistungskunststoffen und arbeitet selbst bei High-Speed-Anwendungen nahezu partikelfrei nach ISO Klasse 2. Zudem zeichnet sich das System im Vergleich zu klassischen Wellschläuchen durch hohe Stabilität und Bedienerfreundlichkeit aus. mehr...









KI-basierte Qualitätskontrolle

26.09.23
Bild: GESTALT Robotics GmbH

Gestalt Robotics kooperiert jetzt mit dem Startup Stack Tech Farm. Das Unternehmen hat eine mobile Roboterlösung für die vertikale Landwirtschaft entwickelt. mehr...




Daihen übernimmt Lorch

20.09.23
Bild: Lorch Schweißtechnik GmbH

"Das ist vermutlich die wichtigste Pressekonferenz in der Geschichte von Lorch Schweißtechnik", so startete Geschäftsführer Wolfgang Grüb die Veranstaltung zur Übernahme durch die japanische Daihen Corporation. mehr...





MartinMechanic auf der Motek 5.5205

07.08.23
Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG

Zwischen dem 10.- 13. Oktober 2023 stehen Ihnen unsere kompetenten Automationsexperten in Stuttgart in Halle 5, Stand 5205 zur Verfügung und stellen Ihnen unsere Produktneuheiten vor. mehr...