Mobile Robotik

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Fahrerlose Transportsysteme

Fahrerlose Transportfahrzeuge sind automatisch gesteuert und berührungslos geführt, d. h. mittels einer realen oder virtuellen Spur wird der Fahrweg zum Zielpunkt festgelegt. Demgegenüber stehen Transportroboter die als autonomes FTF ein gewünschten Fahrtziel selbstständig und ohne äußere Vorgaben erreichen. Dabei müssen sie in der Lage sein während der Fahrt auftretende Situationen oder Ereignisse bewältigen. Z.B. können sie ein im Weg stehendes Hindernis umfahren. Eine besondere Fahrzeuggruppe bilden Fahrerlose Transportfahrzeug mit einem Roboteraufbau. Der Roboter kann dann Komissionier- oder Montageaufgaben übernehmen.

Bild: Evocortex GmbH

Marktspiegel

Fahrerlose Transportsysteme

Dieser Marktspiegel für Fahrerlose Transportsysteme gibt eine Herstellerübersicht der 3 Gruppen: Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Transportroboter (autonome FTF) und FTF mit Roboteraufbau. Eine zusätzliche Differenzierung unterscheidet fahrerlose Transportfahrzeug-Typen: Gabelstapler-FTF, Großladungsträger-FTF, Hochregalstapler-FTF, Kleine Ladungsträger-FTF, Paletten-FTF, Schwerlast-FTF, Unterfahr/Plattform-FTF sowie Zug(Schlepper)-FTF.

Mobile Cobot-Plattform als Partnerprojekt

14.02.23

Die mobile Roboterplattform G4T4 des österreichischen Unternehmens Ger4tech ist auf Handhabungs- und Transportaufgaben ausgerichtet.

Ger4tech positioniert sich als Spezialist für Metallbearbeitung, Automatisierung und Robotertechnik. Das Unternehmen hat die mobile Roboterplattform G4T4 vor allem für die automatisierte Maschinenbe- und -entladung in der Zerspanungsabteilung konzipiert. "Uns fehlt immer mehr Fachpersonal für die Bestückung der Bearbeitungsmaschinen", unterstreicht Florian Kirchhofer, Automation Engineer bei Ger4tech Mechatronik. "Das hindert uns daran, unsere Anlagen voll auszulasten. Deshalb hat sich dieses Projekt angeboten, mit dem wir jetzt rund um die Uhr Handling-Applikationen an den Werkzeugmaschinen realisieren sowie Rohmaterial und Fertigteile von Maschine zu Maschine transportieren. mehr...




Schlauere Roboter können mehr

01.03.23
Bild: ©zapp2photo/stock.adobe.com

Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) sollen die Fähigkeiten von Industrierobotern verbessern, um schnell und treffsicher auf Sensor- und Bilddaten zu reagieren. mehr...


Automation auf dem nächsten Level

14.02.23
Bild: Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH

Weil die produzierende Industrie auf sinkende Losgrößen und die steigende Nachfrage nach Kleinserien reagieren muss, stehen flexible und modular aufgebaute Lösungen für die Automation von Werkzeugmaschinen hoch im Kurs. mehr...






KI- und Vision-Suite

22.02.23
Bild: Quanta Storage Inc.

Techman Robot hat die Einführung seiner AI-Cobot-Serie angekündigt. Dabei handelt es sich um kollaborative Roboter, die einen Roboterarm mit einer nativen KI-Inferenz-Engine und einem intelligenten Bildverarbeitungssystem in einem Komplettpaket kombinieren. mehr...



Hygienischer Deltaroboter

22.02.23
Bild: Kuka

Kuka hat sein Hygienic-Oil-Portfolio erweitert: Der neue Deltaroboter KR 3 D1200 eignet sich für schnelle Pick&Place-Aufgaben im Lebensmittel-, Pharma- oder Elektronikbereich. mehr...