Mobil zwischen Lager und Produktion

Bald öffnet die Logimat wieder ihre Tore auf dem Stuttgarter Messegelände. mehr...
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Fahrerlose Transportfahrzeuge sind automatisch gesteuert und berührungslos geführt, d. h. mittels einer realen oder virtuellen Spur wird der Fahrweg zum Zielpunkt festgelegt. Demgegenüber stehen Transportroboter die als autonomes FTF ein gewünschten Fahrtziel selbstständig und ohne äußere Vorgaben erreichen. Dabei müssen sie in der Lage sein während der Fahrt auftretende Situationen oder Ereignisse bewältigen. Z.B. können sie ein im Weg stehendes Hindernis umfahren. Eine besondere Fahrzeuggruppe bilden Fahrerlose Transportfahrzeug mit einem Roboteraufbau. Der Roboter kann dann Komissionier- oder Montageaufgaben übernehmen.
Bild: Evocortex GmbH
Dieser Marktspiegel für Fahrerlose Transportsysteme gibt eine Herstellerübersicht der 3 Gruppen: Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Transportroboter (autonome FTF) und FTF mit Roboteraufbau. Eine zusätzliche Differenzierung unterscheidet fahrerlose Transportfahrzeug-Typen: Gabelstapler-FTF, Großladungsträger-FTF, Hochregalstapler-FTF, Kleine Ladungsträger-FTF, Paletten-FTF, Schwerlast-FTF, Unterfahr/Plattform-FTF sowie Zug(Schlepper)-FTF.
AMKmotion GmbH + Co KG
REMKO GmbH & Co.KG
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
it-motive AG
Euresys SA
Indu-Sol GmbH
Graphisoft Building Systems GmbH
Spectra GmbH & Co. KG
Die mobile Roboterplattform G4T4 des österreichischen Unternehmens Ger4tech ist auf Handhabungs- und Transportaufgaben ausgerichtet.
Ger4tech positioniert sich als Spezialist für Metallbearbeitung, Automatisierung und Robotertechnik. Das Unternehmen hat die mobile Roboterplattform G4T4 vor allem für die automatisierte Maschinenbe- und -entladung in der Zerspanungsabteilung konzipiert. "Uns fehlt immer mehr Fachpersonal für die Bestückung der Bearbeitungsmaschinen", unterstreicht Florian Kirchhofer, Automation Engineer bei Ger4tech Mechatronik. "Das hindert uns daran, unsere Anlagen voll auszulasten. Deshalb hat sich dieses Projekt angeboten, mit dem wir jetzt rund um die Uhr Handling-Applikationen an den Werkzeugmaschinen realisieren sowie Rohmaterial und Fertigteile von Maschine zu Maschine transportieren. mehr...
Das Unternehmen Heyco wurde 1937 als Schmiede für Werkzeuge gegründet. mehr...
Bis zu 33 Batterie-Packs für Oberklassekarosserien werden bei einem Automobilzulieferer einzeln in die geschweißten Aluminiumkarosserien eingesetzt. mehr...
EK Robotics entwickelt auch für die Getränkebranche FTS, die auf die Abläufe und Umgebungsbedingungen abgestimmt sind. mehr...
Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) sollen die Fähigkeiten von Industrierobotern verbessern, um schnell und treffsicher auf Sensor- und Bilddaten zu reagieren. mehr...
Weil die produzierende Industrie auf sinkende Losgrößen und die steigende Nachfrage nach Kleinserien reagieren muss, stehen flexible und modular aufgebaute Lösungen für die Automation von Werkzeugmaschinen hoch im Kurs. mehr...
Das Softwareunternehmen Urobots hat für die Erfassung von Objekten und zur Robotersteuerung eine PC-basierte Lösung entwickelt. mehr...
Mit dem Release 4.6 der 3D-Simulationsplattform Visual Components, die von Dualis vertrieben wird, stehen neue Features rund um die Robotersimulation bereit. mehr...
Die Firma Müller & Biermann setzt zwei Metallschleifmaschinen in Kombination mit vision-gesteuerten Robotiklösungen von Weber Maschinenfabrik in ihrer Fertigungslinie ein. mehr...
Ein Kunde von Minitec ist seit vielen Jahren im Bereich der Umformtechnik tätig. mehr...
Techman Robot hat die Einführung seiner AI-Cobot-Serie angekündigt. Dabei handelt es sich um kollaborative Roboter, die einen Roboterarm mit einer nativen KI-Inferenz-Engine und einem intelligenten Bildverarbeitungssystem in einem Komplettpaket kombinieren. mehr...
Automatisieren war nie einfacher dank der Palettierzelle K-PALL von Kawasaki Robotics. mehr...
Kuka hat sein Hygienic-Oil-Portfolio erweitert: Der neue Deltaroboter KR 3 D1200 eignet sich für schnelle Pick&Place-Aufgaben im Lebensmittel-, Pharma- oder Elektronikbereich. mehr...
B&R hat die Codian-Deltaroboter D2, D4 und D5 in sein Automatisierungssystem integriert. mehr...
Das Airos-System von Mirka ist für roboterbasiertes Schleifen in Industrie und Handwerk ausgerichtet. mehr...
Pneumatische Greifer sind wegen ihres einfachen Funktionsprinzips weit verbreitet. mehr...
Stein Automation hat das neue Shuttle-System Stein Link vorgestellt, das Arbeits- und Montagestationen intelligent verbindet. mehr...
Obwohl pneumatische Greifer in der Funktionalität beschränkt sind, scheitert deren Ablöse durch Servogreifer oft am deutlich höheren Integrationsaufwand. mehr...
Die Roboterzellen von Grob sind mithilfe der G-Module flexibel und individualisierbar. mehr...
Der Aufsichtsrat von Kuka hat die vorzeitige Verlängerung der Vorstandsverträge von CEO Peter Mohnen (rechts) und CFO Alexander Tan (links) beschlossen. mehr...
Die Integration von Wandelbots Teaching für Fanuc-Roboter befindet sich derzeit in der Entwicklung. mehr...
Die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein brandaktuelles Thema. Die derzeit stark steigenden Energiekosten zwingen zu Maßnahmen. mehr...
Mit kundenspezifischen Fabrikautomationssystemen und Bildverarbeitung von Cognex stellt der amerikanische Maschinenbauer Steven Douglas (SDC) sicher, dass Kfz-Zündspulen effektiv gefertigt werden und den Qualitätsanforderungen entsprechen. mehr...
Das Absaug-Schweißbrennersystem für das automatisierte Schweißen von Cloos bietet eine sichere und wirksame Absaugung des Schweißrauchs direkt an der Quelle. mehr...