Mobile Robotik

Bild: Nanotec Electronic GmbH & Co. KG

Fahrerlose Transportsysteme

Fahrerlose Transportfahrzeuge sind automatisch gesteuert und berührungslos geführt, d. h. mittels einer realen oder virtuellen Spur wird der Fahrweg zum Zielpunkt festgelegt. Demgegenüber stehen Transportroboter die als autonomes FTF ein gewünschten Fahrtziel selbstständig und ohne äußere Vorgaben erreichen. Dabei müssen sie in der Lage sein während der Fahrt auftretende Situationen oder Ereignisse bewältigen. Z.B. können sie ein im Weg stehendes Hindernis umfahren. Eine besondere Fahrzeuggruppe bilden Fahrerlose Transportfahrzeug mit einem Roboteraufbau. Der Roboter kann dann Komissionier- oder Montageaufgaben übernehmen.

Bild: Evocortex GmbH

Marktspiegel

Fahrerlose Transportsysteme

Dieser Marktspiegel für Fahrerlose Transportsysteme gibt eine Herstellerübersicht der 3 Gruppen: Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Transportroboter (autonome FTF) und FTF mit Roboteraufbau. Eine zusätzliche Differenzierung unterscheidet fahrerlose Transportfahrzeug-Typen: Gabelstapler-FTF, Großladungsträger-FTF, Hochregalstapler-FTF, Kleine Ladungsträger-FTF, Paletten-FTF, Schwerlast-FTF, Unterfahr/Plattform-FTF sowie Zug(Schlepper)-FTF.

Alle Funktionen vereint

04.03.25

Mit seinem skalierbaren Skypod-System hat Exotec maßgeschneiderte Roboterkommissionierlösungen in einer Vielzahl an Branchen umgesetzt.

Bisher war es in der Intralogistik üblich, bei Bedarf weitere Subsysteme in eine bestehende Lösung zu integrieren. Mit der Weiterentwicklung des Skypod-Angebots gehört das nun der Vergangenheit an. "Unsere wichtigste Neuerung ist die Integration verschiedenster Funktionen in eine einzige Lösung, für die bisher zusätzliche Subsysteme wie Förder- oder Sortieranlagen notwendig waren.", betont Andreas Stöckl, Executive Vice President Sales Central Europe. Mit einer All-in-one-Lösung im Bereich Automated Storage and Retrieval Systems (AS/RS) will Exotec daher einen zukunftsweisenden Weg beschreiten. mehr...












Anwenderforum Mobile Robotik auf der Logimat

18.01.24
Bild: ©Nicolas Maack

Auf der diesjährigen Logimat ergänzt erstmals das Anwenderforum Mobile Robotik die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter in Halle 6. Fünf Themenblöcke mit Experten vom Forum-FTF bieten den Messebesuchern umfassende Informationen und individuelle Beratung zu den aktuellen Themen rund um FTS/AMR-Projekte. mehr...


Neuer COO/CTO für Neura Robotics

04.03.24
Bild: Neura Robotics GmbH

Jens Fabrowsky wird neuer Chief Operating Officer und Chief Technical Officer bei Neura Robotics und verlässt Bosch, wo er als Executive Vice President und als Mitglied des Bereichsvorstands Automotive Electronics tätig war. mehr...


9. Vector Award von Igus

20.10.23
Bild: Igus GmbH
igus GmbH

Der Vector Award von Igus geht in die nächste Runde. Zum mittlerweile neunten Mal ehrt das Unternehmen Konstrukteure und Projektverantwortliche, die sich beim Einsatz von Energieführungen und Leitungen aus Hochleistungskunststoff kreativ und mutig zeigen. mehr...





Automatisierungshürde senken

04.03.24
Bild: Unchained Robotics GmbH

Mit dem MalocherBot hat das Startup Unchained Robotics aus Paderborn, bekannt für seine Automatisierungsplattform, ein modulares Robotersystem entwickelt, das Anwender individuell konfigurieren und anpassen können. mehr...




Besser bearbeiten!

20.02.24
Bild: SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik

Setzt man Roboter für das Entgraten, Schleifen oder Polieren ein, lassen sich unproduktive Nebenzeiten an der Maschine sinnvoll nutzen und Prozesszeiten reduzieren. mehr...



Energieführung für Scaras in Reinräumen

30.08.23
Bild: igus GmbH
igus GmbH

Igus bringt eine neue Energieführung für Scara-Roboter in Reinräumen auf den Markt: Die Clean Scara Cable Solution besteht aus tribologisch angepassten Hochleistungskunststoffen und arbeitet selbst bei High-Speed-Anwendungen nahezu partikelfrei nach ISO Klasse 2. Zudem zeichnet sich das System im Vergleich zu klassischen Wellschläuchen durch hohe Stabilität und Bedienerfreundlichkeit aus. mehr...