Schaltschrank-Klimageräte

Bild: Seifert Systems Ltd.

Schaltschrank-Klimageräte

Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energie­sparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.

Effizienzsteigerung & Fachkräfteentlastung

13.06.25

Der Schaltschrankbau wird immer noch von zeitaufwändigen manuellen Montageprozessen, insbesondere bei der Verdrahtung, bestimmt.

Dank seiner vollautomatischen Leitervorbereitungsstation, bei der bis zu 16 verschiedene Leiter vorgehalten, individuell auf die passende Länge geschnitten, abisoliert, gecrimpt und bedruckt werden, kann der Wago Cabinet Wiring Robot auf die für jede Klemmstelle vorbereiteten Leiter zurückgreifen. Die Leitervorbereitungsstation spart einen erheblichen Anteil an manueller Arbeitslast bei der Drahtkonfektion - dem Werker wird so ein zeitaufwändiger Prozessschritt abgenommen. Möglich sind hier derzeit Leiterquerschnitte von 0,5 bis 2,5mm² sowie Leiterlängen von 300 bis 2.500mm. Nach der Aderendbehandlung wird diese mittels einer Leiterauszugsprüfung getestet. mehr...




Erdbebenschutz inklusive

26.06.25
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

Für den Prototypenbau der Maxcap-Windkraftanlagen setzte Windwise auf die robusten Automationsschränke und Niederspannungskomponenten von ABB. mehr...


Für enge Platzverhältnisse

26.06.25
Bild: Block Transformatoren-Elektronik GmbH

Die neuen Batterie-USV-Systeme PCC-0524 der Baureihe Power Advanced von Block bieten eine zuverlässige unterbrechungsfreie DC 24V-Stromversorgung in kompaktem Design. mehr...





Technik verstehen, Zukunft gestalten

26.06.25
Bild: WSCAD GmbH

Industrie, Energieversorgung, Gebäudeautomation - ohne hochqualifizierte Fachkräfte geht in der modernen Wirtschaft nicht viel. Die Landesberufsschule 4 (LBS4) in Salzburg nimmt diese Herausforderung an und bildet jährlich rund 275 angehende Expertinnen und Experten in den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik aus. mehr...







Smartes Öffnen

26.06.25
Bild: Dirak GmbH

M.tec ist eine neue Produktlinie aus dem Hause Dirak. Die Schließung des neuen Drehriegels sowie des neuen Schwenkhebels basiert auf einer definierten Anordnung der Magnete - durch die magnetische Anziehungskraft bleibt der Verschluss sicher verschlossen. mehr...









Wago: Neues Zentrallager in Sondershausen

21.05.25
Bild: Wago GmbH & Co. KG

Wago hat am Standort Sondershausen ein neues Zentrallager eröffnet. "Mit unserem neuen Logistikzentrum haben wir den nächsten Meilenstein in der Geschichte von Wago geschaffen", erklärt Dr. Heike Sengstschmid, Vice President Operations. mehr...





Beratung, die wirkt

14.06.25
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Die Firma B&F Elektro, ein Elektrounternehmen für Schalt- und Steuerungsanlangen, geht gemeinsam mit den Connectivity Consulting Expertinnen und Experten von Weidmüller neue Wege. mehr...

















Hochseetauglich

26.06.25
Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Hoher Seegang macht nicht nur Passagiere auf Schiffen krank, auch die dort installierte Technik hat zu leiden. mehr...


Zertifikate digital erstellen: nur wenige Klicks nötig

02.07.25
Bild: ZVEH

Ganz gleich, ob es um den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz (TREI), um den Nachweis zum Besuch einer Fortbildungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Eintragungsberechtigung im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (AEIN) oder ein E-Check-Zertifikat ging: Die Erstellung der Zertifikate war relativ umständlich, Korrekturen sogar zeitraubend. mehr...