Red Lion und N-Tron jetzt offizielle Produktmarken von HMS Networks

HMS Networks gibt bekannt, dass Red Lion und N-Tron nun offizielle Produktmarken by HMS Networks sind. mehr...
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Schwille Elektronik Produktions- und Vertriebs Gmb
Elco Industrie Automation GmbH
Vision & Control GmbH
Kontron AIS GmbH
Arcobel Embedded Solutions GmbH
SMW-Electronics GmbH
dataTec AG
MABI Robotic AG
Der Schaltschrankbau wird immer noch von zeitaufwändigen manuellen Montageprozessen, insbesondere bei der Verdrahtung, bestimmt.
Dank seiner vollautomatischen Leitervorbereitungsstation, bei der bis zu 16 verschiedene Leiter vorgehalten, individuell auf die passende Länge geschnitten, abisoliert, gecrimpt und bedruckt werden, kann der Wago Cabinet Wiring Robot auf die für jede Klemmstelle vorbereiteten Leiter zurückgreifen. Die Leitervorbereitungsstation spart einen erheblichen Anteil an manueller Arbeitslast bei der Drahtkonfektion - dem Werker wird so ein zeitaufwändiger Prozessschritt abgenommen. Möglich sind hier derzeit Leiterquerschnitte von 0,5 bis 2,5mm² sowie Leiterlängen von 300 bis 2.500mm. Nach der Aderendbehandlung wird diese mittels einer Leiterauszugsprüfung getestet. mehr...
Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation, wurde mit der Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. mehr...
Siemens hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von Ebm-Papst abgeschlossen. mehr...
Die Idee war eine Fachmesse für die Industrie in Ostwestfalen-Lippe, die den stark vertretenen Maschinenbau mit bekannten und neuen Zulieferern zusammenbringt und so den regionalen Netzwerkgedanken fördert. mehr...
Für den Prototypenbau der Maxcap-Windkraftanlagen setzte Windwise auf die robusten Automationsschränke und Niederspannungskomponenten von ABB. mehr...
Die neuen Batterie-USV-Systeme PCC-0524 der Baureihe Power Advanced von Block bieten eine zuverlässige unterbrechungsfreie DC 24V-Stromversorgung in kompaktem Design. mehr...
Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland haben sich im Mai mit einem realen Zuwachs von 9% positiv entwickelt. mehr...
Im September 2025 geht die regional ausgerichtete Fachmessereihe All About Automation mit drei Veranstaltungen in die Herbst-Messesaison. mehr...
In modernen Produktionsumgebungen wurden bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um den CO2-Fußabdruck der produzierten Güter zu reduzieren. mehr...
Industrie, Energieversorgung, Gebäudeautomation - ohne hochqualifizierte Fachkräfte geht in der modernen Wirtschaft nicht viel. Die Landesberufsschule 4 (LBS4) in Salzburg nimmt diese Herausforderung an und bildet jährlich rund 275 angehende Expertinnen und Experten in den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik aus. mehr...
Die Lapp-Gruppe hat mit Wirkung zum 1. Juni die Cableforce Electronics Co., Limited übernommen. mehr...
Die Umstellung auf eine dezentrale und vielfältige Stromnutzung, von Elektromobilität über Gebäudeautomation bis hin zur Industrie, bringt neue Dynamik und Komplexität in die Stromnetze. mehr...
Die TDK Corporation hat Arrow Electronics als ersten europaweiten Distributor für TDK-Lambda-Produkte ausgewählt. mehr...
Wie angekündigt legte ZVEH-Vizepräsident Hans Auracher nach 14 Jahren im Vorstand der e-handwerklichen Organisation sein Amt bei der ZVEH-Jahrestagung in Saarbrücken nieder. mehr...
Fachkräftemangel, Kriege in und nahe an Europa, rückläufige Auftragseingänge in den vergangenen zwei Jahren, geopolitische Spannungen zwischen China und USA - Europas Industrie muss sich in einem immer volatiler werdenden wirtschaftlichen Umfeld behaupten. mehr...
M.tec ist eine neue Produktlinie aus dem Hause Dirak. Die Schließung des neuen Drehriegels sowie des neuen Schwenkhebels basiert auf einer definierten Anordnung der Magnete - durch die magnetische Anziehungskraft bleibt der Verschluss sicher verschlossen. mehr...
Der Zug der Zukunft fährt mit Wasserstoff oder Strom: An Bord und entlang der Gleise sind deshalb immer mehr elektronische Komponenten im Einsatz. mehr...
Individuelle Kundenbedarfe flexibel und schnell bedienen: Das stellt umfassende Herausforderungen an Produktions- und Produktdatenprozesse. mehr...
Im Rahmen des diesjährigen ARC European Leadership Industry Forum hat die unabhängige Non-Profit-Organisation UniversalAutomation.Org (UAO) am 5. Mai ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. mehr...
Warum sind Marken wie Apple oder Porsche so begehrt? Weil Design mehr als nur Ästhetik ist - es ist Strategie, Emotion und Technik in einem. mehr...
In der vergangenen Woche ist der Statistische Jahresbericht 2024 für den Fachbereich Schaltgeräte, Schaltanlagen und Industriesteuerungen im ZVEI erschienen. mehr...
Schon um wettbewerbsfähig zu bleiben, achten Großverbraucher wie Rechenzentren auf einen energieeffizienten Betrieb. mehr...
B&R, die Machine Automation Division von ABB, und RS, ein globaler Service-Anbieter von Produkt- und Servicelösungen für Industriekunden, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. mehr...
Wago hat am Standort Sondershausen ein neues Zentrallager eröffnet. "Mit unserem neuen Logistikzentrum haben wir den nächsten Meilenstein in der Geschichte von Wago geschaffen", erklärt Dr. Heike Sengstschmid, Vice President Operations. mehr...
Emka sorgt mit vulkanisierten Dichtungsrahmen für Effizienz und Präzision bei der Montage von industriellen Anwendungen. mehr...
Mit dem rasanten Wachstum der vernetzten Industrie steigt der Bedarf an effizienten Lösungen. mehr...
Citel bringt heute neue Ableiter der DPVN-Serie für PV-Aufdachanlagen und Freiflächensysteme auf den Markt. mehr...
Die Firma B&F Elektro, ein Elektrounternehmen für Schalt- und Steuerungsanlangen, geht gemeinsam mit den Connectivity Consulting Expertinnen und Experten von Weidmüller neue Wege. mehr...
Als 2017 mit dem E-Konfigurator eines der ersten digitalen Tools für e-handwerkliche Betriebe an den Start ging, war dessen Erfolg noch nicht abzusehen. mehr...
Durch Lean-Methoden gelang es dem Gebäudeautomatisierungsunternehmen und Schaltanlagenbauer Tobol, den gesamten Produktionsprozess von einer Werkstattfertigung auf eine materialflussorientierte Fließfertigung umzustellen. mehr...
Die Woche des Wasserstoffs findet vom 21. bis 29. Juni 2025 bundesweit statt. An neun Aktionstagen können sich Interessierte um das Thema Wasserstoff (H2) informieren. mehr...
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos Materiais Elétricos mit Sitz in São Paulo übernommen: Am 1. Juli 2025 hat Lapp 100% der Unternehmensanteile erworben. mehr...
Die aktuelle Unstatistik des Monats ist die verzerrte Darstellung deutscher Arbeitszeiten, die der Kanzler als Aufruf zur "gewaltigen Kraftanstrengung" heranzieht. mehr...
Schneider Electric hat Jürgen Stawartz (Bild) mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum neuen Vice President Power Products für die DACH-Region berufen. mehr...
Nach den wachstumsstarken Jahren 2021 und 2022 verzeichnet Weidmüller das zweite Jahr in Folge einen Umsatzrückgang. mehr...
Der neue Dehn-Produktionsstandort in Pite?ti, Rumänien erweitert die Kapazitäten für Kunden in Europa. mehr...
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im März 2025 um 7,1% gegenüber Vorjahr auf 21,9Mrd.€ gestiegen. mehr...
Mit einem Wert von 20,1Mrd.€ haben die Exporte der deutschen Elektroindustrie ihren entsprechenden Vorjahreswert im April 2025 um 0,9% verfehlt. mehr...
Lapp stellt nicht nur herkömmliche Kabel und Stecker her, sondern auch Lösungen für Gleichstrom. mehr...
Energieverschwendung muss nicht sein. Mit modernen Messinstrumenten und einer umfassenden Wartungsstrategie können Unternehmen Energielecks proaktiv lokalisieren und beheben. mehr...
Die Racpro1-Serie von Recom Power ist eine 3AC-Stromversorgungslösung von 240 bis 960W. mehr...
Alle großen Volkswirtschaften der Welt wachsen - nur die deutsche Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um 0,2%. mehr...
Am 18. Juni 2025 hat Janitza verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Politik zum Firmensitz nach Lahnau eingeladen und die Entwicklung der Infrastruktur vor Ort diskutiert. mehr...
Hoher Seegang macht nicht nur Passagiere auf Schiffen krank, auch die dort installierte Technik hat zu leiden. mehr...
Ganz gleich, ob es um den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz (TREI), um den Nachweis zum Besuch einer Fortbildungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Eintragungsberechtigung im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (AEIN) oder ein E-Check-Zertifikat ging: Die Erstellung der Zertifikate war relativ umständlich, Korrekturen sogar zeitraubend. mehr...
Der Schaltschrankbau gilt als zeitintensiver Engpass in der Elektrokonstruktion - manuell, fehleranfällig und schwer skalierbar. mehr...