Dehn mit neuem Stammwerk in Mühlhausen

Nach einer rund zweijährigen Bauphase hat Dehn sein neues Stammwerk in Mühlhausen eröffnet. mehr...
Bild: Bernstein AG
Elektrische und elektronische Komponenten sind empfindlich und müssen sicher untergebracht werden. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es die Schaltschränke und Elektronikgehäuse in zahlreichen Ausführungen und Varianten. Die Marktübersicht zeigt die gesamte Bandbreite.
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Eaton Electric GmbH
Dynetics GmbH
BERNSTEIN AG
Bopla Gehäuse Systeme GmbH
2E mechatronic GmbH & Co. KG
Elmeko GmbH + Co. KG
Jacob Schaltschränke GmbH
Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Die Energiewende erfordert neue Wege im Umgang mit Energie - insbesondere im Schaltschrankbau.
Die Energiewende verlangt neue Lösungen. Der Schaltschrankbau bietet enormes Potenzial, Energieeffizienz durch smarte Technologien zu steigern. 'Be efficient - Energie smarter denken', die Initiative von ABB, optimiert nicht nur bestehende Systeme, sondern setzt auf fortschrittliche Ansätze wie Energiemanagement, Datenanalyse und Lastmanagement. Schaltschrankbauer, Ingenieure und Planer stehen unter Druck: Steigende Effizienzanforderungen, komplexe Integration und strenge Vorgaben erfordern durchdachte Lösungen. Fachkräftemangel und Kostendruck verschärfen die Lage. ABB bietet skalierbare Technologien für nachhaltige, wirtschaftliche Energiemanagementsysteme. mehr...
Die drei bisherigen PS-Stromversorgungsserien von Beckhoff wurden nun innerhalb der PS2000-Reihe um Geräte mit Ethercat-Schnittstelle erweitert. mehr...
Universalrelais werden in vielen allgemeinen Anwendungen der Automatisierung benötigt. mehr...
Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. mehr...
In Anlagen oder Maschinen, mit denen DC-24V-Verbraucher mit Energie versorgt werden, dienen Leitungsschutzschalter als Schutz vor potenziell gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen. mehr...
Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft in Schweden setzt Turck seinen Globalisierungskurs fort. mehr...
Nicht nur, wenn es um unternehmerische Verantwortung geht, zeichnen sich deutsche Familienbetriebe häufig besonders positiv aus. mehr...
Finder stärkt seinen Vertriebsaußendienst in Österreich: Seit Oktober 2023 unterstützt Markus Prochazka als Gebietsverkaufsleiter Süd-Österreich das Unternehmen im Wiener Neudorf. mehr...
Eon setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf die SF6-freie Technologie von Ormazabal. mehr...
Hohe Informationssicherheit bedeutet für den Verteilnetzbetreiber E-Netz Südhessen, auch die Türen von Schaltschränken in seinen dezentralen Gasreglerstationen zu überwachen. mehr...
Im Schaltschrank trifft heute die IT auf die Produktion. Steuerbefehle kommen aus der IT hier an und werden an Maschinen weitergegeben, Meldungen von Maschinen werden über den Schaltschrank an die IT geleitet. mehr...
Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. mehr...
Die Weidmüller-Gruppe hat ein neues Logistikzentrum in der Gemeinde Hörselberg-Hainich eröffnet. mehr...
Bei Schneider Electric DACH wird die Abteilung Human Resources seit dem 1. Januar 2024 von Iris Bruckhaus (Bild) geleitet. mehr...
Vor sieben Jahren führte die Firma Turck ihren Schaltschrankwächter in den Markt ein, der die drei Parameter Türschluss, Feuchtigkeit und Temperatur in einem Schrank erfasst. mehr...
Der energieeffiziente Betrieb von Gebäuden sowie Einsparpotenziale in Prozessketten produzierender Unternehmen sind Ressourcen, die häufig noch unzureichend genutzt werden. mehr...
Sicherheit und effiziente Überwachung stehen für den italienischen Maschinenbauer ACMI an erster Stelle, wenn es um die Qualität seiner Verpackungsanlagen geht. mehr...
Weidmüller hat seinen Auszubildenden und dualen Studierenden die Abschlusszeugnisse überreicht. mehr...
Der Kabelmanagementspezialist Icotek aus dem baden-württembergischen Eschach setzt seinen Expansionskurs fort und gibt die Gründung seiner neuen Tochtergesellschaft, Icotek India Pvt. mehr...
Alles aus einer Hand - mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. mehr...
Um Prozesse des Schaltschrankbaus nachhaltig zu verbessern, muss man an die Zukunft denken. mehr...
Ein spezialisierter Dienstleister für erneuerbare Energien aus Ungarn setzt auf einen Lasttrennschalter des französischen Elektrik-Experten Mersen. mehr...
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. mehr...
Wer das Klima in Schaltschränken effizient überwachen will, findet in Turcks CCM-Familie - CCM steht für Cabinet Condition Monitoring - ein umfangreiches Angebot an Schaltschrankwächtern für die Hutschiene. mehr...