Produktdatenbank für das Elektrohandwerk

Das Angebot an digitalen Tools für die Elektrohandwerke wächst beständig. mehr...
Bild: Spectra GmbH & Co. KG
Elektrische und elektronische Komponenten sind empfindlich und müssen sicher untergebracht werden. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es die Schaltschränke und Elektronikgehäuse in zahlreichen Ausführungen und Varianten. Die Marktübersicht zeigt die gesamte Bandbreite.
Bild: Seifert Systems Ltd.
Der umfangreiche Einsatz elektronischer Geräte in industriellen Anwendungen hat den Nebeneffekt, dass trotz energiesparender Komponenten unerwünschte Abwärme entsteht, die die Lebensdauer der Elektronik vermindert. Hier kommen Hersteller von Geräten zur Schaltschrank-Klimatisierung zum Zug. Es sind gleich mehrere Anforderungen die die Klimatisierungsgeräte erfüllen müssen. Neben dem Erhalt eines stabilen Temperaturniveaus legen Anwender Wert auf einen bedienerfreundlichen und wirtschaftlichen Einsatz. Die Fortschritte zeigen sich in Neuentwicklungen, bei denen, bei gleicher Kühlleistung, eine Steigerung der Energieeffizienz von über 40% erreicht wird. Die Modellpalette der Klimatisierungsgeräte berücksichtigt sowohl unterschiedliche Kühlleistungen als auch die Gehäusegröße der Schaltschränke.
Elmeko GmbH + Co. KG
Jacob Schaltschränke GmbH
Spectra GmbH & Co. KG
Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Richard Wöhr GmbH
häwa GmbH
GOGATEC GmbH
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Digitalisierung und IIoT sind Schlagworte, die oft mit Machine Learning (ML) oder Künstlicher Intelligenz (KI) in Verbindung gebracht werden. Weidmüller GmbH & Co. KG
Betrachtet man die heutigen Markierungsprozesse, stellt man fest, dass viele Arbeitsschritte noch rein manuell stattfinden. Mit einem durchgängigen System, bei dem Software, Drucker und Markierer aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein abgestimmter Prozess mit entsprechender Steigerung der Produktivität. Einzelne Aspekte des Wertschöpfungsprozesses werden dabei ganzheitlich betrachtet. Nutzt man die vorhandenen Optimierungspotenziale, die in den Schnittstellen zwischen den einzelnen Prozessschritten liegen, lassen sich enorme Effizienzsteigerungen erzielen. Dafür steht der neue Hochleistungs-Tintenstrahldrucker PrintJet Connect von Weidmüller. mehr...
Bis Getreide zu Mehl gemahlen wird und letztendlich als Brot und Gebäck auf dem Tisch landet, müssen die Getreidekörner einige Arbeitsschritte und Stationen vom Feld bis in die Backstube durchlaufen. mehr...
Der Fast Delivery Service (FDS) von Weidmüller vereinfacht die Planung, beschleunigt die Fertigungsprozesse und garantiert die Lieferung individuell assemblierter Klemmenleisten und Gehäuse innerhalb kurzer Zeit bis zur Losgröße eins. mehr...
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg. mehr...
Jede Maschine, jede Anlage muss mit Strom versorgt werden. Einspeise- oder Versorgungsleitungen werden in der Regel mittels herkömmlicher Kabelverschraubung in den Schaltschrank, Steuerkasten oder direkt in die Maschine eingeführt und abgedichtet. mehr...
Die Anforderungen, die in den USA und Kanada an elektronische Geräte gestellt werden, sind umfangreicher und komplexer als für den europäischen Markt. mehr...
Offene Produktdatenstandards sind Voraussetzung, damit Industrie 4.0 in die Realität umgesetzt werden kann. mehr...
Mit den neuen Kleinverteilern der Baureihe ComfortLine Compact und den Zähler- und Wandschränken der Reihe ComfortLine bringt ABB im Frühjahr 2020 zwei komplett neue Schrankserien auf den Markt. mehr...
Effizient und trotzdem kostengünstig - dies charakterisiert die Erwartungen an eine moderne Stromversorgung. mehr...
Im Kontext dezentraler Versorgungskonzepte und eines wachsenden Anteils regenerativer Energiequellen steigen auch die Anforderungen an die Schalttechnik auf allen Ebenen der Stromversorgung. mehr...
Die Niederspannungsschaltanlagen Sivacon S8 von Siemens setzen sich aus verschiedenen Einschüben zusammen. mehr...
Ein Schaltschrank mit einer Türhöhe von bis zu zwei Metern und einer entsprechenden Türblechstärke benötigt in der Regel ein Verschlusssystem mit Mehrpunktverriegelung - unter anderem um einen angemessenen IP-Schutz zu gewährleisten. mehr...
Begriffe wie lebenslanges Lernen, Knowhow-Transfer, digitale Kompetenzen oder Arbeitsmarkt der Zukunft haben derzeit Hochkonjunktur. mehr...
Maschinen und Systeme müssen heute immer produktiver und effizienter werden, die Anforderungen und Ansprüche steigen. mehr...
Emka bedient im Jahr 2020 gleich mehrere Facetten aus den Branchen Schaltschrankbau, Elektronik und Maschinenbau. mehr...
In schwierigen Zeiten sind Schaltanlagenbauer und Elektrokonstrukteure mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert. mehr...
Software löst die Hardware ab, gestern noch Hardwareanbieter, heute schon Softwarelieferant. mehr...
Was haben ein Bund Spargel und eine Ananas gemeinsam? Auf den ersten Blick erstmal gar nichts. mehr...
Für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus bieten Digitalisierung und Vernetzung große Chancen und die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu integrieren. mehr...
Einfachere und schnellere Montage, kompaktere und anwenderfreundlichere Federklemmtechnik - die Anforderungen an Schirmklemmen nehmen zu. mehr...
Klimatisierungsspezialist Pfannenberg hat mit dem Luft-/Wasser-Wärmetauscher PWT 6402 eine Klimatisierungslösung für den Dachaufbau entwickelt, der eine weitere sichere Alternative zu dem bereits im Portfolio befindlichen Gerät zum Seiteneinbau bietet. mehr...
Damit Anlagenbauer ihr wichtiges Kerngeschäft so gut wie möglich realisieren können, braucht es eine besonders hohe Effizienz aller Engineering-Prozesse. mehr...
Die LED-Leuchten der Serie 7L in diversen Ausführungen von Finder sorgen für eine passende und energiesparende Beleuchtung im Schaltschrank, die Arbeiten an den Elektronikgehäusen und Bedienfeldern komfortabler, einfacher und sicherer macht. mehr...
Jeder Mensch verbraucht täglich mehrere tausend Liter Süßwasser - direkt als Trinkwasser oder indirekt durch die Produktion von Nahrungsmitteln und Industrieerzeugnissen. mehr...