Umsatzsteigerung bei Comet Group

DIe Comet Group konnte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3% auf rund CHF 182Mio. steigern. mehr...
Bild: Cognex Germany Inc.
Mittels hochaufgelösten 3-dimensionale Bilder lässt sich die Güte von Objektoberflächen beurteilen. Dabei wird eine Laserlinie auf die betreffende Oberfläche projiziert und das Sensorsignal durch ein Triangulationsverfahren ermittelt.
Bild: Cognex Germany Inc.
Laut Statistiken der European Machine Vision Association (EMVA) wurden im Jahr 2009 rund 2% des Umsatzes europäischer Anbieter von Bildverarbeitung im Bereich der Zeichenerkennung erwirtschaftet. Zwar sieht dieser prozentuale Anteil klein aus, jedoch sind Code-Leser aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken, da die Anwender erst mit ihrer Hilfe die Anforderungen der Traceability erfüllen können.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Damit Kontroll- und Messaufgaben des Maschinen- und Anlagenbaus mit Industrieller Bildverarbeitung realisiert werden können, muss zunächst die richtige Beleuchtung für die Anwendung ausgewählt werden. Sie ermöglicht erst, dass die Kameras sowie die Auswertesoftware ein optimales Bild zur Auswertung erhalten. Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl eine Gesamtübersicht der Anbieter von Beleuchtungen sowie eine Tabelle mit unterschiedlichen Einzelprodukten.
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Das Thema Software ist eines der wichtigsten der Bildverarbeitung. Alleine schon die Software-Usability eines Bildverarbeitungssystems kann über Erfolg bzw. Misserfolg entscheiden. Zudem können immer komplexere Software(-tools) eingesetzt werden, da die Leistungsfähigkeit der Bildverarbeitungsrechner, dank zunehmendem Einsatz von Multicore-Systemen und FPGAs, immer weiter steigt. Nutznießer dieser Entwicklung ist das Thema Deep Learning, da die dort anfallenden großen Datenmengen ohne die entsprechende Rechenpower nicht ausgewertet werden können.
Bild: SVS-Vistek GmbH
Im Bereich der Industriellen Bildverarbeitung stellen wir Ihnen diesmal 49 Framegrabber mit ihren Eigenschaften vor. Zwar wachsen die Framegrabber nicht so stark wie die Industrielle Bildverarbeitung insgesamt, dennoch haben sie auch heute noch ihre Daseinsberechtigung - z.B. für Anwendungen mit sehr hohen Geschwindigkeiten.
Bild: SVS-Vistek GmbH
In den Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung wie der optischen Prozess- und Qualitätskontrolle bilden Objektive eine Schlüsselkomponente. Ihre Aufgabe ist es beleuchtete Objekte mit möglichst geringen Verfälschungen auf den Sensor einer Kamera abzubilden. Hohe Ansprüche an die Bildqualität haben ihren Preis, der sogar höher als die aufnehmende Kamera sein kann. Für hochpräzise Messungen geht jedoch kein Weg an doppel-telezentrischen Objektiven vorbei.
Bild: Baumer GmbH
Zunehmend fällt es immer schwerer, den Unterschied zwischen einer intelligenten Kamera und einem Vision Sensor zu definieren. Früher sprach man davon, das man intelligente Kameras individuell für verschiedene Anwendungen programmieren kann und Vision Sensoren, jeweils nur für eine einzige Inspektionsaufgabe einsetzbar sind. Allerdings hat sich im Bereich der Einsetzbarkeit und Intelligentz bei Vision Sensoren in den letzten Jahren einiges getan, so dass die Produkte auch zunehmend in den Bereichen der intelligenten Kameras einsetzbar sind.
Bild: Opto GmbH
Für den Aufbau von Bildverarbeitungssystemen ist vielfältiges Zubehör erforderlich. Die Palette beinhaltet Kamera-Schutzgehäuse, Stative, Montagetische usw.
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Damit Kontroll- und Messaufgaben des Maschinen- und Anlagenbaus mit Industrieller Bildverarbeitung realisiert werden können, muss zunächst die richtige Beleuchtung für die Anwendung ausgewählt werden. Sie ermöglicht erst, dass die Kameras sowie die Auswertesoftware ein optimales Bild zur Auswertung erhalten. Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl eine Gesamtübersicht der Anbieter von Beleuchtungen sowie eine Tabelle mit unterschiedlichen Einzelprodukten.
MachineVision-Shop GmbH
Basler AG
iiM AG measurement + engineering
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Opto GmbH
B&R Industrie-Elektronik GmbH
Scape Technologies A/S
Kowa Optimed Deutschland GmbH
Während das Erstellen und Auswerten einzelner Höhenprofile im µm-Bereich zum Standardrepertoire vieler Hersteller zählt, ist das zusätzliche Vereinen der Höhenprofile von mehreren im Kreis oder einer Linie angeordneten 2D-/3D-Profilsensoren noch eine Seltenheit.
Benötigt wird diese Kombination immer dann, wenn das Höhenprofil eines einzelnen 2D-/3D-Profilsensors nicht genügt. Also zum Beispiel um von Endlosmaterialien eine 360°-Rundum-Vermessung vorzunehmen, um Objekte mit einer großen Breite (z.B. Stahlbleche) mit sehr hoher Genauigkeit zu kontrollieren oder um in Spalten durch unterschiedliche Sensorblickwinkel detaillierte Informationen zu erhalten. Die Lösung dafür erfordert keinerlei Programmierkenntnisse - Man benötigt lediglich mehrere 2D-/3D-Profilsensoren, die im Kreis oder in einer Linie angeordnet sind, und eine Control Unit mit der mehr...
NXT ocean von IDS ist eine Komplettlösung, die Anwendern den Einstieg in KI-basierte Bildverarbeitung einfach macht. mehr...
Künstliche Intelligenz erschließt neue Anwendungsfelder für Kameratechnik und Bildverarbeitung. mehr...
Die europäischen Bildverarbeitungsunternehmen blicken auf ein wirtschaftlich uneinheitliches Jahr 2019 zurück, so die Analyse der EMVA-Datenerhebung. mehr...
Twincat Vision wurde zur SPS IPC Drives 2017 vorgestellt. Damit zeigt Beckhoff wie Steuerungstechnik und Bildverarbeitung in einem Engineering Tool und einer Runtime vereint werden können. mehr...
Nach der Verschiebung der physischen EMVA Business Conference in Sofia auf das kommende Jahr (10. mehr...
Immer öfter kommen Vision-Sensoren auf den Markt, welche die Vorteile der Bildverarbeitung aufweisen, sich aber so einfach wie herkömmliche Sensoren in Betrieb nehmen lassen. mehr...
Flüssiglinsen ermöglichen innerhalb von Millisekunden die reproduzierbare Fokussierung von Objekten bei unterschiedlichen Arbeitsabständen. mehr...
Integrating SWIR imaging into production lines requires fast line rate, high-sensitivity cameras such as the C15333-10E InGaAs line scan camera. mehr...
Vision Ventures beobachtet die Performance börsennotierter Vision Firmen. mehr...
Um auch in der Metallurgie Temperaturen sicher erfassen zu können, bietet Optris das Pyrometer CTratio 2M an. mehr...
Helios Flex is a pre-calibrated Time-of-Flight MIPI module by Lucid Vision which can easily be integrated into embedded platforms for industrial and robotics applications. mehr...
Welche Rolle mittlerweile die Bildverarbeitung und IO-Link bei ifm spielt, erklärt Michael Paintner, Mitglied der zentralen Konzerngeschäftsleitung der ifm-Unternehmensgruppe. mehr...
Vision Ventures beobachtet die Performance börsennotierter Vision-Unternehmen. mehr...
Development of embedded vision technologies is not solely triggered by machine vision players but also by consumer driven application fields such as smart phones. mehr...
Die Techspec Zeilenkameraobjektive der LS-Serie von Edmund Optics sind für 16K-Zeilenkameras mit 82mm Breite und 5µm Pixelgröße und 12K-Zeilenkameras mit 62,5mm Breite und 5µm Pixelgröße ausgelegt. mehr...
Um Time-of-Flight (ToF) auch für Embedded 3D-Vision-Systeme nutzen zu können, wurde die ToF-Kamera Helios Flex mit MIPI-Schnittstelle entwickelt. mehr...
Die Aktienwerte von Bildverarbeitungsfirmen sind aufgrund der erwarteten wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 im Allgemeinen rückläufig. mehr...
Qualitätskontrolle im laufenden Prozess - hier erreicht der PMD Profiler eine ganz neue Dimension. mehr...
Die shr461CX ist das neueste Modell aus der höchstauflösenden SHR-Kameraserie von SVS-Vistek. mehr...
Deep-Learning-Netze sind noch weitgehend eine Black Box. Anwender können die Entscheidung des Klassifikators während des Inspektionsprozesses oft nicht direkt nachvollziehen. mehr...
Der Intel-Core-i7-Whiskey Lake-U-Prozessor des Mini-ITX Board LV-67Z von Spectra ist nicht nur leistungsstark, sondern auch stromsparend. mehr...
Phantom AI, Entwickler einer autonomen Antriebsplattform, gibt bekannt, dass das Unternehmen 22Mio.USD Finanzierung der Serie A aufgebracht hat. mehr...