Kinco SZ7GES
spstiger GmbH
Kompakte Komponenten für dezentrale Steuerungen Kuhnke FIO: EtherCAT-Koppler und I/O-Module in kompaktem Design. Dezentrale Steuerungen rücken zunehmend in Anwendungsbereiche vor, die bislang zentralen Steuerungen vorbehalten waren. Vor allem EtherCAT, das gegenwärtig leistungsfähigste Industrial Ethernet System, entwickelt sich zum Standard und setzt neue Maßstäbe - speziell was die Performance anbelangt. Das Funktionsprinzip Ethernet on the Fly und die Distributed Clocks sind entscheidend wichtig zur Erzielung eines optimalen Echtzeitverhaltens. Dank der flexiblen Wahl der Topologie - diese kann eine Linien-, Baum- oder Sternstruktur sein oder sogar mehrere Topologien kombinieren - und der einfachen Konfiguration lassen sich selbst sehr schnelle Vorgänge hervorragend steuern. Wo herkömmliche Feldbussysteme an ihre Grenzen stoßen, kommt zunehmend die EtherCAT-Technik zum Einsatz. Zumal sie die Steuerung sowohl mit den I/O-Modulen als auch mit Antrieben so schnell verbindet wie eine modulare Steuerung über den Rückwandbus. Damit verhalten sich Steuerungen mit EtherCAT-Netzwerken nahezu wie zentrale Steuerungen. Buslaufzeiten, wie sie bei herkömmlichen Feldbussystemen auftreten, müssen nicht berücksichtigt werden. Dies wirkt sich vor allem bei der Steuerung komplexer Automatisierungssysteme und weiträumig verzweigter Anlagen positiv aus. Kuhnke FIO - Kuhnke Fast Input Output. Die Automatisierungsplattform Ventura wurde speziell für den maschinennahen Einsatz entwickelt und basiert auf einem EtherCAT-Master, der ein hartes Echtzeitverhalten bietet. Besonders anwenderfreundlich ist obendrein die Tatsache, dass Ventura eine vollwertige SPS an Bord hat, die mithilfe komfortabler CoDeSys-Programmiertools unter Microsoft® Windows® programmiert wird. Die neuen Koppler und I/O-Module der Ventura FIO-Familie bilden ein System für den Anschluss von Prozesssignalen in einem EtherCAT-Netzwerk. Die kompakte Bauweise der Komponenten erleichtert die dezentrale Anordnung der Module in Maschinen und Anlagen. Die digitalen Ventura FIO I/O-Module verfügen über 16 bzw. 32, die analogen Module über 4 oder 8 (16) Eingangs- bzw. Ausgangskanäle. Über das Standardprogramm hinaus wird die Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Module mit bis zu 32 I/Os und auch mit eigener Intelligenz angeboten. Die Verbindung der Module untereinander erfolgt über kontaktsichere Steckverbinder. Dabei bleibt das EtherCAT-Protokoll bis zum letzten I/O-Modul erhalten. Am Ende des modularen Gerätes wird die Verbindung von Hin- und Rückleitung automatisch geschlossen. Die Prozesssignale werden über hochpolige Stecker angeschlossen. Diese Technik ist besonders montagefreundlich, da sich komplette Steuerungssysteme vorverdrahten lassen und die Kuhnke FIO-Module erst bei der Endmontage integriert werden müssen.
spstiger GmbH
IdentPro GmbH
AMC Analytik & Messtechnik GmbH
KEB Automation KG
Opto GmbH
Hongkong VICO Technology Limited
Hiwin GmbH
Wöhner GmbH & Co. KG