Hannover Messe mit Beckhoff
Erleben Sie auf der Hannover Messe 2025, wie PC-based Control Anlagen zukunftssicher macht – z.B. mit TwinCAT PLC++ und dem MX-System. mehr...
EL6224 | IO-Link-Klemme
Die IO-Link-Klemme EL6224 ermöglicht den Anschluss von bis zu vier IO-Link-Teilnehmern, den sogenannten IO-Link-Devices. Dies können Aktoren, Sensoren oder Kombinationen aus beiden sein. Die Verbindung zwischen der Klemme und dem Teilnehmer erfolgt als Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Die Klemme wird über den EtherCAT-Master parametriert. IO-Link ist als intelligentes Bindeglied zwischen der Feldbusebene und dem Sensor angelegt, wobei Parametrierungsinformationen über die IO-Link-Verbindung bidirektional ausgetauscht werden können. Die Parametrierung der IO-Link-Devices mit Servicedaten kann aus TwinCAT heraus über ADS erfolgen.
In der Standardeinstellung arbeitet die EL6224 als 4-Kanal-Eingangsklemme, 24 V DC, die bei Bedarf mit angeschlossenen IO-Link-Devices kommuniziert, sie parametriert und ggf. in der Betriebsart umstellt.
Bisher wurde die EL6224 im Standardgehäuse mit acht Anschlusspunkten gefertigt. Die Integration in das HD-Gehäuse mit 16 Anschlusspunkten ermöglicht nun, dass jedes IO-Link-Device in 2-Leiter- (sog. Physik 1) oder 3-Leiteranschlusstechnik (sog. Physik 2) betrieben werden kann. Die Direktstecktechnik ermöglicht einen werkzeuglosen Aufbau.
Merkes GmbH
K.Hartwall GmbH
Opto GmbH
REVOBOTICS GmbH
Mecademic Inc.
Yaskawa Europe GmbH
EHD imaging GmbH
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG