Der programmierbare Feldbuscontroller 750-833 kombiniert die PROFIBUS-DP-Funktionalität eines Feldbuskopplers mit der einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Die Erstellung des Applikationsprogrammes erfolgt gemäß IEC 61131-3. Der Programmierer hat Zugriff auf alle Feldbus- und E-/A-Daten. Merkmale und Anwendung: Entlastung der zentralen Steuerung durch dezentrale Verarbeitungseinheiten; Gliederung von komplexen Applikationen in eigenständig testbare Einheiten; Programmierbare Fehlerreaktion bei Ausfall des Feldbussystems; Entlastung des Kommunikationssystems PROFIBUS DP durch Signalvorverarbeitung; Reduzierung von Reaktionszeiten durch direkten Zugriff auf die Peripherie (ohne Umwege über das Feldbussystem PROFIBUS DP); Autarke Kleinsteuerung
SPS-Beschreibung
Produktname
SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller Profibus DP/V1 (750-833)
Produktkategorie
Kleinsteuerung
Bauweise (modular / kompakt, erweiterbar)
modular
Modulare Ausbaumöglichkeit (max. E/A)
1008
Programmspeicher-Typ
EEPROM
Datenspeicher für Bit/Wort-Merker
64
Zykluszeit (1000 Bit-Anweisungen)
2000µs
Zykluszeit (1000 Wortanweisungen)
2000µs
Betriebstemperaturbereich von
-20
Betriebstemperaturbereich bis
60
Zulassungen
CE, UL-USA, Germanischer Lloyd (GL), Det Norske Veritas (DNV)
Einsatzschwerpunkte
Maschinenbau, Fertigungsautomatisierung, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Fahrzeugautomatisierung, Gebäudeautomation, Wasserwirtschaft
Ein- / Ausgabe
Schnellste E/A-Durchschaltzeit (in µs)
2000
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
0
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
1008
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
0
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
1008
Ausgangsspannung in VDC
5 ... 220
Ausgangsspannung in VAC
24 ... 230
Ausgangsstrom
0,5 / 1 / 2 / 16 A
Schaltgeräte: Relais / Transistor / Triac
Relais / Transistor / Triac
Galvanische Trennung der Ausgänge
Kurzschlussfeste Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
0
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
122
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
0
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
122
Auflösung Eingänge in Bit
16
Eingangssignale für analoge Eingänge
0-10V, ±10V, 0-20mA, 4-20mA, Pt100, Pt1000, Thermoelemente, DMS, HART
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
0-10V, ±10V, 0-20mA, 4-20mA
Verarbeitung
Steuerungsbefehlsvorrat
IEC 61131-3
Weitere Operationen (neben log., arithm., vergl.)
Externe Library
Merker : speicherabhängig variabel
Merker : fix / Anzahl
8 kbyte
Ergänzende Bemerkung zu Merkern
remanent
Ergänzende Bemerkung zur Zähler-Anzahl (SW)
abhängig vom SPS-Programm
Zeitbereich
1 ms bis ca. 50 Tage
Zeitstufen
1 ms / einstellbar
Zusatzmodule
Anzahl Regelkreise
abhängig vom SPS-Programm
Positionierung
Steppercontroller, DC-Drive Controller
Schnelle Zähler (Anzahl)
abhängig vom SPS-Programm
Schnelle Zähler (Frequenz)
abhängig vom SPS-Programm
Weitere Funktionsbaugruppen
Pt100, Thermoelemente, DMS, PWM-Ausgänge, SSI, Inkremental Encoder
Programmiersprachen nach IEC 61131-3
PLCopen Konformitätsgrad bei Programmiersprache AWL (IL)
Base Level
PLCopen Konformitätsgrad bei Programmiersprache FBS (FBD)
Base Level
PLCopen Konformitätsgrad bei Programmiersprache KOP (LD)
Base Level
PLCopen Konformitätsgrad bei Programmiersprache ST
Base Level
PLCopen Konformitätsgrad bei Ablaufsprache AS (SFC)
Base Level
Spracherweiterungen, Hochsprachen bzw. andere Sprachen
CFC (Continus Function Chart)
Betriebssystem der Programmierumgebung (Programmierplattform)
Windows 2000 / XP / 7
Name der Programmiersoftware
CoDeSys 2.3
Art der Dokumentation der erstellten Steuerungs-Programme
Ausdruck, Flussdiagramm, Querverweisliste, Belegliste
Testmöglichkeiten
Diagnosefunktionen
Kurzschlussprüfung Ausgang
Drahtbruchprüfung Ausgang
Programmfehler-Meldung
Laufzeit, Error Flag
Kommunikation
Schnittstellen: weitere
ASI, CAN, DALI, IO-Link, RS-422/-485, RS-232, TTY, LON, KNX, MP-Bus, EnOcean, Bluetooth