SmartAxis - FT1A - Touch

APEM GmbH

Details

Die FT1A ist die neueste Baureihe von SmartAXIS-Steuerungen des branchenweit
ersten Herstellers von Mikro-SPS. Die FT1A-Steuerungen sind
kostengünstig, ohne Zugeständnisse bei der Funktionalität zu machen.
Dank der bereits integrierten Merkmale und Funktionen steht jetzt eine
größere und vielseitigere Auswahl an Automatisierungslösungen zur Verfügung
als je zuvor.

Diese einfachen, leistungsfähigen Steuerungen bieten ein ausgezeichnetes
Preis-Leistungs-Verhältnis. Die FT1A-Steuerungen werden mit 3,8-Zoll-Touchscreen
mit leistungsstarken Funktionen und superhellem LCD-Display
angeboten.
Alle FT1A-Steuerungen entsprechen den höchsten Industriestandards in
Bezug auf Qualität und Sicherheit. Die FT1A SmartAXIS-Baureihe ist CE-konform.

SPS-Beschreibung

Produktname
SmartAxis - FT1A - Touch
Produkteinführung
2013
Bauweise (modular / kompakt, erweiterbar)
kompakt und modular erweiterbar
Breite
116
Höhe
77
Tiefe
60
Modulare Ausbaumöglichkeit (max. E/A)
158 E/A
Programmspeicher-Typ
RAM gepuffert
Speicher-Kapazität
Programm: 95KB, Konfiguration: 5MB
Zykluszeit (1000 Bit-Anweisungen)
1,85 ms
Betriebsspannung DC
24V; 24V Weitbereich
Einsatzschwerpunkte
Anlagenbau; Fertigungsautomatisierung; Gebäudeautomation; Maschinenbau; Mess-; Steuer- u. Regeltechnik; Prozessvisualisierung; Verfahrenstechnik; Wasserwirtschaft; Anlagenbau, Fertigungsautomatisierung, Maschinenbau
Betriebstemperaturbereich von
-20
Betriebstemperaturbereich bis
55 °C
Frontschutzart
IP66; IP66F
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Zulassungen
CE; UL-USA; UL-CDN; Germanischer Lloyd (GL); Det Norske Veritas (DNV); LR, ABS, NK;

Display- und Bedienfeld

Displaybreite
89 mm
Displayhöhe
37 mm
Display-Diagonale
3,8"
Display-Typ
LC-Display; LED-hinterleuchtet; TFT-Farbdisplay; Touchscreen;
Touchscreen
Display-Auflösung andere
240 x 100
Farbenanzahl
16-Bit (65 Tsd.)
Displayspeichergröße
5 MB
Numerisches Tastenfeld

Ein- / Ausgabe

Schnellste E/A-Durchschaltzeit (in µs)
100 µs
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
8
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
90
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
4
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
54
Ausgangsspannung
250V AC, 30V AC
Ausgangsstrom
10A
Schaltgeräte: Relais / Transistor / Triac
Transistor; Relais
Galvanische Trennung der Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
2
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
6
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
2
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
6
Auflösung Eingänge
10 Bit
Eingangssignale für analoge Eingänge
0-10V; 4-20mA; Pt100; Pt1000; Pt100, Pt1000, Thermoelemente;
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
0-10V; 4-20mA;

Verarbeitung

Steuerungsbefehlsvorrat
141
Weitere Operationen (neben log., arithm., vergl.)
Kommunikation, Datenverarb.
Interrupt-Verarbeitung
Merker: speicherabhängig variabel
Merker: fix / Anzahl
1024
Ergänzende Bemerkung zu Merkern
remanent
Register
2000
Zähler-Anzahl (SW)
200
Ergänzende Bemerkung zu Zähler-Anzahl (SW)
4x schnelle (10kHz)
Zählerbereich
32-Bit
Zeitbereich
1 ms bis 65535 s
Zeitstufen
0,01s, 0,1s, 1s, max 200 Zeiten
Echtzeituhr
Alarmverarbeitung

Zusatzmodule

PID-Regelung
Anzahl Regelkreise
6
Positionierung
Schnelle Zähler (Zahl)
1/4
Schnelle Zähler (Frequenz)
5/10
Weitere Funktionsbaugruppen
Pt100; Thermoelemente;

Programmierung

Programmiersprache AWL
Programmiersprache FBS
Programmiersprache KOP

Programmiersprachen nach IEC 61131-3

Programmiersprache KOP (LD)
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
Skript;
Programmiergerät
PC
Programmierplattform
Windows 10;
Programmiersoftware
Automation Organizer
Art der Programmdokumentation
Ausdruck; Querverweisliste; Belegliste;

Testmöglichkeiten

Breakpoint
Einzelschritt
Forcen

Diagnosefunktionen

E/A-Überwachung
Ferndiagnose
Programmfehler-Meldung
Checksumme; Laufzeit; Logbuch; Error Flag;

Schnittstellen

Schnittstellen: RS232
1
Schnittstellen: RS422
1
Schnittstellen: RS485
1
Schnittstellen: Ethernet
1
Schnittstellen: weitere
USB-A, USB-mini-B

integrierte Bus-Anschlüsse:

Modbus
Industrial Ethernet-Kommunikationsprotokolle
Modbus-TCP
Video
https://www.youtube.com/watch?v=NsVbv54LeCY

Firma

APEM GmbH