Details
Überwachen und steuern aus der Ferne
BAUSER GSM AlarmModem (GAM)
Die neue Generation von GSM Alarm Modems eignen sich ideal zur kostengünstigen Fernüberwachung und Steuerung im industriellen oder gebäudetechnischen Bereich. Mit Hilfe von frei definierbaren SMS-Nachrichten oder per Anruf lassen sich Anlagen und Maschinen weltweit steuern oder kann deren Status abgefragt werden.
Bei Alarme, Störungen oder Stromausfälle werden die SMS-Nachrichten an bis zu 5 weitere Rufnummern gesendet. Häufige Schaltvorgänge werden mit Hilfe des Free Call Mode getätigt, ohne dass dabei Kosten entstehen!
Ein ebenfalls vorbereiteter Passwortschutz schützt Ihrer Anlage vor dem Zugriff Dritter.
Die Inbetriebnahme sowie der Betrieb ist easy und ohne PC oder Softwaretools zu realisieren - es wird lediglich eine freigeschaltete SIM-Karte benötigt.
Das Gerät ist so vorkonfiguriert, dass es nach dem Einschalten eine einfache Konfigurations-SMS benötigt, um voll einsatzbereit zu sein.
Allgemeine Produkteigenschaften
Produktname
GSM Alarm Modem GAM 2
Produktgruppe
Komplettes Hardware-System
Einsatzschwerpunkte (Branche)
Strom, Gas, Wasser, Gebäudetechnik, Infrastrukturanlagen
Einsatzschwerpunkte (Anwendung)
Störwerterfassung, Fernwarten, Fernwirken, Stromausfallüberwachung
Geräteeigenschaften
Gerätebezeichnung
Meldegerät
Bauform
Hutschienengehäuse
Gehäusematerial
Kunststoff
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Versorgungsspannung DC
10-30
Zulässige Betriebstemperatur von:
-20 °C
Zulässige Betriebstemperatur bis:
50 °C
Anzahl digitaler Eingänge
2
Schnittstellen und Kommunikation
Andere Schnittstellen
Antenne mit MMCX(m) Anschluss
Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen
Mögliche Verbindungsmedien
Ethernetleitung (Internetanbindung)
Verbindungsherstellung und Meldungsabwicklung
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbefugten Zugriff durch Dritte
Rufnummernüberprüfung, Passwort
Transaktionskonzept mit Nutzdatenkontrolle
Textmeldungen selbständig absetzen
Handy-Display (mit SMS)
Art der Quittierung der Meldung
SMS
Was geschieht mit Meldungen etc., wenn der Empfänger nicht erreichbar ist
Zwischenspeicherung
Prozesseinwirkungsmöglichkeiten
Realisierte IT-Funktionen: Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose, Prozessänderungen
Anlagenüberwachung / Steuerung, Fernkonfiguration, Statusabfrage, Aktionsauslösung, Stromausfallüberwachung
Datenbehandlung
Sicherung von Daten
Störmeldungen
Datenübertragung mit Zeitstempel
Update von Variablen über Internet