Kundenspezifische Potentiometer

Megatron wirbt damit, seine Präzisionspotentiometer exakt an die Bedürfnisse der Applikation anzupassen. mehr...
di-soric Gabellichtschranken arbeiten nach dem Funktionsprinzip der Einweglichtschranken. Sender und Empfänger sowie die gesamte Elektronik befinden sich in einem Gehäuse, wodurch einfachste und schnelle Montage garantiert ist. Aufwändige Halterungen zum Befestigen von Sender und Empfänger sowie das zeitintensive Justieren entfallen.
di-soric Gabellichtschranken besitzen ein robustes Metallgehäuse. Alle Geräte mit getaktetem Infrarot- oder Rotlicht besitzen eine hohe Fremdlichtsicherheit.
Durch die hohe Schaltfrequenz, die kurze Ansprechzeit und die hohe Auflösung sind genaueste Positionierung sowie das sichere Erfassen schnellster Bewegungsabläufe, auch von Kleinstteilen möglich.
- Poti- oder Teach-Funktion
- Statisches oder dynamisches Arbeitsprinzip
- Infrarot- und Rotlichvarianten
- Analog-/Schaltausgang
- Gabelweiten 2 bis 250 mm
- Hohe Schaltfrequenz
- Hell-/Dunkelschaltung
- Empfindlichkeit einstellbar oder teachbar
- Varianten in V4A
- Hohe Schutzart
- Sonderbauformen nach Kundenwunsch
LTT Labortechnik Tasler GmbH
Optometron GmbH
Merkes GmbH
UBF EDV Handel u. Beratung J. Fischer GmbH
ipc-core GmbH & Co. KG
Omron Electronics GmbH
Fabmatics GmbH
HEISAB GmbH