Mit symmedia SP/1 Remote Service ist der Onlinezugriff auf eine Maschine oder Anlage schnell und sicher zu handhaben. Der Servicetechniker des Maschinenherstellers sieht in seinem Service Cockpit alle Serviceanfragen seiner Kunden. Jede Serviceanfrage entspricht einem Ticket, mit dem er sich direkt auf die Anlage des Kunden verbinden und Serviceleistungen erbringen kann. Er könnte beispielsweise Einstellungen in der Maschinensteuerung überprüfen und Probleme online lösen.
Der Onlinezugriff erfolgt immer auf Einladung des Betreibers. Dieser löst per Mausklick einen Service Request aus. Sofort erscheint ein entsprechendes Service Ticket im Service Cockpit des Technikers. Per Mausklick kann er sich in Sekundenschnelle auf die Betreiberanlage zurück verbinden. Vorteil der Rückverbindung: Die
Allgemeine Produkteigenschaften
Produktname
Remote Service
Produktgruppe
Nur Software
Einsatzschwerpunkte (Branche)
Maschinenbau
Einsatzschwerpunkte (Anwendung)
Fernwarten, Fernwirken, Datenübertragung
Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen
Mögliche Verbindungsmedien
Ethernetleitung (Internetanbindung)
Verbindungsherstellung und Meldungsabwicklung
Verbindungsaufbau durch Wählprogramm
Vom Betreiber initiiert unter Windows, unter Linux
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbefugten Zugriff durch Dritte
Zertifikate, Verschlüsselung, Passwort, rollenbasiertes Sicherheitskonzept
Transaktionskonzept mit Nutzdatenkontrolle
Textmeldungen selbständig absetzen
E-Mail, Handy-Display (mit SMS)
Was geschieht mit Meldungen etc., wenn der Empfänger nicht erreichbar ist
Alle Meldungen werden generell protokolliert
Internet-Einbindung
Einfache Kommunikation über Firewalls ohne aufwändige Regeländerungen, symmedia instantVPN
Prozesseinwirkungsmöglichkeiten
Realisierte IT-Funktionen: Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose, Prozessänderungen
Inbetriebnahme, Wartung, (Fern-)Diagnose, Anlagenüberwachung / Steuerung, Fernkonfiguration, Fernupdate, Statusabfrage, Visualisieren
Zugriff auf welche Geräte
Siemens, Rockwell, B+R, Bosch, PC-Rechner, Beckhoff, Jetter, Heidenhain
Unterstützte Software-Schnittstellen
OPC, ...
ActiveX und COM/DCOM-Unterstützung
ActiveX und COM/DCOM-Unterstützung
Datenbehandlung
Sicherung von Daten
Automatische Sicherung aller Bewegungsdaten
Datenübertragung mit Zeitstempel
Update von Variablen über Internet