Die Sendix Heavy Duty H120 wurden speziell für Großmotoren und Generatoren entwickelt. Sie sind hochgenau und extrem robust dank HD-Safety-Lock™ – dem Heavy Duty Hohlwellen-Design der neusten Generation mit starkem Lageraufbau und integrierter Lagerisolierung. Die zweifach geschützte Welle, der weite Temperaturbereich und die hohe Schutzart ermöglichen einen Einsatz auch unter widrigsten Bedingungen. Die besonders große Hohlwelle bis 28 mm, die Variantenvielfalt in Anbaulösungen und Anschlussvarianten bieten höchste Flexibilität bei der Installation.
Produktbeschreibung
Name der Drehgebergruppe
Inkremental
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
Flansch
Bevorzugte Anwendungsgebiete
Antriebstechnik, Aufzugsbau, Fördertechnik, Lagertechnik, Maschinenbau, Verpackungstechnik, Walzwerktechnik
Encodertyp
Inkremental-Encoder
Messprinzip und Messeinstellung
Anzahl Schritte pro Umdrehung
max. 5000
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Gehäuse- und Welleneigenschaften
Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
100
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
100
Gehäusemaße Höhe (von ...)
129,6
Gehäusemaße Höhe (bis ...)
129,6
Gehäusetiefe (von ...)
72,5
Gehäusetiefe (bis ...)
72,5
Gehäusematerial
Aluminium
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
12
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
17
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
16
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
28
Gehäuseanschlüsse
Kabelanschluss, Steckverbinder mit radialem bzw. axialem Abgang, Klemmenanschluss
Betriebsbelastbarkeit
Betriebsspannung
5V, 10V-30V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-40
Betriebstemperatur (bis ..°C)
100
Schutzart Gehäuse (von IP ..)
IP66
Schutzart Gehäuse (bis IP ..)
IP67
Schutzart Welle (von IP ..)
IP66
Schutzart Welle (bis IP ..)
IP67
Schockfestigkeit
2000m/s², 6ms
Maximale Wellenbelastung axial
300
Maximale Wellenbelastung radial
400
Maximale Drehzahl pro Minute
6000
Integrierte Schnittstellen
andere (außer Feldbus)
LWL
Ausgangsschaltung
RS422, LWL
Überwachung
LED-Anzeige
Betriebszustand
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift