Aufgrund der europaweiten Netzabdeckung und einer Laufzeit der Datenpakete von weniger als 500 ms sind UMTS-Router ideal für industrielle Kommunikationsprotokolle. Überdies sind sie abwärtskompatibel zu EDGE. Deshalb bieten sich UMTS-Router an, wenn nicht klar ist, ob am Einsatzort eine UMTS-Netzabdeckung gegeben ist. Mit Übertragungsraten von bis zu 21,1 MBit/s im Download und 5,7 MBit im Upload eignet sich der UMTS/HSPA+ Router UR5i v2 besonders für die Übertragung von Bewegtbildern.
Der Router wird via USB-Stick, Web-Interface und Autoupdate konfiguriert und aktualisiert. OpenVPN und IPsec sind akzeptierte Standards, die eine sichere Kommunikation gewährleisten. Der UMTS/HSPA+ Router UR5i v2 kann um zwei optionale Schnittstellen und eine SIM-Karte erweitert werden.
Allgemeine Produkteigenschaften
Produktname
UMTS/HSPA+ Router UR5i v2F
Einsatzschwerpunkte (Branche)
Infrastrukturanlagen, Strom, Gas, Wasser, Gebäudetechnik, Energietechnik, Solar
Einsatzschwerpunkte (Anwendung)
Datenübertragung, Fernwarten, Fernwirken, Störwerterfassung
Geräteeigenschaften
Gerätebezeichnung
UMTS/HSPA+ Industrie-Mobilfunkrouter, Funkmodem
Gehäusematerial
Kunststoff, Metall
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Versorgungsspannung DC
10-30 V
Zulässige Betriebstemperatur von:
-40 °C
Zulässige Betriebstemperatur bis:
75 °C
Verschiedene Betriebsarten
Routing via UMTS/HSPA+, GPRS/EDGE
Verwendete Bedienoberfläche
Web-Interface
Anzahl digitaler Eingänge
4
Anzahl digitaler Ausgänge
1
Anzahl analoger Eingänge
2
Schnittstellen und Kommunikation
Andere Schnittstellen
Antenne, Digitale Counter Eingänge, M-Bus, 3-Port Switch, WiFi,GPS
Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen
Mögliche Verbindungsmedien
Ethernetleitung (Internetanbindung)
Art der Funkverbindung
Mobilfunk
Max. Übertragungsgeschwindigkeiten
14,4 MBit/s
Verbindungsherstellung und Meldungsabwicklung
Verbindungsaufbau durch Wählprogramm
Web-Browser, Anwendungsgesteuert, unter Windows, unter Unix, Terminalprogramm
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbefugten Zugriff durch Dritte
Firewall, Passwort, Verschlüsselung, Rufnummernüberprüfung
Transaktionskonzept mit Nutzdatenkontrolle
Textmeldungen selbständig absetzen
Handy-Display (mit SMS), E-Mail
Art der Quittierung der Meldung
SMS
Dial-up I/O: Datenaustausch nur für aktuell benötigte Daten
Permanent, zyklisch, Push-Button und/oder SMS Nach
Aktionswiederholung bei Misserfolg
Konfigurierbar
Redundanzfähigkeit
DUAL SIM, Redundante WAN Interfaces, VRRP
Prozesseinwirkungsmöglichkeiten
Realisierte IT-Funktionen: Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose, Prozessänderungen
Anlagenüberwachung / Steuerung, Fernkonfiguration, Fernupdate, Statusabfrage, Visualisieren, Programmieren
Zugriff auf welche Geräte
IP, seriell, I/O
Steuerbefehle per SMS übertragen
SIM Karte wählen, Digitalausgang schalten, Funktionen ein-/ausschalten, Mobilfunkverbindung auf
Datenbehandlung
Sicherung von Daten
OpenVPN, IPSec, Backup und Restore der Konfiguration, Systemlog
Datenübertragung mit Zeitstempel
Update von Variablen über Internet