5-Port Industrie Switch DC und AC Eingang, Hutschienen- und Wandmontage, extended Temperature
UBF EDV Handel u. Beratung J. Fischer GmbH
CANlink® GSM 2101/2105 nutzt das GSM/GPRS-Netz zur weltweiten mobilen Übertragung von CAN-Daten. Werden CANlink® GSM 2101/2105-Geräte zusammen mit dem Kommunikationsmanagementsystem Proemion® eingesetzt, besteht die Möglichkeit, mobile und stationäre CAN-Bussysteme global zu steuern und zu überwachen. Dies ermöglicht Flottenmanagement, Fernwartung und Ferndiagnose weltweit über das Internet. Zur sicheren Datenübertragung zwischen CANlink® GSM 2101/2105 und dem Proemion® Internet-Server kommt dabei ein authentifiziertes und verschlüsseltes Protokoll zum Einsatz. Da bei der Übertragung mit GPRS nur die wirklich versendeten Datenpakete abgerechnet werden, stellt diese Verbindung zudem eine sehr kostengünstige Lösung dar. Über GPS können zusätzlich die Positionsdaten des Empfangsgeräts abgerufen werden. Die direkte Ankopplung eines CANlink® GSM 2101/2105-Geräts an ein bestehendes CANopen-Netzwerk ermöglicht das Versenden von Nachrichten als SMS, E-Mail oder Fax direkt aus dem CAN-Netzwerk.
Eine direkte Datenverbindung per CSD ermöglicht eine transparente Übertragung.
Bestehende Kunden-Diagnosesoftwarelösungen, die bisher direkt mit dem CAN-Bussystem kommunizierten, können für die Ferndiagnose weiterverwendet werden. CANlink® GSM 2101/2105 besitzt einen integrierten TCP/IP-Protokoll-Stack, der eine Kommunikation mit dem CAN-Bussystem über Internet-Services und -protokolle wie z.B. E-Mail und Basis-TCP/IPClient/Server ermöglicht.
Weitere Varianten und kundenspezifische Geräte erhältlich.
UBF EDV Handel u. Beratung J. Fischer GmbH
ipc-core GmbH & Co. KG
Omron Electronics GmbH
Fabmatics GmbH
HEISAB GmbH
Yaskawa Europe GmbH
RIB Cosinus GmbH
compmall GmbH