Das ist VBASE: 1.) Der zentrale Knotenpunkt für Ihre HMI / SCADA Projekte. 2.) Eine einheitliche und durchgängige Entwicklungsumgebung sowohl für die Visualisierung und Steuerung komplexer Anlagen, als auch für einfache HMI-Aufgaben mit kompakten Bediengeräten. 3.) Branchenneutral, flexibel und an nahezu jedes Szenario anpassbar. 4.) Kompatibel mit gut 200 Remotesystemen. 5.) Auf Desktop PCs, Bediengeräten, Smartphones und Tablets zu Hause. http://www.visam.com/vbase-hmi-scada-features.php
Produktbeschreibung
Produktname
VBASE HMI / SCADA
Produktkategorie
Leit-System (SCADA); Visualisierungs-System; Leit-System (SCADA), Visualisierungs-System;
Branchenschwerpunkte
alle Branchen
Hardware- / Betriebssystem (Mindestanforderungen/Empfohlen)
Client/Server-Architektur
Mindestanforderung CPU für Entwicklerversion
Intel Pentium 1 GHz
Empfohlene CPU für Entwicklerversion
Intel i5 oder vergleichbar
Min. Hauptspeichergröße für die Entwicklerversion in MB
512
Empfohlene Hauptspeichergröße für die Entwicklerversion in MB
2000
Minimaler freier Festplattenspeicher für die Entwicklerversion in MB
200
Empfohlene Festplattengröße für die Entwicklerversion in MB
400
Betriebssysteme für die Entwicklerversion
Windows 2000; Windows XP; Windows XP, Windows 7, Windows 8, Windows 10;
Min. CPU für Runtimeversion
ARM 600 MHz
Empfohlene CPU für Runtimeversion
Pentium 1,5 GHz
Min. Hauptspeichergröße für die Runtimeversion in MB
256
Empfohlene Hauptspeichergröße für die Runtimeversion in MB
2000
Minimaler freier Festplattenspeicher für die Runtimeversion in MB
100
Empfohlene Festplattengröße für die Runtimeversion in MB
200
Betriebssysteme für die Runtimeversion
Windows CE; Windows 2000; Windows XP; Windows CE, Windows XP Embedded, Windows XP, 7, 8
Allgemeine Systemmerkmale
Redundante Systemauslegung möglich
Internet-Entwicklungsumgebung
Gemischter Einsatz unter verschiedenen Betriebssystemen
Regelung des Benutzerzugangs
frei definierbar
Steuerungs-Simulation verfügbar
Programmier-Schnittstelle
VB-Script
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienoberfläche
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienführung
Ohne Programmierung erstellbar: Prozessanbindung
Unterstützung einer verteilten Entwicklungsumgebung
Automatische Updateverteilung an eingebundene Stationen
Online-Konfigurierung bzw. Parametrierung
Fernwartung, Fernwirken
Alarmieren, Regeln, Steuern, Visualisieren
Dokumentation Online verfügbar
Dokumentation gedruckt verfügbar
Objektorientierung
Aufbau hierarchischer Datenpunktstrukturen
Erstellung technologischer Objekte
Referenz, Vererbung, Überparametrierung möglich
Visualisierung
Anzahl und wichtigste importierbare Grafikformate
PNG, JPG, BMP, WMF, PCX
Videobildeinblendung (Kamerabild)
Max. Anzahl Prozessbilder
9999
Max. Anzahl Variablen pro Prozessbild
4096
Max. Anzahl Variablen insgesamt
327.680
Ereignisgesteuerte Prozess-Bildauswahl
Grafikelemente
Bibliotheken für welche Branchen verfügbar
allgemein
Position, Größe, Rotation der Symbole bei Entwurf änderbar
Position, Größe, Rotation der Symbole bei Animation änderbar
Historische- u. Online-Daten im selben Trend
Benutzer-Kommunikation
Benutzung ohne Maus möglich
Inter-/Intranetunterstützung für die Applikation
Inter-/Intranetunterstützung für Benutzerhilfen
Inter-/Intranetunterstützung für Dokumentation
Inter-/Intranetunterstützung für Fernwartung
Umschalten in welche Sprachen
beliebig
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Hilfetexte für Projekt erstellbar
Mobiler Datenzugriff
per HTML5, iPhone, iPad, Android
Peripherie-Kommunikation
Anzahl verfügbarer SPS-Treiber
ca. 200
Anzahl gleichzeitig verwendbarer SPS-Treiber
10
Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen
Andere Feldbusse
KNX, Litenet, Luxmate, M-Bus
Sonstige Kommunikation
SMS, E-Mail, D1, D2, eplus, Fernwirktechnik
Datenabfrage durch Polling
Datenabfrage eventgesteuert
Datenmanagement
Datentypen frei definierbar
Zentrale Datenhaltung für Visualisierung u. Steuerung
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
SQL, ODBC, Access
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Störungs- / Meldungsverarbeitung
Anzahl der Meldungen
4096
Einzel- / Gesamtquittierung der Meldungen im Bild
Anzahl möglicher Nachrichten
32767
Rezepturverarbeitung im Programm enthalten
Chargen-/Losgrößenverfolgung
Protokollierung/Archivierung
Protokollierung auf Monitor
Protokollierung auf Drucker
Protokollierung in Dateien
Protokollierung in Datenbank
Verwaltung von System- u. Peripheriezeit möglich
Logbuch: Protokollierung der Eingaben
Langzeitanalyse integriert
Funktionen für Datenverdichtung
Serviceleistungen
Schulung / Preis pro Tag
480
Hotline (Kosten, Wartungsvertrag)
kostenlos
1) Preis: Einzelplatz-Runtime-Ausstattung gemäß Tabelleohne Zusatzbibliotheken
ab 560
2) Preis: Entwicklungslizenz mit o.a. Funktionalität ohne Zusatzbibliotheken
kostenlos
3) Preise: Kosten für Runtimelizenz
ab 560