Kleinste, Schnellste, Beste: xiQ-Serie, die ultrakompakte USB 3.0 Kamera.
Aufbauend auf über 20 Jahren an Erfahrung bei der Konstruktion von ultrakompakten Kameras, setzt XIMEA mit der xiQ-Serie neue Maßstäbe für die Leistung und Baugröße von Industriekameras. Die xiQ-Serie verfügt über eine USB 3.0 SuperSpeed Datenschnittstelle mit einer Bandbreite von 5Gbit/s und bis zu 400 Mpix/s Datendurchsatz. Ausgerüstet mit der neuesten Generation von CMOS Sensoren mit Global Shutter, bietet die xiQ-Serie eine verbesserte Quantenausbeute im sichtbaren und NIR-Lichtspektrum. Weitere Highlights der xiQ Kameras: Auflösungen von VGA bis 4Mpix, Bildwiederholraten von bis zu 550fps, HDR-Modelle mit einem Dynamikbereich von 100 dB, optoisolierer Triggereingang und Beleuchtungssynchronisation. Und das alles in einem kompakten Gehäuse mit C/CS-Mount, mit den Maßen 26.4 x 26.4 x 21.2mm und einem Gewicht von nur 26g.
Produktbeschreibung
Produktname
USB3 Vision compliant cameras - xiQ
Einsatzgebiete
Branchenschwerpunkte
Automobilindustrie, Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Elektro, Holz, Kunststoff, Pharma, Lebensmitte
Anwendungsfeld
Produktionsüberwachung, Fördertechnik, Qualitätssicherung, Montage, Verpackung, Abfülltechnik, Robot
Aufgabenstellung
Oberflächeninspektion, Vollständigkeitsprüfung, Messtechnik, Identifikation, Positionserkennung
Bildaufnahme
Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Anderer-Kameratyp
Highspeed camera, compact camera
Bildaufnahme: Flächenkameras
Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
VGA bis 4 Megapixel
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Besonderheiten bei Flächenkameras
Global Shutter, ultra-kompakt, niedriger Energieverbrauch
Bildaufbereitung
Erfasster Durchsatz: Messwerte oder Teile bzw. Stück / Sek.
Anwendungspezifisch
Erfasster Durchsatz: Geschwindigkeit (m/s)
Anwendungspezifisch
Bildverbesserungen und -vorverarbeitung per Hardware-/Software
Weißabgleich, Autoexposure, Autogain, Hot-Pixel Korrektur, Gammakorrektur, Schärfe, LUT
Datenreduktion
Auschnittsbearbeitung, Binning-Skipping
Bildeinzugskarte (Frame Grabber) / Bildaufnahmekarte
Nicht erforderlich.
Anzahl und Art der Digitaleingänge
1, Opto-Entkoppelt
Anzahl und Art der Digitalausgänge
1, Opto-Entkoppelt
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Wieviele Kameras parallel betreibbar
16
Anzahl der darstellbaren Grauwerte
10 Bit
Anzahl der darstellbaren Farben
24 Bit
Overlayeinblendung möglich
Videoausgänge (Anzahl, Art)
1 x USB3.0
Rechnersystemanforderungen
Ab Prozessor
Intel i3 3.0GHz
Mögliche Betriebssystemplattformen
Windows, Linux, MacOS X
Arbeitsspeichergröße
2 GB RAM
Schnittstellen und Kommunikation
USB-Schnittstellenversion
USB3
Gigabit-Ethernet / GigE Vision
Andere Schnittstellen
GPIO
Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen
Bildauswertungssoftware
Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Oberflächeninspektion
Fehlstellen, Defekte, Druckqualität, Farbkontrolle, Kratzer, Lunker, Ausbrüche
Vollständigkeitskontrolle:
Objekterkennung (Vorhandensein, Klasse Anzahl), Form- / Konturprüfungen (Arten)
Identifikation: Teileidentifikation
Diverse
Identifikation: Codeauswertung
1-D Barcodes, 2-D Barcodes, Matrix
Identifikation: Schriftauswertung
Hand, Maschine, gestanzt, gedruckt
Vermessungsauswertung
1-dim, 2-dim, Abstände, Längen, Flächen, Winkel
Mikroskopische Bildanalyse
Bibliotheken und Software-Tools
Cognex, Matrox, National Instruments, MVTec und andere
Software-Schnittstellen zu
C++, MATlab, Treiber-API, Visual Basic, .Net, C#, USB3 Vision
Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten
Diagnose für Kamera-Ausfall
Service
Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
kostenfreie Vermittlung
Preise
Preis für Bildauswertungssoftware allein
Auf Anfrage
Preis für Bildauswertungshardware allein
Auf Anfrage
Preis für Bildauswertungssoftware mit Rechner + Kamera
Auf Anfrage