Winziger Körper, aber groß in Form: Mit nur 12 Gramm Gewicht und äußerst kompakten Abmessungen von 26,5 x 23 x 21,5 mm gehört die uEye XS Kameras zu den kleinsten im Vision Markt. Ihr schneller Autofokus ist ein besonderes Highlight unter den zahlreichen Autofunktionen. Er liefert bereits ab 10 cm Entfernung konstant scharfe Bilder.
Die XS verbindet die Einfachheit einer Konsumentenkamera mit den Anwendungsmöglichkeiten einer Industriekamera. Dank ihres 5 Megapixel OmniVision CMOS Sensors und hilfreichen Funktionen wie automatischer Weißabgleich, automatischer Belichtung und Autofokus liefert die Kamera auch bei schwierigen Lichtverhältnissen hervorragende Bilder.
Im JPEG-Modus generiert das Modell 15 Bilder pro Sekunde; in reduzierter Auflösung sind bis zu 30 fps realisierbar. Zusätzlich stehen acht frei wähl- und einfach umschaltbare Bildformate von VGA bis 5 MP zur Verfügung. In Verbindung mit der integrierten JPEG-Kompression bietet sich die Mini-Kamera außerdem für Videostreaming mit 720p (HD-ready) oder 1080p (Full HD) an.
Produktbeschreibung
Produktname
USB 2 uEye XS Industriekamera
Einsatzgebiete
Branchenschwerpunkte
Lebensmittel; Logistiksysteme, Medizintechnik, Elektro, Maschinenbau, Kunststoff;
Anwendungsfeld
Produktionsüberwachung; Sicherheitstechnik; Kiosksysteme, Zugangskontrollen, Qualitätssicherung, Embedded Systeme, Webcams;
Aufgabenstellung
Oberflächeninspektion, Vollständigkeitsprüfung, Identifikation, Positionserkennung
Bildaufnahme
Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Bildaufnahme: Flächenkameras
Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
2592 x 1944
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Bildaufnahme: Zeilenkameras
Synchronisation zu variabler Bandgeschwindigkeit
In Taps unterteilte Zeile
Integration durch Time Delay Integration (TDI)
Bildaufbereitung
Anzahl und Art der Digitaleingänge
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Overlayeinblendung möglich
Schnittstellen und Kommunikation
Gigabit-Ethernet / GigE Vision
Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen
Bildauswertungssoftware
Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Software-Schnittstellen zu
verschiedene, auf Anfrage;
Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten
Diagnose für Kamera-Ausfall
Service
Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
Kabel und vieles mehr;