PROCON-WIN Version 3.10./4.10

Weidmüller GTI Software GmbH

Details

PROCON-WIN ist ein zukunftsorientiertes, leistungsfähiges und objektorientiertes Visualisierungssystem, das durch seine Skalierbarkeit vom maschinennahen Bedienen und Beobachten bis hin zur Überwachung und Steuerung komplexer Anlagen, optimal einsetzbar ist.

Wettbewerbsvorteile durch umfassende Produktleistungen:
•Einfache und schnelle Projektierung von Anwendungen
•Flexibilität und Offenheit durch alle gängigen Standardschnittstellen und große Bandbreite an Steuerungsinterfaces
•Leistungsfähige Datenverwaltung mit integrierter Datenbank
•Umfassende Möglichkeiten zur Einbindung in die unternehmensweite EDV (Vertikale Integration)
•Komfortable Online- Sprachumschaltung und Verwaltung
•Übersichtliche Störungsverarbeitung mit vielen Funktionalitäten; Störungsstatistik; Auswertung nach DIN 8743
•Vielfältige Protokollierungsfunktionen für unterschiedliche Kundenanforderungen
•Preiswertes System mit vielen Funktionalitäten ohne Aufpreis
•Benutzerverwaltung konformzu FDA21CFR11 optional verfügbar

Kundenzufriedenheit durch optimalen Service:
•Kompetenter und kostenfreier Support
•Projektspezifische Schulungen
•Weitreichender Service
•Sehr kostengünstige Updates

Die GTI-control gehört zu den Pionieren für PC- basierende Visualisierungslösungen. Über 20.000 weltweit installierte Systeme unterstreichen unsere Kompetenz. Getreu unserem Motto ‚Ganz nah am Kunden’ überzeugen wir durch Kundenorientiertheit und optimal zugeschnittene Systemlösungen.

Produktbeschreibung

Produktname
PROCON-WIN Version 3.10./4.10
Vertrieb
Weidmüller GTI Software GmbH
Produktkategorie
Visualisierung, SCADA
Branchenschwerpunkte
Gehobener Maschinenbau, Fördertechnik, Verpackungsmaschinen, Gummi Kunststoff, Anlagenbau

Hardware- / Betriebssystem (Mindestanforderungen/Empfohlen)

Single-Architektur
Client/Server-Architektur
Besonderheiten bei der Architektur (z.B. Skalierbarkeit)
lokaler I/O Server mgl; Redundanz
Mindestanforderung CPU für Entwicklerversion
Pentium
Empfohlene CPU für Entwicklerversion
Pentium
Min. Hauptspeichergröße für die Entwicklerversion in MB
0032
Empfohlene Hauptspeichergröße für die Entwicklerversion in MB
0064
Minimaler freier Festplattenspeicher für die Entwicklerversion in MB
0050
Empfohlene Festplattengröße für die Entwicklerversion in MB
1000
Betriebssysteme für die Entwicklerversion
WIN 9x, NT, 2000, XP, VISTA, WIN 7, WINDOWS Server
Min. CPU für Runtimeversion
486
Empfohlene CPU für Runtimeversion
Pentium
Min. Hauptspeichergröße für die Runtimeversion in MB
0032
Empfohlene Hauptspeichergröße für die Runtimeversion in MB
0064
Minimaler freier Festplattenspeicher für die Runtimeversion in MB
0020
Empfohlene Festplattengröße für die Runtimeversion in MB
0040
Betriebssysteme für die Runtimeversion
WIN9x, NT, 2000, XP, CE, XP Embed, Terminalserver

Allgemeine Systemmerkmale

Modulares System
Redundante Systemauslegung möglich
Internet-Entwicklungsumgebung
Portierung auf welche Betriebssysteme
WIN 9x, NT, 2000, XP, CE, XP Embedd
Gemischter Einsatz unter verschiedenen Betriebssystemen
Mehrplatzfähigkeit
Passwortschutz
Regelung des Benutzerzugangs
frei definierbar
Steuerungs-Simulation verfügbar
Programmier-Schnittstelle
DLL, API, DCOM
Entwicklungstools, Editoren für:
Alle Editoren integriert, incl. Tabelleneditor
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienoberfläche
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienführung
Ohne Programmierung erstellbar: Prozessanbindung
Unterstützung einer verteilten Entwicklungsumgebung
Versionsüberwachung
Automatische Updateverteilung an eingebundene Stationen
Online-Konfigurierung bzw. Parametrierung
Fernwartung, Fernwirken
Dokumentation Online verfügbar
Dokumentation gedruckt verfügbar

Objektorientierung

Aufbau hierarchischer Datenpunktstrukturen
Erstellung technologischer Objekte
Referenz, Vererbung, Überparametrierung möglich

Visualisierung

Grafikart: Semigrafik
Grafikart: Vollgrafik
Grafikart: Vektorgrafik
Grafikart: Pixelgrafik
Anzahl und wichtigste importierbare Grafikformate
AutoCad DXF, WMF, BMP, JPG, PCX...
Videobildeinblendung (Kamerabild)
Videosequenzeinblendung
Videoformate
beliebig
Bildaufbau min. Sek.
00000
Bildaufbau max. Sek.
00002
Max. Anzahl Prozessbilder
65536
Max. Anzahl Variablen pro Prozessbild
65536
Max. Anzahl Variablen insgesamt
unendlich
Ereignisgesteuerte Prozess-Bildauswahl
Zoomen
Horizontales Scrollen
Vertikales Scrollen

Grafikelemente

Mitgelieferte Bibliotheken für dynamische Grafikobjekte
Bibliotheken für welche Branchen verfügbar
Maschinenbau, DIN 28004, Zeigerinstrumente, Regler, usw.
Position, Größe, Rotation der Symbole bei Entwurf änderbar
Position, Größe, Rotation der Symbole bei Animation änderbar
Trenddiagramme
Kurvendiagramme
Historische- u. Online-Daten im selben Trend

Benutzer-Kommunikation

Menüs
Windows
Buttonleiste
eigene Menügestaltung
Benutzung ohne Maus möglich
Touchscreenunterstützung
Inter-/Intranetunterstützung für die Applikation
Inter-/Intranetunterstützung für Benutzerhilfen
Inter-/Intranetunterstützung für Dokumentation
Inter-/Intranetunterstützung für Fernwartung
Umschalten in welche Sprachen
5/beliebig
Onlineumschaltung
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Sprachein-/ausgabe
Hilfetexte für Projekt erstellbar
Mobiler Datenzugriff
möglich

Peripherie-Kommunikation

Anzahl verfügbarer SPS-Treiber
Alle marktgängigen, OPC-C+S, Programmierb. Treiber
Anzahl gleichzeitig verwendbarer SPS-Treiber
3 pro PC, mit OPC beliebig
Optionale Soft-SPS
ProConOS

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
CAN
DeviceNet
Interbus
LON
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
auf Anfrage
OPC-Unterstützung
ActiveX-Unterstützung
Sonstige Kommunikation
ja, E-Mail, SMS, Sprachausgabe über Telefon
Tools zur Treibererstellung
Toolkit und Universaltreiber
Datenabfrage durch Polling
Datenabfrage eventgesteuert

Datenmanagement

Datentypen vordefiniert
Datentypen frei definierbar
Zentrale Datenhaltung für Visualisierung u. Steuerung
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
ja, ODBC, DDE, SQL
Messdatenerfassung
Messdatenauswertung
Messdatendarstellung
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Störungs- / Meldungsverarbeitung
Anzahl der Meldungen
60.000, ja
Einzel- / Gesamtquittierung der Meldungen im Bild
Nachrichten hinterlegen
Anzahl möglicher Nachrichten
60.000
Rezepturverarbeitung im Programm enthalten
Chargen-/Losgrößenverfolgung

Protokollierung/Archivierung

Protokollierung auf Monitor
Protokollierung auf Drucker
Protokollierung in Dateien
Protokollierung in Datenbank
Verwaltung von System- u. Peripheriezeit möglich
Online-Protokollierung
Logbuch: Protokollierung der Eingaben
Langzeitarchivierung
Langzeitanalyse integriert
Funktionen für Datenverdichtung
Protokollgenerator

Serviceleistungen

Schulung / Preis pro Tag
800
Hotline (Kosten, Wartungsvertrag)
frei, Wartungsvertrag mgl.
1) Preis: Einzelplatz-Runtime-Ausstattung gemäß Tabelleohne Zusatzbibliotheken
520
2) Preis: Entwicklungslizenz mit o.a. Funktionalität ohne Zusatzbibliotheken
3120
3) Preise: Kosten für Runtimelizenz
520
Besonderheiten bei den Preisen
OPC-Server ohne Zusatzkosten

Firma

Weidmüller GTI Software GmbH