xiQ - Single-board-design Kameras.
XIMEA GmbH
Das faseroptische Thermometer FOTEMP1-4 ist ideal für die Anwendung in Mikrowellen- und Hochfrequenzfeldern und Hochspannungsanlagen geeignet. Es vereint innovativen Fortschritt mit benutzerfreundlicher Anwendung.
Das faseroptische Thermometer FOTEMP1-4 vereint innovativen Fortschritt mit benutzerfreundlicher Anwendung. Das moderne Design macht die Temperaturmessung noch einfacher und garantiert durchschlagende Resistenz gegen Mikrowellenstrahlung und elektromagnetisch stark beeinflusste Umgebungen.
Das faseroptische Temperaturmessgerät FOTEMP1-4 besticht durch sein fortschrittliches Auftreten: Es verfügt über ein größeres Display und eine moderne Tastatur, wodurch sich die Datenfassung und Steuerung des Gerätes noch einfacher gestaltet. Das benutzerfreundliche Display unterstützt hochpräzise Messungen, durch das Farb-LCD wird eine hervorragende Ablesbarkeit der Messwerte auch bei schlechten Lichtverhältnissen garantiert. Die Menüführung unterstützt 2 Sprachen, Deutsch und Englisch. Durch die kompakte Bauform passt es sich hervorragend in jede Versuchsanordnung ein. Diverse Schnittstellen, sowie Analog- und Relaisausgänge machen das Gerät vielseitig einsetzbar. Die umfangreiche Software "Fotemp-Assistent" ermöglicht eine detaillierte Auswertung am PC mit direktem Export der Daten in eine Excel Tabelle.
Das FOTEMP1-4 hat einen Messbereich von -200°C bis +300°C. Es misst mit der gewohnten Optocon Genauigkeit von +/-0.2°C und ist mit all unseren faseroptischen Temperatursensoren kompatibel und eignet sich hervorragend für jegliche Anwendungen im Labor und in der Industrie. Die zur Temperaturmessung verwendeten Sonden bestehen aus einer mit Teflon ummantelten Glasfaser, die an der Faserspitze mit einem GaAs-Kristall (Galliumarsenid) versehen und vollständig nichtmetallisch sind. Die Glasfaser-Sensoren der Optocon AG bieten vollständige Immunität gegenüber HF- und Mikrowellen-Strahlung, große Einsatzfähigkeit in Hochtemperaturbereichen, hohe Sicherheit und sind nicht-invasiv verwendbar. Die Sensoren sind ausgelegt, um auch rauen und aggressiven Umgebungen standzuhalten.
GaAs wird ab einer Lichtwellenlänge von 850nm optisch durchlässig. Die Lage der Bandkante ist temperaturabhängig und verschiebt sich um 0,4nm/Kelvin.
Das Messgerät enthält eine Lichtquelle und eine Einrichtung zur spektralen Detektion der Position der Bandkante. Dies garantiert eine schnelle und präzise Temperaturmessung.
Über die Schnittstellen des Messgerätes ist mittels der mitgelieferten Software „FOTEMP-Assistent“ eine hervorragende Überwachung der Messergebnisse möglich. Über die gesamte Lebensdauer des Systems ist keine Neukalibrierung erforderlich um innerhalb der Spezifikationen zu bleiben.
XIMEA GmbH
Nexon Data e.K.
ACD Elektronik GmbH
halstrup-walcher GmbH
AmpereSoft GmbH
W&T Wiesemann & Theis GmbH
Weidmüller GTI Software GmbH
MC Technologies GmbH