VisiWinNET Smart ist als Allround-Werkzeug für die Erstellung von Visualisierungsanwendungen mit geringer bis mittlerer Komplexität im maschinennahen Bereich konzipiert.
Das System bietet einen großen Funktionsumfang bei leichter Projektierbarkeit. Alle für eine Bedienoberfläche notwendigen Funktionen sind enthalten (Sprachumschaltung, Alarme, Trends usw.).
Die Laufzeitumgebung ist für nahezu jedes aktuelle Windows System verfügbar.
Für eigene Funktionen ist die Verwendung von VB.NET Quelltext möglich.
Nahezu jede Erweiterung und Anpassung kann im Team mit VisiWinNET Professional und Visual Studio verwirklicht werden.
Produktbeschreibung
Produktname
VisiWinNET Smart
Produktkategorie
Visualisierungs-System
Branchenschwerpunkte
alle Branchen
Hardware- / Betriebssystem (Mindestanforderungen/Empfohlen)
Client/Server-Architektur
Besonderheiten bei der Architektur (z.B. Skalierbarkeit)
Funktion skalierbar, erweiterbar
Betriebssysteme für die Entwicklerversion
Windows XP bis Windows 10;
Min. CPU für Runtimeversion
je nach Zielsystem
Empfohlene CPU für Runtimeversion
je nach Zielsystem
Betriebssysteme für die Runtimeversion
Windows Versionen CE, eXP, XP bis 10;
Allgemeine Systemmerkmale
Redundante Systemauslegung möglich
Internet-Entwicklungsumgebung
Portierung auf welche Betriebssysteme
Windows PC, Windows CE
Gemischter Einsatz unter verschiedenen Betriebssystemen
Regelung des Benutzerzugangs
frei definierbar
Steuerungs-Simulation verfügbar
Programmier-Schnittstelle
VB.NET
Entwicklungstools, Editoren für:
Bildschirmseiten, alle Definitionen (Variablen, Alarme, Texte, ...), VB.NET
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienoberfläche
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienführung
Ohne Programmierung erstellbar: Prozessanbindung
Unterstützung einer verteilten Entwicklungsumgebung
Automatische Updateverteilung an eingebundene Stationen
Online-Konfigurierung bzw. Parametrierung
Fernwartung, Fernwirken
Visualisieren, Umkonfigurieren, Alarmieren
Dokumentation Online verfügbar
Dokumentation gedruckt verfügbar
Objektorientierung
Aufbau hierarchischer Datenpunktstrukturen
Erstellung technologischer Objekte
Referenz, Vererbung, Überparametrierung möglich
Visualisierung
Anzahl und wichtigste importierbare Grafikformate
BMP, TIF, JPG, WMF, PNG
Videobildeinblendung (Kamerabild)
Videoformate
MPG, MOV, AVI
Max. Anzahl Prozessbilder
beliebig
Max. Anzahl Variablen pro Prozessbild
beliebig
Max. Anzahl Variablen insgesamt
beliebig
Ereignisgesteuerte Prozess-Bildauswahl
Grafikelemente
Mitgelieferte Bibliotheken für dynamische Grafikobjekte
Symbolbibliothek mit Vektorgrafiken
Bibliotheken für welche Branchen verfügbar
Branchenübergreifend
Position, Größe, Rotation der Symbole bei Entwurf änderbar
Position, Größe, Rotation der Symbole bei Animation änderbar
Historische- u. Online-Daten im selben Trend
Benutzer-Kommunikation
Benutzung ohne Maus möglich
Inter-/Intranetunterstützung für die Applikation
Inter-/Intranetunterstützung für Benutzerhilfen
Inter-/Intranetunterstützung für Dokumentation
Inter-/Intranetunterstützung für Fernwartung
Umschalten in welche Sprachen
Alle, inklusive Texten, Schriftarten und Einheiten
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Hilfetexte für Projekt erstellbar
Mobiler Datenzugriff
HTML5 Client in Vorbereitung
Peripherie-Kommunikation
Anzahl verfügbarer SPS-Treiber
Ca. 20, OPC UA, OPC DA (Classic)
Anzahl gleichzeitig verwendbarer SPS-Treiber
beliebig
Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen
Andere Feldbusse
alle gängigen
Sonstige Kommunikation
SMS, E-Mail
Tools zur Treibererstellung
Treibertoolkit
Datenabfrage durch Polling
Datenabfrage eventgesteuert
Datenmanagement
Datentypen frei definierbar
Zentrale Datenhaltung für Visualisierung u. Steuerung
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
Alle (.NET Provider)
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Störungs- / Meldungsverarbeitung
Anzahl der Meldungen
beliebig
Einzel- / Gesamtquittierung der Meldungen im Bild
Anzahl möglicher Nachrichten
beliebig
Rezepturverarbeitung im Programm enthalten
Chargen-/Losgrößenverfolgung
Protokollierung/Archivierung
Protokollierung auf Monitor
Protokollierung auf Drucker
Protokollierung in Dateien
Protokollierung in Datenbank
Verwaltung von System- u. Peripheriezeit möglich
Logbuch: Protokollierung der Eingaben
Langzeitanalyse integriert
Funktionen für Datenverdichtung
Serviceleistungen
Hotline (Kosten, Wartungsvertrag)
Standardsupport kostenlos
Besonderheiten bei den Preisen
Je nach Variablen / Clients / System