Baumer LX-Serie

Baumer GmbH

Details

Mit den Kameras der LX-Serie realisieren Sie Bildverarbeitungsaufgaben mit höchsten Anforderungen an Auflösung, Bildrate und Bildqualität. Volle Flexibilität bieten Ihnen die hochauflösenden CMOS-Sensoren bis 65 Megapixel und die Wahl zwischen den Schnittstellen 10 GigE, Dual GigE oder Camera Link.

Dank dem breiten Sensorportfolio von Sony Pregius, Sony Pregius S, onsemi PYTHON, Gpixel GMAX und ams CMV liefern die leistungsstarken Industriekameras eine ausgezeichnete Bildqualität mit hervorragender Empfindlichkeit, niedrigem Dunkelrauschen und sehr hoher Dynamik.

Kameras mit RDMA-Technologie sind einsetzbar als 10 GigE Einzelkamera oder in grossen Mehr-Kamera-Systemen mit mehreren 100 Gbit/s.

Produktbeschreibung

Produktname
Baumer LX-Serie
Produkteinführung
2014
Produktgruppe
Kamera
Hersteller
Baumer

Einsatzgebiete

Branchenschwerpunkte
Automobilindustrie, Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Elektro, Kunststoff, Pharma
Anwendungsfeld
Produktionsüberwachung, Fördertechnik, Qualitätssicherung, Montage, Verpackung, Robotik
Aufgabenstellung
Oberflächeninspektion, Vollständigkeitsprüfung, Messtechnik, Identifikation, Positionserkennung

Bildaufnahme

Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Intelligente Kamera
Sensortyp
CMOS-Sensor
S/W-Kamera
Farb-Kamera
Zeilen-Kamera
Matrix-Kamera
Progressive Scan-Kamera
Signalausgänge
Digital 8/10/12 Bit, Dual GigE, Camera Link, 10 GigE, SFP+

Bildaufnahme: Flächenkameras

Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
bis 65 MP
Halbbilder (Interlaced)
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Besonderheiten bei Flächenkameras
Perfekte Bildqualität, vielfältige Kamerafunktionen, leichte Einbindung, robustes Design, RDMA

Bildaufbereitung

Erfasster Durchsatz: Messwerte oder Teile bzw. Stück / Sek.
bis 1622 Bilder/s
Erfasster Durchsatz: Geschwindigkeit (m/s)
applikationsabhängig
Bildverbesserungen und -vorverarbeitung per Hardware-/Software
Look-Up Tabelle, FPN-Korrektur, Gamma
Datenreduktion
Partial Scan (ROI), Binning
Bildeinzugskarte (Frame Grabber) / Bildaufnahmekarte
Gigabit Ethernet, Camera Link, Framegrabber
Verwendeter Signalprozessor
FPGA-Prozessor
Anzahl und Art der Digitaleingänge
1
Anzahl und Art der Digitalausgänge
3 (GigE) / 1 (Camera Link)
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Größe des Displayspeichers (auf der Karte)
256 MB
Größe des Verarbeitungsspeichers (auf der Karte)
256 MB
Anzahl der darstellbaren Grauwerte
8/12 Bit
Anzahl der darstellbaren Farben
8/12 Bit
Overlayeinblendung möglich

Rechnersystemanforderungen

Ab Prozessor
Intel Pentium ( min. 2.5 GHz)
Mögliche Betriebssystemplattformen
Windows, Linux
Arbeitsspeichergröße
min. 1024 MB RAM
Festplattengröße
min. 1GB

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485
USB
IEEE 1394 (FireWire)
CameraLink
Power-over-Ethernet (PoE bzw. PoE plus)
PoE
Gigabit-Ethernet / GigE Vision
Andere Schnittstellen
Dual GigE, 10 GigE
CoaXPress

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CAN
DeviceNet
Interbus

Bildauswertungssoftware

Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Fuzzy Logik-Auswertungen
Oberflächeninspektion
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Vollständigkeitskontrolle:
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Identifikation: Teileidentifikation
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Identifikation: Codeauswertung
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Identifikation: Schriftauswertung
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Vermessungsauswertung
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Robot Vision
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Mikroskopische Bildanalyse
abhängig von eingesetzter Bildverarbeitungssoftware
Bibliotheken und Software-Tools
LabView, Halcon, Active Vision Tools, Cognex Vision Pro-MIL und viele mehr. Bitte anfragen
Software-Schnittstellen zu
C, C++, C# (SDK), Treiber-API, .NET Plattform

Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten

Diagnose für Kamera-Ausfall

Service

Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Systemlösungserstellung
Schulungsmöglichkeit
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
Beleuchtung, Objektive, Netzwerkkomponenten, komplettes Bilderfassungssystem

Preise

Video
https://youtu.be/q4uMZ5-DV0c

Firma

Baumer GmbH