Ein maximaler Schaltabstand von bis zu 12 mm in einem berührungslosen Reedkontaktschalter ist für einen zuverlässigen Betrieb in Anwendungen mit höherem Arbeitsstrom von grundlegender Bedeutung. Eine Auswahl an Kunststoff- oder Edelstahlgehäusen, eine breite Palette an Sicherheitssteuergeräten zur Auswahl sowie Flexibilität beim Anschluss kennzeichnen die F3S-TGR-N_R-Familie
- Kann mit allen Sicherheitssteuergeräten von Omron betrieben werden
- Arbeitet hinter Edelstahlverkleidungen; - berührungslos – kein Abrieb – keine Partikel
- Schraubenloch-Abdeckungen (NMR) für Anwendungen mit hohen hygienischen Anforderungen
- Erfüllt die Anforderungen bis Kat. 4 PL e gemäß EN ISO 13849-1 und PDF-M gemäß EN60947-5-3
Produktbeschreibung
Art der Schutztür bzw. der trennenden beweglichen Schutzeinrichtung
Drehtür, Schiebetür, Klappe, abnehmbare bewegliche Verdeckung (Hauben, Gitter)
Erreichbare Sicherheitsanforderungen (zusammen mit Auswerteeinheit bzw. Sicherheits-SPS)
Kat. 4, PL e nach EN ISO 13849-1
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67
Baumusterprüfungen und Zulassungen
TÜV; UL, CSA
Sicherheitsfunktion durch:
Elektromechanischer Sicherheitsschalter mit integriertem Betätiger
Elektromechanischer Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
Sicherheits-Scharnierschalter
Berührungslos wirkender Sicherheitsschalter: Sensor und Auswertung in einem Gehäuse
Berührungslos wirkender Sicherheitsschalter: Sensor und Auswertung getrennt in separaten Gehäusen
Ergänzende PDF-Kennzeichnung für Näherungsschalter
PDF-M
Codierte Signale zu einem Transponder
Zusätzliches Schlüsseltransfer-System
Verriegelung mit Sicherheitszuhaltung
Zuhaltung mit Fehlschließsicherung
Zuhaltung wird von Hand in Sperrstellung gebracht und entsperrt
Zuhaltung wird durch Federkraft in Sperrstellung gehalten und elektromagnetisch entsperrt
Zuhaltung wird elektromagnetisch in Sperrstellung gehalten und durch Federkraft entsperrt
Integrierte Zuhaltungsüberwachung
Anschlüsse
Eingang: Magnetansteuerung durch die Sicherheits-SPS bzw. Auswerteeinheit
Anschluss an ein Sicherheitsrelais
Anschluss an eine Auswerteeinheit
Steckverbindervarianten
Kabel, M12-Stecker
Schaltelemente
Anzahl Schließer-Kontakte
1
Betriebszustände
Zustandsanzeigen über LED
grün = EIN
Zustandsmeldungen über den Sicherheitsbus
Zustandsmeldungen über den Sicherheitsbus
Mitgelieferte bzw. mögliche Auswerteeinheit
Produktname der Auswerteeinheit
G9SA, G9SB, G9SE, G9SP, G9SR, G9SX, NE1A, NX-SL
Wie viele Verriegelungen sind anschließbar
6
Schaltzustand jedes angeschlossenen Schalters/Sensors kann erkannt werden
Eingang für externen Stillstandmelder
Einstellbare Verzögerungszeit für die Abschaltung der Ausgangskontakte
je nach Auswerteeinheit
Kontrollausgang vorhanden
Not-Aus-Taster wird mitüberwacht
Diagnosemöglichkeiten für auftretende Fehler
über Funktionsbaustein
Montagebesonderheiten
Horizontaler / vertikaler Versatz des Betätigers beim Einbau
Einschaltabstand 10 mm, Ausschaltabstand 20 mm
Betätiger in verschiedenen Ausführungen
Betätiger in Kunststoff oder Edelstahl und versch. Bauformen
Montage für rechts- und für linksangeschlagene Türen
Montage für rechts- und für linksangeschlagene Türen